Springe direkt zu Inhalt

Melchior Hauffe

Melchior Hauffe

1.1. Name, Tätigkeiten und Positionen

Melchior Hauffe

Söldner; Festungshauptmann v. Dresden

1.2. Geburts- und Todesjahr und -ort

-

1.3. Herkunft, Lebensbeschreibung, Konfession

1526-43 habsb. Söldner in Ungarn, Schlesien, Frankreich und Oberitalien, Belgien; danach in Diensten des sächs. Kurf. Moritz, Teilnahme an den Belagerungen v. Leipzig, Magdeburg, Gotha, Dresden; Festungshauptmann in Dresden (zur Zeit der Abfassung nicht mehr)

1.4. Literatur zur Person

-

2.1. Quelle: benutzte Edition

Peter Ratkoš, Memoar habsburského zoldniera Hauffeho (1526-1543). In: Sborník Filozofickej Fakulty Univerzity Komenského. Historica 17 (1966) 141-158

2.2. Beschreibung der Edition, Bemerkungen

gedr. v. a. nach Teil A, gelegentl. auch B verwendet (s. u. 3.4), Orthogr. modernisiert; beide Hss. sind Abschriften, die Ed. orientiert sich an der Abschr. A und zieht gelegentlich auch B heran; der Quellentext beinhaltet mundartlich eingefärbte Begriffe und lexikalische Besonderheiten

2.3. Literatur zur Quelle bzw. Edition

Henry J. Cohn, Götz von Berlichingen and the Art of Military Autobiography. In: J. Ronnie Mulryne/Margaret Shewring (eds.), War, Literature and the Arts in Sixteenth-Century Europe. (= Warwick Studies in the European Humanities). Basingstoke/London 1989, 22-40: 36 und Anm. 57 (MH rechtfertigt seine Handlungen nicht, sondern berichtet sie nur: Ausnahme unter den mil. Autobiographien)

2.4. weitere Editionen; Auszüge, Übersetzungen

-

3.1. Abfassungszeit

1565-1570 (nachdem er aufgehört hatte, Festungshauptmann zu sein)

3.2. AdressatInnen

„etzliche meine bekante Freunde, die mich darvon reden gehört“

3.3. Funktion der Quelle

Bitte der „Freunde“ um Verschriftlichung seiner mdl. Erzählungen erfüllen

3.4. Medium (hsl.; gedr.); Überlieferung; Ort der Hs.

hsl. (MH ließ den Text aufzeichnen); Ort: Dresden, Sächs. Landeshauptarchiv, Lok. 9084 (frühere Sign.: No. 15 C.; enth. 2 versch. Abschr.: A = fol. 1-21v, B = fol. 22-36v)

4.1. Berichtszeitraum

1526-1543

4.2. Sprache

dt.

4.3. Form der Quelle

Ich-, meist aber Wir-Form, Prosa, Chronik

4.4. Inhalt

Kriegsereignisse v.a. in Ungarn, ausbleibende Soldzahlungen, ausbleibender Soldaten- und Proviantnachschub, Fehler der mil. Führung; besondere Funktionen als Fähnrich und Profos, Soldforderung, Neuanwerbung

nächster Eintrag
vorheriger Eintrag

Selbstzeugnisse im deutschsprachigen Raum