Prof. Dr. Oliver Janz
Friedrich-Meinecke-Institut
Universitätsprofessor
Neuere Geschichte
Sprechstunde
Lebenslauf
-
Januar 2013 Ruf auf eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Trient (abgelehnt)
- Okt. 2010 - Sept. 2011 Gastprofessor am Deutschen Historischen Institut in Rom
- Frühjahrsemester 2010 Gastprofessor an der Universität Bern, Schweiz
- SoSe 2009 Gastprofessor an der Universität Trient, Italien
- seit April 2007 Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin
- SoSe 2006 und WS 2006/2007 Gastprofessor an der Freien Universität Berlin
- seit 2005 Mitglied des Beirats der Zeitschrift für Zeitgeschichte „Mondo Contemporaneo“ (Verlag Franco Angeli, Mailand)
- 2005 Habilitation am FB Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit über den Gefallenenkult des Ersten Weltkriegs in Italien
- 2000-2004 Forschungsstipendium der DFG (2000/01 und 2003/04)
- 1995-2002 Wissenschaftlicher Assistent (C1) am FB Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin (Arbeitsbereich Prof. Dr. Jürgen Kocka)
- 1996 Forschungsaufenthalt in Italien mit Stipendium des DAAD (2 Monate)
- 1993-1994 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Museum
- 1992-1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle für Vergleichende Gesellschaftsgeschichte an der Freien Universität Berlin (1992/93 und 1994/95)
- 1991-1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geschichte der Universität Bochum
- 1991 Promotion mit einer Arbeit zur Geschichte der evangelischen Pfarrer in Preußen 1850-1914 (Freie Universität Berlin)
- 1990 Stipendiat der FAZIT-Stiftung, Frankfurt/M. (6 Monate)
- 1986-1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission zu Berlin (DFG-Projekt zur Geschichte der ev. Pfarrer im 19. Jahrhundert)
- 1985-1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Ausstellung „Wissenschaften in Berlin“ (TU Berlin, Senator für Wissenschaft und Forschung)
- 1985 Stipendiat der Maison des Sciences de l’Homme, Paris (2 Monate)
- 1985 Magister Artium (Freie Universität Berlin)
- 1979-1985 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- 1978-1985 Studium der Geschichte, Philosophie und Soziologie in Heidelberg, Bielefeld und Berlin
Gutachtertätigkeit
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Alexander von Humboldt Stiftung
- Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen
- Österreichischer Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
- Deutscher Akademischer Austauschdienst
Funktionen in wissenschaftlichen Gremien und Beiräten
-
Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Ada Lovelace Center for Digital Humanities der Freien Universität Berlin (seit 2021)
- Mitglied des Beirats des Berlin Program for Advanced German and European Studies
- Assoziiertes Mitglied des Internationalen Graduiertenkollegs "Entre Espacios. Movimientos, Actores y Representaciones de la Globalización/ Between Spaces. Movements, Actors and Representations of Globalization"
- Wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Historischen Museums (verschiedene Ausstellungen)
- Präsident der deutschen Sektion des Istituto per la Storia del Risorgimento Italiano, Rom (2010-2020)
- Mitglied des Comitato Scientifico der Zeitschrift "Annali della Facoltà di Studi Umanistici dell’Università degli Studi di Milano" (ACME)
- Mitglied des Advisory Boards der Zeitschrift "Officina della Storia. Rivista online di storia del tempo presente", Center of Study of Mediterranean Europe, Tuscia University, Italien
Akademische Ämter
- Dekan des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften (1.4.2017-30.9.2021)
- Mitglied des Erweiterten Akademischen Senats
- Mitglied der Kommission für Lehrangelegenheiten des Akademischen Senats (2015-2017)
- Vorsitzender des Magisterprüfungsauschusses (2006-2021)
- Vertrauensdozent für den Baustein Geschichte im Bachelorstudiengang Italienstudien
Herausgeberschaften
- Buchreihe "Krieg und Konflikt", Campus Verlag, Frankfurt am Main.
- Buchreihe „Italien in der Moderne“, Böhlau Verlag, Wien.
- Buchreihe “Le ragioni di Clio”, Pacini Editore, Pisa.
- Zeitschrift „Mondo Contemporaneo. Rivista di Storia“
- Zeitschrift "Percorsi Storici"
- 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War
Lehre
WiSe 2024/25
Theorie, Methode und Geschichte der Geschichtswissenschaft
Vorlesung/Ringvorlesung im Modul 1, LV 13150, Bachelorstudiengang Geschichte
Montag 10-12 Uhr, HS1b RoLa Hörsaal Rostlaube
Theorie, Methode und Geschichte der Geschichtswissenschaft
Seminar im Modul 1, LV 13151, Bachelorstudiengang Geschichte
Dienstag, 16-18 Uhr, FMI, Koserstraße 20, Raum A.336
Bachelorkolloquium zur Neueren Geschichte
Examenskolloquium, LV 13152, Bachelorstudiengang Geschichte
Mittwoch, 10-12 Uhr, FMI, Koserstraße 20, Raum A.336
Masterkolloquium Neuere Geschichte (auch M. Ed.)
Kolloquium, LV 13153, Master of Arts Geschichtswissenschaft
Dienstag, 18-20 Uhr, FMI, Koserstraße 20, Raum A.124
WiSe 2023/24
- Ringvorlesung im Modul 1: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Bachelorkolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
SoSe 2023
-
Hauptseminar: The First World War in a Global Perspective
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
WiSe 2022/23
- Vorlesung: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Bachelorkolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
SoSe 2022
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
- Bachelorkolloquium zur Neuren Geschichte
WiSe 2021/2022
- Vorlesung: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Bachelorkolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
SoSe 2021
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
- Bachelorkolloquium zur Neueren Geschichte
WiSe 2020/21
- Vorlesung: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Bachelorkolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte und Zeitgeschichte
SoSe 2020
- Bachelorkolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
WiSe 2019/20
- Vorlesung: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- BA-Examenskolloquium zur Neueren Geschichte
SoSe 2019
- BA-Examenskolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
WiSe 2018/19
- Vorlesung: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- BA-Examenskolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
SoSe 2018
- BA-Examenskolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
WiSe 2017/18
- Vorlesung: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- BA-Examenskolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
SoSe 2017
- BA-Examenskolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
WiSe 2016/17
- Vorlesung: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Seminar: Kriegsende ohne Frieden. Europa um 1919
- BA-Examenskolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloqium zur Neueren Geschichte
SoSe 2016
- BA-Examenskolloquium zur Neueren Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
WiSe 2015/16
- Vorlesung: Einführung in die Geschichtswissenschaft
- Seminar: Theorie, Methode und Geschichte der Geschichtswissenschaft (13206)
- Seminar: Theorie, Methode und Geschichte der Geschichtswissenschaft (13207)
- BA-Examenskolloquium zur Neuesten Geschichte
- Forschungskolloqium zur Neuesten Geschichte
SoSe 2015
- Seminar: Theorie, Methode und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Seminar: Erster Weltkrieg digital: 1914-1918-online
- Methodenübung: Der Erste Weltkrieg in gegenwärtigen Film- und Fernsehproduktionen
- BA-Examenskolloquium zur Neuesten Geschichte
- Forschungskolloqium zur Neuesten Geschichte
WiSe 2014/15
- Seminar: Theorie, Methode und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Seminar: Nation und Nationalismus in der neueren italienischen Geschichte
- Vorlesung: Einführung in die Geschichtswissenschaft
- Methodenübung: Neueste Forschungen zum Ersten Weltkrieg
- BA-Examenskolloquium/Neuere Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neuesten Geschichte
SoSe 2014
- Seminar: Vom Risorgimento zum Faschismus
- Ringvorlesung: Der Erste Weltkrieg
- Vorlesung: Der große Krieg
- Vorlesung: Theorie, Methodik und Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
- BA-Examenskolloquium/Neuere Geschichte
WiSe 2013/14
- Seminar: Theorie, Methode und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Seminar: Der Erste Weltkrieg in globaler Perspektive
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
- Examenskolloquium
SoSe 2013
- Seminar: Vom Risorgimento zum Faschismus (neuere ital. Geschichte in vergleich. Perspektive)
- Seminar: Der Erste Weltkrieg
- Ringvorlesung:Theorie, Methodik und Geschichte
- Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte
- Examenskolloquium
WiSe 2012/13
- Seminar: Der Erste Weltkrieg
- Vorlesung: Der Erste Weltkrieg
- Forschungskolloquium zur Neueren Europäischen Geschichte
- Examenskolloquium
WiSe 2011/12
- Seminar: Risorgimento. Italienische Geschichte im 19. Jahrhundert
- Seminar: Theorie, Methode und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Vorlesung: Von Napoleon zu Mussolini. Italienische Geschichte 1789-1945
- Forschungskolloquium zur Neueren Europäischen Geschichte
- Examenskolloquium
SoSe 2010
- Seminar: Risorgimento. Italien im 19. Jahrhundert
- Seminar: Der italienische Faschismus
- Vorlesung: Von Napoleon zu Berlusconi. Italienische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
- Forschungskolloquium zur Neuren Europäischen Geschichte
-
Examenskolloquium
WiSe 2009/10
- Seminar: Theorien, Methoden und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Seminar: Faschismus. Italien in der Zeit der Weltkriege
- Seminar/Hauptseminar: Deutschland und Italien seit 1945
- Forschungskolloquium zur Neueren Italienischen und Europäischen Geschichte
- Examenskolloquium
WiSe 2008/09
- Seminar: Risorgimento. Italienische Geschichte im 19. Jahrhundert
- Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft
- Hauptseminar: Krieg und Kriegserinnerung in der neueren europäischen Geschichte
- Forschungskolloquium zur neueren italienischen Geschichte
- Examenskolloquium
SoSe 2008
- Vorlesung: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaften
- Proseminar: Krieg und Faschismus, Italien 1900-1945
- Hauptseminar: Familie und Gesellschaft in Westeuropa 1945-2000
- Kolloquium: Forschungs- und Examenskoloquium zur neueren europäischen Geschichte
WiSe 2007/08
- Proseminar: Risorgimento. Italien im 19. Jahrhundert
- Hauptseminar: Deutschland und Italien 1945-2006
- Kolloquium: Forschungs- und Examenskolloquium zu neueren europäischen Geschichte
SoSe 2007
- Vorlesung: Theorie und Methodik der Geschichtswissenschaft (BA-Studiengang)
- Grundkurs: Krieg und Faschismus. Italien 1900-1945
- Hauptseminar: Krieg und Kriegserinnerung im 19. und 20. Jahrhundert in Europa
- Kolloquium: Forschungs- und Examenskolloquium zur neueren europäischen Geschichte
WiSe 2006/07
- Proseminar: Einführung in die neuere italienische Geschichte I: das lange 19. Jahrhundert
- Proseminar: Nation und Nationsbildung in Europa im 19. Jahrhundert
- Proseminar: Krieg und Kriegserinnerung im 19. und 20. Jahrhundert
- Hauptseminar: Nation und Religion in Europa im 19. Jahrhundert
- Kolloquium: Forschungs- und Examenskolloquium zur neueren europäischen Geschichte
SoSe 2006
- Grundseminar: Nation und Nationsbildung in Europa im 19. Jahrhundert (BA-Studiengang)
- Aufbauseminar: Vergleich und Transfer in der Geschichtswissenschaft (BA-Studiengang)
- Grundkurs: Der Erste Weltkrieg (MA-Studiengang)
- Hauptseminar: Nation und Familie im langen 19. Jahrhundert (MA-Studiengang)
- Kolloquium: Forschungs- und Examenskolloquium zur neueren europäischen Geschichte
SoSe 2002
- Proseminar: Geschichte des Todes in Europa (18.-20. Jahrhundert)
- Übung: Neuerscheinungen zum Ersten Weltkrieg und zur Zwischenkriegszeit
WiSe 2001/02
- Übung: Rezensionen schreiben
- Grundkurs: Deutschland im 18. Jahrhundert
SoSe 2000
- Übung: Geschichte und Vergleich. Der komparative Ansatz in der Geschichtsschreibung
- Proseminar: Die deutsche Gesellschaft im 19. Jahrhundert
WiSe 1999/00
- Grundkurs: Das Deutsche Kaiserreich 1871-1914
- Proseminar: Familie und Bürgertum in Deutschland im 19. Jahrhundert
SoSe 1999
- Übung: Geschichte zwischen Kultur und Gesellschaft. Aktuelle Theoriediskussionen
- Proseminar: Faschismus, Krieg und Bürgerkrieg. Italien 1936-1945
WiSe 1998/99
- Übung: Der italienische Faschismus im internationalen Vergleich
- Proseminar: Gefallenenkult im 19. und 20. Jahrhundert im internationalen Vergleich
SoSe 1998
- Grundkurs: Deutschland im Ersten Weltkrieg
- Übung: Das italienische Bürgertum zwischen Risorgimento und Faschismus
WiSe 1997/98
- Proseminar: Religion und Gesellschaft. Der deutsche Protestantismus im 19. Jahrhundert
- Übung: Italien im Ersten Weltkrieg
SoSe 1997
- Proseminar: Bildungsbürgertum in Deutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert
- Übung: Krieg und Faschismus. Neuere Forschungen zur italienischen Geschichte 1900-1922
WiSe 1996/97
- Übung: Vergleiche in der Geschichtswissenschaft
- Proseminar: Nation und Nationalismus in der neueren italienischen Geschichte (1789-1943)
SoSe 1996
- Grundkurs: Der Erste Weltkrieg in komparativer Perspektive
- Übung: Das liberale Italien. Neuere Forschungen zur italienischen Geschichte 1861-1914
An der Ruhr Universität Bochum
SoSe 1992
- Proseminar: Nation und Nationalismus in der neueren Geschichte
WiSe 1991/92
- Proseminar: Bildungsbürgertum in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
Letzte Aktualisierung: 09.01.2015
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Europäische Bürgertumsgeschichte
- Nation und Nationalismus in Europa
- Militärgeschichte, Geschichte des Ersten Weltkriegs
- Mentalitäts- und Religionsgeschichte, Kirchengeschichte
- Familien- und Geschlechtergeschichte
- Geschichte Italiens und des Mittelmeerraums
- Theorien und Methoden transnationaler Geschichte
Laufende Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- Collaborative EuropeaN Digital/Archival Infrastructure (CENDARI)
- Making War, Mapping Europe: Militarized Cultural Encounters, 1792-1920 (MWME)
- Deutsche Soldaten und das Osmanische Reich, 1835 - 1918
- Psychisch versehrte Offiziere des Ersten Weltkriegs in Deutschland
- Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan
- Meinecke Briefedition
- Rasse und Raum transnational
Publikationen
Monographien
Geschichte Italiens: Vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zusammen mit Christian Jansen, Kohlhammer Verlag 2023 |
|
14. Der große Krieg, Frankfurt am Main 2013.
|
|
Das symbolische Kapital der Trauer. Nation, Religion und Familie im italienischen Gefallenenkult des Ersten Weltkriegs, Tübingen 2009 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Bd. 120). Statistischer Anhang |
|
Bürger besonderer Art. Evangelische Pfarrer in Preußen 1850-1914. Berlin, New York 1994 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd.87). |
Herausgeberschaften
1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, Freie Universität Berlin. |
|
Der Erste Weltkrieg in globaler Perspektive. Geschichte und Gesellschaft, 40/2 (2014). | |
The Italian Risorgimento: Transnational Perspectives. Special Issue of Modern Italy. Journal of the Association for the Study of Modern Italy, 19.1 (2014) (zusammen mit Lucy Riall). | |
Gender History in a Transnational Perspective. Networks, Biographies, Gender Orders, New York, Oxford 2014 (zusammen mit Daniel Schönpflug). |
|
Dolce Vita? Das Bild der italienischen Migranten in Deutschland, Frankfurt am Main 2011 (zusammen mit Roberto Sala). | |
La morte per la patria. La celebrazione dei caduti dal Risorgimento alla Repubblica, Roma 2008 (zusammen mit Lutz Klinkhammer). | |
Transnationale Geschichte. Themen, Tendenzen, Theorien, Göttingen 2006 (zusammen mit Gunilla Budde und Sebastian Conrad). | |
Politischer Totenkult in der neueren italienischen Geschichte, in: Themenschwerpunkt von: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 84 (2004). |
|
Non omnis moriar. Gli opuscoli di necrologio per i caduti italiani nella Grande Guerra. Bibliografia analitica. Roma 2003 (Sussidi Eruditi, Bd.62) (zusammen mit Fabrizio Dolci). |
|
Jürgen Kocka: Interventionen. Der Historiker in der öffentlichen Verantwortung. Göttingen 2001 (zusammen mit Gunilla Budde, Christoph Conrad, Ralph Jessen, Thomas. Welskopp). |
|
Zentralismus und Föderalismus im 19. und 20. Jahrhundert. Deutschland und Italien im Vergleich. (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient Bd.15), Berlin 2000 (zusammen mit Pierangelo Schiera und Hannes Siegrist). |
|
Centralismo e federalismo tra otto e novecento. Italia e Germania a confronto (Annali dell'Istituto Italo-Germanico, Quaderno 46), Bologna 1997 (zusammen mit Pierangelo Schiera und Hannes Siegrist). | |
|
Herausgabe von Buchreihen, Zeitschriften und Enzyklopädien
- Buchreihe "Krieg und Konflikt", Campus Verlag, Frankfurt am Main.
- Buchreihe "Italien in der Moderne", Böhlau Verlag, Wien.
- Buchreihe "Le ragioni di Clio", Pacini Editore, Pisa.
- Zeitschrift "Mondo Contemporaneo. Rivista di Storia" Verlag Franco Angeli, Mailand.
- Zeitschrift "Percorsi storici. Rivista di storia contemporanea".
- 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War
Aufsätze
- Il culto dei caduti della Prima guerra mondiale in prospettiva comparata, in: Barbara Bracco, Andrea Ungari (Hg.): Il milito ignoto. Luoghi, forme e linguaggi del culto dei caduti, Milano 2023, S.53-70.
- 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War. Un progetto editoriale globale nell’era digitale, in: Giame Alonge, Sara Zanatta (Hg.): La grande guerra e la memoria contemporanea. Cinema, televisione e cultura visuale (1914-2018), Trento 2021 (Pubblicazioni della Fondazione Museo Storico del Trentino), 140-153 (zusammen mit Jennifer Willenberg).
- Nerven und Krieg. Einführung, in: Gundula Gahlen, Ralf Gnosa, Oliver Janz (Hg.): Nerven und Krieg. Psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen in Deutschland (1900-1939), Frankfurt 2020, 11-18 (Zusammen mit Gundula Gahlen und Ralf Gnosa).
- Nation und Familie im langen 19. Jahrhundert. Italien im Vergleich, in: David Bordiehn u.a. (Hg.): Ausgrenzende Politische Ideologien. Akteure, Organisationen und Programmatiken. Festschrift zu Ehren von Uwe Puschner, Berlin 2020, 129-142.
- Foreword, in: Oliver Janz (ed.): Winning Peace. The End of the First World War: History, Remembrance and Current Challenges, Berlin 2019, 7-8.
- Kunst und Politische Symbolik im italienischen Faschismus / Arte e simbologia politica nell’Italia fascista, in: Carl Kraus, Hannes Obermair (Hg.): Mythen der Diktaturen. Kunst in Faschismus und Nationalsozialismus / Miti delle dittature. Arte nel fascismo e nazionalsocialismo. Katalog zur Themenausstellung im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol 13.April – 30.Juni 2019, Tirol 2019, 16-29 (zusammen mit Monica Cioli).
- 1914-1918-online: The International Encyclopedia of the First World War, in: Ellie Lemonidou (ed.):Cent ans après: la mémoire de la première guerre mondiale / One hundred years after: the Memory of the First World War, Athen 2018, 201-217.
- Commemoration and cult of the fallen, in: Vanda Wilcox (ed.): Italy in the Era of the Great War, Leiden 2018, 371-386.
- Der Erste Weltkrieg als globaler Krieg, Pera Blätter 31 (2016), S.1-36 (Türkische Fassung: Küresel Savaş Olarak Birinci Dünya Savaşı), Pera-Blätter 31 (2016).
- Der Erste Weltkrieg digital, in: Thomas Schleper (Hg.): Erinnerung an die Zerstörung Europas. Rückblick auf den Grossen Krieg in Ausstellungen und anderen Medien, Essen 2016, 103-109 (zusammen mit Jennifer Willenberg).
- The Long War, in: Jarek Suchoples, Stephanie James (ed.): Re-Visiting World War I. Interpretations and Perspectives of the Great Conflict, Frankfurt/Main 2016, 531-544.
- Mourning and Cult of the Fallen (Italy), in: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2016-03-23. DOI: http://dx.doi.org/10.15463/ie1418.10870 / http://encyclopedia.1914-1918-online.net/article/mourning_and_cult_of_the_fallen_italy
- "L'arciduca Francesco Ferdinando d'Austria ha chiuso il suo account”. La prima guerra mondiale nell’Internet, in: Officina della Storia 14 (2015) (zusammen mit Jennifer Willenberg).
- Cordoglio e lutto per una morte di massa, in: Nicola Labanca (Hg.): Dizionario storico della prima guerra mondiale, Roma 2014, S.398-410.
- Daiichiji Sekaitaisen no gurobaru/toransunashonaru na shoso. Onrain taisen jiten no purojekuto wo megutte (Global and Transnational Aspects of the First World War. An Online Encyclopedia Project), in: Shiso 10 (2014), 117-127.
- Introduction, in: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2014-10-08. DOI: 10.15463/ie1418.666. http://encyclopedia.1914-1918-online.net/article/Introduction/
- 1914-1918-online. A Global Encyclopedia of a Global War, in: Helmut Bley, Anorthe Kremers (Hg.): The World during the First World War, Essen 2014, S.361-363.
- 1914-1918-online. Ein globales Projekt zu einem globalen Krieg, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 65 (2014), S.369-379.
- Der Erste Weltkrieg in globaler Perspektive. Einführung, in: Geschichte und Gesellschaft 40, 2 (2014), S.147-159.
- Introduction, in: Oliver Janz, Daniel Schönpflug (eds.): Gender History in a Transnational Perspective. Networks, Biographies, Gender Orders, New York, Oxford 2014, S.1-24 (zusammen mit Daniel Schönpflug).
- Introduction, in: Oliver Janz, Lucy Riall (eds.): The Italian Risorgimento: Transnational Perspectives. Special Issue of Modern Italy. The Journal of the Association for the Study of Modern Italy, 19.1 (2014), S.1-4 (zusammen mit Lucy Riall).
- Parson und Pastor. Evangelische Pfarrer in Deutschland und England im 18. und 19. Jahrhundert, in: Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses. Herausgegeben vom Deutschen Historischen Museum, Berlin 2013, 93-99.
- Nation und Religion in Italien zwischen Erstem Weltkrieg und Faschismus, in: Richard Faber, Elmar Locher (Hg.): Italienischer Faschismus und deutschsprachiger Katholizismus, Würzburg 2013, S.71-85.
- Einleitung, in: Oliver Janz, Roberto Sala (Hg.): Dolce Vita? Das Bild der italienischen Migranten in Deutschland, Frankfurt am Main 2011, S.7-17.
- Trauer und Gefallenenkult nach 1918. Italien und Deutschland im Vergleich, in: Ute Daniel, Inge Marszolek, Wolfram Pyta, Thomas Welskopp (Hg.): Politische Kultur und Medienwirklichkeiten in den 1920er Jahren, München 2010, S.257-278.
- Conflicto, coexistencia y simbiosis. Simbología nacional y religiosa en Italia del Risorgimento hasta el fascism, in: Heinz-Gerhard Haupt, Dieter Langewiesche (eds.): Nación y religion en Europa. Sociedades nulticonfesionales en los siglos XIX y XX, Zaragoza 2010, S.265-288.
- Zwischen Konsens und Dissens. Zur Historiographie des Ersten Weltkriegs in Italien, in: Arnd Bauerkämper, Elise Julien (Hg.): Durchhalten. Krieg und Gesellschaft im Vergleich 1914-1918, Göttingen 2010, S.195-213.
- Death and Mourning in the Memory of World War I in Italy, in: Elena Lamberti, Vita Fortunati (eds.): Memories and Representations of War in Europe. The Case of World War I and World War II, Amsterdam/ New York 2009 (Studies in Comparative Literature 58), S.273-286.
- Nation und Religion in Europa im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in: Jahrbuch der Berliner wissenschaftlichen Gesellschaft 2008, Berlin 2009, S.165-180.
- Kriegserinnerungen in Paris und Berlin, in: WIR. Magazin für die Ehemaligen der Freien Universität Berlin, 2009, Heft 1, S.8-9.
- Lutto, famiglia e nazione nel culto dei caduti della prima guerra mondiale in Italia, in: Oliver Janz, Lutz Klinkhammer (Hg.): La morte per la patria. La celebrazione dei caduti in Italia dal Risorgimento alla Repubblica, Roma 2008, S.63-79.
- La morte per la patria in Italia. Un percorso secolare, in: Oliver Janz, Lutz Klinkhammer (Hg.): La morte per la patria. La celebrazione dei caduti in Italia dal Risorgimento alla Repubblica, Roma 2008, S. IX-XX.
- Il culto dei caduti, in: Daniele Ceschin/Mario Isnenghi (Hg.): La Grande Guerra. Uomini e luoghi del ’15-‘18, Torino 2008 (Gli Italiani in guerra. Conflitti, identità, memorie dal Risorgimento ai nostri giorni, Bd.3), S.905-916.
- Der Krieg als Opfergang und Katharsis. Gefallenenbriefe aus dem Ersten Weltkrieg. In: Themenportal Europäische Geschichte 2007, 5 S., URL: http://www.europa.clio-online.de/2007/Article=124.
- Le presbytère protestant. In: Etienne Francois/Hagen Schulze (Hg.): Mémoires allemandes, Paris 2007 (Bibliothèque illustrée des histoires), S.457-479.
- An der Peripherie des Imperiums. Die antispanische Revolte in Neapel 1647. In: Historische Zeitschrift 283 (2006), S.561-582.
- The Cult of the Fallen Soldiers in Italy after the First World War. In: Olaf Farschid/Manfred Kropp/Stephan Dähne (Hg.): The First World War as Remembered in the Countries of the Eastern Mediterranean, Würzburg 2006 (Beiruter Texte und Studien, Bd.99), S.203-211.
- Vorwort, in: Gunilla Budde/Sebastian Conrad/Oliver Janz (Hg): Transnationale Geschichte. Themen, Tendenzen, Theorien, Göttingen 2006, S.11-14 (zusammen mit Gunilla Budde, Sebastian Conrad).
- Der Krieg als Opfergang und Katharsis. Gefallenenbriefe aus dem Ersten Weltkrieg. In: Rüdiger Hohls/Iris Schröder/Hannes Siegrist (Hg.): Europa und die Europäer. Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte, Stuttgart 2005, S.397-402.
- Das symbolische Kapital der Trauer. Nation, Religion und Familie im italienischen Gefallenenkult des Ersten Weltkriegs. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 84 (2004), S.386-405.
- Kriegstod und politischer Totenkult in der neueren Geschichte Italiens. In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 84 (2004), S.360-372.
- Célébrer la mort, décrire le deuil. La mémoire de la Grande Guerre en Italie. In: Pietro Causarano et al. (Hg.): Le XXe siècle des guerres, Paris 2004, S.343-352.
- Konflikt, Koexistenz und Symbiose. Nationale und religiöse Symbolik in Italien vom Risorgimento bis zum Faschismus. In: Dieter Langewiesche/Heinz-Gerhard Haupt (Hg.): Nation und Religion in Europa. Mehrkonfessionelle Gesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2004, S.231-252.
- Entre deuil et triomphe. Le culte politique des morts en Italie après la Première Guerre mondiale. In: Anne Dumenil/ Nicolas Beauprè/Christian Ingrao (Hg.): 1914-1945. L`Ère de la guerre, Bd.1: Violence, mobilisations, deuil, Paris 2004, S.269-289.
- Famiglia e nazione. La memoria dei caduti della prima guerra mondiale nella borghesia italiana. In: Non omnis moriar. La memoria dei caduti nella grande guerra. Mostra documentaria, Museo Centrale del Risorgimento, 4 novembre 2003 – 18 aprile 2004, Roma 2003, S.5-16.
- Monumenti di carta. Gli opuscoli in memoria dei caduti della prima guerra mondiale. In: Fabrizio Dolci, Oliver Janz (Hg.): Non omnis moriar. Gli opuscoli di necrologio per i caduti italiani nella Grande Guerra. Bibliografia analitica. Roma 2003, S.11-44.
- Das evangelische Pfarrhaus als deutscher Erinnerungsort. In: Jahrbuch für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte 64 (2003), S.86-103.
- Art. ‘Grande Guerra, memoria della’. In: Victoria de Grazia/Sergio Luzatto (Hg.), Dizionario del Fascismo, Bd.1, Torino 2002, S.627-630.
- Zwischen privater Trauer und öffentlichem Gedenken. Der bürgerliche Gefallenenkult in Italien während des Ersten Weltkriegs. In: Geschichte und Gesellschaft 28 (2002), S.554-573.
- Zwischen Trauer und Triumph. Politischer Totenkult in Italien nach dem Ersten Weltkrieg. In: Jost Dülffer/Gerd Krumeich (Hg.): Der verlorene Frieden. Politik und Kriegskultur nach 1918, Essen 2002, S.61-75.
- Das evangelische Pfarrhaus. In: Etienne Francois/Hagen Schulze (Hg.): Deutsche Erinnerungsorte, Bd.3, München 2001, S.221-238.
- Tra memoria collettiva e lutto privato. Il culto dei caduti nella borghesia italiana durante la prima guerra mondiale, in: Mélanges de l´école francaise de Rome, Italie et méditerranée, 112 (2000), S.549-566.
- Nationalismus im Ersten Weltkrieg. Deutschland und Italien im Vergleich. In: Oliver Janz/ Pierangelo Schiera/Hannes Siegrist (Hg.): Zentralismus und Föderalismus im 19. und 20. Jahrhundert. Deutschland und Italien im Vergleich (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient Bd.15), Berlin 2000, S.163-184.
- Zentralismus und Föderalismus in Italien und Deutschland: Strukturen und Kulturen im Vergleich. In: Oliver Janz/Pierangelo Schiera/Hannes Siegrist (Hg.): Zentralismus und Föderalismus im 19. und 20. Jahrhundert. Deutschland und Italien im Vergleich. (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient Bd.15) Berlin 2000, S.9-17 (zusammen mit Hannes Siegrist).
- Protestantische Pfarrer vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Deutschland und England im Vergleich. In: Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung 8 (1998), S.83-111.
- Per un’Italia più grande. Zum Gefallenenkult im italienischen Bürgertum während des Ersten Weltkriegs. In: Friedhelm Boll (Hg.): Volksreligiosität und Kriegserleben, Münster 1997 (= Jahrbuch für Historische Friedensforschung 6, 1997), S.137-156.
- Nazionalismo e coscienza nazionale nella prima guerra mondiale. Italia e Germania a confronto. In: Oliver Janz/Pierangelo Schiera/Hannes Siegrist (Hg.): Centralismo e federalismo tra otto e novecento. Italia e Germania a confronto (Annali dell'Istituto Italo-Germanico, Quaderno 46), Bologna 1997, S.219-250.
- Centralismo e federalismo in Italia e Germania: strutture e culture a confronto. In: Oliver Janz, Pierangelo Schiera/Hannes Siegrist (Hg.): Centralismo e federalismo tra otto e novecento. Italia e Germania a confronto (Annali dell'Istituto Italo-Germanico, Quaderno 46), Bologna 1997, S.9-20 (zusammen mit Hannes Siegrist).
- Kirche, Staat und Bürgertum in Preußen. Pfarrhaus und Pfarrerschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Luise Schorn-Schütte/Walter Sparn (Hg.): Evangelische Pfarrer. Zur sozialen und politischen Rolle einer bürgerlichen Gruppe in der deutschen Gesellschaft des 18. bis 20. Jahrhunderts, Stuttgart 1997 (Konfession und Gesellschaft Bd.12), S.128-147.
- Zwischen Bürgertum und kirchlichem Milieu. Zum Selbstverständnis und sozialen Verhalten der evangelischen Pfarrerschaft in Preußen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Olaf Blaschke/Frank-Michael Kuhlemann (Hg.): Religion im Kaiserreich: Milieus, Mentalitäten, Krisen, Gütersloh 1996 (Religiöse Kulturen der Moderne Bd.2), S.382-406.
- Probleme und Perspektiven des historischen Gesellschaftsvergleichs. In: Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung 5 (1995), Heft 6, S.135-155.
- Evangelische Pfarrer und Bürgertum in Westfalen 1850-1914. In: Inge Mager (Hg.): Christentum und Kirche vor der Moderne: Industrialisierung, Historismus und die deutsche evangelische Kirche. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 93 (1995), S.61-81.
- Probleme und Perspektiven des historischen Gesellschaftsvergleichs. In: Berliner Osteuropa- Informationen 6 (1995), S.24-27.
- Von der Pfründe zum Pfarrgehalt: Zur Entwicklung der Pfarrerbesoldung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Wolfgang Lienemann (Hg.): Die Finanzen der Kirche. Studien zu Struktur, Geschichte und Legitimation kirchlicher Ökonomie. München 1989 (Forschungen und Berichte der evangelischen Studiengemeinschaft Bd.43), S.682-711.
- Zwischen Amt und Profession: Die evangelische Pfarrerschaft im 19. Jahrhundert. In: Hannes Siegrist (Hg.): Bürgerliche Berufe. Zur Sozialgeschichte der freien und akademischen Berufe im internationalen Vergleich. Göttingen 1988, S.174-200.
- Gelehrte in Deutschland. Zur Sozialgeschichte eines Berufsstandes. In: Tilman Buddensieg/Kurt Düwell (Hg.): Wissenschaften in Berlin, Bd.3, Berlin 1987, S.70-76.