Springe direkt zu Inhalt

Der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften

Willkommen auf den neuen Internetseiten des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften!

Hier finden Sie ein Portrait des Fachbereichs mit Informationen zum Profil, einem Organigramm und einer Übersicht der Fächer und wissenschaftlichen Einrichtungen, die Institute und Seminare sowie eine Übersicht über die zentralen Einrichtungen am Fachbereich wie beispielsweise Dekanat, Fachbereichsverwaltung, Prüfungsbüro sowie Ausschüsse und Kommissionen.

Geschichts- und Kulturwissenschaften

Struktur des Fachbereichs

Der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften befasst sich mit der Erforschung und Analyse vergangener Ereignisse, Entwicklungen und kultureller Phänomene. Studierende in diesem Bereich untersuchen historische Zusammenhänge, kulturelle Praktiken, soziale Strukturen und politische Entwicklungen, um ein tieferes Verständnis für die Vergangenheit und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart zu gewinnen. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Methoden der Geschichtsschreibung und kulturellen Analyse können Studierende wichtige Einblicke in die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und Identitäten gewinnen. 

Der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften ist mit 18 Instituten und rund 5.500 Studierenden einer der drei großen Fachbereiche der Freien Universität Berlin. Er weist ein in der deutschen Universitätslandschaft einzigartiges Fächerspektrum auf, das zeitlich vom Altertum bis zur Gegenwart und räumlich von Europa und Afrika über den Vorderen Orient und Ostasien bis zu Nord- und Südamerika reicht. Neben den beiden „großen“ Fächern Geschichte und Kunstgeschichte gehören die Altertumswissenschaften (Altorientalistik, Ägyptologie,Archäoinformatik, Klassische Archäologie, Prähistorische Archäologie, Religionsgeschichte, Vorderasiatische Archäologie, Wissensgeschichte des Altertums), die Fächer aus dem Bereich Westasien und Nordafrika/Diaspora (Arabistik, Islamwissenschaft, Iranistik, Judaistik, Osmanistik und Turkologie, Semitistik) und Ostasiens (Japanologie, Koreastudien, Sinologie) ebenso zum Fachbereich. Die vertretenen Disziplinen widmen sich historischen, kunsthistorischen, archäologischen, philologischen sowie literatur-, sozial-, politik- und kulturwissenschaftlichen Gegenständen. Ihre besondere Stärke besteht darin, systematische und historische Fragestellungen mit materialbezogener Forschung zu verbinden und durch ihre methodischen Kompetenzen theoretische Modelle diachron und transregional zu überprüfen und zu entwickeln. Der Fachbereich zeichnet sich durch eine differenzierte Fächerstruktur, eine große Vielfalt an deutschsprachigen und englischsprachigen Studiengängen und eine außerordentliche Forschungsstärke aus. Der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften war der erfolgreichste Fachbereich der Freien Universität Berlin und der erfolgreichste geistes- und kulturwissenschaftliche Fachbereich Deutschlands in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative. In der letzten Antragsrunde konnte der Fachbereich auf Grund des aktuellen Generationenwechsels nicht reüssieren. Die am Fachbereich vorhandenen sehr international aufgestellten Graduiertenschulen (BGSMCS; GEAS, BerGSAS) haben über die zeitlich befristete Förderung der Anfangsphase (z.B. EXC Topoi) Bestand und werben ständig aus verschiedenen Quellen Fördermittel ein (z.B. DAAD, Einstein-Doktorandenprogramm, Einstein Center Chronoi, Gerda-Henkel-Stiftung, Elsa-Neumann-Stipendien.

Zusätzlich wurde zum Wintersemester 2020/2021 der strukturierte Promotionsstudiengang „History and Cultural Studies“ (HCS) aufgenommen, um den zahlreichen Anfragen aus dem Ausland an den Fachbereich gerecht zu werden. Auch jenseits der Exzellenzinitiative zeigt sich die Forschungsleistung des Fachbereichs in der Einrichtung vonund der Beteiligung an interdisziplinären Verbundprojekten: so waren viele Professuren des Fachbereichs in dem SFB 980 „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“ involviert und sind aktuell am SFB 1512 „Intervenierende Künste“ beteiligt, zudem gibt es ein umfangreiches Netzwerk in der Form von zahlreichen Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen (unter anderem Staatliche Museen zu Berlin, Deutsches Archäologisches Institut, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg, Forum Transregionale Studien, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Leibniz-Zentrum Moderner Orient).

Beim Europäischen Forschungsrat wurde eine beachtlich hohe Anzahl an sehr renommierten ERC-Projekten vor allem in den sogenannten „Kleinen Fächern“ eingeworben: „AnonymClassic – The Arabic Anonymous in a World Classic“, „Country of Words” (palREAD) „Emotional Machines: The Technological Transformation of Intimacy in Japan“ (EMTECH), „Digital Governance in China“, „Art Academies in China: Global Histories and Institutional Practices“ (CHINACADEMY), “Law without Mercy: Japanese Courts-Martial and Military Courts During the Asia-Pacific War, 1937–1945”, “ZODIAC – Ancient Astral Science in Transformation” und “„Democratising the Family? Gender Equality, Parental Rights, and Child Welfare in Contemporary Global History” (DEMFAM).

Weitere ERC-Projektanträge befinden sich in der Vorbereitungs- oder Antragsphase, zudem mussten in den letzten Jahren gut ein halbes Dutzend an ERC-Grant-Ansiedlungen abgewiesen werden.

Mit dem hochrenommierten Leibniz-Preis wurde Anfang 2016 Univ.-Prof. Dr. Beatrice Gründler vom Institut für Arabistik des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften ausgezeichnet. Der Bundespräsident hat Univ.-Prof. Gudrun Krämer 2018 in den Wissenschaftsrat berufen. In der Altorientalistik wurde 2017 die Kolleg-Forschungsgruppe der DFG „Rethinking Oriental Despotism – Strategies of Governance and Modes of Participation in the Ancient Near East“ neu bewilligt und zwischenzeitlich für eine zweiten Periode verlängert. Zudem wurde 2023 die DFG Forschungsgruppe 5323„Aitiologien: Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur“ eingeworben.

Im Rahmen der aktuellen Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder ist der Fachbereich an zwei Clustern maßgeblich beteiligt. Dazu gehören der politik- und sozialwissenschaftlich orientierte Cluster „Contestations of the Liberal Script“ (SCRIPTS) und der geisteswissenschaftliche Cluster „Temporal Communities. Literatur als Praxis in globaler Perspektive“. Die Ergebnisse der vielfältigen Initiativen und Förderungen wurden durch die herausragende Positionierung der Fächergruppe Geisteswissenschaften im „Times Higher Education World University Ranking“ von 2024 eindrucksvoll bestätigt (https://www.topuniversities.com/universities/freie-universitaet-berlin).

Forschungsschwerpunkte und Kooperationen

Die Freie Universität Berlin hat in der dritten Förderlinie der Exzellenzinitiative ihr großes Potenzial im Bereich der Internationalisierung erfolgreich eingesetzt. Auf inhaltlicher Ebene korrespondiert diese strukturelle Positionierung und Öffnung mit der Stärkung der „Kleinen Fächer“ und einer programmatischen Fokussierung auf transregionale, transkulturelle und historische Ansätze, was nur im Rahmen internationaler Kontakte erfolgen kann. Der Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften trägt maßgeblich zur Entwicklung dieses Forschungsprofils bei. Er umfasst eine Reihe in Teilen regionalwissenschaftlicher Fächer (etwa Sinologie, Koreastudien und Japanologie) und ist an interdisziplinären Einrichtungen zur Erforschung transregionaler und transkultureller Zusammenhänge und entsprechender kulturtheoretischer Modelle beteiligt. Die „Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)“ und die „Graduate School of East Asian Studies (GEAS)“ werden auch künftig wesentliche Impulse für die „Kleinen Fächer“ an der Freien Universität Berlin und weit darüber hinausgeben. Die in ihnen vertretenen Fächer sind überdies in Forschung und Lehre international hervorragend vernetzt. Im Rahmen des „Dahlem Humanities Center“ (DHC) wurden die Institute und die Seminare des Fachbereichs erfolgreich mit den übrigen Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin verbunden. Das Netzwerk „Area Histories“, ein Zusammenschluss von Professor*innen und Mitarbeiter*innen der osteuropäischen und nichteuropäischen Geschichte(n) an der Freien Universität Berlin, bildet analog dazu eine spezifisch historische Plattform. Es dokumentiert die regionale Vielfalt von Forschung und Lehre in der Geschichtswissenschaft an der Freien Universität Berlin, wie sie auch der Arbeitsbereich „Global History“ (inkl. Studiengang) vertritt und systematisch reflektiert. Dem Kunsthistorischen Institut kommt innerhalb dieser Entwicklungen ebenfalls eine wesentliche Stellung zu, da es seit einigen Jahren an der inhaltlichen Verbindung regionaler Kunstgeschichten und an der methodischen Positionierung einer Kunstgeschichte im globalen Kontext arbeitet. Seit 2008 wird der forschungsorientierte Masterstudiengang „Kunstgeschichte im globalen Kontext“ angeboten.

Zusätzlich baut der Fachbereich auf der Grundlage der vertraglichen Bindungen der Freien Universität Berlin mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte seine Kompetenzen im Bereich der Wissens- und Wissenschaftsgeschichte weiter aus (Neugründung des Instituts für Wissensgeschichte des Altertums), die durch das disziplinäre Potenzial der vertretenen Fächer hier in selten zu findender historischer und regionaler Breite erforscht werden kann. Das Institut soll die am Fachbereich angesiedelten verschiedenen Forschungsinitiativen bündeln und in fokussierter Form für die Lehre zugänglich machen. Dabei kann an die guten Verbindungen unter anderem zum Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte angeknüpft werden. Mitglieder des Fachbereichs sind im Beirat des Zentrums für Wissensgeschichte in Berlin vertreten.

Besonderes Forschungspotenzial weist der Fachbereich auch in Hinblick auf die in jüngerer Zeit unter dem Schlagwort „Material Turn“ gefasste objektbezogene Forschung auf, die systematisch aktuelle Diskurse integriert und sich so durch die Ausweitung ihrer Fragestellungen und Untersuchungsfelder neu orientiert. Eine ideale Grundlage dafür bietet das Berliner Antike-Kolleg (BAK), das 2011 von den Berliner Altertumswissenschaften als Weiterentwicklung des Exzellenz-Clusters „Topoi“ unter maßgeblicher Beteiligung des Fachbereichs und seiner herausragenden Altertumswissenschaften gegründet worden ist. Diese (Institution steht einerseits in der bedeutenden Tradition der Berliner Altertumsforschung und erschließt andererseits zahlreiche Perspektiven für künftige Forschungen zur Antike. Sieben große Berliner Institutionen verschiedener Tradition und mit unterschiedlichem gesellschaftlichen Auftrag arbeiten im Berliner Antike-Kolleg zusammen. Dazu zählen neben der Freien Universität Berlin die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), das Deutsche Archäologische Institut (DAI), die Humboldt-Universität zu Berlin (HU), das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIW), die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Staatlichen Museen Berlin (SMB). Die Kooperationen zwischen benachbarten Disziplinen sowie zwischen Natur- und Geisteswissenschaften schließt an die interinstitutionelle Zusammenarbeit der deutschen Altertumswissenschaften im 19. und frühen 20. Jahrhundert an, als die außerordentliche Konzentration wissenschaftlicher Expertise und der reiche Objektbestand Berlin zu einem weltweiten Zentrum der Altertumswissenschaften machte. Bis heute arbeiten hier Spezialist*innen für nahezu alle Regionen, Perioden und Forschungsmethoden; die Berliner Sammlungen sind weltweit einzigartig. Vor diesem Hintergrund wird auch die Kooperation mit der SPK in allen Bereichen graduell ausgebaut werden. Die wachsende Bedeutung der Digital Humanities spiegelt sich am Fachbereich in zahlreichen digitalen Projekten und in einem stetig zunehmenden Einsatz von digitalen Werkzeugen und Methoden in Forschung und Lehre wider. Eine weitere Verstärkung dieses wichtigen Bereichs haben die Altertumswissenschaften 2024 durch die Gründung eines eigenen Instituts für Archäoinformatik erhalten, in dem Archäoinformatik, Computerlinguistik und Explorative Visual Archaeology vertreten sind.

Eine Bestandsaufnahme der am Fachbereich angesiedelten Projekte im Bereich Digital Humanities ergab ein breites Spektrum unterschiedlicher Anwendungen, Interessen und Initiativen, die vom Forschungsdatenmanagement und von der virtuellen Forschungsumgebung über E-Learning/ Blended Learning und der Wissenschaftskommunikation 2.0 bis hin zur Online-Ausstellung reichen. Schwerpunkte liegen vor allem in Objektdatenbanken, digitalen Editionen und Online-Publikationen, E-Learning/Blended-Learning und Retrodigitalisierung. Dabei kommt eine Reihe digitaler Werkzeuge und Methoden zur Anwendung: von der Visualisierung und Text-Mining-Verfahren über Geographische Informationssysteme (GIS) und 3D-Digitalisierung bis hin zur semantischen Navigation. Projekte dieser Art sollen u.a.im neuen Institut für Archäoinformatik systematisch erweitert und weiterentwickelt werden. Im Rahmen dieser Projekte wurden erhebliche digitale Kompetenzen am Fachbereich aufgebaut. Mit den genannten Erfolgsmerkmalen hat der Fachbereich in den vergangenen Jahren auf der Grundlage seines starken inneren Zusammenhaltes und des fächerübergreifenden Austauschs die Internationalisierungs-, Forschungs- und Gleichstellungsstrategien der Freien Universität Berlin erfolgreich und nachhaltig mitgetragen und mitgestaltet. Die gegenständliche und methodische Vielfalt sowie die regionale und epochale Bandbreite der in den Fachbereich eingebundenen Fächer sind programmatisch für dessen inhaltliches Profil. Die spezifische Struktur des Fachbereichs war vor dem Hintergrund seiner disziplinären Heterogenität die Grundlage der Erfolge in den vergangenen Jahren und wird sich auch in Zukunft als solide Basis der Entwicklung erweisen.

Tutoring
Mentoring
Akkreditierte Studiengänge_v3