Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Friedrich-Meinecke-Institut
Außerplanmäßiger Professor
Neuere Geschichte
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Friedrich-Meinecke-Institut
Koserstr. 20
14195 Berlin
Ämter
- Mitglied des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats der Gedenkstätte "Topographie des Terrors" (Berlin).
- Mitglied des Vorstands der Historischen Kommission zu Berlin.
- Mitglied der Auswahlkommission für den Massante-Wissenschaftspreis des Vereins für die Geschichte Berlins.
- Mitglied der Auswahlkommission für den Ernst-Reuter-Preis für hervorragende Dissertationen.
- Erasmus- und Austauschbeauftragter am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.
- Mitglied des Peer-Review Committee von "Zeitgeschichte"
Berufliche Tätigkeit und Auszeichnungen:
- Januar – März 2023: Fellow des Project House Europe (LMU München).
- September 2017 – Juli 2018: Gerda-Henkel-Gastprofessor am Deutschen Historischen Institut London und an der London School of Economics and Political Science.
- seit April 2009: Ordentlicher Universitätsprofessor an der Freien Universität Berlin.
- Februar – April 2009: Gastprofessor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes an der Ball State University, Indiana.
- Juli 2007 – Januar 2010: Außerplanmäßiger Professor an der Freien Universität Berlin.
- Juni 2003 – Juni 2007: Oberassistent am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin.
- Januar – März 2006: Gastprofessor am Department of History der Central European University, Budapest.
- seit Juli 2004: Geschäftsführender Leiter des Berliner Kollegs für Vergleichende Geschichte Europas (Berlin).
- Mai 2001 – Juni 2004: Geschäftsführender Leiter des Zentrums für Vergleichende Geschichte Europas (Berlin).
- Februar 1993 – April 2001: wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. (bis 31.12.1995: Forschungsschwerpunkt Zeithistorische Studien der Förderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvorhaben).
- August 1991 – Januar 1993: Leiter des Aufbaustabes für das Museum für emsländische Geschichte beim Landkreis Emsland.
Habilitation
- Mai 2002: Publikation der überarbeiteten und gekürzten Fassung der Habilitationsschrift u.d.T. „Ländliche Gesellschaft in der kommunistischen Diktatur. Zwangsmodernisierung und Tradition in Brandenburg 1945-1963“ im Böhlau-Verlag (Köln).
- 27. Juni 2001: Habilitationsvortrag über „Die Herausbildung der ,reformatorischen Öffentlichkeit’ in Deutschland. Zur Produktion und Verbreitung von Flugschriften und Flugblättern 1517-1548“.
- 2000: Habilitationsschrift über „Gesellschaftskonstruktion und Herrschaftsaneignung in der kommunistischen Diktatur. Wandel und Tradition in der ländlichen Gesellschaft in Brandenburg von 1945 bis zu den frühen sechziger Jahren“.
Forschungsaufenthalte:
- Februar/März 1987: Public Record Office (London); Wiener Library (London); Brynmor Jones Library (University of Hull).
- September 1987: British Library (London); Archives of the National Maritime Museum (London).
- Juni 1985: Public Record Office (London).
Post-Doc-Projekt
- 1990/91: Arbeit an einem Forschungsprojekt zum Wandel der Agrarwirtschaft und ländlichen Gesellschaft in der Bundesrepublik 1945-1960 (unter besonderer Berücksichtigung Nordwestdeutschlands).
Studium und Promotion:
- November 1991: Publikation der überarbeiteten und aktualisierten Fassung der Doktorarbeit im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen).
- August 1986-Dezember 1989: Arbeit an einer Dissertation zum Thema „Die ‚radikale Rechte’ in Großbritannien. Nationalistische, antisemitische und faschistische Bewegungen vom späten 19. Jahrhundert bis 1945“; Abschluß der Promotion am 19. Dezember 1989 mit dem Prädikat „summa cum laude“.
- Juli 1986: Abschluß der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II
- Oktober 1982-Juni 1983: Studium der Geschichtswissenschaft und Anglistik am Wadham College (Universität Oxford) als Stipendiat des DAAD.
- Oktober 1978-Juli 1982; Oktober 1983 - Juli 1986: Studium der Geschichtswissenschaft (Hauptfach) und Anglistik (Nebenfach) an der Universität Bielefeld.
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024
Seminare und Übungen
165. Gefangenen- und Internierungslager seit dem späten 19. Jhd. - VVZ - Programm
164. Zeitgeschichte. Begriff - Konzepte - Methoden - VVZ - Programm
Frühere Lehrveranstaltungen
163. Seminar: NS-Kriegspolitik und Rüstungswirtschaft (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2024).
162. Seminar: Die DDR in Europa und global (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2024).
161. Seminar: Sicherheit und Terrorismus im 19. und 20. Jahrhundert. Konzepte und Ansätze (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2024).
160. Methodenübung: Theorie, Methode und Geschichte der Geschichtswissenschaft (für Grundschullehramt) (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2024).
159. Zusammen mit Prof. Dr. Thomas Ertl: Terrorismus. Politische Gewalt von der Antike bis zur Gegenwart (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2024).
158. Zusammen mit Prof. Dr. Thomas Ertl: Ringvorlesung: Protektionismus – 2000 Jahre und kein Ende? (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2022/23).
157. Methodenübung: Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte transnational (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2023).
156. Seminar: Die Gründung der Freien Universität Berlin und die USA transnational (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2023).
155. Seminar: Die Weimarer Republik transnational (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2023).
154. Seminar: Der Nationalsozialismus transnational (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2023).
153. Seminar: Von Helden zu Opfern? Die beiden Weltkriege in den Erinnerungskulturen Europas (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2022/23).
152. Methodenübung: Vertriebene in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2022/23).
151. „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik Deutschland, 1955-1973 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2022/23).
150. Seminar: Der Holocaust in den Erinnerungskulturen in Europa seit 1945 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2022).
149. Seminar: Die Demokratisierung der Bundesrepublik Deutschland und die USA (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2022).
148. Methodenübung: Der Orient als Raum. Konzeptionen und Vorstellungen (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2022).
147. Hauptseminar: Flugterrorismus. Entführungen und Sicherheitsmaßnahmen im Luftverkehr von den späten 1960er Jahren bis „9/11“ (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2022).
146. Zusammen mit Prof. Dr. Ernst Baltrusch: Ringvorlesung: Rassismus und Fremdenfeindlichkeit von der Antike bis zur Gegenwart (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2021/22).
145. Seminar: Theorien, Methoden und Geschichte der Geschichtswissenschaften (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2021/22).
144. Seminar: Der Umgang mit zivilen Feindstaatenangehörigen in den beiden Weltkriegen (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2021/22).
143. Seminar: Humanität und Menschenrechte im 19. und 20. Jahrhundert (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2021/22).
142. Seminar: Der Holocaust in den Erinnerungskulturen in Europa seit 1945 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2021/22).
141. Methodenübung: Terrorismus – Untersuchungsansätze und Forschungsmethoden 1990 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2021).
140. Stiftungen in der Bundesrepublik und in den USA, 1949-1990 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2021).
139. Bauern im Nationalsozialismus (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2021).
138. Die Revolution von 1848/49 in Europa (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2021).
137. Seminar: Eliten in der DDR (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2021).
136. Zusammen mit Prof. Dr. Ernst Baltrusch: Ringvorlesung „Umbrüche in der Geschichte. Prozesse – Wahrnehmungen – Deutungen“ (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2020/21).
135. Seminar: Nationalsozialismus und Wirtschaft (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2020/21).
134. Methodenübung: Ernst Fraenkels Analyse der NS-Diktatur als „Dual State" (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2020/21).
133. Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaft (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2020/21).
132. Seminar: Zukunftsvorstellungen im Deutschen Kaiserreich (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2020).
131. Seminar: Fascism and Capitalism – a Complex Relationship (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2020).
130. Seminar: Humanität und Menschenrechte im 19. und 20. Jahrhundert (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2020).
129. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2019/20).
128. Vorlesung: Einführung in die Neueste Geschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2019/20).
127. Seminar: Das Deutsche Kaiserreich (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2019/20).
126. Seminar: Die Geschichte der DDR. Politik, Gesellschaft und Erinnerung im vereinigten Deutschland (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2019/20).
125. Zusammen mit Prof. Dr. Ernst Baltrusch: Ringvorlesung „Geschichte als Waffe“. Fälschungen – Mythen – Verschwörungstheorien (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2019/20).
124. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2019).
123. Zusammen mit Dr. Tobias Ebbrecht-Hartmann (Hebrew University of Jerusalem): Seminar: Coping with Terrorism in Germany and Israel (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, im Rahmen des German-Israeli Virtual Campus, Sommersemester 2019).
122. Seminar: Philanthropie in Deutschland und in den USA im 20. Jahrhundert (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2019).
121. Seminar: Der Umgang mit „inneren Feinden“ in den beiden Weltkriegen (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2019).
120. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2018/19).
119. Zusammen mit Prof. Dr. Ernst Baltrusch: Ringvorlesung: Quellen in der Geschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2018/19).
118. Hauptseminar: The GDR and Communist Parties in Europe 1949-1990 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2018/19).
117. Seminar: Die Gründung der Freien Universität Berlin und die USA (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2018/19).
116. Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte der Geschichtswissenschaften (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2018/19).
115. Vorlesung: Sicherheit und Freiheit in Europa im 19. und 20. Jahrhundert (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2018/19).
114. Seminar: The GDR and Communist Parties in Europe 1949-1990 (London School of Economics and Political Science, Department of International History, Michaelmas Term 2017 und Lent Term 2018).
113. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2017).
112. Methodenübung: Zeitgeschichte. Konzepte, Methoden und Untersuchungsansätze(Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2017).
111. Seminar: Das Deutsche Kaiserreich, 1871-1918 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2017).
110: Seminar: Ländliche Gesellschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert. Grundzüge der Entwicklung und vergleichende Perspektiven (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2017).
109. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2016/17).
108. Hauptseminar: Die DDR im europäischen Kontext. Verflechtungen, Akteure, Deutungen, 1945-1990 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2016/17).
107. Vorlesung: Geschichte der beiden deutschen Staaten 1949-1990 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2016/17).
106. Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2016/17).
105. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2016).
104. Seminar: Erinnerungsgeschichte der beiden Weltkriege (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2016).
103. Vorlesung. Geschichte des Faschismus (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2016).
102. Seminar: Transnationaler Faschismus in West- und Osteuropa (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2016).
101. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2015/16).
100. Seminar: Zur Repräsentation von Geschichte: Erinnerungen und Deutungen von Zweitem Weltkrieg, Besatzung und Holocaust in Europa nach 1945 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2015/16).
99. Methodenübung: Terrorismus seit dem späten 18. Jahrhundert. Definitionen – Konzepte – Methoden (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2015/16).
98. Seminar: Sicherheit und Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Die Internierung ziviler Feindstaatenangehöriger (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2015/16).
97. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2015).
96. Methodenübung: Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2015).
95. Seminar: Die Revolution von 1848/49 in Europa (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2015).
94. Seminar: Geschichte Israels: Staatsgründung, Gesellschaft und Kultur, 1948-1993 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2015).
93. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2014/15).
92. Vorlesung: Geschichte Europas vom 19. bis zum 21. Jahrhundert in globaler Perspektive. Politik – Wirtschaft – Gesellschaft – Kultur (Freie Universität Berlin, Wintersemester 2014/15).
91. Seminar: Europäische Geschichte. Konzepte – Ansätze – Methoden (Freie Universität Berlin, Wintersemester 2014/15).
90. Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte (Freie Universität Berlin, Wintersemester 2014/15).
89. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2014).
88. Seminar: Amerikanische Stiftungen in Westeuropa nach 1945 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2014).
87. Seminar: Menschenrechte im 20. Jahrhundert (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2014).
86. Seminar: Sicherheitskurse und -politik in Europa seit dem späten 19. Jahrhundert (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2014).
85. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2013/14).
84. Seminar: Mäzenatentum und Philanthropie in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (Freie Universität Berlin, Wintersemester 2013/14).
83. Seminar: Zur Repräsentation von Geschichte: Erinnerungskulturen in Europa nach 1945 (Freie Universität Berlin, Wintersemester 2013/14).
82. Vorlesung: Die Revolution von 1848/49 in Europa (Freie Universität Berlin, Wintersemester 2013/14).
81. Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte (Freie Universität Berlin, Wintersemester 2013/14).
80. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2013).
79. Seminar: Kontingenz in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die Spannung zwischen der Erfahrung von Unsicherheit und der Erwartung von Sicherheit als politische und gesellschaftliche Herausforderung (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2013).
78. Seminar: Die Weimarer Republik – Neubeginn oder Vorgeschichte des Nationalsozialismus? (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2013).
77. Übung: Raumerschließung im Orient – deutsche, britische und französische Unternehmungen im 19. Jahrhundert (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2013).
76. Vorlesung: Geschichte der beiden deutschen Staaten (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2012/13).
75. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2012/13).
74. Übung: Historiker schreiben Anträge (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2012/13).
73. Hauptseminar: Demokratisierung der Bundesrepublik Deutschland (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2012/13).
72. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2012).
71. Seminar: Geschichte der DDR (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2012).
70. Seminar: Das Deutsche Kaiserreich (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2012).
69. Vorlesung: Geschichte Europas 1789-1914 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2012).
68. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2011/12).
67. Seminar: Erinnerungskonflikte. Narrative des Zweiten Weltkriegs in Europa nach 1945 und ihre Vermittlung (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2011/12).
66. Seminar: Der Nationalsozialismus transnational (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2011/12).
65. Seminar: „Feinde des Menschengeschlechts I“: Terrorismus im 19. und 20. Jahrhundert“ (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2011/12).
64. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2011).
63. Übung zur Sozial- und Kulturgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2011).
62. Seminar: Der Kampf um Kulturgüter. Expeditionen von Europäern nach Asien und der Orient-Diskurs im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2011).
61. Seminar: Das umstrittene Gedächtnis. Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg in Europa nach 1945 im Vergleich (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2011).
60. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2010/2011).
59. Seminar: Europäische Geschichte und Weltgeschichte. Theorien – Konzepte – Methoden (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2010/2011).
58. Seminar: Der Erste Weltkrieg: Politik und Gesellschaft in Europa im Vergleich (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2010/2011).
57. Vorlesung: Erinnerungspolitik und Erinnerungskonflikte. Formen des Umgangs mit den beiden Weltkriegen in Europa (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2010/2011).
56. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2010).
55. Übung: Transfer- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2010).
54. Seminar: Sicherheit und Freiheit in der neueren Geschichte Europas (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2010).
53. Hauptseminar: Zivilgesellschaft und Philanthropie in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert(Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2010).
52. Colloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2009/2010).
51. Seminar: Vergleichs- und Transfergeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2009/2010).
50: Hauptseminar: Geschichte der DDR (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2009/2010).
49. Vorlesung: Einführung in die Neueste Geschichte (19.-21. Jahrhundert), Teil 1 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2009/2010).
48. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2009).
47. Übung: Rezensionen schreiben (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2009).
46. Seminar: Revolutionen im Vergleich. 1848/49 in Europa (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2009).
45. Vorlesung: Theorien, Methoden und Untersuchungsansätze der Geschichtswissenschaft, (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2009).
44. Seminar: Special Topics in European History: Fascism (HIST 633, BallStateUniversity / Indiana, USA, Spring Semester 2009 (6 Wochenstunden).
43. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2008/2009).
42. Übung: Sozial- und Kulturgeschichte. Neue Theorien und Untersuchungsansätze (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2008/2009).
41. Vorlesung: Einführung in die Neuere Geschichte Europas (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2008/2009).
40. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2008).
39. Übung: Zeitgeschichte. Konzeptionen, Fragestellungen, Ansätze, Methoden und Forschungsfelder (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2008).
38. Hauptseminar: Sozial- und Kulturgeschichte der DDR (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2008).
37. Vorlesung: Das Vermächtnis von Nationalsozialismus, Faschismus und Kollaboration in Europa. Justizielle Aufarbeitung, Geschichtspolitik, gesellschaftliche Interaktionen und Familiengedächtnis (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2008).
36. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2007/2008).
35. MA-Seminar: Die neuere Diskussion über die Sozial- und Kulturgeschichte (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2007/2008).
34. Hauptseminar: Der Umgang mit der nationalsozialistischen und faschistischen Vergangenheit in Europa (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2007/2008).
33. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2007).
32. Vorlesung: Faschismus. Konzepte – Bewegungen – Regimes (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2007).
31. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2006/2007).
30. Seminar: Historische und kulturelle Grundlagen der europäischen Integration (Freie Universität Berlin/Humboldt-Universität zu Berlin/Technische Universität Berlin, Postgraduierten-Studiengang Europawissenschaften, Wintersemester 2006/2007).
29. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2006).
28. Vorlesung: Auf dem Wege zu einer transnationalen Geschichtsschreibung. Vergleich und interkultureller Transfer (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2006.
27. MA-Seminar: The Transformation of Agriculture and Rural Society in Eastern Europe 1945-1990 (CentralEuropeanUniversity, Budapest, Winter Term 2006).
26. PhD-Seminar: Writing Social and Cultural History. Trends in (West) Germany Since 1945 (CentralEuropeanUniversity, Budapest, Winter Term 2006).
25. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2005/2006).
24. Hauptseminar: Die Sozialgeschichte der DDR (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2005/2006).
23. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2005).
22. Vorlesung: Die europäische Revolution von 1848/49 und ihre Folgen (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2005).
21. Hauptseminar: Der europäische Faschismus (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2004/2005).
20. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2004/2005).
19. Vorlesung: Sozial- und Kulturgeschichte. Theorien, Fragestellungen, Methoden und Forschungsfelder (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2004).
18. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2003/2004).
17. Hauptseminar: Zukunftsvorstellungen und Zeitbewußtsein im Deutschen Kaiserreich (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2003/2004).
16. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2003).
15. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Hartmut Kaelble und Jürgen Kocka; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2002/2003).
14. Hauptseminar: Exil und Transfer: Beziehungen zwischen Deutschland und den USA im 20. Jahrhundert (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2002/2003).
13. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Manfred Hildermeier, Hartmut Kaelble, Jürgen Kocka und Holm Sundhaussen; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2002).
12. Vorlesung: Geschichte Deutschlands 1945-1955 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Sommersemester 2002).
11. Colloquium zur vergleichenden Geschichte Europas (zusammen mit Manfred Hildermeier, Hartmut Kaelble, Jürgen Kocka und Holm Sundhaussen; Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Wintersemester 2001/2002).
10. Proseminar: Der Diktaturenvergleich. Theorien und Konzepte zur Analyse des NS-Herrschaftssystems und des SED-Regimes (Fachbereich Politische Wissenschaften der Freien Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut, Wintersemester 1998/99).
9. Hauptseminar: Elitetheorien in der modernen Politikwissenschaft (Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut, Sommersemester 1998).
8. Lektüre und Interpretation historischer Quellen: Der britische Imperialismus: Außenpolitische Expansion und innenpolitische Rückwirkungen, 1880-1914 (Technische Universität Berlin, Institut für Geschichtswissenschaft, Wintersemester 1997/98).
7. Proseminar: Agrarpolitik, Landwirtschaft und ländliche Gesellschaft in Deutschland im 20. Jahrhundert (Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin, Wintersemester 1997/98).
6. Proseminar: Der Zusammenbruch der Weimarer Republik und die Konsolidierung des nationalsozialistischen Herrschaftssystems, 1929-1936 (Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut, Wintersemester 1996/97).
5. Übung: Der langsame Machtverfall. Politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel in Großbritannien vom späten 19. Jahrhundert bis 1945 (Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut, Sommersemester 1996).
4. Hauptseminar: Politische Herrschaft und Gesellschaft in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR, 1945-1961 (Fachbereich Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut Sommersemester 1996).
3. Lektüre und Interpretation historischer Quellen: Großbritannien im Umbruch: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, 1918-1940 (Technische Universität Berlin, Institut für Geschichtswissenschaft, Wintersemester 1995/96).
2. Übung: Geschichte Großbritanniens 1918-1939/40 (Universität Potsdam, Historisches Seminar, Sommersemester 1995).
1. Übung: Von der Bodenreform bis zum Abschluß der Kollektivierung, 1945-1960 (Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichtswissenschaften, Sommersemester 1994).
Betreute Qualifikationsarbeiten
Betreute Dissertationen (Erstgutachten)
Betreute Dissertationen (Zweitgutachten)
Aktuell:
Podcast-Ausgabe beim HiKoPod - dem Wissenschaftspodcast der Historischen Kommission zu Berlin:
"Die Bodenreform 1945/46 in Brandenburg - Ein Interview mit Arnd Bauerkämper".
Internationale Forschungsprojekte:
- 2019-2022: deutsch-russischen Forschungsprojektes „Sicherheit und Zivilgesellschaft in Deutschland und im russischen Zarenreich im Ersten Weltkrieg. Die Internierung ziviler Feindstaatenangehöriger im bilateralen Verhältnis, 1914-1917“ (zusammen mit Prof. Natalia Rostislavleva, Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität, Moskau; gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Russian Foundation for Basic Research).
- 2011-2014: Forschungs- und Qualifizierungsprojekt „Freiheit und Sicherheit: Konstruktionen und Konflikte in Europa im 20. Jahrhundert“ (gefördert von der Gerda Henkel Stiftung).
- 2011-2014: deutsch-norwegisches Forschungsprojekt „Das umstrittene Gedächtnis“ (zusammen mit Prof. Dr. Odd-Bjørn Fure, Norwegian Center for Studies of Holocaust and Religious Minorities, Oslo; gefördert vom Stipendienfonds E.ON Ruhrgas im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft).
- 2011-2014: deutsch-amerikanisches Forschungsprojekt „Philanthropische Gesellschaften und Zivilgesellschaft im grenzüberschreitenden Bezugsverhältnis. Geben und Empfangen in Deutschland von 1945 bis 1990“ (zusammen mit Prof. Dr. Gregory Witkowski, Ball State University, Indiana; gefördert von der Alexander von Humboldt-Stiftung im Rahmen des Transcoop-Programms).
- 2005-2009: Projekt "Nations, Borders, Identities. The Revolutionary and Napoleonic Wars in European Experiences and Memories" (zusammen mit Karen Hagemann und Etienne Francois, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung).
Forschungs- und Interessengebiete
- Geschichte Großbritanniens im 19. und 20. Jahrhundert
- Faschismus in Europa
- Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
- Demokratie und Zivilgesellschaft in Westdeutschland im transatlantischen Bezugsverhältnis zu den USA
- Geschichte des Flugterrorismus
- historische Erinnerungsforschung
- methodische und theoretische Probleme der Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte Europa
Konferenzen/Workshops (Auswahl)
Als Autor und Co-Autor
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften
Beiträge in Tagungsbänden und Aufsatzsammlungen
Beiträge in Enzyklopädien und Handbüchern
Rezensionen und Konferenzberichte
Als Herausgeber
Herausgabe von Sammelbänden und Heften
Herausgabe von Schriftenreihen