Springe direkt zu Inhalt

Sommersemester 2020

13150: Einführung Frühe Neuzeit (Vorlesung)
Fremde Welt oder Geburt der Moderne? Die Frühe Neuzeit (1500-1800) ist eine spannungsreiche Epoche. Staatsbildungsprozesse, neue Kommunikationsbedingungen, die Veränderung von Wissen und Gelehrsamkeit oder globale Kontakte scheinen in die heutige Zeit zu verweisen; höfisches Leben, die tiefe Religiosität der Menschen und eine streng geordnete Gesellschaft sind uns vielleicht eher fremd – ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit21.04.2020 - 14.07.2020
13152: Die Habsburger Reiche in der Frühen Neuzeit (Seminar)
Die Geschichte der Habsburger in der Frühen Neuzeit vereint Aspekte frühneuzeitlicher Staatlichkeit, dynastische Fragen, globale Austauschbeziehungen und vieles mehr. Anhand ausgewählter Themen aus diesem Bereich führt das Seminar in Grundlagen frühneuzeitlicher Geschichte ein: von Staatsbildung, Wirtschaft und Alltagsbewältigung über grenzüberschreitende Kontakte bis hin zur höfischen ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit20.04.2020 - 13.07.2020
13162: [Modulthema: Politik] Natürliche Ressourcen in der Frühen Neuzeit (Seminar)
Holz und Wasser waren die wichtigsten natürlichen Ressourcen im Europa der Frühen Neuzeit. Doch auch zahlreiche andere Rohstoffe waren für die Menschen überlebensnotwendig; der Umgang mit Ihnen sorgte nicht selten für Streit, doch er zwang auch zur Kooperation. Das Seminar verknüpft politische Geschichte mit alltags-, wirtschafts- und umweltgeschichtlichen Aspekten sowie mit der Geschichte ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit20.04.2020 - 13.07.2020
13170: Kolloquium zur Kultur- und Religionsgeschichte der FNZ (Kolloquium)
Im Forschungskolloquium werden aktuelle Ansätze und neue Ergebnisse der deutschen und internationalen Frühneuzeitforschung vorgestellt und diskutiert: unter besonderer Berücksichtigung der Kultur- und Religionsgeschichte. Das Kolloquium richtet sich an alle Interessierten. Studierende sind herzlich willkommen. Für die einzelnen Vorträge und Termine beachten Sie bitte den Aushang im FMI und ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit16.04.2020 - 16.07.2020
13172: Gefangenschaft zwischen Geschichte und Literatur in der Frühen Neuzeit. Transdisziplinäre Perspektiven (Seminar)
Gefangenenberichte sind in der Frühen Neuzeit weit verbreitet. Das Spektrum der Texte reicht von Berichten über Klosterfluchten der Reformationszeit über Erzählungen von Piratenopfern im Mittelmeerraum, von Glaubensflüchtlingen des 17. Jahrhunderts, EuropäerInnen in Nordamerika bzw. auf dem indischen Subkontinent bis hin zu Darstellungen von Gefängnishaft und Kriegsgefangenschaft. Viele ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Volkhard Wels, Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit22.04.2020 - 15.07.2020
Mentoring
Tutoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte