European Benchmark Framework for Chinese
Teilprojekt im Rahmen des Lifelong Learning Programme der Education, Audiovisual and Culture Executive Agency der Europäischen Kommission
Ziel des auf zwei Jahre angelegten Projekts ist die Entwicklung eines standardisierten Benchmark-Referenzrahmens für Chinesisch auf Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen. Das europäische Projekt wird vom Seminar for Oriental and Asian Studies der University of London aus geleitet; weitere Partner sind neben der Sinologie der FU Berlin die Sinologien der Universität Rom und Rennes.
Das Projekt soll künftig europaweit helfen,
- ein Bewusstsein für Ressourcen und Informationen bzgl. Chinesischunterricht im europäischen Raum zu schaffen
- mehr Bewusstsein für die Vielfalt des chinesischen Sprachraums zu schaffen; der Fokus des Projekts liegt dabei auf Putonghua / Hochchinesisch / „Mandarin“.
- neue Wege jenseits der tradtionell wissens- und strukturbasierten Chinesischvermittlung in Europa aufzuzeigen und Instrumente für eine neue Generation von Curricula, Lehrwerken und Sprachstandsmessung zum Chinesischen im europäischen Kontext zur Verfügung zu stellen.
Leitung des Teilprojekts: Dr. Andreas Guder, guder [at] zedat.fu-berlin.de Download: Zusammenfassende Publikation auf dem Dokumentenserver der FU (2015)