Mariette Fink
Dissetation
- since 2013
associated P.h.D. student at the international network "Saisir l'Europe", in cooperation wit the German Historical Institute Paris, roject "social state" http://www.europa-als-herausforderung.eu/de
- seit 2012
P.h.D. student at the Freie Universität Berlin (suipervisor: Arnd Bauerkämper)
Stipends
- 2012-2016
P.h.D. stipend of the Johannes-Rau-Gesellschaft e.V.
Professional Experience
- 2013
Sciences Po Paris/ Campus Nancy: Assistant to Prof. Dr. Jakob Vogel
- 2010
European voluntary service at Fontenay-le-Vicomte and in the communications department of the association „Maison de la Tour“, Irigny
Studies
- 2011-2013
Goethe-Insitut/ Ludwig-Maximilians-Universität Munich: Certificate "Bases and conceps for teaching German as a foreign language"
- 2010
1. State exam, thesis:: "Die schwedische Außen- und Sicherheitspolitik von 1939-1995.
- 2009
Internship and freelance work at the editorial board of the journal Magazin G/Geschichte, Augsburg (Sailer-Verlag/ Bayard)
- 2007
intenshi at Radio Primaton, Schweinfurt
- 2006-2007
ERASMUS stay at the University of Stockholm
- 2004-2010
Freie Universität / Technische Universität Berlin: teaching degree history/German language
- 2011-2012
teacher for German as a foreign language at the DSB-DeutschAkademie language school, Berlin
Research Interests
- European Integration
- International Relations
- Franco-German history
Dissertation Project
Beeinflussende oder beeinflusste Europäische Gemeinschaft? Die Situation der erwerbstätigen Frau in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland. 1969 bis 1986.
Articles
- Neue Sicherheitskulturen im Zuge der Europäischen Integration? Der Wandel des Verständnisses von sozialer Sicherheit durch zunehmende grenzübergreifende Zusammenarbeit, in: Arnd Bauerkämper / Natalia Rostislavleva (Hrsg.), Sicherheitskulturen seit dem späten 19. Jahrhundert. Deutschland und Russland/Sowjetunion im Vergleich, Paderborn 2014, S. 167-180.
- Mit Anne Lammers: „Faire équivaloir l ́inégalité. Sozialpolitik und soziales Wissen in den Europäischen Gemeinschaften. Ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen. 1957-1995.“,, in: Karim Fertikh/ Heike Wieters/Bénédicte Zimmermann (Hrsg.),Von der Harmonisierung zur Koordination. Sozialpolitische Kategorien in Europa. (erscheint voraussichtlich Herbst 2017 bei Campus Verlag)
Reviews
- Zu Isabella Löhr / Matthias Middel / Hannes Siegrist (Hg.) Kultur und Beruf in Europa. (Europäische Geschichte in Quellen und Essays, Bd. 2), Stuttgart; 2012, in: Das Historisch-Politische Buch 61 (2013) 5, S. 500.
- Zu Jean-François Eck / Dietmar Hüser (Hg.), Deutschland und Frankreich in der Globalisierung im 19. und 20. Jahrhundert. L'Allemagne, la France et la mondalisationaux XIXe et XXe siècles, Stuttgart 2012, in: Das Historisch-Politische Buch 62 (2013) 4, S. 395.
Presentations
- "Neue Sicherheitskulturen im Zuge der Europäischen Integration? Der Wandel des Verständnisses von sozialer Sicherheit durch zunehmende grenübergreifende Zusammenarbeit"; Internationale Konferenz zum Thema Sicherheitskulturen seit dem späten 19. Jahrhundert. Deutschland und Russland/Sowjetunion im Vergleich. Moskau 03/2012.
- "Demokratie im Mehrebenensystem von EG und EU"; Symposium zum Thema "Demokratie in der Geschichte – Herausforderungen in der Gegenwart", veranstaltet von der Johannes-Rau-Gesellschaft e.V. und der Friedrich Ebert Stiftung. Berlin 5/2015
- „European Gender equality policy and its perception and implementation in Franceand Germany.“ Colloque internationale „Le genre de l’intégration européenne“, veranstaltet von LabEx EHNE: Genre & Europe, Paris 11/2015.
Keywords
- Artusliteratur
- Europäische Integration
- Internationale Beziehungen
- Prosa der Romantik und Aufklärung
- Zeitalter der Aufklärung