Springe direkt zu Inhalt

Laufende Arbeiten

Nora Bischoff

ʺMein sehnen war ganz for andersʺ – Konstruktion und Praktiken von Wanderschaft als alternativem Lebensentwurf im 20. Jahrhundert

Marc Busch

Sporting Queerness. Körper, Geschlecht und Sexualität(en) im organisierten queeren Sport der 1980er und 1990er Jahre

Jan Duensing

Ins Abseits gestellt - Politiken des Auschlusses im bundesdeutschen Fußball zwischen 1949 und 1989

Elise Hanrahan

Anna Pappritz und die sexualwissenschaftlichen Argumente im Dienste des Abolitionismus (1899-1933)

Christopher Hölzel

Das Vorderasiatische Museum in der DDR

Christopher Hölzel

Rike-Milena Keiser

Der „Kalte Krieg“ im Geschichtslehrbuch – Kontinuitäten und Veränderungen in den Schulbuchdarstellungen der DDR und BRD in der Zeit von 1960 bis 2000 (Arbeitstitel)

Anne Lepper

Leben Retten um jeden Preis. Adolf Silberschein, das „Committee for Relief of the War-Stricken Jewish Population“ und die jüdischen Hilfs- und Rettungsversuche aus der Schweiz 1939-1945

Claudia Preißer

Trans* und das „Andere“ während der Weimarer Republik im Rhein-Main Gebiet – Behördenwahrnehmung und sexualwissenschaftliches Verständnis

Felix Pülm

„Decoding Authenticity“ – Eine Analyse der divergierenden Authentifizierungsstrategien in thailändischen Geschichtsmuseen

Felix Pülm

Milenko Ristić

Männliche Homosexualität in Jugoslawien zwischen (Volks-)Befreiung und hegemonialer Männlichkeit (1941-1992)

Eva Rohland

Geschichtsdidaktische Identitätskonstruktionen im deutschsprachigen Judentum vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Anfänge des Staates Israel

EvaRohland

Leo Ryczko

Per scientiam ad justitiam? - Die deutsche Emanzipationsbewegung und sexualwissenschaftliches Wissen über außereuropäische queere Praktiken

Ingolf Seidel

Nationalsozialistische Judenverfolgung und -vernichtung sowie der Völkermord an Sinti und Roma in der Vermittlungsarbeit von Museen und Gedenkstätten in Tschechien und Deutschland

Florian Wieler

„Zeitgestalten“ – Körper-, Männerbilder und Männlichkeiten in den Massenmedien der Weimarer Republik