Springe direkt zu Inhalt

Completed master's theses 1970-2014 [supervisors in brackets]

  • Annika Hotzan-Tchabashvili
    Neolithische Funde vom Tell Fecheriye (2014) [S. Hansen]
  • Antje Schwefler
    Anthropomorphe Rundplastik aus Stein in der Induskultur (2013) [H. Kühne]
  • Johannes Greger
    Homo- und heterosoziale Räume: Eine kritische Untersuchung von Geschlecht und Raum in den Bankettszenen aus Ur in Frühdynastischer Zeit (2012) [S. Pollock]
  • Tobias Schmidt
    Semantisch vernetzte archäologische Dokumentationsdaten. Das Internet als Mittel zur Bereitstellung und wissenschaftlichen Auswertung interdisziplinär erhobener Forschungsprimärdaten (2012) [H. Kühne]
  • Stefanie Tiltmann
    Die übermodellierten Schädel des Neolithikums im Alten Vorderen Orient (2011) [R. Bernbeck]
  • Sebastian Hageneuer
    Strukturelle und funktionale Untersuchungen mittanizeitlicher Palastarchitektur (2010) [D. Bonatz]
  • Nina Ann Müller
    Palastresidenz oder Wohnhaus – Eine funktionale Analyse des Hauses 4 der neuassyrischen Residenzen in Tall Seh Hamad (2011) [H. Kühne]
  • Tobias Etessami
    Proto-Urban Developments in Greater Mesopotamie – Settlement Development in the Chalcolithic Period (2010) [H. Kühne]
  • Sandra Grabowski
    „Lichtdesign“ im Kultraum? Untersuchungen zur Bedeutung von Licht in der mesopotamischen Sakralarchitektur des 1. Jts. v. Chr. und zur Inszenierung des Kultbildes (2010) [Bonatz]
  • Marcin Jedrowiak
    Fenster in Mesopotamien und seinen Nachbargebieten. Übersicht, Funktion und Typologieversuch anhand ausgewählter Inschriften und anderer archäologischer Funde (2010) [D. Bonatz]
  • Christoph Purschwitz
    Die geschlagene Lithik des südlevantinischen Fundortes Ba´ja. Technologische und kontextuelle Untersuchungen einer frühneolithischen Silexindustrie (2010) [D. Bonatz]
  • Chiara Schoch
    Die Gewichtsenten der neuassyrischen Zeit aus Tall Šēḫ Ḥamad, Syrien (2010) [H. Kühne]
  • Francelin Tourtet
    Spätbronzezeitliche Wandknäufe im Vorderen Orient: Archäologische und philologische Betrachtungen zur Erschließung ihrer Funktion(en) (2010) [H. Kühne]
  • Aydin Abar
    Pottery Assemblages of Chale Ghar Mine 1, Veshnaveh, Iran (2009) [D. Bonatz]
  • Wassim Alrez
    Die Historische Geografie des Unteren Hābūr in der Spätbronzezeit (2009) [H. Kühne]
  • Eva Götting
    Lamaštu, Ikonographie einer altorientalischen Dämonin (2009) [D. Bonatz]
  • Heinz Jantzen
    Eisenzeitliche Dromedarterrakotten aus Tayma in Nordwestarabien. Attributanalyse und Implikationen für die Oasensiedlung Tayma (2009) [D. Bonatz]
  • Gabi Preußer-Vogt
    Die Bildverzierung der urartäischen Helme (2009) [H. Kühne]
  • Manfred Tonch
    Der Kunstbegriff in der Vorderasiatischen Neolithikums-Forschung (2009) [D. Bonatz]
  • Dörte Köhler-Seiberth
    Die Transformation einer Bildidee am Beispiel der anthropomorphen Figurinen aus Mehrgarh, Balochistan 2007 [H. Kühne]
  • Anna Uchman
    Die Entwicklung und Anwendung von schweren Kampfgeräten und deren Darstellung auf neuassyrischen Flachbildern (2007) [H. Kühne]
  • Frank Voigt
    Der „Große Sammelfund“ von Uruk, Rekonstruktion der Fundsituation unter besonderer Berücksichtigung der Stratigraphie und der Definitionen von „Sammelfunden“ (2007) [D. Bonatz]
  • Jens Rohde
    Der archäologische Befund des Archivs des Šulmu-šarri in Tall Šēḫ Ḥamad / Dūr-Katlimmu und vergleichbare Archivbefunde (2006) [H. Kühne]
  • Dörte Rokitta
    Obsidiangeräte im Vorderasiatischen Neolithikum. Die Çayönü Tools (2005) [D. Bonatz]
  • Anja Fügert
    Eine funktionale und vergleichende Analyse der Räumlichkeiten des Sinkašid-Palastes in Uruk unter Einbeziehung seines Fundinventars (2004) [H. Kühne]
  • Belgin Aksoy
    Siedlungsstrukturen in Zentralanatolien in der Frühen Bronzezeit (2000) [H. Kühne]
  • Helga Vogel
    Die „Kunst“ der Feindvernichtung. Untersuchungen von Feindarstellungen auf altorientalischen Denkmälern des 3. Jahrtausend v.u.Z., Beitrag zu einer kunstwissenschaftlichen Hermeneutik der Vorderasiatischen Archäologie (1999) [H.J. Nissen]
  • Hala Attoura
    Die neuassyrischen Rollsiegel aus Tall Seh Hamad/ Dur Katlimmu (1998) [H. Kühne]
  • Florian Janoscha Kreppner
    Zur Lage und Bedeutung neuassyrischer Felsreliefs (1996) [H. Kühne]
  • Bernd Müller-Neuhof
    Die yarmoukienzeitliche Silexindustrie aus Abu Snesleh (Jordanien) (1996) [H.J. Nissen]
  • Christine Dürr
    Die Rollsiegel der ehemaligen Sammlung Erlenmeyer von der Akkadzeit bis zur altbabylonischen Zeit. Eine ikonologische Betrachtung (1995) [H.J. Nissen]
  • Barbara Feller
    Die Rollsiegel der ehemaligen Sammlung Erlenmeyer des 2. und 1. Jahrtausens v. Chr. (1995) [H.J. Nissen]
  • Katrin Bastert
    Der sogenannte Tell O in Kar-Tukulti-Ninurta. Ergebnisse der Ausgrabung des Jahres 1989 (1994) [H.J. Nissen]
  • Ulrike Ebeling
    Hausaktivitäten und Rauminventare: Eine Analyse anhand der Wohnhäuser von Ur aus der 1. Hälfte des 2. vorchristlichen Jahrtausends (1994) [H.J. Nissen]
  • Martin Engeldinger
    Persepolis: Funktion und Bedeutung (1994) [H. J. Nissen]
  • Nicola Crüsemann
    Ein Buch mit 288 Siegeln. Die frühen Siegel der Erlenmeyer-Sammlung. Versuch einer chronologischen und regionalen Einordnung (1993) [H. J. Nissen]
  • Susanne Kerner
    Vakilabad-Keramik (1993) [H.J. Nissen]
  • Heike Dohmann-Pfälzner
    Die Tonverschlüsse aus dem Archiv des mittelassyrischen Statthalterpalastes in Tell Šēḫ Ḥamad / Dūr-Katlimmu (1991) [H. Kühne]
  • Sabina Kulemann
    Die Keramik des Späten Chalkolithikums, der Frühen und Mittleren Bronzezeit der Geländebegehung des Tübinger Atlas des Vorderen Orients am Mittleren Habur (Syrien) (1991) [H. Kühne]
  • Paul Larsen
    Technologische Aspekte zur Entwicklung der Rollsiegelproduktion von den Anfängen bis zur Zeit der ersten Dynastie von Babylon – dargestellt an den Siegeln der ehemaligen Sammlung Oppenländer (1991) [H.J. Nissen]
  • Reinhard Bernbeck
    Die Neolithische Keramik aus Qale Rostam, Bakhtiyari-Gebiet (Iran): Klassifikation, Produktionsanalyse und Datierungspotential (1989) [H.J. Nissen]
  • Roland Lamprichs
    Die Tongefäße der Ur-III-Zeit nach archäologischen und philologischen Quellen: Versuch einer Korrelation (1989) [H.J. Nissen]
  • Jutta Häser
    Steingefäße des 2. vorchristlichen Jahrtausends im Gebiet des Arabischen/Persischen Golfes: Typologie der Gefäße und Deckel aus Serpentinit, Chlorit, Steatit und verwandten Steinarten (1988) [H.J. Nissen]
  • Margarete van Ess
    Keramik der Akkad- bis altbabylonische Zeit aus Uruk (1988) [H.J. Nissen]
  • Friedhelm Pedde
    Keramik aus Nord-Beluchistan. Die Sammlungen Noetling und Henckmann im Museum für Indische Kunst (1987) [H.J. Nissen]
  • Peter Pfälzner
    Aspekte mittelassyrischer Keramikproduktion und Provinzverwaltung im Ağiğgebiet und am Unteren Hābūr (1986) [H. Kühne]
  • Frieda Fehrmann
    Die Stratigraphie des Hügels II von Telul eth-Thalathat, Iraq (1986) [H.J. Nissen]
  • Hans Georg Gebel
    Das Akeramische Neolithikum Vorderasiens. Subsistenzformen und Siedlungsweisen. Tabellarische Material- und Befundpräsentation zu Fundorten des Protoneolithikums und des Akeramischen Neolithikums (1984) [H.J. Nissen]
  • Susanne Kolbus
    Zur Chronologie des sog. Ǧamdat Naṣr-Friedhofs in Ur (1983) [H.J. Nissen]
  • Muayad Said Damerji
    Die Tür nach Darstellungen in der altmesopotamischen Bildkunst von Ubed- bis zur Akkad-Zeit (1971) [B. Hrouda]
  • Assad A. M. Mahmoud
    Die altorientalischen Panzer nach archäologischen und philologischen Quellen (1970/71) [B. Hrouda]
  • Wahid Khayata
    Der Altar im Zweitstromland von der Qbed- bis zur Akkad-Zeit (1970) [B. Hrouda]