Springe direkt zu Inhalt

Veröffentlichte Arbeiten

Dr. Nicholas Beckmann

Nationalgeschichte erzählen: Erzählstrukturen, Erzähltechniken und Darstellungsbedingungen als ästhetisch-literarische Kategorien nationaler Meisternarrative. Elemente einer Theorie des histor(iograf)ischen Erzählens.“ (Arbeitstitel)

Nicholas Beckmann

Dr. Meike Dreckmann-Nielen

Erinnern und Vergessen – Geschichtsbilder in der ehemaligen Colonia Dignidad

Meike Dreckmann-Nielen

Mathias Foit

Of Towns and Villages: Non-Metropolitan Queer Urbanisms of Weimar Germany

Bild_mathiasfoit

Dr. Julian Genten

„Das war meine Zeit“. Wie Besucher*innen sich Ausstellungen zur Geschichte der DDR aneignen. Eine Interviewstudie in Berlin, Leipzig, Eisenhüttenstadt und Pforzheim

Julian

Dr. Jonathan Kaplan

Die NS-Vergangenheit des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR (MfAA)

Dr. Vasco Kretschmann

Die Musealisierung der Breslauer Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert

Dr. Kai Krüger

„Stunde null, Wirtschaftswunder, Mangelwirtschaft“ – gegenwärtige Schulgeschichtsbücher zwischen historischem Lernen und normativer Darstellung

KaiKrueger

Dr. David Seibert

Geschichte lehren lernen im Labor - Entwicklung und Evaluation geschichtsdidaktischer Lehr-Lern-Labor-Seminare

DavidSeibert

Dr. Matthias Sieberkrob

Sprachbildung und historisches Lernen – „Aber mir ist überhaupt nicht klar, wie“. Ziele, Professionalisierung, Umsetzung

Sieberkrob

Dr. Denis Vuka

Political Ideology and Education: The Case of (Myth)History Teaching in Albania during Communist and Post-Communist period

Dr. Lale Yildirim

“Ner(e)den nereye.” Empirische Erhebung zum Geschichtsbewusstsein, der Integration und der Identitätskonstruktionen von Jugendlichen mit einem türkeistämmigen Migrationshintergrund der dritten Generation

laleyildirim