Abgeschlossene Promotionen
Nicholas Beckmann
Nationalgeschichte erzählen: Erzählstrukturen, Erzähltechniken und Darstellungsbedingungen als ästhetisch-literarische Kategorien nationaler Meisternarrative. Elemente einer Theorie des histor(iograf)ischen Erzählens.“ (Arbeitstitel)
Dr. Meike Dreckmann-Nielen
Erinnern und Vergessen – Geschichtsbilder in der ehemaligen Colonia Dignidad
Mathias Foit
Of Towns and Villages: Non-Metropolitan Queer Urbanisms of Weimar Germany
Dr. Jonathan Kaplan
Die NS-Vergangenheit des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR (MfAA)
Dr. Vasco Kretschmann
Die Musealisierung der Breslauer Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert / The musealization of local history in Breslau/Wrocław during the 20th century
Dr. Kai Krüger
Die Darstellung der deutschen Wirtschaft seit 1945 in aktuellen Schulgeschichtsbüchern
Dr. David Seibert
Geschichte lehren lernen im Labor - Entwicklung und Evaluation geschichtsdidaktischer Lehr-Lern-Labor-Seminare
Dr. Matthias Sieberkrob
Sprachbildung und historisches Lernen – „Aber mir ist überhaupt nicht klar, wie“. Ziele, Professionalisierung, Umsetzung
Dr. Denis Vuka
Political Ideology and Education: The Case of (Myth)History Teaching in Albania during Communist and Post-Communist period
Dr. Lale Yildirim
“Ner(e)den nereye.” Empirische Erhebung zum Geschichtsbewusstsein, der Integration und der Identitätskonstruktionen von Jugendlichen mit einem türkeistämmigen Migrationshintergrund der dritten Generation