Pfadnavigation
In Kooperation mit dem Friedrich-Meinecke-Institut: Ringvorlesungen online

Geschichte live aus dem Hörsaal
Wie arbeitet Geschichtswissenschaft? Wie nähert sie sich Rätselhaftem? Wie werden historische Quellen zum Sprechen gebracht, wie offene Fragen der Geschichte bearbeitet? Fragen wie diesen gehen die Vortragenden in diesen Ringvorlesungen zu historischen Themen von der Antike bis heute nach.
Historikerinnen und Historiker übernehmen viele Rollen: Sie sind Detektive, Staatsanwälte, Richter – und sie sind Dolmetscher der Toten, über die sie berichten. Ihrer Verantwortung haben sie sich immer wieder von neuem zu stellen. Geschichte ist immer im Fluss. Denn unsere Fragen heute sind natürlich ganz andere als etwa im 19. Jahrhundert. Das verändert auch die Geschichte. Ihre Deutung ist nie zu Ende.

Interviews zur Veranstaltungsreihe
Veranstalter der Ringvorlesungen „Rätsel der Geschichte“ (WS 2017/18) und „Quellen der Geschichte“ (WS 2018/19) sind das Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaft und das GasthörerCard-Programm. Der Althistoriker Prof. Dr. Ernst Baltrusch hat sie gemeinsam mit dem Neuhistoriker Prof. Dr. Arnd Bauerkämper konzipiert. Lesen Sie im Interview mit Prof. Baltrusch, was sich aus den Rätseln und Quellen der Geschichte grundsätzlich lernen lässt.
Erfahren Sie zudem von einer Gasthörerin, welchen persönlichen Gewinn sie aus der Vortragsreihe gezogen hat, wie sie die Konzeption der Ringvorlesung von der Antike bis in die Gegenwart bewertet und ob sich ihr Blick auf Geschichte generell geändert hat.

GasthörerCard-Programm Art
Das GasthörerCard-Programm Art wird in Ergänzung zum GasthörerCard-Programm Classic in jedem Semester exklusiv für Gasthörer*innen realisiert. In rund 140 Kursen haben Wissensdurstige Gelegenheit, sich fundiert mit allen Gattungen der Kunst und ihrer Geschichte sowie dem Kunststandort Berlin auseinander zu setzen. Ergänzt wird das ART-Angebot durch Kurse in den Fächern Geschichte, Literatur, Musik und Philosophie. Im WS 2018/19 widmen sich 12 Referent*innen in einer Ringvorlesung dem Thema „Quellen der Geschichte“. Diese Veranstaltungsreihe wird gemeinsam vom Friedrich-Meinecke-Institut und dem GasthörerCard-Programm durchgeführt und ist per Livestream sowie über Videos auch online verfügbar.
Bildquellen

Akropolis
Bildquelle: —

Interview
Bildquelle: —

Pfingstrose
Bildquelle: —