Uwe Fuhrmann
Friedrich-Meinecke-Institut
Dissertation
- 2011-2016
P.h.D at Freie Universität Berlin, supervised by Prof. Dr. Arnd Bauerkämper
Stipends
- 2011 - 2015
P.h.D. stipehd of the Hans-Böckler-Stiftung
Professional experience
- 2002
voluntary service at Lima, Peru
- 1999-2002
education as a trained carpenter, Düsseldorf
Studies
- 2003-2010
Magister studies in history, sociology and pedagogy at the Freie Universität Berlin and the Universidad de Granada, Spanien
Research Inerests
-
"Soziale Marktwirtschaft"
-
history of labour
-
Austromarxism
-
critical history
Dissertation Projects
Vergessene Proteste - erinnerte Erfolge: Der Einfluss der Proteste in der Bizone im Herbst 1948 auf die Entstehung der "Sozialen Marktwirtschaft" (gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung)
Monographies
- "Die Entstehung der »Sozialen Marktwirtschaft« 1948/49. Eine historische Dispositivanalyse, Konstanz (UVK), 2017 mehr
As editor
-
Zusammen mit Henning Fischer / Jana König / Elisabeth Steffen und Till Sträter (Hg.), History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft, Münster (edition assemblage), 2015. mehr
-
Zusammen mit Henning Fischer / Jana König / Elisabeth Steffen und Till Sträter (Hg.), Zwischen Ignoranz und Inszenierung. Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation, Münster (Westfälisches Dampfboot) 2012. mehr
Articles
- Die Falken und der "Sozialismus", in: Mitteilungen des Archiv der Arbeiterjugendbewegung 1/2017, S. 12 - 19
-
Sozial durch Arbeiterbewegung? Zur Entstehung des Modells „Soziale Marktwirtschaft“, in: David Mayer, Jürgen Mittag (Hg.): Interventionen: Soziale und kulturelle Entwicklungen durch Arbeiterbewegungen (= ITH-Tagungberichte, Band 47), Leipzig 2013, S. 43-60. mehr
-
Eine proletarische Geschichte Deutschlands: Hans (Johannes) Stetter (1885-1963), in: JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 2013/III, S. 106-127. online
-
Stuttgart48 und die Soziale Marktwirtschaft. Von ignorierten Protesten und dem Ursprung einer Basiserzählung, in: Henning Fischer u.a (Hg.), Zwischen Ignoranz und Inszenierung. Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation, Münster (Westfälisches Dampfboot) 2012, S. 95-128. mehr
-
Zusammen mit Henning Fischer/ Jana König/ Elisabeth Steffen und Till Sträter: Mythos und Nation. Zur Methode diese Sammelbandes, in: Henning Fischer u.a. (Hg.), Zwischen Ignoranz und Inszenierung. Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation, Münster (Westfälisches Dampfboot) 2012, S. 8-31. mehr
-
Zusammen mit Henning Fischer/ Jana König/ Elisabeth Steffen und Till Sträter: Im Zweifel für den Zweifel? Eine Montage zu den Möglichkeiten linker Geschichtspolitik, in: Henning Fischer u.a. (Hg.), Zwischen Ignoranz und Inszenierung. Die Bedeutung von Mythos und Geschichte für die Gegenwart der Nation, Münster (Westfälisches Dampfboot) 2012, S. 163-189. als Volltext
-
Zusammen mit Henning Fischer/ Jana König/ Elisabeth Steffen und Till Sträter: Eintrag "Kritische Geschichtspolitik" im ABC der Alternativen 2.0. Von Alltagskultur bis Zivilgesellschaft (VSA Verlag), Hamburg 2012, S. 150 f. zum Buch
-
Otto Felix Kanitz. Kämpfer der Zukunft im Schatten der Vergangenheit, in: Mitteilungen des Archivs der Arbeiterjugendbewegung II/2009, S. 4-9.
Conference Reports
-
Tagungsbericht: Gewerkschaften, Arbeiterbewegung und Nationalsozialismus, 04.12.2016 – 05.12.2016 Wuppertal, in: H-Soz-Kult, 08.03.2016.
-
Tagungsbericht: Einheit und Transformation. Gewerkschaften im deutschen Einheitsprozess, 12.11.2015 – 13.11.2015 Berlin, in: H-Soz-Kult, 02.02.2016.
-
Zusammen mit Stefan Moitra: Arbeiterbewegung Revisited. Bericht zur 48. Internationalen Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter und anderer sozialer Bewegungen in Linz vom 13.-16. September 2012, in: Mitteilungen des Archivs der Arbeiterjugendbewegung, Ausgabe II/2012, S. 48-53.
-
Zusammen mit Alexander Schwitansk: Vage Erinnerungen. Die 46. Tagung der HistorikerInnen der Arbeiter- und anderer sozialer Bewegungen (ITH): The Memory of Labour, 9-11. September 2010 und Linz, in: Mitteilungen des Reviews
- Detlev Brunner und Christian Hall: Revolution, Umbruch, Neuaufbau. Erinnerungen gewerkschaftlicher Zeitzeugen der DDR, Berlin: be.bra wissenschaft verlag 2014, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 3. mehr
-
Die Schönbrunner Kinderfreunde-Schule (Rezension zu Heinz Weiss, Das Rote Schönbrunn. Der Schönbrunner Kreis und die Reformpädagogik der Schönbrunner Schule, Wien 2008), in: Mitteilungen des Archivs der Arbeiterjugendbewegung (2011), 2, S. 57-60.
-
Zu Hanisch, Ernst: Der große Illusionist. Otto Bauer (1881-1938), Wien 2011, in: H-Soz-u-Kult, 21.07.2011. mehr
-
Zu Hoffrogge, Ralf: Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution, Berlin 2008, in: verdi-news 05/2009, S. 2.
-
Zu Baier, Walter; Trallori, Lisbeth N.; Weber, Derek (Hg.): Otto Bauer und der Austromarxismus. »Integraler Sozialismus« und die heutige Linke, Berlin 2008 und Goller, Peter: Otto Bauer – Max Adler. Beiträge zur Geschichte des Austromarxismus 1904-1938. Wien 2008, in: H-Soz-u-Kult, 24.11.2009. mehr
-
Zu Barth, Boris und Osterhammel, Jürgen (Hg.): Zivilisierungsmissionen: Imperiale Weltverbesserung seit dem 18. Jahrhundert. Konstanz , in: Das Argument 48 (2006), S. 267 f.
Presentations
-
"Das Sozialismusbild und die politische Positionierung der SJD - Die Falken zu den Ländern Osteuropas", Fachvortrag im Rahmen der Jahrestagung des Archivs der Arbeiterjugendbewegung, Oer-Erkenschwick, 21. Januar 2017.
- "Die Gewerkschaften und die Entstehung der 'Sozialen Marktwirtschaft'", öffentlicher Vortrag im Rahmen der
Vortragsreihe der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv, Berlin, 8. Dezember 2016. -
"Die Soziale Marktwirtschaft – das erste Jahr. Entwurf einer Dispositivanalyse" - Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquium zur Vergleichs- und Verflechtungsgeschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin am 5. Januar 2015. mehr
-
"Sozial durch Arbeiterbewegung? Zur Entstehung des Modells „Soziale Marktwirtschaft“. Vortrag am 14. September 2012 auf der 48. Linzer ITH-Konferenz. mehr
-
"Zum Verhältnis von Hegemonie und Pädagogik. Otto Felix Kanitz und Antonio Gramsci über die Funktion von Erziehung". Vortrag am 28. Juni 2012 im Rahmen der Ringvorlesung "Alternativen Denken" des AStA der Uni Köln. mehr
Keywords
- Austromarxismus
- Postkolonialismus