*Mentorenqualifikation Architektur (15 LP) SS 2025*
News vom 09.02.2025
*Gemeinsames Arbeiten und Diskutieren vor Ort, in und vor Architekturen in Berlin – Entwerfen von innovativen Vermittlungskonzepten – Erprobung dieser Konzepte in eigenständig durchgeführten Mentorien - Sammeln von ersten Erfahrungen in kunsthistorischer Vermittlungsarbeit*
**
Blockseminar: *01.-04.4. und 07.-10.4.2025, *jeweils**10-16 Uhr
Leitung: Dr. Friederike Wille
email: wille@zedat.fu-berlin.de <mailto:wille@zedat.fu-berlin.de>
*Wahrnehmen – Beschreiben – Vermitteln*
Architektur ist Teil unseres Alltags, ständig bewegen wir uns in ihr. Und doch beschäftigen wir uns selten bewusst mit den uns umgebenden Bauten, wie sie auf uns wirken, wie sie uns beeinflussen, wie und warum sie eigentlich entstanden sind. In den beiden Blockseminaren im April werden wir ausgewählte Berliner Bauten vom Mittelalter bis zur Gegenwart genauer kennenlernen, ihre Form und Wirkung beschreiben und analysieren. Auf Grundlage unserer Beobachtungen wollen wir – cocreativ - eigene Vermittlungskonzepte entwerfen, die Studienanfänger*innen die Besonderheit der Bauten und Raumerfahrungen näherbringen und zu kunsthistorisch geschultem Sehen und Beschreiben anregen soll.
_Wie läuft die Mentorenqualifikation ab?_
·Die Veranstaltung hat den *Umfang von zwei Seminaren* (insgesamt 8 Tage /en bloc, *15 LP*/) und schließt mit den von Ihnen in Eigenregie durchgeführten *Grundkursmentorien* im Sommersemester 2025 ab.
·Bei einem *Vortreffen wird das Konzept dieser speziellen Lehrveranstaltung, das Sie als Teinehmer*innen mit Ihren eigenen Vorstellungen und**thematischen Fokussierungen mitbestimmen, vorgestellt und es werden die Themen vergeben, für die Sie dann ein eigenes Vermittlungskonzept entwerfen, das Sie im Blockseminar im April vorstellen.
·Auf Grundlage der gemeinsam erarbeiteten Objekte und Vermittlungsstrategien leiten Sie im Sommersemester 2025 als Mentor*innen mit den Grundkursteilnehmer*innen selbst kleine Unterrichtseinheiten vor Ort an. Für diese Tätigkeit erhalten Sie ein eigenes *Zeugnis*.
_Wer kann teilnehmen?_
·fortgeschrittene Studierende im Bachelor („*Vertiefungsmodul II*“ und 5LP im ABV)
·Studierende im Master (in den Modulen „*Praxis und Vermittlung*“, „*Forschung am Objekt*“, „*Gattungen und Themenfelder*“, „*Epochen und Kulturen*“)
_Was muss ich tun?_
·Aktive Teilnahme an den Veranstaltungsterminen
·Vorbereitung eines Objektes zur Präsentation im Seminar
·Durchführung der Mentorien im Sommersemester
·Anfertigung eines Führungs-, bzw. Vermittlungskonzeptes zu dem von Ihnen gewählten Objekt
_Wann und wo findet die Veranstaltung statt?_
·Mentorenqualifikation: *Dienstag, 1. April - Freitag, 4. April 2025* (Teil 1) und *Montag, 7.4.-Donnerstag, 10.4.2025* (Teil 2) jeweils von *10-16 Uhr*, (hauptsächlich vor Ort bei verschiedenen Gebäuden in Berlin)
·Ihre Mentoriumstermine im Sommersemester 2025 setzen Sie selbst fest
_Wie melde ich mich an?_
·Bitte schicken Sie *bis zum 31.01.2025* eine Mail mit Ihrem Namen, Ihrer Matrikelnummer und Ihrem gewünschten Modul an folgende Adresse: wille@zedat.fu-berlin.de
·Da die Teilnehmerzahl auf 15 Personen beschränkt ist, werden frühe Anmeldungen bevorzugt berücksichtigt.