Dr. Tina Bawden
Kunsthistorisches Institut
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Westeuropäische illuminierte Manuskripte vor 1100: Historiographie, Kodikologie, Rolle geplanter und nachträglicher Bilder, Rezeption und Gebrauch, Ökologien der Manuskriptkultur; Materielle Kultur der spätmittelalterlichen englischen Pfarrkirchen
14195 Berlin
Sprechstunde
Tina Bawden ist seit Herbst 2023 Assistant Professor of Western Medieval Art; George H. and Ilene H. Forsyth Professor, History of Art, University of Michigan, Ann Arbor.
seit 8/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Neuere Kunstgeschichte, Prof. Dr. Karin Gludovatz
Frühjahrssemester 2019
Lehrauftrag am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel: Seminar „Von Alabaster bis Taufbeckenaufsatz: Die materielle Kultur der spätmittelalterlichen englischen Pfarrkirche“
Wintersemester 2018/19
Lehraufträge am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin: Übung vor Originalen „Annäherungen an mittelalterliche Objekte“ und Seminar „+Krist wæs on rodi: Monumental crosses and cross slabs of the British Isles“
10/2016–7/2017
Vertretung einer Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin am KHI der Freien Universität Berlin am Arbeitsbereich Neuere Kunstgeschichte, Prof. Dr. Karin Gludovatz
2/2016–8/2016
Visiting Research Fellow an der University of Leeds, School of Fine Art, History of Art and Cultural Studies
Herbstsemester 2015
Lehrauftrag am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel: „Raumachse, Bildsäule: Die Rolle des Kreuzes in den frühmittelalterlichen Skulpturentraditionen der britischen Inseln“
11/2014–9/2016
Dahlem International Network PostDoc an der Freien Universität Berlin mit Anbindung an den Exzellenzcluster 264 TOPOI; Internationaler Partner: University of Leeds, UK
11/2012–10/2014
Post-doctoral Fellow am Exzellenzcluster 264 TOPOI im Teilprojekt C-4-3 „Buch und Raum im (frühen) Mittelalter“
2011–2012
Vertretung einer Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin (50 %) am Institut für Kunstgeschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen (Seminare zu kunstwissenschaftlichen Methoden und Theorien und zur Kunst des Mittelalters in Großbritannien im BA-Studiengang, sowie zur Aktualität von Forschungsthemen der mediävistischen Kunstgeschichte im MA-Studiengang)
Seit 2010
Lehraufträge am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin (Seminare zur frühmittelalterlichen Skulptur und Buchmalerei, zur künstlerischen Gestaltung räumlicher Übergänge im Mittelalter und zu Bildstruktur und Erzählung in der frühmittelalterlichen Kunst)
2010
Promotion am Institut für Kunstgeschichte der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Thema „Zwischen Diesseits und Jenseits. Die Schwelle als Bildmotiv und Bildort im Mittelalter“ bei Prof. Dr. Silke Tammen, gefördert durch ein Graduiertenstipendium der JLU
1999–2003
Studium (M.A.) der Kunstgeschichte, der Englischen Literaturwissenschaft und der Philosophie an der University of Glasgow und der Università degli Studi di Firenze
Sommersemester 2021
Tiere im Buch: Animal Studies und Manuskriptforschung
Wintersemester 2020/21
Grundkurs Bildkünste Europa/Nordamerika
(Un)Sterblich: Knochen und Gebein in mittelalterlichen Bildkulturen
Sommersemester 2020
Mittelalterliche illuminierte Manuskripte: Grundlagen
Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019
Mittelalterliche Wahrnehmungsvorstellungen in Texten, Bildern und Räumen (S)
Wintersemester 2018/19
Bilderzählung im mittelalterlichen Buch: Formate, Traditionen, Forschungsfragen
Sommersemester 2018
Mittelalterliche Manuskriptkulturen: Herstellung, Gebrauch, Erforschung illuminierter Handschriften
Wintersemester 2017/18
Tote, Tiere, Heilige: Ökologien des (Ge)Beins in der mittelalterlichen Kunst
Sommersemester 2017
Buchmalerei und Handschriftenkunde: Kodikologie für Kunsthistoriker/innen
Das Jüngste Gericht, theoretisch
Wintersemester 2016/17
Wasser. Zugänge zu Bildkulturen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Anglo-Saxon: Objekte und Orte in der frühmittelalterlichen Kunst Englands
Wintersemester 2015/16
Buch – Raum – Autor: Das Evangelistenbild im frühen Mittelalter
Wintersemester 2014/15
Sommersemester 2012
Die frühmittelalterliche Buchmalerei: Strukturen, Traditionen, Kontexte
Sommersemester 2011
Portale, Lettner, Bildertüren: Die künstlerische Gestaltung von räumlichen Übergängen im Mittelalter
Sommersemester 2010
Bildstruktur und Erzählung in der frühmittelalterlichen Kunst
Derzeitiges Forschungsprojekt
Topologies of the codex: Early medieval illuminated manuscripts from Western Europe and their spatial and material frameworks (Arbeitstitel)
Forschungsschwerpunkte
Westeuropäische illuminierte Manuskripte vor 1100: Forschungsgeschichte, Kodikologie, Rolle geplanter und nachträglicher Bilder, Rezeption und Gebrauch, Ökologien der Manuskriptkultur
Techniken der Bilderzählung (v.a. Konstruktion von Räumen, Schwellen, Rahmungen)
Mittelalterliche Skulptur: Raumbezüge und Wahrnehmungsfragen (speziell Steinskulptur vor 1100, und Portalskulptur nach 1100)
Materielle Kultur der Pfarrkirche im 15. & 16. Jahrhundert (speziell in England, Chorabschrankungen und squints)
Netzwerke / Mitgliedschaften Forschungsprojekte
Seit 2020 Japan Society for the Promotion of Science Forschungsprojekt „The Formation and Transformation of European Legal Cultures. Contextualizing Normative Sources from the Frankish Period (5th-10th centuries)“, Leitung: Prof. Dr. Shigeto Kikuchi, Department of History, Aoyama Gakuin University, Tokyo
2018–2019 Einstein-Zirkel „Asynchronien: Formen verschränkter Zeit in der Vormoderne“ (Leitung: Prof. Dr. Jutta Eming), Freie Universität Berlin https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/marefn/einsteinzirkel/index.html
Netzwerk „Transformation of the Carolingian World“, Österreichische Akademie der Wissenschaften (http://postcarolingianworld.ac.at/)
Monographie
Die Schwelle im Mittelalter: Bildmotiv und Bildort (Sensus. Studien zur mittelalterlichen Kunst, Bd. 4), Köln u.a.: Böhlau 2014 https://doi.org/10.7788/boehlau.9783412218225
Aufsätze
Geschichte, Forschungsgeschichte und Objektbiographie: Die „Annales Colbazenses“ (Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. theol. lat. fol. 149), in: Mittelalterliche Handschriften und ihre Biographien. Betrachtungen aus kunsthistorischer und germanistischer Perspektive, hg. von Margit Dahm und Julia von Ditfurth, Kiel: Verlag Ludwig 2022, S. 52–84.
Channelling the Gaze: Squints in Late Medieval Screens, in: Medieval Art at the Intersection of Visuality and Material Culture: Studies in the ‘Semantics of Vision’, hg. von Raphaèle Preisinger, Turnhout: Brepols 2021, S.211-238.
Von Wänden, Schranken und Enden: Raumstrukturen in Pfarrkirchen des südöstlichen Englands (15.-16. Jahrhundert), in: Im Dazwischen: Formen und Deutungen im Raum, hg. von Isabella Augart, Sophia Kunze, Theresa Stumpf (Schriften der Isa Lohmann-Siems Stiftung), Berlin: Reimer 2020, S. 121–142.
Working and Reworking the Book: The Saint-Vaast Gospels and Its Manuscript Context, in: After the Carolingians: Re-defining Manuscript Illumination in the 10th and 11th Centuries, hg. von Beatrice Kitzinger und Joshua O’Driscoll, Berlin/Boston: DeGruyter 2019, S. 183–212. https://doi.org/10.1515/9783110579499
The mobile viewer at the medieval church entrance, in: Convivium: Exchanges and Interactions in the Arts of Medieval Europe, Byzantium and the Mediterranean, Bd. 6, Nr. 1 (April 2019), S. 108–125.
Observations on the Topological Function of Colour in Early Medieval Christian Illuminated Manuscripts, in: Clothing Sacred Scriptures: Book Art and Book Religion in Christian, Islamic and Jewish Cultures, (= Manuscripta Biblica 2), hg. von David Ganz und Barbara Schellewald, Berlin/Boston: DeGruyter 2019, S. 177–191. https://doi.org/10.1515/9783110558609
Describing spaces: Topologies of Interlace in the St Gall Gospels, in: Sacred Scripture / Sacred Space: The Interlacing of Real Places and Conceptual Spaces in Medieval Art and Architecture, hg. von Tobias Frese, Wilfried E. Keil und Kristina Krüger (Reihe: Heidelberger SFB 933 „Materiale Textkulturen“), Berlin: DeGruyter: 2019), S. 11–36. Open access https://doi.org/10.1515/9783110629156
The Relationship between Letter and Frame in Insular and Carolingian Manuscripts, in: Graphic Devices and the Early Decorated Book, hg. von Ildar Garipzanov, Michelle Brown und Benjamin Tilghman, Woodbridge: Boydell & Brewer 2017, S. 143–162.
zusammen mit Dominik Bonatz, Nikolaus Dietrich, Johanna Fabricius, Karin Gludovatz, Susanne Muth, Thomas Poiss und Daniel A. Werning: Early Visual Cultures and Panofsky’s Perspektive als ‘symbolische Form‘, in: Space and Knowledge. Topoi Research Group Articles, eTopoi. Journal for Ancient Studies, Special Volume 6 (2016), S. 525–570, http://www.topoi.org/publication/38291/
In Bewegung versetzte Betrachter: Überlegungen zur raumöffnenden Dimension klappbarer Bildträger im Mittelalter, in: Bewegen im Zwischenraum (Wege der Kulturforschung, Bd. 3), hg. von Uwe Wirth, Berlin: Kadmos-Verlag 2012, S. 297–319.
Demnächst:
Shifting grounds and shifting perspectives: The Crucifixion sequence in the Sacramentary of Robert of Jumièges (Rouen, Bibliothèque municipale MS 274 [Y.6]), in: Different Visions: New Perspectives on Medieval Art, Issue On Unstable Ground, hrsg. von Rachel Dressler und Benjamin C. Tilghman (2022).
Fluvial sediment: The geography of the book in the Illustrated Old English Hexateuch (British Library Cotton MS Claudius B.iv), in: Jewish Apocryphal Literature and Art in Late Antiquity and Middle Ages, hg. von Florentina Badalanova-Geller und David Hamidovic (Serie: IJS Studies in Judaica), Leiden u.a.: Brill (bei den Herausgeber*innen).
Rezensionen
Helen E. Lunnon: East Anglian Church Porches and their Medieval Context, Woodbridge: The Boydell Press 2020, in: Speculum 97/4 (2022), pp. 1224–1225. https://doi.org/10.1086/721823
Henriette Hofmann, Caroline Schärli und Sophie Schweinfurth (Hrsg.), Inszenierungen von Sichtbarkeit in mittelalterlichen Bildkulturen. Festschrift zu Ehren von Prof. Dr. Barbara Schellewald, Berlin: Dietrich Reimer Verlag 2018, in: Sehepunkte 19 (2019), Nr. 4, URL: http://www.sehepunkte.de/2019/04/32199.html
Marcel Finke und Mark A. Halawa (Hrsg.), Materialität und Bildlichkeit. Visuelle Artefakte zwischen Aisthesis und Semiosis, Berlin 2012, in: KULT_online, Ausgabe 36 (2013), URL: http://kult-online.uni-giessen.de/archiv/2013/ausgabe-36
Richard Gameson (Hrsg.), The Cambridge History of the Book in Britain, Volume I c. 400-1100, Cambridge 2012, in: KULT_online, Ausgabe 34 (2013), URL: http://kult-online.uni-giessen.de/archiv/2013/ausgabe-34
Marius Rimmele, Das Triptychon als Metapher, Körper und Ort. Semantisierungen eines Bildträgers, München 2010, in: sehepunkte 12 (2012) Nr. 7/8, URL: http://www.sehepunkte.de/2012/07/20723.html
Horst Wenzel, Spiegelungen. Zur Kultur der Visualität im Mittelalter, Berlin 2009, in: KULT_online, Ausgabe 26 (2011), URL: http://kult-online.uni-giessen.de/archiv/2011/ausgabe-26
Elisabeth Vavra (Hrsg.), Virtuelle Räume: Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter, Berlin 2005, in: kunstform 7 (2006) Nr. 04, URL: https://www.arthistoricum.net/kunstform/rezension/ausgabe/2006/4/10421/
Ansgar Nünning (Hrsg.), Grundbegriffe der Literaturtheorie, Stuttgart/Weimar 2004, in: Der fremdsprachliche Unterricht – Englisch, 79 (2006).
Kürzere Texte und Übersetzungen
„Alkuin: Brief an König Æthelred (793 n. Chr.)“, kommentiert von Tina Bawden, in: Translocations. Anthologie: Eine Sammlung kommentierter Quellentexte zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://translanth.hypotheses.org/ueber/alkuin, veröffentlicht am 09.08.2019
„D(r)ipping Books“, Gastblog für The Material Collective, 31.7.2017 http://thematerialcollective.org/dripping-books/
Übersetzung ins Deutsche von: Roger S. Wieck: “Vorwort” und “Das Briçonnet-Stundenbuch noch einmal betrachtet” in Das Briçonnet-Stundenbuch Ms. 78 Haarlem, Tylers Museum. Kommentar zur Faksimile-Edition, mit Beiträgen von Pierre-Gilles Girault, Mara Hofmann, Christine Seidel, Roger S. Wieck, Luzern 2020, S. 7–11 und 17–27.
Übersetzung ins Englische, gemeinsam mit Michael Bawden, von: Kerstin Thomas: „Expressive Things: Art Theories of Henri Focillon and Meyer Schapiro Reconsidered“, in: Speculative Art Histories: Analysis at the Limits, hg. von Sjoerd van Tuinen, Edinburgh 2017, S. 113–130.
Übersetzung ins Englische, gemeinsam mit Michael Bawden, von: Kerstin Thomas: „The Still Life of Objects: Heidegger, Schapiro, and Derrida reconsidered“, in: Matters of Fact, Schwerpunktthema der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, hg. von Kerstin Thomas und Aron Vinegar, Bd. 60, 2015, H1, S. 81–102.