Springe direkt zu Inhalt

Lehrveranstaltungen

im Sommersemester 2025

(Stand 10.03.2025)

Informieren Sie sich anhand der Studienverlaufspläne rechtzeitig, welche Module von Ihnen für den erfolgreichen Abschluss des Studiums noch belegt werden müssen. Bei Fragen zum Studienverlauf und zur Anerkennung von Modulen wenden Sie sich bitte an die allgemeine Studienberatung am Institut.

Wissenswertes:

  • Auch in diesem Semester sind einige Veranstaltungen platzbeschränkt
    --> WICHTIG: Sollten Sie nach der Zuweisung keinen Platz erhalten, obwohl Sie das jeweilige Modul in diesem Semester abschließen möchten, wenden Sie sich an uns, damit wir eine Lösung finden.

 

Grundlagen der Altertumswissenschaften II

13700 Einführungskurs
(E) Grundlagen der Altertumswissenschaft II (Fabricius et al.)
Zeit: Di 08:00-10:00, Mi 08:00-10:00
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

13701 Methodenübung
Mü Grundlagen der Altertumswissenschaften II (Lisa Korbach)
Zeit: Di 12:00-14:00
Ort: 0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

 

Integratives Arbeiten

13733 Seminar
(S) Integratives Arbeiten (Vertretung Prof. Kahl Ilin Tommich)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13753 Seminar
(S) Integratives Arbeiten begleitend zum Offenen Hörsaal (Thomas Gertzen)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: J 24/14

13945 Seminar
Wissenschaft im Wandel: Die Erforschung Altvorderasiens im 19. und 20. Jahrhundert u.Z. (Eva Cancik-Kirschbaum, Julia Daitche)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

 

Einführung in die Klassische Archäologie II

13780 Einführungskurs
(Ek) Einführung in die römische Archäologie (Rolf Sporleder)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

13781-83 Methodenübung
Einführung in die römische Archäologie - Beschreibungsübung
Johanna Fabricius, Rolf Sporleder, Sina Lehnig
Zeit: Do
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik und weitere Museen

Gruppe 1: 13781, Do, 11:00 – 12:30 Uhr s.t.
Gruppe 2: 13782, Do, 12:45 – 14:15 Uhr s.t.
Gruppe 3: 13783, Do, 14:45 – 16:15 Uhr s.t.

 

Systematisch A – Antike Architektur und Topographie

13791 Seminar
Zeustempel und Parthenon (Vibeke Goldbeck)
Zeit: Mo 10:00-12:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13792 Seminar
Die Entwicklung des Stadtraumes von Athen von den Anfängen bis in die hellenistische Zeit (Johanna Fabricius)
Zeit: Di 16:00-18:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13793 Seminar
Römische Wohnarchitektur (Domenico Esposito)
Zeit: Mo 16:00-18:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

 

Analytisch C – Antike Kontexte von Bildern und Objekten

13790 Wahlpflichtvorlesung
Mythen - Bilder in den Gesellschaften Griechenlands und Roms (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Mi 12:00-14:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

 

Angewandte Archäologie A – Feldarchäologie

13801 Methodenübung
Ausgrabungspraxis (Sina Lehnig)
Zeit: Blocktermine an verschiedenen Wochenenden
Ort: 006 Bibliothek (Hittorfstr. 18)

 

Angewandte Archäologie B – Feldarchäologie

13802 Seminar
Ausgrabung in Pompeji (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

13802a Methodenübung
Ausgrabung in Pompeji (300 Stunden) (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe


Angewandte Archäologie D – Informationsvermittlung

13800 Seminar
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13800a Methodenübung
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Fr 10:00-14:00
Ort: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Grundlagen der Altertumswissenschaften II

13700 Einführungskurs
(E) Grundlagen der Altertumswissenschaft II (Fabricius et al.)
Zeit: Di 08:00-10:00, Mi 08:00-10:00
Ort: Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

13701 Methodenübung
Mü Grundlagen der Altertumswissenschaften II (Lisa Korbach)
Zeit: Di 12:00-14:00
Ort: 0.2002 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

 

Integratives Themenmodul

13733 Seminar
(S) Integratives Arbeiten (Vertretung Prof. Kahl Ilin Tommich)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13753 Seminar
(S) Integratives Arbeiten begleitend zum Offenen Hörsaal (Thomas Gertzen)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: J 24/14

13945 Seminar
Wissenschaft im Wandel: Die Erforschung Altvorderasiens im 19. und 20. Jahrhundert u.Z. (Eva Cancik-Kirschbaum, Julia Daitche)
Zeit: Mi 10:00-12:00
Ort: 0.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

 

Chronologisches Modul – Epochen der Klassischen Antike

13781-83 Methodenübung
Einführung in die römische Archäologie - Beschreibungsübung
Johanna Fabricius, Rolf Sporleder, Sina Lehnig
Zeit: Do
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik und weitere Museen

Gruppe 1: 13781, Do, 11:00 – 12:30 Uhr s.t.
Gruppe 2: 13782, Do, 12:45 – 14:15 Uhr s.t.
Gruppe 3: 13783, Do, 14:45 – 16:15 Uhr s.t.

 

Systematisches Modul A – Antike Architektur und Topographie

13791 Seminar
Zeustempel und Parthenon (Vibeke Goldbeck)
Zeit: Mo 10:00-12:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13792 Seminar
Die Entwicklung des Stadtraumes von Athen von den Anfängen bis in die hellenistische Zeit (Johanna Fabricius)
Zeit: Di 16:00-18:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13793 Seminar
Römische Wohnarchitektur (Domenico Esposito)
Zeit: Mo 16:00-18:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

 

Analytisches Modul C - Räumliche Kontexte antiker Bilder und Artefakte

13790 Wahlpflichtvorlesung
Mythen - Bilder in den Gesellschaften Griechenlands und Roms (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Mi 12:00-14:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)


Informationsvermittlungsmodul - Dokumentation, Vermittlung und Visualisierung klassisch archäologischer Forschung

13800 Seminar
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13800a Methodenübung
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Fr 10:00-14:00
Ort: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

60 LP-Modul: Einführung in die Klassische Archäologie III, Analytisch C, Systematisch A, Angewandte Archäologie

30 LP-Modul: Einführung in die Klassische Archäologie III, Systematisch A

Einführung in die Klassische Archäologie II

13780 Einführungskurs
(Ek) Einführung in die römische Archäologie (Rolf Sporleder)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

13781-83 Methodenübung
Einführung in die römische Archäologie - Beschreibungsübung
Johanna Fabricius, Rolf Sporleder, Sina Lehnig
Zeit: Do
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik und weitere Museen

Gruppe 1: 13781, Do, 11:00 – 12:30 Uhr s.t.
Gruppe 2: 13782, Do, 12:45 – 14:15 Uhr s.t.
Gruppe 3: 13783, Do, 14:45 – 16:15 Uhr s.t.

 

Systematisch A – Antike Architektur und Topographie

13791 Seminar
Zeustempel und Parthenon (Vibeke Goldbeck)
Zeit: Mo 10:00-12:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13792 Seminar
Die Entwicklung des Stadtraumes von Athen von den Anfängen bis in die hellenistische Zeit (Johanna Fabricius)
Zeit: Di 16:00-18:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13793 Seminar
Römische Wohnarchitektur (Domenico Esposito)
Zeit: Mo 16:00-18:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

 

Analytisch C – Antike Kontexte von Bildern und Objekten

13790 Wahlpflichtvorlesung
Mythen - Bilder in den Gesellschaften Griechenlands und Roms (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Mi 12:00-14:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

 

Angewandte Archäologie A – Feldarchäologie

13801 Methodenübung
Ausgrabungspraxis (Sina Lehnig)
Zeit: Blocktermine an verschiedenen Wochenenden
Ort: 006 Bibliothek (Hittorfstr. 18)

 

Angewandte Archäologie B – Feldarchäologie

13802 Seminar
Ausgrabung in Pompeji (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

13802a Methodenübung
Ausgrabung in Pompeji (300 Stunden) (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe


Angewandte Archäologie D – Informationsvermittlung

13800 Seminar
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13800a Methodenübung
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Fr 10:00-14:00
Ort: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)


60 LP-Modul: Chronologisches Modul, Analytisch C, Systematisch A, Informationsvermittlung
30 LP-Modul: Chronologisches Modul, Systematisch

Chronologisches Modul – Epochen der Klassischen Antike

13781-83 Methodenübung
Einführung in die römische Archäologie - Beschreibungsübung
Johanna Fabricius, Rolf Sporleder, Sina Lehnig
Zeit: Do
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik und weitere Museen

Gruppe 1: 13781, Do, 11:00 – 12:30 Uhr s.t.
Gruppe 2: 13782, Do, 12:45 – 14:15 Uhr s.t.
Gruppe 3: 13783, Do, 14:45 – 16:15 Uhr s.t.

 

Systematisches Modul A – Antike Architektur und Topographie

13791 Seminar
Zeustempel und Parthenon (Vibeke Goldbeck)
Zeit: Mo 10:00-12:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13792 Seminar
Die Entwicklung des Stadtraumes von Athen von den Anfängen bis in die hellenistische Zeit (Johanna Fabricius)
Zeit: Di 16:00-18:00
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13793 Seminar
Römische Wohnarchitektur (Domenico Esposito)
Zeit: Mo 16:00-18:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

 

Analytisches Modul C - Räumliche Kontexte antiker Bilder und Artefakte

13790 Wahlpflichtvorlesung
Mythen - Bilder in den Gesellschaften Griechenlands und Roms (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Mi 12:00-14:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)


Informationsvermittlungsmodul - Dokumentation, Vermittlung und Visualisierung klassisch archäologischer Forschung

13800 Seminar
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13800a Methodenübung
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Fr 10:00-14:00
Ort: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)


Analyse archäologischer Quellen A

13801 Methodenübung
Ausgrabungspraxis (Sina Lehnig)
Zeit: Blocktermine an verschiedenen Wochenenden
Ort: 006 Bibliothek (Hittorfstr. 18)

 

Museologie A / B

13805a/b Praktikum und 13805 Colloquium Museologie
Praktikum in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik: Konzeption der Ausstellung „Zeichen, Köper, Macht – Politische Personifikationen im römischen Reich“ (Lorenz Winkler-Horaček)
Museologie A: Im Umfang von 5 LP (120 Std.) Praktikum und Colloquium
Museologie B: Im Umfang von 10 LP (240 Std.) Praktikum und Colloquium
Zeit: Fr, 10:00 – 12:00 und nach Vereinbarung
Ort: Abguss-Sammlung Antiker Plastik, Schloßstraße 69b, 14059 Berlin-Charlottenburg

Hermeneutisch B – Römische Kulturen und ihre Kontakte

13812 Ringvorlesung
Archäologisches Kolloquium (Monika Trümper)
Zeit: Mo 18:00-20:00
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

13813 Seminar
English Journal Club – Roman Culture/World (Monika Trümper)
Zeit: Di 10:00-12:00
Ort: -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Neue Forschungen zur Klassischen Archäologie

13815 Colloquium
Kolloquium für Examenskandidat*innen (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 12:00-14:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Methodisch A – Architektur und Topographie

13790 Wahlpflichtvorlesung
Mythen - Bilder in den Gesellschaften Griechenlands und Roms (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Mi 12:00-14:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

13810 Seminar
Building and Rebuilding Rome (Katja Piesker)
Zeit: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Feldforschung A

13801 Methodenübung
Ausgrabungspraxis (Sina Lehnig)
Zeit: Blocktermine an verschiedenen Wochenenden
Ort: 006 Bibliothek (Hittorfstr. 18)

13801a Grabung
Ausgrabungspraxis (Sina Lehnig)
Zeit: Blocktermine an verschiedenen Wochenenden
Ort: 006 Bibliothek (Hittorfstr. 18)

Feldforschung B

13802 Seminar
Ausgrabung in Pompeji (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

13802a Methodenübung
Ausgrabung in Pompeji (300 Stunden) (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

Information und Publikum B

13800 Seminar
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13800a Methodenübung
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Fr 10:00-14:00
Ort: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Hermeneutisches Modul B - Römische Kunst und Kultur

13812 Ringvorlesung
Archäologisches Kolloquium (Monika Trümper)
Zeit: Mo 18:00-20:00
Ort: -1.2009 großer Hörsaal (UG) (Fabeckstr. 23/25)

13813 Seminar
English Journal Club – Roman Culture/World (Monika Trümper)
Zeit: Di 10:00-12:00
Ort: -1.2057 Seminarraum (UG) (Fabeckstr. 23/25)

Neue Forschungen zur Klassischen Archäologie

13815 Colloquium
Kolloquium für Examenskandidat*innen (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 12:00-14:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Methodisches Modul A - Raum und Landschaft

13790 Wahlpflichtvorlesung
Mythen - Bilder in den Gesellschaften Griechenlands und Roms (Lorenz Winkler-Horacek)
Zeit: Mi 12:00-14:00
Ort: HFB/B Hörsaal (Garystr. 35-37)

13810 Seminar
Building and Rebuilding Rome (Katja Piesker)
Zeit: Do 10:00-12:00, zusätzliche Termine siehe LV-Details
Ort: 0.2001 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

Feldforschung A

13801 Methodenübung
Ausgrabungspraxis (Sina Lehnig)
Zeit: Blocktermine an verschiedenen Wochenenden
Ort: 006 Bibliothek (Hittorfstr. 18)

13801a Grabung
Ausgrabungspraxis (Sina Lehnig)
Zeit: Blocktermine an verschiedenen Wochenenden
Ort: 006 Bibliothek (Hittorfstr. 18)

Feldforschung B

13802 Seminar
Ausgrabung in Pompeji (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

13802a Methodenübung
Ausgrabung in Pompeji (300 Stunden) (Monika Trümper)
Zeit: -
Ort: keine Angabe

Information und Publikum B

13800 Seminar
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Mo 14:00-16:00
Ort: 0.2051 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)

13800a Methodenübung
Antike im Film (Johanna Fabricius)
Zeit: Fr 10:00-14:00
Ort: 1.2052 Seminarraum (Fabeckstr. 23/25)


Die Abfolge der Module (Systematisch und Analytisch A, B, C) richtet sich nach Ihrem Studienbeginn. Sollten Sie vom empfohlenen Studienverlauf abgewichen sein, lassen Sie sich bitte rechtzeitig beraten, welche Ersatzveranstaltungen Sie belegen können.

Studienbeginn Wintersemester 2024/2025

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)

Studienbeginn Wintersemester 2023/2024

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)

Studienbeginn Wintersemester 2022/2023

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)

Studienbeginn Wintersemester 2021/2022

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)

Studienbeginn Wintersemester 2020/2021

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)

Studienbeginn Winteremester 2019/2020

Bachelor Altertumswissenschaften (pdf)
Klassische Archäologie im 30 LP oder 60 LP Modul (pdf)