Univ.-Prof. Dr. Christian Meyer
Ostasiatisches Seminar / Sinologie - Chinastudien
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Sinologie - Chinastudien
Fabeckstr. 23/25
Raum 1.1104
14195 Berlin
Sprechstunde
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Sprechzeiten der Übersicht.
Curriculum Vitae
seit April 2016 |
Professor für „Kultur und Geschichte des vormodernen China“ an der FU Berlin |
Januar - März 2016 |
Assistant Professor (Tenure Track) for East Asian Religions (joint appointment für Chinese Studies und Religious Studies) |
Okt 2014 - Dez 2015 |
Akademischer Koordinator, Collaborative Research Cluster "The Making and Unmaking of the Religious" / Forum für interdisziplinäre Religionsforschung, Universität Göttingen |
Okt 2013 – Sept 2014 |
Vertretungsprofessur für Religions- und Missionswissenschaft (mit Schwerpunkt Ostasien), Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Universität Erlangen-Nürnberg |
Sept 2012 – Sept 2013 |
Member am Institute for Advanced Study (Princeton) |
seit Juli 2012 |
Privatdozent, Lehrbefugnis für Sinologie, Universität Erlangen-Nürnberg |
Juni 2012 |
Habilitation im Fach Sinologie |
Okt 2010 – Sept 2011 |
Visiting Fellow, Internationales Forschungskolleg (IKGF) „Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa“ (Fate, Freedom and Prognostication. Strategies for Coping with the Future in East Asia and Europe), Universität Erlangen-Nürnberg |
Oktober 2007 - Sept 2008 |
Adjunct Assistant Professor, Department of Cultural and Religious Studies, The Chinese University of Hong Kong (mit Forschungsstipendium der DFG) |
2003-2011 |
Wissenschaftlicher Assistent (Sinologie), Ostasiatisches Institut, Universität Leipzig |
Okt 2003 |
Promotion (Sinologie); Prädikat: „summa cum laude“, Thema der Dissertation: „Ritendiskussionen am Hof der nördlichen Song-Zeit 1034-1093“ |
Mitgliedschaften
- Honorary Research Associate, Cultural and Religious Studies Department, The Chinese University of Hong Kong (seit 2003); Adjunct Assistant Professor (2007-2008)
- Guest researcher (seit 2009); Institute of Sino-Christian Studies, Tao Fong Shan, Shatin, Visiting Professor (2007-2008)
Preise und Auszeichnungen
- Dez. 2015 Bewilligung eines Heisenberg-Stipendiums der DFG
- Sept 2012 – 2013 Member, School of Historical Studies, Institute for Advanced Study, Princeton (Gerda Henkel Stiftung Member; additional funding provided by the Herodotus Fund)
- Nov 2012 Habilitationspreis des Universitätsbund der Universität Erlangen-Nürnberg der Philosophischen Fakultät, 5. November 2012
- Okt 2010 –Sept 2011 Visiting Fellow, Internationales Forschungskolleg (IKGF) „Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa“ (Fate, Freedom and Prognostication. Strategies for Coping with the Future in East Asia and Europe), Universität Erlangen-Nürnberg
- 2010 Distinguished Adjunct Researcher, Institute for the Promotion of Chinese Language and Culture (IPCLC) at People’s University of China, Peking 中國人民大學
- Okt 2007 - Sept 2008 DFG-Forschungsstipendium für einen Forschungsaufenthalt in Hongkong am Department of Cultural and Religious Studies, The Chinese University of Hong Kong
- 1999 - 2000 Visiting Scholar, Academia Sinica (Taipei), Institute for Chinese Literature and Philosophy; weiterer Kurzaufenthalt mit Förderung durch den DAAD Nov 2002
Forschungsschwerpunkte:
-
Geschichte und Kultur Chinas (seit der Song-Dynastie)
-
Religionen in China, bes. (Neo)Konfuzianismus, Christentum, Falun Gong, Religionspolitik
-
Konfuzianische Ritendiskurse
-
Religionsdiskurse im modernen China
-
Begegnungsgeschichte und Austauschprozesse zwischen China und dem Westen
Bücher und Herausgeberschaften
2016
Die chinesische Entdeckung der Religionsgeschichte. Studien zur Rezeption westlicher Religionswissenschaft in China 1890-1949 (Habilitationsschrift, 550 S.) (in Druckvorbereitung)
2014
(Hg., zus. mit Thomas Jansen und Thoralf Klein) Globalization and the Making of Religious Modernity in China: Transnational Religions, Local Agents, and the Study of Religion, 1800-Present, Boston, Leiden: Brill, 2014 (peer-reviewed) (http://www.brill.com/products/book/globalization-and-making-religious-modernity-china)
2011
(Hg. und Einl., zusammen mit Thoralf Klein) Special Issue “Beyond the Market: Exploring Religious Fields in Modern China”, Zeitschrift Religion 41, Heft 4 (Dez. 2011) (peer-reviewed)
2008
Ritendiskussionen am Hof der nördlichen Song-Dynastie 1034-1093. Zwischen Ritengelehrsamkeit, Machtkampf und intellektuellen Bewegungen, Sankt Augustin/Nettetal: Steyler Verlag/Monumenta Serica, 2008, 646 S. (mit online-Index: http://www.monumenta-serica.de/media/monumenta-serica/docs/Dokumente-publicationen/Ritendiskussionen-Index-1-.pdf, 32 S.)
2006
(Hg.) Lung Yingtai: Taiwans ‚kulturelle Schizophrenie’. Drei Beiträge Lung Yingtais zur taiwanesischen Identitätsdiskussion. Einleitung, Übersetzung und Kommentar, Dortmund: projekt verlag, 2006
Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden (Auswahl)
2015
“The Emergence of ‘Religious Studies’ (zongjiaoxue) in Republican China, 1911-1949”, in: NUMEN 62.1 (Jan. 2015) / Themenheft “Religious Studies in Asia: Interdisciplinary Developments”, hg. von Andrea Pinkney, John Whalen-Bridge und Robbie Goh (Singapur) (peer-reviewed), S. 39-74
2014
“Introduction” (zus. mit Thomas Jansen und Thoralf Klein), in: Thomas Jansen, Thoralf Klein, and Christian Meyer (Hg.): Religions in China in the Age of Globalisation, 1800-Present, Leiden: Brill, 2014, S. 1-25 (peer-reviewed).
“How the ‘Science of Religion’ (zongjiaoxue) as a Discipline Globalized ‘Religion’ in Late Qing and Early Republican China”, in: Thomas Jansen, Thoralf Klein und Christian Meyer (Hg.): Chinese Religions in the Age of Globalization, 1800-Present, Leiden: Brill, 2014, S. 297-341 (peer-reviewed)
„Götter, Geister, der Weg und die Transzendenz im Konfuzianismus“, in: Markus Mühling (Hg.): Gott und Götter in der Welt der Religionen, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, S. 178-218
2013
„Religionspolitik und die Transformation des religiösen Feldes in der Volksrepublik China am Beispiel Falun Gong - Gibt es eine neue ‚Religionspolitik chinesischen Typs’?“, in: Edith Franke und Katja Triplett (Hg.): Religion und Politik im gegenwärtigen Asien Konvergenzen und Divergenzen, Berlin u.a.: Lit, 2013, S. 141-165
„Der moderne chinesische ‚Religionsbegriff’ zongjiao als Beispiel translingualer Praxis. Rezeption westlicher Religionsbegriffe und -vorstellungen im China des frühen 20. Jahrhunderts“, in: Religion in Asien? Studien zur Anwendbarkeit des Religionsbegriffs, hg. von Max Deeg, Oliver Freiberger und Christoph Kleine, Uppsala: Uppsala Universitet (Acta Universitatis Upsaliensis, Historia religionum 32), 2013, S. 351-392, http://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:604468/FULLTEXT01.pdf
2011
(zus. mit Thoralf Klein): „Introduction: Beyond the Market: Exploring the Religious Field in Modern China, in: Religion 41, Heft 4 (Dez. 2011), S. 529-534
“Negotiating Rites in Imperial China: The Case of Northern Song Court Ritual Debates from 1032 to 1093”, in: Negotiating Rites, Ute Hüsken and Frank Neubert (Hg.), Oxford; New York: Oxford University Press (Oxford Ritual Studies Series), 2011, S. 99-115 (peer-reviewed)
(zus. mit Anne Koch, Petra Tillessen, Katharina Wilkens, Anette Wilke): “Museum in Context”, in: Journal of Religion in Europe4 (2011), Special Issue “Critical Terms of Religious Aesthetics: Museality”, S. 71-101 (peer-reviewed)
2010
“Interpretations of Ritual („li“) in Chinese Scholarly Discussions in the 11th Century”, in: Ritual Dynamics and the Science of Ritual, 5 Vols., Vol. I: Grammars and Morphologies of Ritual Practices in Asia (Section 2: Ritual Discourse, Ritual Performance in China and Japan, Gil Raz, Katja Triplett, Lucia Dolce (Hgg.), Wiesbaden: Harrassowitz, 2010, S. 397-406
(zus. mit Joachim Gentz, Mitautor): “Ritual and Rigidity in Commentaries and Court Debates. Patterns of Reflexivity in Pre-Modern Chinese Discourses on Ritual,” in: Udo Simon (Hg.): Ritual Dynamics and the Science of Ritual, 5 Vols., vol. II, , Wiesbaden: Harrassowitz, 2010, S. 41-60
„Religionspolitik und religiöse Lage in der VR China. Die Religionen erwachen – der Staat wacht (weiter)“, in: Thomas Paulsteiner; Jochen Teuffel(Hg.): Süd-Ost-Asien. Rund ums Chinesische Meer, Neuendettelsau: Mission EineWelt, 2010, S. 22
2009
„Religionen in China“, in: Bundeszentrale für politische Bildung: Dossier China, http://www.bpb.de/themen/JBOYIR,0,Religionen_in_China.html (online seit Oktober 2009)
“’Religion’ and ‘Superstition’ in Introductory Works to Religious Studies in Early Republican China’” in: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung 33 (2009). Special Issue "Defining Religion, Defining Heresy in Modern East Asian Religions", hg. von Hans Martin Krämer, S. 103-125
“Xie Fuya as a Contributor to Religious Studies in China in the First Half of the 20th Century”, in: Ching Feng 9,1-2 (2008-2009), S. 23-50 (peer-reviewed)
2008
„Eichhorn, Werner: Die Religionen Chinas, Stuttgart 1973 (Die Religionen der Menschheit Bd. 21) und ders.: Die alte chinesische Religion und das Staatskultwesen, Leiden/Köln 1976 (Handbuch der Orientalistik IV, Bd.4.1.)“, in: Mitteilungsblatt der Deutschen China-Gesellschaft 52 (2/2008), S. 87- 93
„Memoir of Liu Ching and Shu-sun T’ung, Number 39“, in: William H. Nienhauser (Hg.): The Grand Scribe’s Records, vol. VIII: The Memoirs of the Han by Ssu-ma Ch’ien, Bloomington: Indiana Univ. Press, 2008, S. 279-305
2007
„Cheng Yi as a Ritualist“, in: Oriens Extremus 46 (2007), S. 211-230
Tagungsberichte
Konferenzbericht „Religious Diversity in Chinese Thought an der Universität Münster“ (27.-30.10.2011), organisiert von Perry Schmidt-Leukel (Universität Münster) und Joachim Gentz (University of Edinburgh), in: China heute 30 (2011), S. 211-215, http://www.china-zentrum.de/fileadmin/redaktion/China_heute_172_Informationen.pdf
Rezensionen
2016
Rezension zu Zhuo Xinping (Hg.): Christianity. Translated by Chi Zhen & Caroline Mason. (Reihe: Religious Studies in Contemporary China Collection Bd. 3), Leiden: Brill, 2013, in: Journal of Chinese Religions 44 (2016) (in Vorbereitung)
2013
Rezension zu “Daniel H. Bays (ed.): A New History of Christianity in China (Malden, MA, Oxford: Wiley-Blackwell, 2012), in: Journal of Chinese Religions 41, 1 (2013), S. 59-62
2012
Rezension zu „Kai Marchal, Die Aufhebung des Politischen. Lü Zuqian (1137-1181) und der Aufstieg des Neukonfuzianismus (Wiesbaden: Harrassowitz 2011)“, in: Monumenta Serica 60 (2012), S. 537-541
2009
Rezension zu „Fredrik Fällman: Salvation and Modernity. Intellectuals and Faith in Contemporary China, Lanham: University Press of America, 2008“, in: Journal of Chinese Religions 37 (2009), S. 104-106
2007
Rezension zu „Klein, Thoralf; Zöllner, Reinhard (Hg.): Karl Gützlaff (1803-1851) und das Christentum in Ostasien. Ein Missionar zwischen den Kulturen, Nettetal: Steyler Verlag, 2005“, in: OLZ (Orientalische Literaturzeitung) 102 (2007), S. 90-96