Termine
*KALIMAT EVENT* TALK: Présentation du KALiMaT project, by J. Stephan (hybrid)
Séminaire "Islamologie et humanités numériques", Université de Strasbourg
Ort: Hybrid participation
Präsentation der Schreibwerkstatt „Ich sagen in Deutschland“
Sehr geehrte Mitglieder der Universität, Liebe Freunde der Literatur & Kultur ich lade Sie herzlich ein, an der Präsentation der Schreibwerkstatt „Ich sagen in Deutschland“ teilzunehmen. Studierende unterschiedlicher Disziplinen haben im Wintersemester 2024/25 eigene Texte verfasst, performativ erprobt und reflektiert. In dieser Präsentation werden ihre suchenden, wütenden, rüttelnden, zärtlichen und ehrlichen Texte lebendig. Was geschieht, wenn Gedanken den Raum betreten, wenn das geschriebene Wort Stimme wird? Die Teilnehmenden erkunden Sprache als Mittel des Ausdrucks und als Ort des Erlebens – kritisch, reflexiv, politisch und hoffnungsvoll. 📅 Termin: 11. Februar 2025 ⏰ Uhrzeit: 10:00 Uhr 📍 Ort: Seminarraum 2.2059 (Holzlaube) Die Einladung mit weiteren Details finden Sie im Anhang. Ich freue mich auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch! Susana AbdulMajid Lehrbeauftragte
Ort: Seminarraum 2.2059
VORLESUNG: „Der Vogel flog!“: Märchenerzähler und Folklore in Palästina — Montserrat Rabadán Carrascosa
im Rahmen von Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Ort: Freie Universität Berlin Thielallee 67, Hörsaal 002, 14195 Berlin-Dahlem
VORLESUNG: Water the Willow Tree: Memoirs of a Bethlehem Boyhood — George Kiraz
im Rahmen von Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Ort: Freie Universität Berlin Thielallee 67, Hörsaal 002, 14195 Berlin-Dahlem
PROJECT PRESENTATION: KALiMaT – Key Words for the Study of the Arabic Literary and Manuscript Tradition
KALiMaT – First Steps Toward an Online Resource for Arabic Literary Terms . A new project of Open Encyclopedic System (OES) of Freie Universität Berlin
Ort: Duration: 2.5 hrs, brief interval. Room --1.1062, Holzlaube, Fabeckstraße 23/25, 14105 Berlin-Dahlem WebEx: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin-en/j.php MTID=me944b648d8f3613dc2ffbfe6177d4dbd
VORLESUNG: Kites against Walls: The Israeli Separation Wall in Palestinian Children's Literature — Looay Wattad
im Rahmen von Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin Vortrag in englischer Sprache
Ort: Freie Universität Berlin Thielallee 67, Hörsaal 002, 14195 Berlin-Dahlem
BLOG RELEASE PARTY: Arabisches Leben in Deutschland
Release Party für das von den Studierenden der Arabistik erarbeitete Weblog; Leitung: Ruben Schenzle
Ort: Studierenden-Café Holzlaube Lounge im Souterrain, -1.1020 Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin-Dahlem
VORLESUNG: Palestinian Female Poets: Voicing the Silence — Izza Abu Hajja
im Rahmen von Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin Vortrag in englischer Sprache
Ort: Freie Universität Berlin Thielallee 67, Hörsaal 002, 14195 Berlin-Dahlem
VERSCHOBEN / BOOK PRESENTATION „The Journal Mawāqif : An Intellectual History of Post-1967 Beirut (in Three Acts)”
Die Veranstaltung muss leider krankheitshalber verschoben werden. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.
Ort: BGSMCS, Hittorfstraße 18, 14105 Berlin-Dahlem
VORLESUNG: Diskurse der palästinensischen Literatur: Persönliche Erfahrungen, kollektives Gedächtnis und politische Standpunkte — Barbara Winckler
im Rahmen von Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Ort: Freie Universität Berlin Thielallee 67, Hörsaal 002, 14195 Berlin-Dahlem
VORLESUNG: Elf Sterne über al-Andalus: Das islamische Spanien als Sehnsuchtsort für Muslime und Juden in Palästina — Isabel Toral
im Rahmen von Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Ort: Freie Universität Berlin Thielallee 67, Hörsaal 002, 14195 Berlin-Dahlem
GUEST LECTURE: War, Trauma, Memory — Magical Realisms in Lebanese Writing, by Tarek El-Ariss
Organised by Beatrice Gründler and Hanan Natour, project Magical Realisms and Speculative Literature , Research Area 3: "Future Perfect".
Ort: Freie Universität Berlin Faculty of History and Cultural Studies, Arabic Studies. Room 1.1062 (Holzlaube), Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin-Dahlem For further information and registration please contact: Alexander Hong, alexandeh98@zedat.fu-berlin.de Online participation is possible via Cisco Webex. You will receive the meeting link after registration.
Infoveranstaltung "Arabisch lernen in der arabischen Welt"
Ort: KL 25/121b
VORLESUNG: Sprachen und Dialekte Palästinas — Shabo Talay
im Rahmen von Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Ort: Freie Universität Berlin Thielallee 67, Hörsaal 002, 14195 Berlin-Dahlem
INTERNATIONAL WORKSHOP: Anthologies Across Cultures: Textual Methods – Aesthetic Practices – Temporal Entanglements
Organised by Anne Eusterschulte and Beatrice Gründler, project Premodern Anthologies and the Selective Fiction of Tradition Building , Research Area 3: "Future Perfect" at EXC 2020 - Temporal Communities
Ort: Freie Universität Berlin Freie Universität Berlin EXC 2020 "Temporal Communities" Room 00.05 Otto-von-Simson-Straße 15, 14195 Berlin-Dahlem Online participation is possible via Cisco Webex. You will receive the meeting link after registration. For registration please contact: Hanan Natour, hanan.natour@fu-berlin.de
Introduction to Digital Research Methods — M. Xenia Kudela
WORKSHOP for STUDENTS
Ort: Freie Universität Berlin, FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Arabistik Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin-Dahlem Room: UG, -1.1062 (Holzlaube / Souterrain)
VORLESUNG: Die Welt in einem Viertel: Die Armenier in der Altstadt von Jerusalem — E. Shoghig Hartmann
im Rahmen von Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Ort: Freie Universität Berlin Thielallee 67, Hörsaal 002, 14195 Berlin-Dahlem
HEUREKA! Berufsperspektiven für Studierende der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
Ort: Rostlaube, Hörsöle 1a und 1b
VORLESUNG: Konflikt ohne Ende? Welche Geschichten wir heute für die Zukunft brauchen — Florian Zemmin
im Rahmen von Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Ort: Freie Universität Berlin Thielallee 67, Hörsaal 002, 14195 Berlin-Dahlem
KEYNOTE: Arabic Lingua Franca and Popular Philosophy — Beatrice Gruendler
Ort: Freie Universität Berlin Faculty of History and Cultural Studies Institute of Islamic Studies Fabeckstraße 23/25, 14105 Berlin-Dahlem Recording and upload of all conference sessions on YouTube.
Informationstag zum Thema Auslandsstudium und Auslandspraktikum mit Erasmus+
Ort: Silberlaube, Seminarzentrum & Foyer Mensa
VORLESUNG: Jüdisches 'Worldmaking' im osmanischen Palästina — Lukas Muehlethaler
im Rahmen von Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Ort: Freie Universität Berlin Thielallee 67, Hörsaal 002, 14195 Berlin-Dahlem
VORLESUNG: Klassische arabische Dichtung aus Palästina: Literarische Stimmen aus Ramla und Nablus — Beatrice Gruendler
im Rahmen von Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise Eine interdisziplinäre Ringvorlesung der Wissenschaftlichen Einheit Westasien, Nordafrika und Diaspora am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin
Ort: Freie Universität Berlin Thielallee 67, Hörsaal 002, 14195 Berlin-Dahlem
Einführungsveranstaltung für alle Kurse des Moduls Arabisch I (LV 54000, 54001, 54002 und 54003)
Ort: ZE Sprachenzentrum L115, Seminarzentrum der Rost- und Silberlaube Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Einführungsveranstaltungen BA Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Arabistik, Semitistik
Ort: 1.2051
DARIAH Workshop "Creating, Managing and Archiving Textual Corpora in Under-resourced Languages"
Ort: If you are interested to participate remotely, please send an email to dariah-workshop.ua@uni-hamburg.de. No on-site participation is possible.
LESUNG „Weil ich ohne Erde bin und in der Erde der Anderen nicht aufwachsen will“- von und mit Thaer Ayout
Lange Nacht der Wissenschaften 2024
Ort: Sllberlaube Im Innenhof Nr. 16 beim Café Kauderwelsch (L-Straße) bei Regen in Raum KL 25/134
EVENT Lesend durchs Bermudadreieck: Schoah – Nakba – Holocaust in Romanen aus Israel, Palästina und Deutschland, Ruben Schenzle
Vortrag von Ruben Schenzle im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz
Ort: Im Stadthallenpark Chemnitz
ISME STUDENT SESSION: Reclaiming Identities – Cultural Resilience Amidst Disappearances, by ISME students
Panel discussion (hybrid), Holzlaube Seminarraum 2.2058, or via Webex https://shorturl.at/owGHN . The session is part of the lecture series ‘Memory and Forgetting (in) the Middle East’ and was convened by the student team. . . . .
Ort: Panel discussion (hybrid) "Holzlaube", Fabeckstraße 23/25 Seminarraum 2.2058 Webex: https://shorturl.at/owGHN
Mentoring-Sitzung Arabistik: Führung in der Campusbibliothek
Ort: Treffpunkt: vor der Mensa (ggü. vom Info-Service)
Lesung + Diskussion: Wie arabisch sind wir?
Ort: Salon in der Amerika-Gedenkbibliothek Blücherplatz 1, 10961 Berlin (U Hallesches Tor)
Mentoring-Sitzung Arabistik: Hausarbeit schreiben
Ort: Raum 1.1062
Abschlusssitzung des Seminars "Arabischsein in Deutschland"
Ort: großer Hörsaal -1.2009