Springe direkt zu Inhalt

Wintersemester 2016/17

13150-W16: Theorie, Methodik und Geschichte (Seminar)
Das Seminar führt in grundlegende Arbeitstechniken der Geschichtswissenschaft ein – von der Recherche bis zur Präsentation historischer Inhalte. Ferner vermittelt es Orientierung über die theoretischen Grundlagen des Faches und seine Entwicklung in den letzten rund 200 Jahren. In diesem Zusammenhang werden auch ausgewählte aktuelle Ansätze historischen Arbeitens vorgestellt und ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit17.10.2016 - 13.02.2017
13152-W16: Umwelt und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit (Modulthema Gesellschaft) (Seminar)
Menschliches Handeln in historischer Perspektive ist in vielfältiger Weise mit der belebten und unbelebten Umwelt verknüpft. Das Seminar beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Gesellschaften und ihrer natürlichen Umwelt im vormodernen Mitteleuropa. In systematischer Perspektive werden unterschiedliche, schlaglichtartige Schwerpunkte gesetzt: Dazu gehören unter anderem das ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit17.10.2016 - 13.02.2017
13156-W16: Pietismus im 18. Jahrhundert. Protestantische Reform in globaler Perspektive (Hauptseminar)
Der Pietismus gilt als die bedeutendste protestantische Reformbewegung Mitteleuropas seit der Reformation. Unübersehbar sind seine Auswirkungen auf den kirchlichen und frömmigkeitlichen Bereich, aber auch auf politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen des 18. Jahrhunderts. Im Hauptseminar werden wichtige Spezifika dieser Bewegung in quellenorientierter Perspektive ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit18.10.2016 - 14.02.2017
13158-W16: George Psalmanazaar: Schwindler in der Frühaufklärung (Übung)
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts tauchte in London ein Mann auf, der sich als Einwohner der Insel Formosa ausgab. Er pflegte einen exzentrischen Lebensstil und publizierte eine Beschreibung seiner angeblichen ostasiatischen Heimat, die reißenden Absatz fand. Erst nach Jahren fiel auf, dass es sich um einen Schwindler handelte, der sein bisheriges Leben erfunden hatte. Ausgehend von der Lektüre ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit19.10.2016 - 15.02.2017
13160-W16: Forschungscolloquium zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Kolloquium)
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Daniela Hacke, Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit18.10.2016 - 14.02.2017
Mentoring
Tutoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte