Aufsätze 1986 - 1996
Professor Dr. Werner Busch
Publikationen
Aufsätze 1986 - 1996
-
Wilhelm von Kaulbach - peintre philosophe und modern painter. Zu Kaulbachs Weltgeschichtszyklus im Berliner Neuen Museum,
in: Hegel-Studien, Beiheft 27, Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik, hrsg. von Annemarie Gethmann-Siefert und Otto Pöggeler, Bonn 1986, S. 117 - 138. -
Bemerkungen zu Reynolds. Aus Anlaß der Ausstellungen in Paris und London,
in: Kunstchronik 39, 1986, S. 277 - 285. -
Das "Denkmaal des unsterblichen Autors": ein "étrange monument",
n: Studien zu Renaissance und Barock, Festschrift Manfred Wundram, hrsg. von Michael Hesse und Max Imdahl, Frankfurt a. M. - Bern - New York 1986, S. 221 - 240. -
Funktionsgeschichte als kunsthistorisches Paradigma - Zum Problem der Vermittlung einer Geschichte der Kunst,
in: Kunsthistoriker, Mitteilungen des Österreichischen Kunsthistorikerverbandes 3, 1986, S. 12 - 16. -
Goya und die Tradition des "Capriccio",
in: Wie eindeutig ist ein Kunstwerk?, hrsg. von Max Imdahl, Köln 1986, S. 41 - 73, 172 - 174. -
Kunst und Funktion. Eine Einführung in die Fragestellung,
in: Werner Busch (Hrsg.), Funkkolleg Kunst, Eine Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen, Bd. 1, München 1987, S. 5 - 25. -
Die Autonomie der Kunst,
ebenda, S. 230 - 256. -
Die englische Kunst des 18. Jahrhunderts,
ebenda, Bd. 2, München 1987, S. 703 - 729. -
Kunst und Funktion - Eine Schlußbemerkung,
ebenda, S. 793 - 798. -
Die Kunst und der Wandel ihrer Funktionen - Zur Einführung in die Themenstellung,
in: Werner Busch / Peter Schmoock (Hrsg.), Kunst - Die Geschichte ihrer Funktionen, Weinheim und Berlin 1987, S. 3 - 7. -
Die Autonomie der Kunst,
ebenda, S. 178 - 203. -
Die englische Kunst des 18. Jahrhunderts,
ebenda, S. 637 - 673. -
Die Konsequenzen des funktionsgeschichtlichen Ansatzes. Zur Bewertung der Themenstellung,
ebenda, S. 740 - 743. -
Kunst - sehen und verstehen,
in: Hessische Blätter für Volksbildung 2, 1987, S. 97 - 102. -
Zu Verständnis und Interpretation romantischer Kunst,
in: Romantik (= Arte-fakten, Tagung des Cusanuswerk München 1986), hrsg. von R. Fischer, Aachen 1987, S. 1 - 29. -
Umrißzeichnung und Arabeske als Kunstprinzipien des 19. Jahrhunderts,
in: Buchillustration im 19. Jahrhundert, hrsg. von Regine Timm (= Wolfenbüttler Schriften zur Geschichte des Buchwesens, Bd. 15), Wiesbaden 1988, S. 117 - 148. -
Die "große, simple Linie" und die "allgemeine Harmonie" der Farben. Zum Konflikt zwischen Goethes Kunstbegriff, seiner Naturerfahrung und seiner künstlerischen Praxis auf der italienischen Reise,
in: Goethe Jahrbuch 105, 1988, S. 144 - 164. -
Chodowieckis Darstellung der Gefühle und der Wandel des Bildbegriffs nach der Mitte des 18. Jahrhunderts,
in: Tradition, Norm, Innovation. Soziales und literarisches Traditionsverhalten in der Frühzeit der deutschen Aufklärung (= Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 15), hrsg. von Wilfried Barner, München 1989, S. 315 - 343. -
Das Ende der klassischen Bilderzählung,
in: Michael Fehr / Stefan Grohé (Hrsg.), Geschichte, Bild, Museum. Zur Darstellung von Geschichte im Museum, Köln 1989, S. 127 - 166. -
Das keusche und das unkeusche Sehen. Rembrandts "Diana, Aktaion und Callisto",
in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 52, 1989, S. 257 - 277. -
Ursprünge der Moderne um 1800. David, Goya, C. D. Friedrich,
in: Funkkolleg Moderne Kunst, Studienbegleitbrief 1, Weinheim und Basel 1989, S. 11 - 51. -
Die fehlende Gegenwart,
in: Bildungsbürgertum im 19. Jahrhundert, Teil II: Bildungsgüter und Bildungswissen, hrsg. von Reinhart Koselleck (= Industrielle Welt, Schriftenreihe des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte, hrsg. von Reinhart Koselleck und M. Reiner Lepsius, Bd. 41), Stuttgart 1990, S. 286 - 316. -
Über Helden diskutiert man nicht. Zum Wandel des Historienbildes im englischen 18. Jahrhundert,
in: Ekkehart Mai (Hrsg.), Historienmalerei in Europa, Mainz 1990, S. 57 - 76. -
Pietro Longhis "Taufe" - Der religiöse Akt und die Realität,
in: Ikonographie, Festschrift Donat de Chapeaurouge, hrsg. von Bazon Brock und Achim Preiß, München 1990, S. 111 - 123. -
Joseph Wright of Derbys "Experiment mit der Luftpumpe",
in: Kunst als Antithese, hrsg. von Heinrich Poos (= Karl Hofer Symposion 1988 der Hoch-schule der Künste), Berlin 1990, S. 109 - 129. -
Goya und die Ursprünge der Moderne um 1800,
in: Monika Wagner (Hrsg.), Moderne Kunst. Das Funkkolleg zum Verständnis der Gegenwartskunst, Bd. 1, Reinbek bei Hamburg 1991, S. 32 - 49. -
Adolph Menzels "Begegnung Friedrich II. mit Kaiser Joseph II. in Neisse im Jahre 1769" und Moritz von Schwinds "Kaiser Rudolfs Ritt zum Grabe",
in: Jahrbuch der Berliner Museen, N. F. 33, 1991, S. 173 - 183. -
Copley, West and the Tradition of European High Art,
in: Thomas W. Gaehtgens und Heinz Ickstadt (Hrsg.), American Icons, Transatlantic Perspectives on Eighteenth- und Nineteenth-Century Art (= Issues & Debates, The Getty Center for the History of Art and the Humanities), Santa Monica 1992, S. 35 - 59. -
Guercino karikiert Rembrandt und sich selbst,
in: Martina Rudloff (Hrsg.), Gedanken zur Handzeichnung, Günter Busch zum 75. Geburtstag, Bremen 1992, S. 31 - 37. -
Überlegungen zur Hogarth-Rezeption bei Chodowiecki und Kaulbach,
in: Werner Busch (Hrsg.), England - Deutschland, Deutschland - England. Künstlerischer und kunsthistorischer Austausch im 18. und 19. Jahrhundert (= Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 46, 1992), Berlin 1992, S. 9 - 19. -
"Ubi pennae?", Zensurmaßnahmen in einer Alciat-Ausgabe von 1567 aus dem Besitz des Bonner Kunsthistorischen Instituts,
in: Hülle und Fülle, Festschrift für Tilmann Buddensieg, hrsg. von Andreas Beyer, Vittorio Lampugnani und Gunter Schweikhart, Alfter 1993, S. 167 - 176. -
Reynolds und Gainsborough - Zwei Weisen der Auseinandersetzung mit der überlieferten Bildersprache,
in: Thomas W. Gaehtgens, Künstlerischer Austausch - Artistic Exchange (= Akten des XXVIII. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte, Berlin 15. - 20. Juli 1992), Berlin 1993, S. 543 - 558. -
Empirical Studies of Nature,
in: Katalog der Ausstellung "The Romantic Spirit in German Art 1790 - 1990", Hayward Gallery, London. Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh 1994, S. 278 - 282; dt. als "Studien vor der Natur", in: Katalog der Ausstellung "Ernste Spiele. Der Geist der Romantik in der deutschen Kunst 1790 - 1990", Haus der Kunst München, Stuttgart 1995, S. 463 - 466. -
Empirical Studies of Nature - Katalogeinträge,
in: Katalog der Ausstellung "The Romantic Spirit in German Art 1790 - 1990", Hayward Gallery, London, Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh 1994, Kat. Nr. 33 - 45. -
Der Berg als Gegenstand von Naturwissenschaft und Kunst. Zu Goethes geologischem Begriff,
in: Katalog der Goethe-Ausstellung der Frankfurter Kunsthalle Schirn, Frankfurt 1994, S. 485 - 497. -
Die Ordnung im Flüchtigen - Wolkenstudien der Goethezeit,
in: Katalog der Goethe-Ausstellung der Frankfurter Kunsthalle Schirn, Frankfurt 1994, S. 518 - 527. -
Katalogeinträge,
in: Katalog der Goethe-Ausstellung der Frankfurter Kunsthalle Schirn, Frankfurt 1994, Kat. Nr. 175 - 183, 325 - 329, 348, 351, 356 - 363. -
Alexander Cozens' "blot"-Methode. Landschaftserfindung als Naturwissenschaft,
in: "Landschaft und Landschaften im 18. Jahrhundert", Tagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 1991 (= Beiträge zur Geschichte der Literatur und Kunst des 18. Jahrhunderts, Bd. 13), Heidelberg 1995, S. 209 - 228. -
Die neoklassizistische Aufhebung des Erzählerischen,
in: Kunsthistoriker 10, 1993 (= Akten des 7. Österreichischen Kunsthistorikertages, Kunstgeschichte zwischen Theorie und Praxis, Graz 1993), S. 54 - 64. -
Artikel "Kunst"
für das "Lexikon der Aufklärung. Deutschland und Europa", hrsg. von Werner Schneiders, München 1995, S. 227 - 230. -
Artikel "Kunsttheorie/Kunstkritik"
für das "Lexikon der Aufklärung. Deutschland und Europa", hrsg. von Werner Schneiders, München 1995, S. 230 - 233. -
"Wenn die Luft kein Gewicht besäße, würde sie davonfliegen". Ästhetische Reaktionen auf die Erkenntnisse der Gasforschung,
in: Hartmut Böhme (Hrsg.), Die Elemente in der Kunst (= Paragrana 5,1 1996), Berlin 1996, S. 59 - 77. -
Von unvordenklichen bis zu unvorstellbaren Zeiten. Caspar David Friedrich und die Tradition der Jahreszeiten,
in: Kat. Ausst. Philipp Otto Runge - Caspar David Friedrich. Im Lauf der Zeit, hrsg. von Andreas Blühm, Van Gogh Museum Amsterdam, Zwolle 1996, S. 17 - 32 (zugleich englische und holländische Ausgabe). -
Lektüreprobleme bei Hogarth: Zur Mehrdeutigkeit realistischer Kunst,
in: Joachim Möller (Hrsg.), Hogarth in Context, Ten Essays and a Bibliography, Warburg 1996, S. 17 - 35. -
Englische und deutsche Kunstgeschichte - Francis Haskell zu Ehren,
in: Francis Haskell, Maler und Auftraggeber, Kunst und Gesellschaft im italienischen Barock, Köln 1996, S. 581 - 590. -
Die graphische Gattung Capriccio - der letztlich vergebliche Versuch, die Phantasie zu kontrollieren,
in: Kat. Ausst. Das Capriccio als Kunstprinzip, hrsg. von Ekkehard Mai, Wallraf-Richartz-Museum Köln, Kunsthaus Zürich, Kunsthistorisches Museum Wien, Mailand 1996, S. 55 - 81. -
Die Wahrheit des Capriccio - die Lüge der Vedute,
in: Kat. Ausst. Das Capriccio als Kunstprinzip, hrsg. von Ekkehard Mai, Wallraf-Richartz-Museum Köln, Kunst-haus Zürich, Kunsthistorisches Museum Wien, Mailand 1996, S. 95 - 101. -
Das Capriccio in der Druckgraphik,
in: Kat. Ausst. Das Capriccio als Kunstprinzip, hrsg. von Ekkehard Mai, Wallraf-Richartz-Museum Köln, Kunsthaus Zürich, Kunsthistorisches Museum Wien, Mailand 1996, S. 341 - 368. -
Menzels Landschaften. Bildordnung als Antwort auf die Erfahrung von Wirklichkeitszerfall,
in: Kat. Ausst. Adolph Menzel 1815 - 1905. Das Labyrinth der Wirklichkeit, hrsg. von Claude Keisch und Marie Ursula Riemann-Reyher, Nationalgalerie und Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Köln 1996, S. 457 - 468.