Springe direkt zu Inhalt

Vortrag von Judith Thomalsky (DAI Berlin): Tappe Rivi. Vom Dorf zur "Stadt"

07.05.2025 | 16:15 c.t.
Ausgrabungen in Tappe Rivi , 2017 © DAI, J. Thomalsky

Ausgrabungen in Tappe Rivi , 2017 © DAI, J. Thomalsky

Im Rahmen des gemeinsamen Forschungskolloquiums der Institute für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie im Sommersemester 2025, laden wir alle Studierenden, Kolleg*innen und Interessierte herzlich ein zum Vortrag von:

Dr. Judith Thomalsky (Referentin für Iranische Archäologie und Leiterin der Außenstelle Tehera, Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts): "Tappe Rivi: Vom Dorf zur 'Stadt'. Eine Siedlungsgeschichte aus Nord-Khorasan, Iran"

Seit 2016 erforscht die Außenstelle Teheran des Deutschen Archäologischen Instituts den Fundort Tappe Rivi, in der nordostiranischen Provinz Nord-Khorasan. Mit 110 ha Siedlungsfläche ist Rivi der größte Fundplatz der Region und beschreibt eine 1500 Jahre lange Besiedlungsgeschichte der Region. Ab ca. 1000 v. Chr. wurde hier gesiedelt, um 800 v. Chr. entstanden die ersten Monumentalbauen und Befestigungen, die auf ein lokales Herrschaftszentrum schließen lassen. Rivi erlebte dann auch die Einbindung der Region in das Achämenidische Reich (550-330 v. Chr.) und war sicherlich einer der zentralen Verwaltungsorte der nordöstlichen Provinz Parthia.

Zeit & Ort

07.05.2025 | 16:15 c.t.

Holzlaube / FU Berlin
Raum 0.2051
Fabeckstraße 23-25
14195 Berlin

Mentoring