Übersetzung des sprachwissenschaftlichen Grundlagenwerks XIANDAI HANYU („Modernes Chinesisch“) (Peking-Universität) in die deutsche Sprache
Lena Liefke, Lukas Betz
Gefördert in den Jahren 2018/19 durch das Akademische Konfuzius-Institut Göttingen, seit 2020 durch das Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin.
北京大学中文系现代汉语教研室(编):现代汉语 (增订本), 商务印书馆 2012/2018 的德文版
Während das Erlernen der chinesischen Sprache in allen Bildungsbereichen weltweit eine deutlich zunehmende Nachfrage verzeichnet und in jedem Land eine Vielzahl von regionalisierten Lehrwerken für den Anfängerunterricht Chinesisch publiziert wird, mangelt es immer noch an Referenzwerken für die Ausbildung von Lehrkräften, wozu unter anderem deutschsprachige Fachbücher zur chinesischen Sprachwissenschaft zu rechnen sind. Fachlehrkräfte für den Chinesischunterricht im deutschsprachigen Raum müssen nicht nur Chinesisch beherrschen, sondern auch Vergleiche zur Muttersprache der Lernenden ziehen können und die der chinesischen Sprache zugrunde liegenden Strukturen und Konzepte verstehen.
Das auf Arbeiten der bedeutenden Sprachwissenschaftler 朱德熙 ZHU Dexi und 林焘LIN Tao in den 1950er/60er Jahren zurückgehende, in der vorliegenden Form 1993 von 陆俭明 LU Jianming, 王理嘉 WANG Lijia und 郭锐 GUO Rui herausgegebene umfangreiche Grundlagenwerk 现代汉语 XIANDAI HANYU der Peking Universität wird an vielen Abteilungen für chinesische Sprache chinesischer Universitäten als sprachwissenschaftliches Grundlagenwerk verwendet und wurde bereits ins Japanische und Koreanische übersetzt.
Zielgruppen des Übersetzungsprojekts sind Lehrkräfte und Studierende der chinesischen Sprache sowie sprachwissenschaftlich interessierte Kolleginnen und Kollegen, die über nur begrenzte Kenntnisse der chinesischen Sprache verfügen. So soll dieses Projekt dazu beitragen, der nicht-chinesischsprachigen wissenschaftlichen Gemeinschaft sowie sprachlich interessierten Menschen, die Chinesisch lernen, ein linguistisches Grundverständnis der chinesischen Sprache zu ermöglichen. Die Übersetzung soll frei verfügbar sein, weshalb eine kostenfrei zugängliche Online-Publikation beim deGruyter Verlag geplant ist.
Über das linguistische Erkenntnisinteresse an der Vielfalt und Tiefe der chinesischen (Standard-)Sprache hinaus hat eine solche Übersetzung auch disziplingeschichtliche Bedeutung, da sich in solchen Werken der gewissermaßen „innerchinesische“, aber von zahlreichen Paradigmen der westlichen Sprachwissenschaft geprägte Diskurs über Sprache manifestiert, der sich in zahlreichen Aspekten von dem des internationalen, anwendungsorientierteren Fachs „Chinesisch als Fremdsprache“ unterscheidet. Auch manifestiert sich in diesem Werk exemplarisch die zentrale und nicht unproblematische Rolle der chinesischen Literatur des 20. Jahrhunderts als normgebend für die moderne chinesische Standardsprache.
Neben der sprachwissenschaftlich fundierten Übersetzung des Werks und seiner zahlreichen Anwendungsbeispiele sowie Lernaufgaben zum Studium werden alle chinesischen Satzbeispiele auch mit einer interlinearen Übersetzung versehen, um auch interessierten Laien der chinesischen Sprache Satzteile, Wortklassen und deren Funktionen transparent zu machen.
Die Übersetzung wird durch ein Glossar und ein Register der deutschen und chinesischen Fachterminologie ergänzt.
Das Buch besteht aus sechs umfangreichen Kapiteln:
1 Einführung, Sprachgeschichte und Regionalsprachen / 2 Phonetik / 3 Schriftsystem / 4 Lexik / 5 Grammatik / 6 Stilistik.
Geplant ist, das Werk in drei separaten Projekten zu übersetzen, von denen der Teil "Grammatik" (ca. 150 Seiten) derzeit als erstes realisiert wird. Der zweite Teil soll sich mit der allgemeinen Einführung und Phonetik (1+2) befassen, der dritte Teil mit chinesischen Schriftzeichen, Wörtern und Stilistik (3,4 und 6).