Dr. Dennis Jelonnek
Kunsthistorisches Institut
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Geschichte und Theorie der Fotografie, insbesondere der Sofortbildverfahren - Malerei um 1900 mit Fokus auf Landschaftsmalerei und deren zeitgenössischer Theoretisierung - Geschichte, Theorie und Praxis des musealen Ausstellens von Kunstwerken
Raum A 290
14195 Berlin
Sprechstunde
Sprechstunden können vor Ort im KHI (Raum A 290) oder per Webex stattfinden. Senden Sie mir eine E-mail, um einen Termin zu vereinbaren:
Für Fragen bezüglich des Erasmus-Programms senden Sie bitte eine E-mail an /
for enquiries concerning Erasmus please send a message to:
exchangekunstgeschichte@geschkult.fu-berlin.de
Bitte senden Sie als FU-Studierende Nachrichten von Ihrer Zedat-Email-Adresse.
Zur Person
Seit Mai 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich von Prof. Dr. Peter Geimer am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin.
Von Juli 2017 bis Februar 2018 erneut wissenschaftlicher Mitarbeiter an der DFG Kolleg-Forschergruppe „BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik“ an der Freien Universität Berlin.
Von Juni 2016 bis Oktober 2017 Fertigstellung, Abgabe und Verteidigung der Dissertation „Auf der Bildfläche erscheinen. Polaroid Sofortbildfotografie als historisches und ästhetisches Phänomen“ bei Prof. Dr. Peter Geimer (FU Berlin) und Prof. Dr. Claudia Blümle (HU Berlin).
Von Juni 2012 bis Mai 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der DFG Kolleg-Forschergruppe „BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik“ an der Freien Universität Berlin.
Von März 2012 bis Juni 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „Das Technische Bild“ am Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Von Mai 2009 bis März 2012 studentische Hilfskraft beim DFG-Projekt „Das Technische Bild“ am Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Von Oktober 2004 bis Dezember 2011 Studium der Kunstgeschichte und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Abschluss mit einer Magisterarbeit zur Polaroid-Sofortbildfotografie bei Prof. Dr. Horst Bredekamp (HU Berlin) und Prof. Dr. Claudia Blümle (HU Berlin, zum damaligen Zeitpunkt Kunstakademie Münster).
Lehre
Wintersemester 2023/24
BS Die Staatlichen Museen zu Berlin. Objekte, Sammlungen und ihre Geschichte
BS Mentor*innenqualifikation
Sommersemester 2023
PS Fotostadt Berlin. Akteur*innen, Ateliers, Ausstellungen
PS Fluß, Austausch, Zirkulation - Medien der Vernetzung im 19. Jahrhundert, Teil II
Wintersemester 2022/23
BS Die Staatlichen Museen zu Berlin. Objekte, Sammlungen und ihre Geschichte
BS Mentor*innenqualifikation
Sommersemester 2022
PS Ausstellungsrundgang Fotografie
Wintersemester 2021/22
GK Bildkünste
BS Ferdinand Hodler. Vom Postkartenmotiv zur planetarischen Landschaft
[EinS@FU: Zufälle, Unfälle, Naturmagie - Die kontinuierliche Neuerfindung der Fotografie bis heute]
Sommersemester 2021
PS Fluß, Austausch, Zirkulation - Medien der Vernetzung im 19. Jahrhundert, Teil I
Wintersemester 2020/21
BS Die Staatlichen Museen zu Berlin. Objekte, Sammlungen und ihre Geschichte
BS Mentor*innenqualifikation
PS Selbsterschaffung, Zufall und Kontrollverlust in der Kunst- und Bildgeschichte
Sommersemester 2020
PS Natur, Territorium, Landschaft am Beispiel der Schweiz
Wintersemester 2019/20
BS Die Staatlichen Museen zu Berlin. Objekte, Sammlungen und ihre Geschichte
BS Mentor*innenqualifikation
GK Bildkünste
Sommersemester 2019
PS Landschaft in der Malerei um 1900
PS Ausstellungsrundgang
Wintersemester 2018/19
PS ‚Wie zu sehen ist’ – Ausstellungen historisieren und analysieren
GK Bildkünste
Sommersemester 2018
PS Ordnung und Chaos in der Fotografie
PS Ausstellungsrundgang Fotografie
Aktuelles Projekt
Den momentanen Schwerpunkt meiner Arbeit stellt die Beschäftigung mit dem Schaffen des Schweizer Malers Ferdinand Hodler und des schwedischen Dramatikers August Strindberg dar, wobei deren Kunstauffassung im Verhältnis zu ihrem jeweiligen Verständnis von Natur und Landschaft im Zentrum steht.
Dissertation
„Auf der Bildfläche erscheinen. Polaroid Sofortbildfotografie als historisches und ästhetisches Phänomen“
Die Arbeit befasst sich in elf Kapiteln, die unter drei Schwerpunkten subsummiert werden, mit der Geschichte des fotografischen Sofortbildverfahrens der Firma Polaroid im Zeitraum von 1947 bis 1993. Übergreifend stehen dabei einerseits die Entwicklung und Vermarktung der Technik und der bis in das 19. Jahrhundert zurückreichende wissenschaftshistorische Kontext des Verfahrens und seiner Popularisierung im Fokus; andererseits widmet sich die Untersuchung den spezifischen ästhetischen Spielräumen, die das Verfahren Amateuranwendern ebenso wie Künstlern eröffnete, wobei Letztere die Technik in konzeptuellen Kontexten nutzbar zu machen wussten. Dies wird anhand von Werkbeispielen Robert Heineckens, Andy Warhols und Marcel Duchamps eingehend analysiert.
Forschungsinteressen
- Geschichte und Theorie der Fotografie
- Geschichte, Theorie und Praxis des Sammelns und Ausstellens
- Landschaftsdarstellungen in der Kunst um 1900
Monografie
Fertigbilder. Polaroid Sofortbildfotografie als historisches und ästhetisches Phänomen, München 2020.
Ankündigung bei Edition Metzel
Rezension in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Nominierung für die Shortlist des Opus Primum-Nachwuchsförderpreises der Volkswagen-Stiftung
Interview zum Buch auf Deutschlandfunk
Interview zum Buch auf Deutschlandfunk Kultur
Interview zum Buch auf hr2 Kultur
Herausgaben
Der konstruierende Blick. Fotografisches Entwerfen in der Architektur (hg. v. Tobias Becker, Teresa Fankhänel, Dennis Jelonnek, Sarine Waltenspül), Berlin 2023.
Aufsätze, Artikel, Rezensionen und Interviews
Gestaltungs-Spielräume. Das Revell Toy House von Charles und Ray Eames, in: Tobias Becker, Teresa Fankhänel, Dennis Jelonnek, Sarine Waltenspül (Hg.): Der konstruierende Blick. Fotografisches Entwerfen in der Architektur, Berlin 2023, S. 39–55.
Von der Bildfläche verschwunden? Mythen der Vergänglichkeit des Polaroid, in: Peter Geimer (Hg.): Theorie der Fotografie, Band V (1996–2020), München 2023, S. 429–438.
Wie man die endlichen Grundlagen der Fotografie sichtbar macht. Ein Interview mit Esther Ruelfs und Boaz Levin, in: Eikon. International Magazine for Photography and Media Art #120, November 2022, S. 53-61.
Serios' Thoughtography, Beitrag auf dem Blog des Schlaufen-Verlags, 30.06.2022 (Zum Beitrag)
Rezension zur Ausstellung: Amateurfotografie. Vom Bauhaus zu Instagram, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 03.10.2019–12.01.2020, in: H-Soz-Kult, 14.12.2019. (Zur Rezension)
Die Inszenierung von Erscheinung – Edwin Land und Michael Faraday als Vorführer, in: Thomas Etzemüller (Hg.): Der Auftritt. Performanz in der Wissenschaft, Bielefeld 2019, S. 407-423.
Rezension von Mahmoud Keshavarz: The Design Politics of the Passport. Materiality, Immobility, and Dissent, London 2019, in: H-Soz-Kult, 28. August 2019. (Zur Rezension)
Polaroid in Südafrika. Eine Bild- und Konfliktgeschichte aus der Apartheid-Ära, in: Zeithistorische Forschungen 16, Nr. 1 (2019), S. 74-96. (Zur Online-Version des Artikels)
Industriefotografie in der Fotografie-Industrie: Bilder der Polaroid Corporation, 1965–1974, in: kritische berichte 46, Nr. 4 (2018), S. 42-51.
Von der Bildfläche verschwunden? Die Vergänglichkeit von fotografischen Sofortbildern zwischen Mythos und Memento, in: Fotogeschichte 38, Nr. 149 (2018), S. 21-28.
Präzise Montage. Polaroid SX-70 Sofortbildfotografie und ihre Darstellung in einem Film des Eames Office, 1972, in: Matthias Bruhn / Sara Hillnhütter (Hg.): Bilder der Präzision. Praktiken der Verfeinerung in Technik, Kunst und Wissenschaft, Berlin/Boston 2018, S. 201-214.
Die Kunst der guten Werbung, in: C/O Berlin Zeitung 8, Nr. 19 (2018), S. 29-35.
Ein schönes Durcheinander! Eine Bildkritik zu Irving Penns „Theater Accident, New York“, in: C/O Berlin Zeitung 8, Nr. 18 (2018), S. 9-13.
SX-70 – Polaroid mit den Augen von Charles und Ray Eames, in: William Ewing / Barbara Hitchcock / Foundation for the Exhibition of Photography (Hg.): Das Polaroid Projekt. Die Eroberung durch die Kunst, München 2017, S. 252-255.
SX-70 – Polaroid instant photography through the Eameses’ eyes, in: William Ewing / Barbara Hitchcock / Foundation for the Exhibition of Photography (Hg.): The Polaroid Project- At the Intersection of Art and Technology, Berkeley, CA 2017, S. 252-255.
SX-70 – Polaroid instant photography through the Eameses’ eyes, in: William Ewing / Barbara Hitchcock / Foundation for the Exhibition of Photography (Hg.): The Polaroid Project- At the Intersection of Art and Technology, London 2017, S. 252-255.
Polaroid: 70 Jahre Sofortbildkamera, Interview mit Sandra Lumetsberger, in: Kurier Sonntagsbeilage, 22. Januar 2017, S. 2-3.
Rezension von Peter Buse: The Camera Does the Rest. How Polaroid Changed Photography, Chicago 2016, in: H-Soz-Kult, 29. September 2016. (Zur Rezension)
„Instant Masterpiece“, in: Cabinet, Nr. 58 „Theft“ (2015), S. 48-55.
„Instant Masterpieces“ – Zur sofortbildfotografischen Reproduktion musealer Kunstwerke durch die Polaroid Corporation, in: Rundbrief Fotografie 21, Nr. 3 [N.F. 83] (2014), S. 8-26.
Selbstbild im Sofortbild. Visuelle Strategien der Polaroid Corporation, in: Fotogeschichte 33, Nr. 129 (2013), S. 29-38.
Sofort Bild. Techniken der Evidenz des Polaroid (Vorstellung des Dissertationsvorhabens), in: Fotogeschichte 32, Nr. 126 (2012), S. 71-72.
Rezension des Ausstellungskataloges „From Polaroid to Impossible. Masterpieces of Instant Photography - The WestLicht Collection“, hg. von Achim Heine, Rebekka Reuter, Ulrike Willingmann, Ostfildern 2011, in: Fotogeschichte 32, Nr. 126 (2012), S. 61-63. (Zur Rezension)
Nicht publizierte Vorträge
Vortrag im Rahmen der Tagung „Photography and Subjectivity in Contemporary Art and Media Practices“ am Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes eikones, Universität Basel, 30. November – 2. Dezember 2023. Vortrag „How to Cope with Rumors and Radiation. Horst Ademeit’s Photographic Practice“.
Vortrag im Rahmen der Tagung „Zufall und Einfall: Medien der Kreativität in Wissenschaft und Kunst“, an der Katholischen Privat-Universität Linz (AT), 9.–11. November 2023. Vortrag „Der ‚Skogsnuvismus‘ und die Folgen – zur Anwendung des Zufalls im Werk von August Strindberg“.
Vortrag im Rahmen der Tagung "Spectacular Devices" an der Université de Lausanne (CH), 1.-2. Dezember 2022.
Vortrag "Reaching for the Unseen - August Strindberg's Wondrous Photography".
Vortrag im Rahmen der Tagung "All that is solid melts into air. Produktionsverhältnisse in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts" am Kunsthistorischen Institut der Universität Bochum, 9.-11. November 2022.
Vortrag "Prototypisches Produktionsverhalten. Charles und Ray Eames bauen ein Spielzeughaus".
Vortrag an der Abteilung Kunstgeschichte im Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Paris-Lodron-Universität Salzburg am 18. Oktober 2022.
Vortrag "Thoughtography. Zu Ted Serios' Gedankenfotografie im Kontext ihrer Zeit".
Vortrag im Rahmen der Tagung "Die Fotografie und ihre Institutionen: Netzwerke, Sammlungen, Archive, Museen" (23./24. Juni 2022) am Kulturwissenschaftlichen Institut der Universität Essen am 23. Juni 2022.
Vortrag "Ein innovativer Anachronismus? Die Polaroid Collection".
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Warum fotografieren wir?" an der Universität Siegen am 10. Mai 2022.
Vortrag "Polaroid als Obsession. Der Fall Horst Ademeit".
Vortrag zur Ausstellung „The Polaroid Project“ bei Westlicht. Schauplatz für Fotografie in Wien am 17. Januar 2018.
Vortrag „Die Kunst der guten Werbung. Visuelle Strategien der Polaroid Corporation“.
Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Fotografie. Geschichte und Theorie“ an der Freien Universität Berlin, 3. Januar 2017.
Vortrag „‚Instant Masterpieces’ – Kunstreproduktion als Schnittpunkt von Wissenschaft und Werbung.“
Vortrag zur Ausstellung "Horst Ademeit. Wohnen in der Strahlenkälte“, Galerie Delmes + Zander, 29.April bis 23. Juli 2016.
Vortrag „Die ästhetische Arbeit an der alltäglichen Bedrohung.“
Vortrag im Rahmen der Tagung „Kann man das wegwerfen? Fotografie, Gedächtnis, Ökonomie“ an der Universität Luzern (CH), 24.–25. September 2015.
Vortrag „Das fotografische Sofortbild zwischen Unmittelbarkeit und Entzug“
Vortrag im Forschungskolloquium Wissenschaftsgeschichte der ETH Zürich, 9. November 2015.
Vortrag „New and powerful instrumentalities come into use“ – Berührungspunkte zwischen Sofortbildverfahren und Analogrechner
Vortrag im Begleitprogramm der Ausstellung „Robert Heinecken: Lessons in Posing Subjects“ am Centre d’Art Contemporain WIELS in Brüssel (B), 18. Juni 2014.
Vortrag „The difference between making photographs and taking photographs – Robert Heinecken and Polaroid“
Vortrag im Rahmen eines Workshops am Henry Moore-Institute in Leeds (GB), 21. Mai 2014: „Sculpture, photography and mobility.“
Vortrag „How to photograph sculptures with your Polaroid Land camera – four case examples“
Vortrag am Kunsthistorischen Seminar der Universität Jena, anlässlich des Seminars „William Henry Fox Talbot“, 27. Januar 2014.
Vortrag „William Henry Fox Talbot im Dienste der Polaroid Corporation“
Vortrag im Rahmen der Tagung der Sektion Geschichte und Archive der Deutschen Gesellschaft für Photographie in Berlin, 1.–2. November 2013: “Zeitfragmente. Neue Tendenzen der Photographiegeschichte”, Museum für Fotografie, Berlin.
Vortrag “‘Instant Masterpieces’ – Zur Reproduktion von Kunstwerken im Polaroid Sofortbild”
Vortrag beim Villa-Vigoni-Gespräch in den Geistes- und Sozialwissenschaften, 7.–11. Oktober 2013: “Beschriftungen der Fotografie. Neue Modelle der Medienhistoriographie / Discorsi della fotografia. Nuovi modelli di storiografia mediale”, Loveno di Menaggio (I), Deutsch-Italienisches Zentrum. Konzeption und Organisation: Costanza Caraffa (Florenz), Steffen Siegel (Jena), Kelley Wilder (Leicester).
Vortrag “Fotografiegeschichte inbegriffen. Die Polaroid Sofortbildtechnik als strategisch beworbenes Konsumgut”
Tagungen und Workshops
Nachwuchsforum, 29.–30. August 2013: “Evidenz(en) technischer Bilder”. Eine Veranstaltung der Kolleg-Forschergruppe “BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik” in Kooperation mit der Abteilung “Das Technische Bild” des Hermann von Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Konzeption und Durchführung: Luisa Feiersinger und Dennis Jelonnek.
Vortrag „Spielarten der Evidenz instantaner Bildproduktion“