Springe direkt zu Inhalt

Vorlesung (13096a): Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1949-1989)

Univ.-Prof. Dr. Paul Nolte

Freitag 14-16 Uhr, Koserstr. 20, Hörsaal B

Seit der Wiedervereinigung gibt es die „alte“ Bundesrepublik, die durch diese Zäsur unvermutet schnell zur Geschichte geworden ist. Die Geschichte der Bundesrepublik ist zu einem Schwerpunkt der zeitgeschichtlichen Forschung geworden. Die Vorlesung diskutiert auf dieser Grundlage wesentliche Entwicklungen und Interpretationen der westdeutschen Nachkriegsgeschichte. Das Interesse gilt nicht nur der Politik, sondern sozialen und kulturellen Veränderungen sowie der Entwicklung der bundesrepublikanischen Selbstdeutung zwischen „Vergangenheitsbewältigung“ und Zukunftshorizonten.

Literatur: Manfred Görtemaker, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,, München 1999; Konrad H. Jarausch, Die Umkehr. Deutsche Wandlungen 1945-1995, München 2004; Axel Schildt, Ankunft im Westen, Frankfurt 1999; Heinrich August Winkler, Der lange Weg nach Westen, Bd. 2, München 2000; Edgar Wolfrum, Die geglückte Demokratie, Stuttgart 2006.

Geschichte und Gesellschaft
Arbeitsbereich Zeitgeschichte
Stadtgeschichte