Springe direkt zu Inhalt

Enderlin Liesch

Enderlin Liesch

1.1. Name, Tätigkeiten und Positionen

Enderlin Liesch

Bauer; versch. Gemeindeämter; röm.-kath., verh.

1.2. Geburts- und Todesjahr und -ort

* 23. 08. 1561 Malans

† 1635 o. später in ?

1.3. Herkunft, Lebensbeschreibung, Konfession

Bauer (Milchvieh, Getreide, Weinbau); 1580 Tod der Mutter; 1581 heiratete er Agata Mattli; 1583 Feuerschauer der Gemeinde Malans, im Lauf der Jahre zahlreiche weitere Ämter, u.a. Mühlenvogt, Schulmeister, Armenpfleger; 1587 Tod des Vaters und eines Bruders, 1588 Umzug v. Haus seiner Frau bzw. deren Vaters in das Haus seines Vaters; 1594 Tod der Frau; Sept. 1596 zweite Heirat mit Eva Schmidin, Dezember Geburt und Tod eines ehelichen Sohnes, Okt. Geburt einer unehelichen Tochter mit Ursula Bernhard, Dez. Tod der Tochter; Geburten mehrerer ehelicher Kinder, die meist als Säuglinge wieder starben; 1612 mit drei anderen zum Podestà in Morbegno im Veltlin ernannt, aber die vier mussten ihr Amt an einen anderen abtreten; 1622 Tod der zweiten Frau und Heirat mit A. W.

1.4. Literatur zur Person

zu Graubünden: Peter Conradin v. Planta, Geschichte von Graubünden in ihren Hauptzügen gemeinfaßlich dargestellt. Bern 21894 (31913); Friedrich Pieth, Bündnergeschichte. Chur 1945; Ulrich Pfister, Reformierte Sittenzucht zwischen kommunaler und territorialer Organisation: Graubünden, 16.-18. Jahrhundert. In: ARG 87 (1996) 287-333 (Engadiner heute ref., die übrigen Graubündner meist kath.); zum Rätoromanischen: Alexi Decurtins, Geschichte der rätoromanischen Literatur. In: Gustav Gröber (Hg.), Grundriß der romanischen Philologie II,3. Straßburg 1901, 218-261; Theodor Gartner, Handbuch der rätoromanischen Sprache und Lit. (= Slg kurzer Lehrbücher der romanischen Sprachen und Literaturen 5). Halle 1910; Karl Jaberg/Jakob Jud, Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz. 8 Bde. Zofingen 1928-1943; Bibliografia retoromantscha. I: 1552-1930. Bibliographie des gedruckten bündnerromanischen Schrifttums von den Anfängen bis 1930. Chur 1938; Guido Calgari, Die vier Literaturen der Schweiz. Freiburg i. Br. 1966 (zuerst it.: ders., Storia delle quattro letterature della Svizzera. Milano 1958); Benedictus Eleutherius Vidos, Handbuch der romanischen Sprachwissenschaft. München 1968 (zuerst niederl.: ders., Handboek tot de romaanse taalkunde. Hertogenbosch 1956)

2.1. Quelle: benutzte Edition

Rudolf Wegeli (Hg.), Gedenkbüchlein des Enderlin Liesch in Malans. In: Archiv für Kulturgeschichte 9 (1911) 73-86, Text: 75-86

2.2. Beschreibung der Edition, Bemerkungen

Editionsprinzipien nicht genannt; druckt eine Abschrift des Tagebuchs vollst.; Beschreibung und Ort der Hs.; inhaltl. Anmerkungen, in denen u.a. die bei Füßli ed. (s.u. 2.4.) zusätzlich zu findenden Textstellen und Informationen mitgeteilt werden; kein Seitenwechsel angezeigt

2.3. Literatur zur Quelle bzw. Edition

Magdalena Buchholz, Die Anfänge der dt. Tagebuchschreibung. (= Reihe Tagebuch 1). Münster o.J. [1983?] (= Diss. Königsberg 1942) 65.160

2.4. weitere Editionen; Auszüge, Übersetzungen

Auszüge: Hans Heinrich Füßli, Charakteristik aus dem XVI. und XVII. Jahrhundert (Aus einem Tagebuche E. L., eines Bündtners von 1576-1635). In: Schweitzersches Museum. Hg. v. Hans Heinrich Füßli. 1. Serie, 1. Bd. (1784) 173-175; ders., Ergänzung des Tagebuches eines Bündtners. In: ebd. 3. Bd. (1785) 1130-1132 (Orts- und Personennamen auf Initialen verkürzt; nach dem Orig. o. zumindest einer vollständigeren Abschrift als der v. Wegeli ed. [1911] [s.o. 2.1.] gefundenen)

3.1. Abfassungszeit

gleichzeitig mit den Ereignissen

3.2. AdressatInnen

keine erwähnt; vermutlich: selbst; Gott (Gebete)

3.3. Funktion der Quelle

nicht genannt

3.4. Medium (hsl.; gedr.); Überlieferung; Ort der Hs.

hsl.; Überl.: im 18. Jh. konnte Füßli anscheinend noch die Orig.-Hs. nutzen, die aber seitdem verschollen ist; Abschrift (erstes Drittel 19. Jh., nicht ganz vollst.), Besitzer (1911): Pfandprotokollführer F. Schmid-Hartmann in Malans

4.1. Berichtszeitraum

1580-1614 [verloren: 1622-1635]

4.2. Sprache

dt.

4.3. Form der Quelle

Ich-Form, Prosa; Tagebuch o. eher: chronikalischer Lebenslauf, mit Gebeten

4.4. Inhalt

Beginn mit dem Tod der Mutter; wichtige Ereignisse seines eigenen Lebens, z.B. Gemeindeämter, Heiraten, Geburten und Tode seiner Kinder, Tode v. Familienmitgliedern; mil. Ereignisse, Wetter, Rezept gg. Ohrwürmer

nächster Eintrag
vorheriger Eintrag

Selbstzeugnisse im deutschsprachigen Raum