Festivals and excursions
Aethiosemitica - Festive ceremony in honor of Prof. Dr. Rainer Voigt
On Wednesday, January 17th, 2024, on the occasion of the 80th birthday of Emeritus Professor of Semitic Studies Prof. Dr. Rainer Voigt, we held a ceremony in his honor. AETHIOSEMITICA has been celebrated from 6 p.m. to 10 p.m. in room 1.2009 (Holzlaube). Program items included laudations by HRH Prince Dr. Asfa-Wossen Asserate and Dr. Ulrike-Rebekka Nieten, contributions from Orbis Aethiopicus and the Gesellschaft zur Förderung von Museen in Äthipien as well as speeches by Prof. Dr. Dr. Christoph Markschies, Prof. Dr. Klaus Geus, Prof. Dr. Shabo Talay and Dr. Zeus Wellnhofer.
Gemeinsames Einstimmen auf Weihnachten und Chanukka 2016
In Kooperation mit der Internationalen Orient-Okzident-Gesellschaft lud die Semitistik im Dezember 2016 zum gemeinsamen Einstimmen auf die Weihnachts- und Chanukkazeit ein, um den interreligiösen Dialog zu fördern.
Image Credit: © Margrit Schmidt
Schriftlabor auf der Langen Nacht der Wissenschaft
Am 11.06.2016 war das Seminar für Semitistik und Arabistik Teil des Schriftlabors, das im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft einen Einblick in die Vielfalt orientalischer Sprachen und Schriftsysteme, sei es Hebräisch, Aramäisch, Syrisch, Äthiopisch oder Arabisch bietet. Kinder und Erwachsene konnten unter Anleitung von Studierenden ihren eigenen Namen oder ganze Sätze in verschiedenen Schriften schreiben.
Gemeinsames Fastenbrechen beim Iftar
Am 16. Juni 2016 luden das Seminar für Semitistik und Arabistik und die Internationale Orient-Okzident-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Förderung des Koran und Arabischunterricht Arresalah erneut verschiedene Religionsgemeinschaften zum Fastenbrechen ein. Der Abend wurde mitgestaltet von Imam Farid Haider.
Mit dabei waren zahlreiche Studierende, Vereinsmitglieder und Vertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinden.
Weitere Bilder
Weihnachtsfeier mit syrischen und irakischen Flüchtlingen
Am 14. Dezember 2015 fand die gemeinsame Weihnachtsfeier der Semitistik zusammen mit syrischen und irakischen Flüchtlingen statt.
Gemeinsames Fastenbrechen beim Iftar-Abend
Am 2. Juli 2015 luden das Seminar für Semitistik und Arabistik und die Internationale Orient-Okzident-Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Förderung des Koran und Arabischunterricht Arresalah zum gemeinsamen Fastenbrechen ein.
Interreligiöser Dialog beim gemeinsamen Fastenbrechen
The Seminar für Semitistik und Arabistik and the Internationale Orient-Okzident-Gesellschaft e.V. invited various religious communities to an Iftar celebration on the occasion of Ramadan. The event was co-organized by Imam Farid Haider, a graduate of the Seminar for Semitic and Arabic Studies.
Numerous students, members of the association, and representatives of the Muslim and Jewish communities were present.
Read more in the Uni-Magazin [campus.leben].
Chanukka-Feier und Orientalische Weihnachtsfeier
Am 18. Dezember 2014 luden die Internationale Orient-Okzident-Gesellschaft und das Seminar für Semitistik und Arabistik zu einer Chanukka-Feier mit Lichtzünden und orientalischen Weihnachtsfeier.
Beteiligt waren zudem
- Avitall Gerstetter, Kantorin der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
- Der Chor Kol Simcha unter Leitung von Chava Gerstetter
- Der Chor der Syrisch-Orthodoxen Gemeinde mit Pfarrer Murat Üzel
- Der Chor der Äthiopisch-Orthodoxen Gemeinde mit Pfarrer Berhane Mesqel
Forschungsreise Äthiopien 2011
Im März 2011 unternahm die Fachrichtung Semitistik des Seminars für Semitistik und Arabistik in Kooperation mit dem Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universtität Berlin eine Forschungs- und Sondierungsreise nach Äthiopien.
Auf eine gemeinsamenen Konferenz mit äthiopischen Fachkollegen in Addis Abeba und Mekelle wurden die derzeitigen Forschungsvorhaben präsentiert. An verschiedenen Hochschulen wurden zudem Kooperationsmöglichkeiten erörtert.
Kaiserlicher Besuch
His Imperial Highness Prince Dr. Asfa-Wossen Asserate of Ethiopia gave a lecture on "Ethiopia - an Ancient Empire between Orient and Occident" on October 22, 2009, upon invitation of the Seminars für Semitistik und Arabistik.
[Read more, in German]