Springe direkt zu Inhalt

Markus Spittendorf

Markus Spittendorf

1.1. Name, Tätigkeiten und Positionen

Markus Spittendorf

Patrizier; Pfänner (Salzunternehmer); Bürgermeister etc.; röm.-kath.; verh.

1.2. Geburts- und Todesjahr und -ort

* ? in Halle?

† vermutl. Anfang 1490er Jahre in ebd.

1.3. Herkunft, Lebensbeschreibung, Konfession

entstammte einer patrizischen Bürgerfamilie Halles, die auch mit Lehen im Umland begütert war; Pfänner (Salzunternehmer, Talsolenbesitzer), sehr wohlhabend; 1468 drittes Mitglied des engeren oder sitzenden Rates; 1471 erster Ratsmeister, dto. 1474; mehrfach Schöppe im Tal; im Konflikt zwischen dem Stadtrat von Halle und den zwei Landesherren (Ebf. v. Magdeburg, Herzöge v. Sachsen) einerseits und der pfännerschaftlichen Opposition andererseits 1474-80 war er ein führender Vertreter der Pfänner, mehrfach gefangen oder unter Hausarrest, ab 1478 vom siegreichen Ebf. gefangen, gefoltert und mit Strafen belegt, aber nicht − wie andere Pfänner − aus der Stadt vertrieben; verh., mehrere Kinder, u. a. 1 Sohn

1.4. Literatur zur Person

Opel ed. (s.u. 2.1.) IX-XXII

2.1. Quelle: benutzte Edition

Denkwürdigkeiten des hallischen Rathsmeisters Spittendorf [Markus]. Bearb. v. Julius Otto Opel. (= Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete 11). Halle 1880, 1-464

2.2. Beschreibung der Edition, Bemerkungen

keine genaue Hss.-Beschreibung und -Geschichte, Ort der 3 Hss. angegeben; Editionsprinzipien: Randglossen (18. Jh.) weggelassen, Orth. normalisiert (angegeben), Gliederung eingeführt (Trennungsstriche, Zeitangaben); textkrit. und inhaltl. Anmerkungen, getrennt; Seitenwechsel verzeichnet; Wortverz., Personen- und Ortsnamenreg., Reg. der Hallischen Ortsbezeichnungen, Sachreg.; ausführl. Einleitung

2.3. Literatur zur Quelle bzw. Edition

Opel ed. (s.o. 2.1.) Einl. V-XLVI; Rainer Postel, Warumb ich disse Historiam beschrieben. Bürgermeister als Chronisten. In: Peter Johanek (Hg.), Städtische Geschichtsschreibung im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Köln/Weimar/Wien 2000, 319-332 (u.a. zu Muffel, W. Pirckheimer, Sastrow, MSp)

2.4. weitere Editionen; Auszüge, Übersetzungen

-

3.1. Abfassungszeit

häufig sofort nach den Ereignissen, z. T. (besonders am Anfang) auch mit zeitl. Abstand

3.2. AdressatInnen

selbst, Gott (Gebete)

3.3. Funktion der Quelle

„sich seiner schweren Herzensbedrängnis (zu) entledigen“ (Opel ed. [s.o. 2.1.] XIX)

3.4. Medium (hsl.; gedr.); Überlieferung; Ort der Hs.

hsl.; 3 Hss. vorh.: (1) älteste Hs. (15. Jh.), unvollst.: StadtB Magdeburg, Man. Fol. Nr. 35; (2) nur im allgemeinen getreue Abschrift des Originals oder einer Abschrift (Orth. verändert, Entstellungen, Auslassungen), evt. für den Rat der Stadt Halle (1570-90), Ort: Marienbibliothek Halle, anscheinend dort kontinuierlich geblieben; (3) Abschrift von (2) mit Wortformen und Orth. des 18. Jh.s (1754), Ort: StadtB Magdeburg, Man. Fol. Nr. 16 (zu den Hss.: Opel ed. [s.o. 2.1.] V-IX)

4.1. Berichtszeitraum

Juli 1474-Juli 1480

4.2. Sprache

dt.

4.3. Form der Quelle

Ich-Form/z. T. Er-Form, Tagebuch mit Urkunden, Briefen, kurzen lat. oder dt. Gebeten (Opel ed. [s.o. 2.1.]: „Denkwürdigkeiten“)

4.4. Inhalt

Konflikte zwischen den Pfännern, der sozialen und pol. Stadtaristokratie der Salzunternehmer, einerseits und dem Stadtrat sowie den Landesherren andererseits

nächster Eintrag
vorheriger Eintrag

Selbstzeugnisse im deutschsprachigen Raum