Länderkunstgeschichte Senegal
(13 616)
Typ | Seminar |
---|---|
Dozent/in | Prof. Dr. Tobias Wendl |
Institution | Kunsthistorisches Institut Abteilung Kunst Afrikas |
Raum | Koserstraße 20, 14195 Berlin A121 |
Literaturliste
Elizabeth Harney, In Senghor's Shadow: Art, Politics, and the Avant-garde in Senegal, 1960 – 1995. Durham u.a.: Duke University Press, 2004.
Janos Riesz, Léopold Sédar Senghor und der afrikanische Aufbruch im 20. Jahrhundert. Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2006.
Roberts, Allen F. , A Saint in the City: Sufi Arts of Urban Senegal. Los Angeles: UCLA Fowler Museum of Cultural History 2003.
Falgayrettes-Leveau, Christiane (Hg.), Sénégal contemporain, Paris: Musée Dapper 2006.BA-Modul Kunstgeschichte Afrikas: regionale und thematische Vertiefung; MA-Modul Regionale Vertiefung im Schwerpunkt Afrika; MA-Modul Bildkünste Afrikas; BA Aufbaumodul Moderne u. Gegenwart
Das Seminar gibt einen Abriss und Überblick zur modernen und zeitgenössischen Kunst im Senegal. Das Spektrum reicht dabei von der Hinterglas- und Historienmalerei über die Vertreter der École de Dakar und das Bildprogramm der Négritude bis hin zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Installations-, Performance- und Medienkunst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der staatlichen Kulturpolitik, etwa dem 1966 in Dakar von Léopold Sédar Senghor ausgerichteten „Premier féstival mondial des arts nègres“ sowie auf der seit 1992 ausgerichteten Biennale für zeitgenössische afrikanische Kunst „Dak’Art“, durch die die senegalesische Hauptstadt zu einem wichtigen Knotenpunkt innerhalb des globalisierten Kunstgeschehens geworden ist. Neben Künstlern wie Iba Ndiaye, Ousmane Sow, Moustapha Dimé, Soly Cissé, Viyé Diba, Ndari Lo, Kan-Si und Cheikh Niass werden auch Künstlergruppen wie das Laboratoire Agit Art und die Huit Facettes sowie die Grafitti-Bewegung des Set Setal behandelt. Hinzu kommen filmische Arbeiten und Animationen von Sembène Ousmane, Djibril Mambety Diop und Mohamadou Ndoye Douts. Das Seminar dient auch als Vorbereitung für die Exkursion zur Dak’Art im Mai 2012.