Springe direkt zu Inhalt

DFG-Forschergruppe 530. Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive

 

Willkommen auf der Homepage der DFG-Forschergruppe 530

2012 ist nach acht arbeits- und ertragsreichen Jahren die Förderung der Forschergruppe 530 durch die DFG ausgelaufen. Die Publikationen und wichtigsten Ergebnisse sind hier dokumentiert. Für viele MitarbeiterInnen der Forschergruppe bilden Selbstzeugnisse auch weiterhin einen Schwerpunkt der Forschungstätigkeiten. Diese Homepage bietet auch in Zukunft einen guten Überblick über die Arbeit der Forschergruppe und die Forschungsinteressen der einzelnen Mitglieder. Aus den zahlreichen Aktivitäten und Projekten mit WissenschaftlerInnen außerhalb der Forschergruppe sind zudem neue Anschlussprojekte entstanden, die wir Ihnen künftig auf dieser Seite vorstellen werden.

Aktuelles:

Projektbschreibung

Ziel des Projektes ist die kritische und umfassend kommentierte Edition sämtlicher Schriften der Schauspielerin Karoline Schulze-Kummerfeld (1742-1815). Ihre beiden Lebensbeschreibungen, „Die ganze Geschichte meines Lebens“ (1783) und „Wahre Geschichte meines theatralischen Lebens“ (1793), werden erstmals als separate Texte erschlossen. Ergänzend werden weitere Aufzeichnungen Schulze-Kummerfelds aus den Jahren 1785-1815 ediert. Erst dadurch wird es möglich, die Lebenserinnerungen, die zu den meist zitierten Texten von Frauen aus dem 18. Jahrhundert gehören, als Selbstzeugnisse zu lesen, Schreibstrategien zu untersuchen, Handlungsräume auszuloten und die Autorin als Akteurin sichtbar zu machen.

Bislang liegen die beiden Manuskripte („Weimarer“ und „Hamburger“ Handschrift) gedruckt nur in einer die Texte bis zur Unkenntlichkeit entstellenden Kompilation vom Beginn des 20. Jahrhunderts sowie in einer darauf basierenden, weiter gekürzten und veränderten populären Ausgabe aus den achtziger Jahren vor( Vergleiche: Gudrun Emberger, Textgeschichte(n). Die Editionen der Erinnerungen der Caroline Schulze-Kummerfeld. [Vortrag] 2005). Mit der Neu-Edition soll eine in der Forschung vielfach geäußerte Forderung aufgegriffen und der herausragenden Bedeutung des Gesamtwerks der Karoline Schulze-Kummerfeld für theater-, sozial-, mentalitäts-, alltags- und geschlechtergeschichtliche Forschungen in verschiedenen geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen Rechnung getragen werden. Das Gesamtwerk, auch ein wichtiger Beitrag zum autobiographischen Schreiben von Frauen um 1800, soll als Open-Access-Version im Internet sowie in gedruckter Form erscheinen.

Team (2011-2014):

Projektleiterin: Prof. Dr. Claudia Ulbrich(claudia.ulbrich@fu-berlin.de)

Bearbeiter: Dr. Gudrun Emberger (gudrun.emberger@fu-berlin.de), Dr. Marc Jarzebowski

Studentische Mitarbeiterinnen: Francisca Hoyer (francisca.hoyer@fu-berlin.de), Pia Starke (piamar94@gmail.com)

FU Berlin, FB Geschichts- u. Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut, Raum A. 385

Koserstraße 20, 14195 Berlin.

Publikation:

Karoline Kummerfeld, Die Selbstzeugnisse (1782 und 1793), hg. v. Claudia Ulbrich und Gudrun Emberger (= Sämtliche Schriften, Bd. 1), Köln 2020, 2 Teilbände, 1114 Seiten (Selbstzeugnisse der Neuzeit, Bd. 27,1)

Karoline Kummerfeld, Briefe und vermischte Schriften, hg. v. Gudrun Emberger und Claudia Ulbrich (=Sämtliche Schriften, Bd. 2), (Selbstzeugnisse der Neuzeit, Bd. 27, 2), in Vorbereitung.

Abbildung von Kummerfeld / Ulbrich | Die Selbstzeugnisse (1782 und 1793) | 1. Auflage | 2020 | beck-shop.de

  • Interuniversitäre und interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Auto-Historiographie in transkultureller Perspektive“

In der Arbeitsgruppe Auto-Historiographie haben sich HistorikerInnen und LiteraturwissenschaftlerInnen der Universität Hamburg und der FU Berlin 2011 zusammen geschlossen, um gemeinsam einen neuen Ansatz zur Erforschung von Selbst- und Geschichtsdeutung in autobiographischen Texten in transkultureller und Epochen übergreifender Perspektive zu entwickeln.                                                
Kontakt: angelika.schaser@uni-hamburg.de; claudia.ulbrich@fu-berlin.de

  • Trilaterale Konferenzen Villa Vigoni: Les écrits à la première personne en Europe de la fin du XVe siècle au XIXe siècle. Une enquête au prisme de la recherche allemande, française et italienne (2013-2015)

Team: G. Ciappelli (Italie), Dipartimento di Filosofia, Storia e Beni Culturali, Università degli Studi di Trento, F.-J. Ruggiu (France) Université de Paris-Sorbonne (Paris IV), Centre Roland Mousnier, Claudia Ulbrich (Allemagne), Freie Universität Berlin, FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut

15.10.2013 – 18.10.2013 Atelier I Mémoire et Histoire, organisé par Giovanni Ciappelli  http://www.villavigoni.eu/index.php?id=301&L=2&tx_txvillaseminars_pi1[showUid]=3817

22.10. -24.10.2014 Atelier II Identités individuelles, familiales et collectives, organisé par Francois-Joseph-Ruggiu

28.10.-31.10. 2015 Atelier III Dimensions  transculturelles, organisée par Claudia Ulbrich


  • Biographische Quellen von Saarländern und Saarländerinnen in Walter Kempowskis Biographien-Archiv

Bearbeiterin: Dr. Gudrun Wedel

Förderung:  Aleksandra-Stiftung 2011-2015



Neuerscheinungen

Hans Medick, Der Dreißigjährige Krieg. Zeugnisse vom Leben mit Gewalt, Göttingen, Wallstein 2018

Wittig, Matthias, Identität und Selbstkonzept: Autobiographien japanischer Unternehmer der Nachkriegszeit (Iaponia Insula) 2016.

Kirsten Rüther, Angelika Schaser, and Jacqueline Van Gent: Gender and Conversion Narratives in the Nineteenth Century. German Mission at Home and Abroad. Routledge 2015

Addressing an important social and political issue which is still much debated today, this volume explores the connections between religious conversions and gendered identity against the backdrop of a world undergoing significant social transformations. Adopting a collaborative approach to their research, the authors explore the connections and differences in conversion experiences, tracing the local and regional rootedness of individual conversions as reflected in conversion narratives in three different locations: Germany and German missions in South Africa and colonial Australia, at a time of massive social changes in the 1860s. Beginning with the representation of religious experiences in so-called conversion narratives, the authors explore the social embeddedness of religious conversions and inquire how people related to their social surroundings, and in particular to gender order and gender practices, before, during and after their conversion. With a concluding reflective essay on comparative methods of history writing and transnational perspectives on conversion, this book offers a fresh perspective on historical debates about religious change, gender and social relations.

Weitere Informationen:https://www.routledge.com/products/9781472449238

Fashioning the Self in Transcultural Settings The Uses and Significance of Dress in Self-Narratives

Ulbrich, Claudia and Richard Wittmann (Eds.): Fashioning the self in transcultural settings. The uses and significance of dress in self

ed. Claudia Ulbrich, Richard Wittmann, Würzburg, Ergon 2015

The current volume developed out of an international workshop of the German Research Foundation’s Research Group 530 on “self-narratives in a transcultural perspective” [DFG-Forschergruppe 530 “Selbstzeugnisse in transkultureller Per-spektive”] that was held at the Orient-Institut Istanbul from September 29 until October 2, 2009. The workshop formed part of a long-standing cooperation with the Orient-Institut Istanbul, where research on transcultural self-narratives con-tinues beyond the term of the research group, with the project “Istanbul Memo-ries. Personal narratives of the late Ottoman period” (www.istanbulmemories.org). The stimulating discussions at the Orient-Institut Istanbul centered around the multifaceted interplay between dress and person/personhood in written self-narratives or ego documents. By focusing on “Fashioning the Self in Transcul-tural Settings: The Uses and Significance of Dress in Self-Narratives,“ we hoped to supplement the existing research on self-narratives with the dimension of ma-terial culture. In the workshop light was shed on the potential of dress to shape identities, to express forms of affiliation or foreignness, as well as on vestimen-tary practices. Were clothes simply purchased to be worn, to possess, and to give away as a gift or in barter trade? During the presentations and discussions it be-came clear that new insights might be gleaned if one widens the focus in self-narratives, beyond material culture to include the consideration of other sources such as trousseau inventories or account books.

ISBN 978-3-95650-085-5 - Istanbuler Texte und Studien Bd. 17

Mapping the 'I'.Research on Self-Narratives in Germany and Switzerland

ed. Claudia Ulbrich, Kaspar von Greyerz and Lorenz Heiligensetzer

Abbildung von Mapping the 'I' | 1. Auflage | 2014 | 8 | beck-shop.de

In Mapping the ‘I’, Research on Self Narratives in Germany and Switzerland, the
contributors, working with egodocuments (autobiographies, diaries, family chronicles
and related texts), discuss various approaches to early modern concepts of the person
and of personhood, the place of individuality within this context, genre and practices
of writing. The volume documents the cooperation between the Berlin and Basel selfnarrative
research groups during its first phase (2000-2007). Next to addressing crucial
methodological issues, it also demonstrates the richness of egodocuments as historical
sources in contributions concentrating, for example, on the body and illness, on food,
as well as on the early modern economy, group cultures and autobiographical
considerations of one's own suicide.
Contributors include Andreas Bähr, Fabian Brändle, Lorenz Heiligensetzer, Angela
Heimen, Gabriele Jancke, Gudrun Piller, Sophie Ruppel, Thomas M. Safley, Claudia
Ulbrich, Kaspar von Greyerz, and Patricia Zihlmann-Märki.

· December 2014 ·
· ISBN: 9789004283985 ·  Egodocuments and History Series,
8· Imprint: BRILL

Weitere Informationen: http://www.brill.com/products/book/mapping-i

Isidor Nussenbaum, „Er kommt nicht wieder“. Geschichte eines Überlebenden Übersetzt von Wilfried Prantner und Hans Medick

Herausgegeben von Hans Medick und Jens-Christian Wagner

(Lebenszeugnisse-Leidenswege, Heft 22), Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dresden 2013

"Er kommt nicht wieder“ ist ein erschütterndes Selbstzeugnis eines Holocaust-Überlebenden. Isidor Nussenbaum (1927-2012) berichtet von seiner Kindheit in Bautzen und Dresden und von der Deportation seiner Familie in das Ghetto Riga. In eindringlicher, doch zumeist nüchterner Sprache beschreibt Nussenbaum Hunger, Zwangsarbeit, Terror und Mord im Ghetto und seinen anschließenden Leidensweg durch mehrere Konzentrationslager, der erst im April 1945 nach einem Todesmarsch mit der Befreiung durch die Rote Armee in Pommern endet. Doch es war eine glücklose Befreiung, wie Nussenbaum schreibt, denn seine Eltern und seine Schwester haben den Holocaust nicht überlebt, und sein Bruder Siegfried wird wenige Tage nach der Befreiung von einem sowjetischen Soldaten erschlagen.

Isidor wird als Soldat zur Roten Armee eingezogen. 1946 kehrt er nach Bautzen zurück. Doch in Deutschland, unter den ehemaligen Verfolgern, möchte er nicht mehr leben. Mit Hilfe seiner beiden ältesten Brüder, die noch vor dem Krieg emigrieren konnten, gelingt ihm 1948 die Ausreise in die USA.

Der Text wurde herausgegeben und in Nachworten kommentiert von Hans Medick, Historiker und Selbstzeugnis-Forscher, und Jens-Christian Wagner, Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora  in Zusammenarbeit mit mehreren Áutoren, die die Geschichte der Familie Nussenbaum in der Jüdischen Geschichte und gegenwärtigen Erinnerung Bautzens verorten (Hagen Schulz, Mirko Pohontsch)  und der Besonderheit des Zeugnisses Isidor Nussenbaums in der Holocaust-Literatur nachspüren (Alf Lüdtke).

Auto/Biographie (L'Homme 24/2 (2013)

Hg. von Claudia Ulbrich, Gabriele Jancke und Mineke Bosch

In den Geschichts- und Kulturwissenschaften besteht seit langem ein großes Interesse an individuellen Lebensgeschichten. Neue autobiographische Texte werden entdeckt, gesammelt und erschlossen, Methoden und Theorien der Biographieforschung diskutiert, Vorstellungen binärer Konstruktionen von Geschlecht durch Hinweise auf multiple Identitäten ersetzt. In dieser Diskussion bleibt die Frage, in welcher Weise sich die binäre Geschlechterordnung auf auto/biographisches Schreiben auswirkte, oft im Hintergrund. Um die Frage zu beantworten, wie sich soziale Normen und Machtverhältnisse auf die Selbst-/Darstellung von Individuen auswirkten, soll Schreiben in den Beiträgen dieses Heftes als performativer Akt verstanden werden. Neben den Formen des Self-/Fashioning und der materiellen Kultur wird auch das Verschweigen zum Thema.

Hans Medick, Benjamin Marschke,  Experiencing the Thirty Years War: A Brief History with Documents (Bedford Series in History and Culture), Boston, Mass. u.a.: Bedford/ St. Martins  2013

Archiv:

Die DFG-Forschergruppe 530 "Selbstzeugnisse in transkultureller Perspektive"

Der gemeinsame Bezugspunkt der interdisziplinären DFG-Forschergruppe ist die Orientierung auf die schriftlichen Selbstzeugnisse. Lange hat man Selbstzeugnisse für eine typisch europäische Form des Schreibens gehalten und mit eurozentrischen Konzepten von Individualität bzw. des „universalen“ Selbst verbunden, die den Weg in die Moderne teleologisch als Weg in die Freiheit des Subjekts und in die Wirtschaftsformen der westlichen Welt begründen. Dass diese Ansätze zu kurz greifen, haben neuere Arbeiten gezeigt, die Selbstzeugnisse mit neuen Fragestellungen und Methoden erschließen. So wurden in der historischen Selbstzeugnisforschung in den letzten Jahren neue Ansätze entwickelt, die den handelnden Menschen im Kontext seiner kulturellen und sozialen Beziehungen und Prägungen ins Zentrum des Interesses rücken (doing culture, doing gender). In Bezug auf nichteuropäische Kulturen steht die Beschäftigung mit Selbstzeugnissen vielfach erst am Anfang, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung. In der DFG-Forschergruppe arbeiten Historikerinnen und Historiker, Literaturwissenschaftlerinnen, Turkologinnen und Turkologen sowie Japanologinnen zusammen, um diese Richtungen zusammen zu führen und sowohl methodisch wie inhaltlich neue Zugänge zu Selbstzeugnissen zu entwickeln.

Ziel der Forschergruppe ist es, die Thematisierung des eigenen Lebens in verschiedenen Kulturen, zu verschiedenen Zeiten, in verschiedenen geographischen Räumen und in spezifischen Interaktionszusammenhängen als kulturelle und soziale Praxis zu untersuchen und in den Kontext gesellschaftlicher Beziehungen zu stellen.

Inhaltlich soll die für westliche Kulturen entwickelte, aber auch für nichteuropäische Kulturen behauptete Auffassung, dass die Entwicklung von Individualität und autobiographischem Schreiben eng aufeinander bezogen seien, aufgebrochen und durch die ergebnisoffene Frage nach den in den Selbstzeugnissen formulierten Personkonzepten ersetzt werden. In der kritischen Auseinandersetzung mit eurozentrischen Konzepten von Individualität, fügt sich das Projekt in die größere Diskussion um das Leitkonzept der „klassischen“ Modernisierungstheorie ein und knüpft an die Diskussion der „Multiple Modernities“ an.

Zentral für die Analyse der Schreibpraktiken und der Lebenslaufkonstruktionen sind die Kategorien Person und Geschlecht. Dichotomisches Denken über die Kategorie der Person (ego- vs. soziozentrisches Personkonzept, resp. westliches, modernes Individuum vs. vormoderne und nicht westliche Gesellschaften) soll ebenso aufgebrochen werden wie die diesen Ansätzen zum Teil entsprechenden binären Geschlechterkonstruktionen. Im Projekt wird an die neueren Ansätze, Geschlecht als mehrfach relationale Kategorie zu verstehen, angeknüpft.

Dabei werden in der zweiten Projektphase der Forschergruppe historische und literaturwissenschaftliche Kompetenzen verbunden und die bisherigen Forschungsschwerpunkte um Fragen nach der Narrativität und Literarizität schriftlicher Selbstthematisierungen erweitert.

Die im Februar 2004 von der DFG bewilligte Forschergruppe arbeitet in der zweiten Förderphase (2007-2010) in vier Teilbereichen an den folgenden Projekten:

I. Ritualisierte Lebensweisen

Leitung: Prof. Dr. Claudia Ulbrich, Historikerin, FU Berlin

Projekt 1

Gastfreundschaft in Selbstzeugnissen: Personkonzepte und ritualisiertes Handeln in der Frühen Neuzeit

  • Bearbeiterin: Dr. Gabriele Jancke
  • Betreuerin: Prof. Dr. Claudia Ulbrich

Projekt 2

Die diplomatische persona im politischen Ritual

2a    Osmanische Gesandtschaftsberichte

  • Bearbeiter: Abdullah Güllüoğlu, M.A.
  • Betreuerin: Prof. Dr. Barbara Kellner-Heinkele   

2b   Westeuropäische Gesandtschaftsberichte

  • Bearbeiterin: Jun.-Prof. Dr. Christine Vogel       
  • Betreuer: Prof. Dr. Peter Burschel

II. Konversionen, Furcht und Gewalt

Leitung: Prof. Dr. Angelika Schaser, Historikerin, Univ. Hamburg

Projekt 3

Die Konstituierung von 'Person' in Beschreibungen von Furcht und Angst. Selbstzeugnisse des Dreißigjährigen Krieges und der „Türkenkriege“ des 17. Jahrhunderts

  • Bearbeiter: Dr. Andreas Bähr
  • Betreuerin: Prof. Dr. Claudia Ulbrich

Projekt 4

Selbstzeugnisse innerchristlicher Konversionen aus dem Heiligen Römischen Reich und den Niederlanden im 17./18. Jh.

  • Bearbeiterin: Dr. Gesine Carl
  • Betreuerin: Prof. Dr. Angelika Schaser

Projekt 5

Bekenntnisse japanischer Kriegsgefangener in chinesischer Kriegsgefangenschaft

  • Bearbeiterin: Dr. Petra Buchholz
  • Betreuerin: Prof. Dr. Irmela Hijiya-Kirschnereit

III. Zugehörigkeiten und Modernisierungen

Leitung: Prof. Dr. Hans Medick, Historiker

Projekt 6

Das Tagebuch als transkultureller Ort bei Heinrich Witt, 1799-1890

  • Bearbeiterin: Christa Wetzel M.A.
  • Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Mücke

Projekt 7

Kulturelle Selbstverortung und politisch-gesellschaftliche Handlungsoptionen im spätosmanischen Kontext: die Memoiren und Selbstportraits armenischer fedayis.

  • Bearbeiter: Elke Hartmann M.A.
  • Betreuerin: Prof. Dr. Barbara Kellner-Heinkele

IV. Autobiographisches Schreiben als kulturelle Praxis

Leitung: Prof. Dr. Irmela Hijiya-Kirschnereit

Projekt 8

Narrative Konstruktionen von Männlichkeit in autobiographischen Texten des 15. und 16. Jahrhunderts

  • Bearbeiterin: Franziska Ziep, M.A.
  • Betreuerin: Prof. Dr. Ingrid Kasten