Springe direkt zu Inhalt

Promovierende

Laufende Promotionsvorhaben

Cahit Akin Der arabische Dialekt des Schego-Clans in Ostanatolien
Vasiliki Chamourgiotaki Früh-christlich-arabische Übersetzungen der syrischen patristischen Literatur in der melkitischen Gemeinde
Rony Patrous Eramia Neuostsyrische Literatur aus dem 19. Jahrhundert am Beispiel des Dichters David Barzani
David Kiltz Studien zu Lehnwörtern im Koran

Abgeschlossene Promotionen

2025

Anna-Simona Barbara Üzel

Die Traktate gegen die Nestorianer im Buch der disputativen Schriften von Dionysius Yaʿqūḇ Bar Ṣalībī (†1171)

2024

Nikita Kuzin

Grammatical voice and valency-reducing derivations in the Neo-Aramaic language Ṭuroyo

2020

Mohamed Chawich

Fragen der konnotativen äquivalenten Übersetzung arabischer Literatur ins Deutsche am Beispiel der Übersetzungen von Sahar Khalifas Romanen

2019

Taqadum K. A. Alsagheer Alkhatib

Korrelation von Sprache und Minderheit – Die Juden in Ägypten als Beispiel

2018

Zeus Wellnhofer

Rezeption muslimischer Theologie im Kitab al-Burhan des Kopten ibn al-Rahib (13. Jh.). Edition und Kommentar

2016

Marlene Guss-Kosicka

Zur vergleichenden Syntax des Amharischen und Tigrinischen

2016

Hatem Elliesie

Diplomatische Beziehungen zwischen Äthiopien und Italien in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel des Vertrages von Wichale

2015

Saleh Mahmud Idris

Comparative Study of the Tigre Dialects

2014

Stefanie Rudolf

Die astraldivinatorischen Passagen des Syrischen Medizinbuches: Neu übersetzt und kommentiert

2014

Anmar Abduljabbar Jasim

A linguistic study of the inscriptions in the al-Ruban Hurmuzd Monastery in al-Qush

2013

Muluken Andualem

Zur traditionellen Grammatik des Altäthiopischen und Kirchengeschichte

2013

Yasser Mohammad Hassan Ali

Arabische Textgrammatik - die Poesie von Amal Dunqul

2013

Schirin Rawan

Neue safaitische Inschriften aus Syrien

2013

Sattar Abdulhasan Jabbar

Die gemeinsamen Verbalwurzeln im Alten und Neuen Testament und im Koran

2011

Yousef Kouriyhe

Buch der ersten Philosophie - Aus dem Kompendium Rahm der Weisheit, Edition und Übersetzung

2011

Ahmad Fawaz Ali

Kontrastive  Analyse des Phönizischen und Arabischen

2010

María del Carmen Hidalgo-Chacón Diez

Die theophoren Personennamen in den dadanischen Inschriften, Marburg/Lahn (Zweitgutachten)

2009

M'barek Abouridouane

Funktionsanalyse der Verbalformen mit Nun paragogikum in der Sprache des Alten Testaments

2009

Bai Gang

Semitische Lehnwörter im Altgriechischen, Hamburg (Schriften zur vergleichenden Sprachwissenschaft 4) (Zweitgutachten)

2008

Issam K. H. Halayqa

A Comparative Lexicon of Ugaritic and Canaanite, Münster (AOAT 340) (Zweitgutachten)

2008

Ali Al-Manaser

Ein Korpus neuer safaitischer Inschriften aus Jordanien, Aachen (Semitica et Semitohamitica Berolinensia 10)

2008

Eulàlia Vernet i Pons

Formació i estructura de les arrels verbals en semític – comentari etymològic dels determinatius radicals presents en els verba tertiae infirmae de l'hebreu bíblic masorètic, Barcelona (Zweitgutachten)

2006

Al-Faris Ali

Die Verbalstämme im Arabischen und Hebräischen – eine vergleichende syntaktisch-semantische Studie zum I. bis IV. Stamm, Aachen (Semitica et Semitohamitica Berolinensia 7)

2006

Muhammad A. Ababneh 

A study of toponyms in Irbid Governorate of Jordan – an etymological and grammatical analysis in the light of Near Eastern Languages

2004

Mohammad I. Ababneh

Neue safaitische Inschriften und deren bildliche Darstellungen, Aachen 2005 (Semitica et Semitohamitica Berolinensia 6)

2004

Ekhlass Qananweh

Transjordanische Personennamen in der eisenzeitlichen Periode und ihre semitischen Entsprechungen

2003

Bogdan Burtea

Das mandäische Fest der Schalttage: Edition, Übersetzung und Kommentierung der Handschrift DC 24 sarh d-paruanaiia, Wiesbaden (Mandäistische Forschungen 2)

1999

Helen Younansardaroud

Der neuostaramäische Dialekt von Särdä:rïd, Wiesbaden (Semitica viva 26)

1997

Hani Hayajneh

Die Personennamen in den qatabanischen Inschriften – lexikalische und grammatische Analyse im Kontext der semitischen Anthroponomastik, Hildesheim [u.a.] (Texte und Studien zur Orientalistik 10)

1989

Sultan al-Ma‘ani

Nordjordanische Ortsnamen – eine etymologische und semantische Untersuchung, Hildesheim [u.a.] 1992 (Texte und Studien zur Orientalistik 7)

 

aop klein
friends of maalula banner
Mentoring