Springe direkt zu Inhalt

Studienberatung

Die Zentraleinrichtung Studienberatung informiert und berät Studieninteressierte über das Studienangebot und den Studienalltag an der Freien Universität Berlin und unterstützt Studierende im Studium in Form von Beratung, Workshops, Informationsmaterialen u.a.

Studienfachberatung

Eine individuelle Studienfachberatung wird besonders bei Beginn des Studiums empfohlen. Sollten Sie Fragen oder Anliegen bezüglich Studienverlauf, Anrechnungen, Organisation etc. haben oder allgemeine Beratung in Bezug auf den Bachelor oder Master der Vorderasiatischen Archäologie wünschen, steht Ihnen folgende Adresse zur Verfügung: studienfachberatung-vaa@geschkult.fu-berlin.de.

Bitte sehen Sie sich zuvor die untenstehende Q & A an.

Q & A

Kann ich mir nur ein Seminar/Kolloquium (5 LP) eines gesamten Moduls (10 LP) - z.B. Modul Fundgruppen & Typologien oder im affinen Bereich - anrechnen lassen?

Nein, grundsätzlich erlaubt das System eine halbe Anrechnung nicht! Nur in gut begründeten Ausnahmefällen wird eine solche gestattet.

Braucht es eine Anrechnung, wenn ich für den affinen Bereich Module ausserhalb der Geschichts- und Kulturwissenschaften besucht habe?

Nein, bitte wenden Sie sich dafür an das Studienbüro. Zu affinen Modulen finden sie hier Infos.

Was brauche ich für eine Anrechnung?

Einen ausgefüllten Antrag auf Leistungsanrechnung (siehe Downloads unten) sowie eine Kopie der Nachweise der anzurechnenden Leistung. Beide Formulare müssen an studienfachberatung-vaa@geschkult.fu-berlin.de gesendet werden. Bitte machen Sie im Titel sichtbar, ob es sich um MA oder BA handelt.

Werde ich automatisch in die neue Studien- und Prüfungsordnung wechseln?

Nein, ein Wechsel müsste direkt beim Prüfungsbüro beantragt werden, geschieht aber auf freiwilliger Basis. 

Was sind die Zugangsvoraussetzungen für den Master?

Für den Zugang zum Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie müssen Bewerber*innen die folgenden Voraussetzungen nachweisen:

  • Bachelorabschluss im Studiengang Altertumswissenschaften mit dem Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität Berlin oder ein gleichwertiger anderer Hochschulabschluss, dessen Anteil an Vorderasiatischer Archäologie dem des Bachelorstudiengangs Altertumswissenschaften mit dem Schwerpunkt Vorderasiatischer Archäologie an der Freien Universität entspricht.
  • Sprachnachweis in zwei fachwissenschaftlich relevanten Fremdsprachen insbesondere Latein, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Arabisch, Persisch oder Türkisch (Niveau B1 GER).

Bei Bewerber*innen, die ihren Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule oder gleichgestellten Einrichtung erworben haben, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen zu erbringen. Dies kann durch das Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder durch Nachweis eines gleichwertigen Kenntnisstandes gemäß der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerberinnen und Studienbewerber an der Freien Universität Berlin erfolgen.

Weitere Informationen enthält die Zugangssatzung für den Masterstudiengang Geschichte und Kulturen Altvorderasiens mit den Schwerpunkten Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie.

Mentoring
Tutoring