Zeit: immer 19:30 ('s.T.')
Das Kunsthistorische Institut lädt zur Ringvorlesung.
Donnerstags um 19:30 treffen sich Lehrende, Studierende und andere Kunstinteressierte zum Vortrag mit Diskussion und anschließendem Umtrunk.
Die Ringvorlesung wird aus den eigenen Reihen bestritten und fokussiert sich auf die Forschungsaktivität am Institut. In kurzen Vorträgen werden die Lehrenden des KHIs einen Aspekt aus ihrem eigenen Forschungsbereich präsentieren, um anschließend ihre Thesen und Ergebnisse zur Diskussion zu stellen. Die Ringvorlesung dient dem fachlichen Austausch in der Diskussion und bietet den Studierenden die Möglichkeit, Einblick zu nehmen in die wissenschaftliche Arbeit der DozentInnen.
15.10.2009 |
Prof. Dr. Gregor Stemmrich |
|
„Kunst als Verhör – Robert Morris’ HEARING (1972)“ |
|
|
22.10.2009 |
Prof. Dr. Adalbert J. Gail |
|
„Indien und Angkor. Wann und auf welchen Wegen erfolgte der Transfer von Hinduismus und Buddhismus einschließlich ihrer religiösen Architektur und Kunst aus Indien ins Reich der Khmer?“ |
|
|
29.10.2009 |
Tabea Metzel, M.A. |
|
„‘Sailboat’ oder Joyce Wielands Verrat der Bilder“ |
|
|
05.11.2009 |
Martin Pozsgai, M.A. |
|
„Die europäischen Schlösser im Abonnement. Über gedruckte Ansichtenwerke in fürstlichen Bibliotheken des 17. und 18. Jahrhunderts“ |
|
|
12.11.2009 |
Prof. Dr. Christiane Salge |
|
„Die Reform der Architektenausbildung an der Berliner Akademie der Künste um 1800“ |
|
PROGRAMMÄNDERUNG: |
19.11.2009 |
Dr. Ulrike Boskamp |
|
„Farbharmonie 1740 und 1920. Das Verhältnis von Farbtheorie, Malerei und Naturwissenschaft bei Louis Bertrand Castel und Adolf Hölzel“ |
|
|
26.11.2009 |
Dr. Juliane Noth |
|
„Tourismus und Gelehrsamkeit. Chinesische Landschaftsmalerei in der Republikzeit (1911-1949)“ |
|
|
03.12.2009 |
Dr. Tobias Vogt |
|
„Im Westen nichts Neues. Avantgarde als Begriff“ |
|
|
10.12.2009 |
Dr. des. Wolf-Dietrich Löhr |
|
„Korrekturen. Schöpfung und Schminke in der Künstlernovelle: Giovanni Boccaccio und Franco Sacchetti“ |
|
|
17.12.2009 |
Dr. Martina Schilling |
|
„Die Hochschulbauten der Freien Universität Berlin aus den 1950er und 60er Jahren“ |
|
|
07.01.2010 |
Christian Hammes, M.A. |
|
„Nonuments. Architekturkritik bei Gordon Matta-Clark“ |
|
|
14.01.2010 |
Dr. Joachim Rees |
|
„Der ganz große Törn. Zur Imagologie des Meeres in der Moderne“ |
|
|
21.01.2010 |
PD Dr. Astrit Schmidt-Burkhardt |
|
„‘Visual History’ - Maciunas’ Atlas der russischen Geschichte“ |
|
|
28.01.2010 |
Dr. Caroline Zöhl |
|
„Parallele Lektüren von Bild und Text im Totenkult“ |
|
|
04.02.2010 |
Jürgen Dehm, M.A. |
|
„I Can’t See Clearly Now... |
|
|
11.02.2010 |
Prof. Dr. Werner Busch |
|
„Sinn und Zweck von Verhaltenssteuerung in der Kunst des 18. Jahrhunderts“ |
Zeit & Ort
15.10.2009 - 11.02.2010
HS B