Springe direkt zu Inhalt

Wintersemester 2018/19

13150-W18: Theorie, Methode und Geschichte der Geschichtswissenschaft (Seminar)
Das Seminar führt in grundlegende Arbeitstechniken der Geschichtswissenschaft ein – von der Recherche bis zur Präsentation historischer Inhalte. Ferner vermittelt es Orientierung über die theoretischen Grundlagen des Faches und seine Entwicklung in den letzten rund 200 Jahren. In diesem Zusammenhang werden auch ausgewählte aktuelle Ansätze historischen Arbeitens vorgestellt und ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit15.10.2018 - 11.02.2019
13153-W18: Mitteleuropa im 17. und 18. Jahrhundert (Vertiefungsvorlesung)
Innerhalb einer verbreiteten Epocheneinteilung bildet der Westfälische Frieden nicht nur chronologisch die Mitte der frühneuzeitlichen Jahrhunderte, sondern er galt lange Zeit auch inhaltlich als Zäsur – etwa als Ende eines Konfessionellen Zeitalters, nach dem sich religiöse Phänomene immer stärker politisch-säkularen Prozessen unterordneten. Hier setzt die Vorlesung ein, die sich ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit17.10.2018 - 13.02.2019
13154-W18: Berühmte Bücher in der Frühen Neuzeit (Hauptseminar)
Was ein Buch ‚berühmt‘ macht und wann es ‚berühmt‘ ist, lässt sich nicht objektiv feststellen. Das Seminar behandelt die Produktions- und Wirkungsgeschichte gedruckter Bücher der Frühen Neuzeit anhand konkreter Beispiele aus unterschiedlichen Gattungen und inhaltlichen Zusammenhängen. Einzelne Werke stehen jeweils für bestimmte historische Entwicklungen im frühneuzeitlichen ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit16.10.2018 - 12.02.2019
13157-W18: Mobilität in der Frühen Neuzeit – Methoden und neuere Forschungen (Methodenübung)
Innerhalb der Geschichtswissenschaften interessiert man sich zunehmend für Bewegung. Mobilität – von Menschen, Tieren und Pflanzen, von Dingen und Ideen – wird nicht mehr nur als historisch bedeutsam anerkannt, sondern ihre Bedingungen, Ausdrucksformen und Wirkungen rücken als konkrete Untersuchungsthemen in den Fokus. Die Lehrveranstaltung behandelt unterschiedliche Mobilitätsphänomene ...
Dozent/inUniv.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit15.10.2018 - 11.02.2019
13161-W18: Frühneuzeit-Kolloquium (Colloquium)
Im Forschungskolloquium werden aktuelle Ansätze und neue Ergebnisse der Frühneuzeitforschung vorgestellt und diskutiert. Das Kolloquium richtet sich an alle Interessierten. Studierende sind herzlich willkommen. Für die einzelnen Vorträge und Termine beachten Sie bitte den Aushang im FMI und auf der Homepage.
Dozent/inProf. Dr. Claudia Jarzebowski-Schröter, Univ.-Prof. Dr. Alexander Schunka
Zeit16.10.2018 - 12.02.2019
Mentoring
Tutoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte