PD Dr. Malte König

Friedrich-Meinecke-Institut
Visiting Scholar (Gerda Henkel Foundation)
Neuere Geschichte
Koserstr. 20
Room Flachbau Koserstraße
14195 Berlin
Office hours
Please make an appointment via E-Mail.
Curriculum Vitae
- since 4/2023 Scholarship
Gerda Henkel Stiftung
Freie Universität Berlin - 10/2022 - 3/2023 Visiting Professor (Lehrstuhlvertretung)
Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen - 2021 - 2022 Visiting Professor (Lehrstuhlvertretung)
Lehrstuhl für Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes - 8/2021 - 9/2022 Parental leave
- since 4/2020 Scholarship
Gerda Henkel Stiftung
Freie Universität Berlin - 10/2019 - 3/2020 Visiting Professor (Lehrstuhlvertretung)
Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte
Universität des Saarlandes - 10/2018 - 3/2019 Visiting Professor (Lehrstuhlvertretung)
Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte
Universität des Saarlandes - 4/2016 - 9/2016 Visiting Professor (Lehrstuhlvertretung)
Lehrstuhl für Neuere/Neueste Geschichte, Schwerpunkt
Westeuropa
Universität Duisburg-Essen - 1/2016 - 3/2016 Lecturer (Wissenschaftlicher Assistent)
Lehrstuhl für Neueste Geschichte
Goethe-Universität Frankfurt a.M., Prof. Dr. Christoph
Cornelißen - 10/2015 - 12/2015 Guest Fellowship
SFB 1095 „Schwächediskurse und Ressourcenregime“
Goethe-Universität Frankfurt a.M. - 1/2015 - 9/2015 Lecturer (Wissenschaftlicher Assistent)
Lehrstuhl für Neueste Geschichte
Goethe-Universität Frankfurt a.M., Prof. Dr. Christoph
Cornelißen - 12/2014 Habilitation
Universität des Saarlandes - 4/2007 - 12/2013 Lecturer (Wissenschaftlicher Assistent)
Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte
Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Gabriele B. Clemens - 2005 Promotion (PhD)
Universität Köln - 1993-1999 Magister Artium - History, Philosophie and French
Humboldt-Universität zu Berlin, Université de Liège, RWTH Aachen
Scholarships/Subsidies
- 4/2020 - 11/2023 Scholarship – Gerda Henkel Stiftung
- 7/2012 - 12/2012 Scholarship – German Historical Institute, Rome
- 4/2012 - 6/2012 Scholarship – German Historical Institute, Paris
- 2011 Printing cost subsidy – Gerda Henkel Stiftung / Villa Vigoni
(with Gabriele B. Clemens) - 2007 Printing cost subsidy – Geschwister Boehringer Ingelheim
Stiftung/Gerda Henkel Stiftung - 7/2002 - 9/2004 Dissertation scholarship – Gerda Henkel Stiftung
- 2/2002 - 3/2002 Scholarship – German Historical Institute, Rome
- 2/2001 - 9/2001 Scholarship – German Historical Institute, Rome
- 9/1994 - 6/1995 Erasmus grant, Liège
Memberships
- Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens
- Deutsch-französisches Historikerkomitee
- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
Expert's reports
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Neue Politische Literatur (NPL)
- Quellen und Forschungen in italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB)
- European Review of History/Revue européenne d’histoire
- Storia e problemi contemporanei
Lectures (Vorlesungen)
- WiSe 2022/23: Italien 1948-1994: Die Geschichte der Ersten Republik
- SoSe 2022: Sexualität, Staat und Gesellschaft: Deutschland im 20. Jahrhundert
- SoSe 2022: Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften
- WiSe 2021/22: Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
- WiSe 2019/20: Italien 1948-1994: Die Geschichte der Ersten Republik
- WiSe 2018/19: Nationalsozialismus: Geschichte – Interpretationen – Aufarbeitung
- SoSe 2016: Frankreich in der Dritten Republik 1870-1940
- WiSe 2015/16: Ringvorlesung: Der Erste Weltkrieg 1915/16
- Das Schicksal der Kriegsgegner: Die Gründung der Spartakus-Gruppe im Januar 1916 - SoSe 2015: Die Konstruktion Europas: Geschichte der europäischen Integration 1945-1992
- SoSe 2015: Ringvorlesung: Der Erste Weltkrieg 1915
- Die Artois-Offensive und der Krieg im Westen
- Die Universitäten im Krieg
Postgraduate Seminars (Ober-/Hauptseminare)
- WiSe 2022/23: Historikerstreit 2.0
- SoSe 2022: Interview – offener Brief – öffentliche Rede: Kommunikation zwischen Ermittlung und Inszenierung
- SoSe 2022: Kulturgeschichte der Medizin: Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
- WiSe 2021/22: Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945
- WiSe 2021/22: Frauen in Staat und Gesellschaft: Erfolge, Kontinuitäten, Niederlagen 1871-1933
- WiSe 2019/20: Die Konstruktion Europas: Geschichte der europäischen Integration 1945-1992
- WiSe 2019/20: „Die Eroberung der Gesundheit“. Medizin, Staat und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert
- WiSe 2018/19: Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945
- WiSe 2018/19: Frauen in Staat und Gesellschaft: Erfolge, Kontinuitäten, Niederlagen 1871-1933
- SoSe 2016: Faschismus und Nationalsozialismus im Historischen Vergleich: Italien und Deutschland 1919-1945
Undergraduate Seminars (Proseminare)
- WiSe 2022/23: Faschismus und Nationalsozialismus im Historischen Vergleich: Italien und Deutschland 1919-1945
- SoSe 2016: Medizin, Staat und Gesellschaft im langen 19. Jahrhundert
- WiSe 2015/16: Staat und Sexualität im 20. Jahrhundert (with Nicole Kramer)
- SoSe 2015: Italienischer Faschismus und deutscher Nationalsozialismus: Anfänge, Annäherung, Zusammenarbeit 1922-1945
- SoSe 2011: Die Weimarer Republik
- WiSe 2010/11: Militär, Staat und Gesellschaft: von der Reichsgründung bis zum Ende der Weimarer Republik
- SoSe 2010: Die Französische Revolution 1789-1799
- WiSe 2009/10: Das Deutsche Reich und der Erste Weltkrieg 1914-1918
- SoSe 2009: Medizin und Gesellschaft im 19. Jahrhundert
- WiSe 2008/09: Die Geschichte der USA: von der Unabhängigkeitserklärung bis zum Bürgerkrieg
- SoSe 2008: Die Geschichte der Frauen: vom napoleonischen Zeitalter bis zum Ersten Weltkrieg
- WiSe 2007/08: Der Erste Weltkrieg 1914-1918
- SoSe 2007: Die Französische Revolution 1789-1799
- SoSe 2006: Die deutsch-italienische Zusammenarbeit im Zweiten Weltkrieg 1939-1943
Courses (Übungen)
- WiSe 2022/23: Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama
- SoSe 2022: Propaganda im Film
- WiSe 2021/22: Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama
- WiSe 2020/21: Faschismus und Nationalsozialismus im Historischen Vergleich: Italien und Deutschland 1919-1945
- WiSe 2019/20: Von Konrad Adenauer zu Willy Brandt: Errichtung, Konsolidierung und Reform der Bundesrepublik Deutschland 1949-1974
- WiSe 2018/19: Die DDR: Gründung, Konsolidierung und Niedergang eines Staates 1949-1990
- WiSe 2017/18: Die Weimarer Republik 1918-1933
- SoSe 2016: Frankreich in der Dritten Republik 1870-1940: Quellenübung zur Vorlesung
- SoSe 2013: „Berlin is never Berlin“. Eine Metropole im Wandel 1918-1989
- WiSe 2011/12: Italienischer Faschismus und deutscher Nationalsozialismus: Anfänge, Annäherung, Zusammenarbeit 1922-1945
- SoSe 2011: Politische Skandale, Affären und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert
- WiSe 2010/11: Schreibwerkstatt für Historiker
- SoSe 2010: Die Weimarer Republik
- WiSe 2009/10: Schreibwerkstatt für Historiker
- SoSe 2009: Deutschland in der Ära Bismarck. Staat, Politik und Gesellschaft 1862-1890
- WiSe 2008/09: Schreibwerkstatt für Historiker
- SoSe 2008: Italienischer Faschismus und deutscher Nationalsozialismus: Anfänge, Annäherung, Zusammenarbeit 1922-1945
- WiSe 2007/08: Schreibwerkstatt für Historiker
- SoSe 2007: Deutschland in der Ära Bismarck. Staat, Politik und Gesellschaft 1862-1890
Colloquia
- SoSe 2016: Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte/Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (with Ute Schneider and Claudia Hiepel)
Study Trips (Exkursionen)
- SoSe 2022: Verdun 1916 (Tagesexkursion)
- WiSe 2018/19: Verdun 1916
- SoSe 2013: „Berlin is never Berlin“. Eine Metropole im Wandel 1918-1989
- SoSe 2011: Paris – eine europäische Metropole (with Gabriele B. Clemens)
- SoSe 2009: Von der päpstlichen Idylle zur europäischen Metropole: Rom in der Neuzeit (with Gabriele B. Clemens)
Fields of Research
- Modern and Contemporary History of Western Europe
- Comparative and Transnational History
- National Socialism and Fascism
- Family and Gender History
- History of Medicine
Ongoing Research project
Completed Research projects
- The Abolition of Regulated Prostitution in Germany, France and Italy in the 20th Century (Habilitation)
- The Axis Berlin-Rome during the War 1940/41 (PhD)
- Italian and German Nobility in the 19th Century (Cooperation with Gabriele B. Clemens and Marco Meriggi)
Monographs
- Der Staat als Zuhälter. Die Abschaffung der reglementierten Prostitution in Deutschland, Frankreich und Italien im 20. Jahrhundert (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Bd. 131), Berlin 2016, URL: https://perspectivia.net/receive/pnet_mods_00002844
- Kooperation als Machtkampf. Das faschistische Achsenbündnis Berlin-Rom im Krieg 1940/41 (Italien in der Moderne, Bd. 14), Köln 2007.
Edited Books and Journals
- Schwerpunktheft „Skandalgeschichte“, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 69.1-2 (2018) [Concept and editing].
- Hochkultur als Herrschaftselement. Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert (Reihe der Villa Vigoni, Bd. 25), Berlin/Boston 2011 (with Gabriele B. Clemens and Marco Meriggi).
Articles in Journals
- Erziehung zum Frieden. Die Debatte um das internationale Geschichtsbuch 1919-1939, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71.12 (2023), S. 993-1007
-
Esperanto in der Zwischenkriegszeit. Ein kosmopolitisches Projekt auf dem Prüfstand, in: Historische Zeitschrift 314.1 (2022), pp. 68-104.
-
Shopping in wartime Italy: On the purchases made by German troops, tourists, and politicians, 1940/1941, in: War in History 28.4 (2021), pp. 848–869.
- La Repubblica di Weimar: una rassegna storiografica, in: Nuova Informazione Bibliografica 17.3 (2020), pp. 529-542.
- Racism Within the Axis: Sexual Intercourse and Marriage Plans Between Italians and Germans, 1940–3, in: Journal of Contemporary History 54.3 (2019), pp. 508-526.
- „Geschichte ist machbar, Herr Nachbar!“ Die Umbenennung der Berliner Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße, 2004-2008, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 66.3 (2018), pp. 463-486, URL: https://doi.org/10.1515/vfzg-2018-0028
- Prostitution and Infection: Transnational and Comparative Perspectives on Italian Health Policy (1922-1958), in: Journal of Modern Italian Studies 23.5 (2018), pp. 557-572, URL: https://www.tandfonline.com/eprint/AwMyjVaPi5ZUE6DgnZ4d/full
- Greenpeace im Visier Frankreichs. Die Versenkung der „Rainbow Warrior“ als medialer und diplomatischer Skandal 1985/86, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Schwerpunktheft „Skandalgeschichte“ 69.1-2 (2018), pp. 5-17.
- Krieg und Militär in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Tendenzen und Leerstellen der deutschsprachigen Italienforschung 1970-2015, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 75.2 (2016), pp. 415-434, URL: https://www.degruyter.com/downloadpdf/journals/mgzs/75/2/article-p415.xml
- Democrazia e diritti umani. L’abolizione della prostituzione regolamentata in Germania e Italia 1918-1958, in: Scienza & Politica. Per una storia delle dottrine, Vol. 27, Nr. 53 (2015), pp. 375-389, URL: https://scienzaepolitica.unibo.it/article/download/5848/5560
- Censura, controllo e notizie a valanga. La collaborazione tra Italia e Germania nella stampa e alla radio 1940/41, in: Italia contemporanea 271 (2013), pp. 233-255.
- Geburtenkontrolle. Abtreibung und Empfängnisverhütung in Frankreich und Deutschland, 1870-1940, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 38 (2011), pp. 127-148, URL: https://doi.org/10.11588/fr.2011.0.45000
- Faschismus: Entstehung, Konsolidierung, Zusammenbruch und Aufarbeitung, in: Der Bürger im Staat 60.2 (2010), pp. 143-151, URL: http://www.buergerimstaat.de/2_10/italien.htm
- Vallo del littorio. Die italienischen Verteidigungsanlagen an der Nordfront, in: fortifikation. Fachblatt des Studienkreises für Internationales Festungs-, Militär- und Schutzbauwesen 22 (2008), pp. 87-92.
- Prostitution und Emanzipation. Die Schließung der staatlich lizenzierten Bordelle Italiens 1958, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 55.4 (2007), pp. 617-640, URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2007_4_3_koenig.pdf
Book chapters / Articles published online
- Esperanto, in: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, hrsg. v. Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, Bill Nasson, Freie Universität Berlin, Berlin 2024-02-05, URL: https://encyclopedia.1914-1918-online.net/article/esperanto
- Clio-Guide: Italien in: Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Ge-schichtswissenschaften, hrsg. von Silvia Daniel, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Thomas Meyer, Jens Prellwitz, Claudia Prinz, Annette Schuhmann, Silke Schwandt, 3. erw. und aktualisierte Aufl., Berlin 2023, https://doi.org/10.60693/abhx-s279
- Frauenwahlrecht und Prostitution. Über die Notwendigkeit politischer Selbstvertretung, in: Hedwig Richter/Kerstin Wolff (Hg.), Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa (Bundeszentrale für politische Bildung – Schriftenreihe, Bd. 10423), Bonn 2019, pp. 166-184.
- Frauenwahlrecht und Prostitution. Über die Notwendigkeit politischer Selbstvertretung, in: Hedwig Richter/Kerstin Wolff (eds), Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa, Hamburg 2018, pp. 166-184.
- Italien, in: Clio Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften (Historisches Forum, Bd. 23), edited by Laura Busse/Wilfried Enderle/Rüdiger Hohls/Gregor Horstkemper/Thomas Meyer/Jens Prellwitz/Annette Schuhmann, Berlin 2018, URL: http://guides.clio-online.de/guides/regionen/italien/2018
- La propaganda di guerra tedesca durante la prima e la seconda guerra mondiale: metodologia, evoluzione, conseguenze, in: Stefano Cavazza/Filippo Triola (eds), Parole sovrane. Comunicazione politica e storia contemporanea in Italia e Germania, Bologna 2017, pp. 99-117.
- Zwischen Risorgimento und Faschismus. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Italien 1870-1925, in: Richard Erkens (ed.), Puccini Handbuch, Stuttgart/Kassel 2017, pp. 22-30.
- Wegscheide Erster Weltkrieg. Zur Entwicklung der Geschlechterhierarchien in Frank-reich und Deutschland 1914-1933, in: Françoise Berger/Anne Kwaschik (eds), La condition féminine. Feminismus und Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert/Féminismes et mouvements de femmes aux XIXe-XXe siècles (Schriftenreihe des Deutsch-Französi-schen Historikerkomitees, Bd. 12), Stuttgart 2016, pp. 139-151.
- Syphilisangst in Frankreich und Deutschland. Hintergrund, Beschwörung und Nutzung einer Gefahr 1880-1940, in: Malte Thießen (ed.), Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert (Historische Zeitschrift, Beiheft 64), München 2014, pp. 50-75.
- Sexualmoral und Geschlechterhierarchie. Rückwirkungen des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Frankreich, in: Jürgen Angelow/Johannes Großmann (eds), Wandel, Umbruch, Absturz. Neue Perspektiven auf das Jahr 1914, Stuttgart 2014, pp. 153-164.
- Faschismus: Entstehung, Konsolidierung, Zusammenbruch und Aufarbeitung, in: Siegfried Frech/Boris Kühn (eds), Das politische Italien. Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur, Schwalbach/Ts. 2012, pp. 69-95.
- Einleitung (with Gabriele B. Clemens and Marco Meriggi), in: Gabriele B. Clemens/Malte König/Marco Meriggi (eds), Hochkultur als Herrschaftselement. Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert, Berlin/Boston 2011, pp. 1-17.
- „Unter deutscher Aufsicht“. Die italienisch-sowjetischen Verhandlungen im Winter 1940/41, in: Lutz Klinkhammer/Amedeo Osti Guerrazzi/Thomas Schlemmer (eds), Die „Achse“ im Krieg. Politik, Ideologie und Kriegführung, 1939-1945 (Krieg in der Geschichte, Bd. 64), München 2010, S. 176-191.
- Franco Basaglia und das Gesetz 180. Die Auflösung der psychiatrischen Anstalten in Italien 1978, in: Petra Terhoeven (ed.), Italien, Blicke. Neue Perspektiven der italienischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Göttingen 2010, pp. 209-233.
- Guide: Italienische Geschichte online 19./20. Jahrhundert, in: Clio-online (2008).
- Пакт союза и дружбы между Германией и Италией („Стальной пакт“ от 22 мая 1939), Russian translation of Der Stahlpakt, URL: http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0007_sta&object=context&st=&l=ru
- Der Stahlpakt, in: 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, edited by Helmut Altrichter, URL: http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0007_sta&object=context&st=&l=de
Book Reviews
- Annalisa Cegna/Natascia Mattucci/Alessio Ponzio (Hg.), La prostituzione nell’Italia contemporanea. Tra storia, politiche e diritti, Macerata 2019, in: QFIAB 100 (2020), pp. 784 f.
- Sanela Schmid, Deutsche und italienische Besatzung im unabhängigen Staat Kroatien, 1941 bis 1943/45, Berlin/Boston 2020, in: QFIAB 100 (2020), pp. 815-817.
- Roman Birke, Carola Sachse (Hg.), Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert. Historische Studien, Göttingen (Wallstein) 2018, in: Francia-Recensio 2 (2019).
- Jonathan Zimmerli, Offizier oder Manager? Amerikanische Kommandeure im Zweiten Weltkrieg, Paderborn 2016, in: Neue Politische Literatur 62.3 (2017), pp. 538-539.
- Christine Machiels, Les féminismes et la prostitution (1860-1960), Rennes 2016, in: Francia-Recensio 1 (2017).
- Filippo Focardi, Falsche Freunde? Italiens Geschichtspolitik und die Frage der Mitschuld am Zweiten Weltkrieg. Paderborn 2015, in: H-Soz-u-Kult, 20/12/2016.
- Ute Lemke/Massimo Lucarelli/Emmanuel Mattiato (eds), Cosmopolitisme et réaction. Le triangle Allemagne-France-Italie dans l’entre-deux-guerres, Chambéry 2014, in: Francia-Recensio 3 (2016).
- Francesco Cassata, Building the New Man. Eugenics, Racial Science and Genetics in Twentieth-Century Italy, Budapest 2011, in: Francia-Recensio 2 (2013).
- Carlo Gentile, Wehrmacht und Waffen-SS im Partisanenkrieg. Italien 1943-1945, Paderborn 2012, in: Neue Politische Literatur 58 (2013), pp. 122-123.
- Jackie Clarke, France in the Age of Organization. Factory, Home and Nation from the 1920s to Vichy, Oxford 2011, in: Francia-Recensio 1 (2013).
- Dagmar Herzog, Sexuality in Europe. A Twentieth-Century History, Cambridge 2011, in: Francia-Recensio 4 (2012).
- Victoria Harris, Selling Sex in the Reich. Prostitutes in German Society, 1914-1945, Oxford 2010, in: Francia-Recensio 4 (2011).
- Replik auf die Rezension von MacGregor Knox (Kooperation als Machtkampf. Das faschistische Achsenbündnis Berlin-Rom im Krieg 1940/41), in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 9, 15/09/2009.
- Stefania Galassi, Pressepolitik im Faschismus. Das Verhältnis von Herrschaft und Presseordnung in Italien zwischen 1922 und 1940 (= Beiträge zur Kommunikationsgeschichte; Bd. 19), Stuttgart 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 4, 15/04/2009.
- Sandro Bellassai, La legge del desiderio. Il progetto Merlin e l’Italia degli anni Cinquanta, Rom 2006, in: QFIAB 88 (2008), pp. 762-764.
- Roger Griffin, Modernism and Fascism. The Sense of a Beginning under Mussolini and Hitler, Basingstoke 2007, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 67.2 (2008), pp. 541-543.
- Elizabeth Coquart, Marthe Richard. De la petite à la grande vertu, Paris 2006, in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 5, 15/05/2008.
- Natacha Henry, Marthe Richard. L’aventurière des maisons closes, Paris 2006, in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 5, 15/05/2008.
- Roma in guerra, 1940-1943, edited by Lidia Piccioni, Roma moderna e contemporanea 3/2003, Rom (Università degli Studi Roma Tre) 2004, in: QFIAB 85 (2005), pp. 792-793.
- Aram Mattioli, Experimentierfeld der Gewalt. Der Abessinienkrieg und seine internationale Bedeutung 1935-1941, Zürich 2005, in: sehepunkte 6 (2006), Nr. 5, 15/5/2006.
- Gustavo Corni, Il sogno del „grande spazio“. Le politiche d’occupazione nell’Europa nazista, Rom/Bari 2005, in: sehepunkte 5 (2005), Nr. 10, 15/10/2005.
- H. James Burgwyn, Empire on the Adriatic: Mussolini’s Conquest of Yugoslavia 1941-1943, New York 2005, in: H-Soz-u-Kult, 21/10/2005.
Conference Reports
- Mediterrane Industrialisierung: Wirtschafts- und Sozialpolitik Italiens im 20. Jahrhundert, Berlin, 1.7.2010-3.7.2010, in: H-Soz-Kult, 13/08/2010.
- Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert. Hochkultur als Herrschaftselement / La nobiltà italiana e tedesca nel lungo Ottocento. La cultura aristocratica come elemento di potere, Villa Vigoni (Loveno di Menaggio), 16/11-17/11/2009, in: H-Soz-Kult, 17/02/2010.
- Die „Achse“ im Krieg. Politik, Ideologie und Kriegführung 1939-1945, Rom, 13.4.2005-15.4.2005, in: H-Soz-Kult, 06/07/2005.
- L’„Asse“ in guerra. Politica, ideologia e condotta bellica 1939-1945. Un rapporto, Rom, 13/4-15/4/2005, in: DHI Rom – Internetseite, URL: http://dhi-roma.it/fileadmin/user_upload/pdf-dateien/Tagungsberichte/2005/achse_it.pdf
Knowledge Transfer
- Weltbürgertum als konkrete Politik im Alltag? Interview mit Georgios Chatzoudis über die Geschichte des Kosmopolitismus als Praxis, in: L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung, 11.10.2022, URL: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/kosmopolitismus_maltekoenig_lisainterview
- Wikipedia: Segen oder Fluch?, in: Stuttgarter Zeitung, 22.5.2021, p. 10.
- Irrtum vorbehalten. Wikipedia aus der Sicht eines Historikers, in: Der Tagesspiegel am Sonntag, 11.4.2021, p. 5, URL:
- Willkommen im Pluriversum, in: Der Tagesspiegel am Sonntag, 12.7.2020, p. 5; published online under the title „Taugt der Mensch zum Weltbürger?“, URL: https://www.tagesspiegel.de/politik/globalisierung-vs-regionalisierung-taugt-der-mensch-zum-weltbuerger/25994888.html
- „Giulio Andreotti, ital. Politiker (Geburtstag 14.01.1919)“. Interview with Edda Dammmüller on the WDR broadcast „ZeitZeichen“, 14/1/2019, URL: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-giulio-andreotti-ital-politiker-geburtstag--100.html
Translations
from Italian
- Gian Carlo Jocteau, Der italienische Adel im jungen Nationalstaat, in: Gabriele B. Clemens/Malte König/Marco Meriggi (eds), Hochkultur als Herrschaftselement. Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert, Berlin/Boston 2011, pp. 51-65.
- Marco Meriggi, Der Adel in der italienischen Geschichtsschreibung, in: Clemens/König/ Meriggi, Hochkultur als Herrschaftselement, pp. 39-49.
- Alfio Signorelli, Adelige Identität und kommunale Macht in Sizilien, in: Clemens/König/ Meriggi, Hochkultur als Herrschaftselement, pp. 139-166.
- Paola Magnarelli, Adelsmodelle und Formen städtischer Macht in der Provinz des Kirchenstaates, in: Clemens/König/Meriggi, Hochkultur als Herrschaftselement, pp. 121-138 (with Gabriele B. Clemens).
- Silvia Cavicchioli, Erinnerung und Mythos: Familientraditionen und Selbstdarstellungen des piemontesischen Adels, in: Clemens/König/Meriggi, Hochkultur als Herrschaftselement, pp. 167-187 (with Gabriele B. Clemens).
- Daniela Felisini, Geld, Macht und politischer Einfluss: der principe Alessandro Torlonia im Rom des 19. Jahrhunderts, in: Clemens/König/Meriggi, Hochkultur als Herrschaftselement, pp. 211-231 (with Gabriele B. Clemens).
from French
- Laurence Fontaine, Die Bauern und die Mechanismen der Kreditvergabe, in: Gabriele B. Clemens (ed.), Schuldenlast und Schuldenwert. Kreditnetzwerke in der europäischen Geschichte 1300-1900, Trier 2008, pp. 109-130.
- Philip T. Hoffman/Gilles Postel-Vinay/Jean-Laurent Rosenthal, Revolution und Evolution. Die Märkte des notariell beglaubigten Kredits in Frankreich 1780-1840, in: Clemens, Schuldenlast und Schuldenwert, pp. 131-159.