Thomas L. Gertzen
Wissenschaftlicher Koordinator
Kolleg-Forschungsgruppe 2615
Institut für Altorientalistik, Geschichts-und Kulturwissenschaften
Freie Universität Berlin
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Wissenschaftlicher Koordinator
Dr. phil. Thomas L. Gertzen studierte Ägyptologie, Alorientalistik und klassische Archäologie an Universitäten in Münster, Oxford und Berlin (FU). 2011 wurde er mit einer Arbeit über die 'Berliner Schule' der Ägyptologie am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte der Humboldt Universität im Fach Neuerer und Neuester Geschichte promoviert. In unterschiedlichen Projekten hat er zur Geschichte altorientalistischer Fächer, insbesondere der Ägyptologie, Rezeptionsgeschichte des Alten Orients, Reiseliteratur und Gelehrtenbiografien geforscht und zahlreiche Publikationen zu diesen Themen vorgelegt. Durch seine mehrjährige Tätigkeit am Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam, sowie eine enge Kooperation mit Kollegen am Seminar für Ägytologie und Koptologie der Universität Göttingen, hat sich in seinen Forschungen ein Schwerpunkt zur Bedeutung konfessioneller Hintergründe in der Forschung zum alten Orient und insbesondere zur Rolle jüdischer Gelehrter in der Fachgeschichte ausgeprägt.
Historiographisches 'Framing'
Im Rahmen der Kollegforschungsgruppe möchte Thomas Gertzen den zeitgeistigen, politisch-weltanschaulichen Einflüssen – bewusst, unbewusst oder auch ideologisch motiviert – auf die altorientalistische Historiografie nachgehen. Der Titel seiner Untersuchung lautet: "Der König, mein Bruder..." Historiografisches 'Framing', Selbstbespiegelung und Selbstvergewisserung in der Historiografiegeschichte altorientalistischer Fächer.
Im Fokus steht dabei die Untersuchung der Anwendung und Übertragung anachronistischer Begriffe und Konzepte auf die altorientalistische Geschichtsschreibung. Jenseits des 'linguistic turns' und über eine positivistische Bestandsaufnahme hinausgehend, sollen historiografische Diskurse altorientalistischer Disziplinen analysiert und die zugrundeliegenden Praktiken, vornehmlich verstanden als Mittel zur Erlangung von 'Diskurshoheit', nachvollzogen und aufgezeigt werden.
Wissenschaft & Öffentlichkeit
Als weiteres Forschungsvorhaben befasst sich Thomas Gertzen mit der Bedeutung wissenschaftlicher Fachzeitschriften in der Geschichte altorientalistischer Fächer. Hierbei soll das Medium der Wissenschaftszeitschrift selbst im Zentrum der Untersuchung stehen und nicht – wie bislang häufig – als bloßes Mittel zur Fachgeschichtsschreibung herangezogen werden.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema erfordert gleichwohl die Berücksichtigung der ‚klassischen‘ Untersuchungsfelder der Wissenschaftsgeschichte, wie Gelehrtenbiografie, Institutionengeschichte und Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Politik. Weiterhin sollen die Rolle wissenschaftlicher Zeitschriften bei der Ausbildung bzw. Spezialisierung altorientalistischer Disziplinen, der Entstehung gelehrter Gesellschaften und in öffentlichen Debatten im Fokus stehen.
Publikationen (in Auswahl)
Bücher
· 2024 "Der König, mein Bruder..." 'Framing', Selbstbespiegelung und Selbstvergewisserung in der Historiographiegeschichte altorientalistischer Fächer. Kulturverlag Kadmos: Berlin. Open access unter: DOI: https://doi.org/10.55309/e5kg83m7
· 2022 „Aber die Zeit fürchtet die Pyramiden“. Die Wissenschaften vom Alten Orient und die zeitliche Dimension von Kulturgeschichte (CHRONOI 4), De Gruyter: Berlin. Open access unter: https://doi.org/10.1515/9783110760200
· 2019 Morris Jastrow jr. Assur & Aggada (Jüdische Miniaturen 179), Hentrich & Hentrich: Berlin.
· 2019 Wilhelm Leeser Spiegelberg (1870–1930) The Egyptologist behind Thomas Mann’s Joseph and his Brothers, Patrick Brose: Vaterstetten.
· 2017 Judentum und Konfession in der Geschichte der deutschsprachigen Ägyptologie (Europäisch–jüdische Studien, Beiträge 32), De Gruyter: Berlin.
· 2017 Zusammen mit Wolf. B. Oerter, Nathaniel Julius Reich. Arbeit im Turm zu Babel (Jüdische Miniaturen 197), Hentrich & Hentrich: Berlin.
· 2017 Wilhelm Leeser Spiegelberg. Der Ägyptologe hinter den Josephsromanen, Patrick Brose: Vaterstetten.
· 2017 Einführung in die Wissenschaftsgeschichte der Ägyptologie, (Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie 10), LIT: Münster.
· 2015 Jean Pierre Adolf Erman und die Begründung der Ägyptologie als Wissenschaft, (Jüdische Miniaturen 180), Hentrich & Hentrich: Berlin.
· 2015 Die Berliner Schule der Ägyptologie im „Dritten Reich“. Begegnung mit Hermann Grapow, Kadmos: Berlin.
· 2013 École de Berlin und Goldenes Zeitalter 1882–1914) der Ägyptologie als Wissenschaft. Das Lehrer-Schüler-Verhältnis von Ebers, Erman und Sethe, De Gruyter: Berlin.
· 2013 Boote, Burgen, Bischarin. Heinrich Schäfers Tagebuch einer Nubienreise zum zweiten Nilkatarakt im Jahr 1900(Menschen – Reisen – Forschungen 2), Reichert: Wiesbaden.
Herausgeberschaft
· 2024 Zusammen mit Olaf Matthes (Hrsg.), Oriental Societies and Social Self-Assertion: Associations, Funds and Societies for the Archaeological Exploration of the 'Ancient Near East' (Investigatio Orientis 10), Zaphon, Münster.
· 2023 Zusammen mit Hana Navratilova, Thomas L. Gertzen, Marleen De Meyer, Aidan Dodson und Andrew Bednarski (Hrsg.), Addressing Diversity. Inclusive Histories of Egyptology (Investigatio Orientis 9), Zaphon: Münster.
· 2021 Zusammen mit Eva Cancik-Kirschbaum (Hrsg.), Der Babel-Bibel-Streit und die Wissenschaft des Judentums (Investigatio Orientis 6), Zaphon: Münster.
· 2020 Zusammen mit Heike Behlmer und Orell Witthuhn (Hrsg.), Der Nachlass Paul de Lagarde. Orientalistische Netzwerke und antisemitische Verflechtungen, De Gruyter: Berlin.
· 2020 Zusammen mit Jana Helmbold–Doyé (Hrsg.), Reise durch Nubien Fotos einer Expedition um 1900 (Menschen – Reisen – Forschungen 4), Reichert: Wiesbaden.
· 2020 Zusammen mit Julius H. Schoeps (Hrsg.), Grenzgänger Jüdische Wissenschaftler, Träumer, Abenteurer und Agenten zwischen Orient und Okzident, Hentrich & Hentrich: Leipzig.
· 2019 Zusammen mit Hana Navratilova, Aidan Dodson und Andrew Bednarski (Hrsg.), Towards a History of Egyptology: Proceedings of the Egyptological Section of the 8th ESHS Conference in London, 2018 (Investigatio Orientis 4), Zaphon: Münster.
· 2019 Zusammen mit Janne Arp-Neumann (Hrsg.), Steininschrift und Bibelwort. Ägyptologen und Koptologen Niedersachsens (TA-MEHU. Ägyptologie in Norddeutschland 2), Marie Leidorf: Rahden/Westf.
· 2017 Zusammen mit Jana Helmbold-Doyé (Hrsg.), Mosse im Museum. Die Stiftungstätigkeit des Berliner Verlegers Rudolf Mosse (1843–1920) für das Ägyptische Museum Berlin, Hentrich & Hentrich: Berlin.
Artikel
(· im Dr. „Der Studierstube der Theologen erwachsen“? Zum Verhältnis von Assyriologie, Vorderasiatischer Archäologie und Ägyptologie – Einige Beobachtungen aus der Perspektive Adolf Ermans (1854–1937), in: Ludger Hiepel et al. (Hrsg.), „Aus der Vergangenheit lernen“ (Investigatio Orientis 1), Münster, in Vorbereitung.)
· 2024 Jews excavating in Egypt? An Archaeological Endeavour of the Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens, in: Thomas L. Gertzen und Olaf Matthes (Hrsg.), Oriental Societies and Social Self-Assertion: Associations, Funds and Societies for the Archaeological Exploration of the 'Ancient Near East' (Investigatio Orientis 10), Zaphon, Münster, 187–202.
· 2023 'Not the button on Fortuna's cap': The Egyptologist and Celtologist Ludwig Julius Christian Stern (1846–1911), in: Hana Navratilova, Thomas L. Gertzen, Marleen De Meyer, Aidan Dodson und Andrew Bednarski (Hrsg.), Addressing Diversity. Inclusive Histories of Egyptology (Investigatio Orientis 9), Zaphon: Münster, 141–165.
· 2023 A Plea for “Higher Criticism” in Disciplinary History. Life Writing Sources in the History of German-speaking Egyptology, in: Clare Lewis und Gabriel Moshenska (Hrsg.), Life-Writing in the History of Archaeology: Critical Perspectives, UCL Press: London, 45–71.
· 2023 Die Arbeiterfrage in der Ägyptologie, in Orientalistische Literaturzeitung 118(1), 1–5. (Rez. zu: M. Georg: Deutsche Archäologen und ägyptische Arbeiter. Historischer Kontext, personelle Bedingungen und soziale Implikation von Ausgrabungen in Ägypten, 1898–1914. transcript: Bielefeld 2023
· 2022 Eine allzu lange 2. Zwischenzeit? Die ersten Bemühungen zur Erstellung einer ägyptischen Chronologie, der falsche Uranios und Richard Lepsius als Historiker, in: Zeitschift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde [= ZÄS] 149.1, 36–43.
· 2021 Zusammen mit Peter Raulwing, „The place of the Near East …“ – 100 Jahre Oriental Institute der Universität Chicago, in: Orientalistische Literaturzeitung 116.3, 185–190. (Rez. zu: Theo P.J. van den Hout (Hrsg.), Discovering New Past. The OI at 100. The Oriental institute: Chicago 2019)
· 2021 Zusammen mit Susanne Voss und Maximilian Georg, Prussia and Germany. 'Kulturmacht' and 'Berliner Schule': German Egyptology in Germany, in: Andrew Bednarski et al. (Hrsg.), A History of World Egyptology, Cambridge, 210–258.
· 2021 Der Mathematiker und Ägyptologe Simeon Levi: Aus dem Ghetto in die Wissenschaft, in Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 73.2, 90–103.
· 2020 Some Remarks on the ‘De-Colonization’ of Egyptology, in: Göttinger Miszellen [= GM] 261, 2020, 189–203.
· 2020 Herr Lublins Laden im Bött(i)chergässchen: Literarische Anspielungen auf Paul Anton de Lagared bei Schmu'el Josef Agnon, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 72.2, 198–202.
· 2020 Babel und Babbel? – Wissenschaftsgeschichte im "Professorenroman", in Orientalistische Literaturzeitung 115.3, 184–187. (Rez. zu: Kenah Cusanit: Babel. Carl Hanser: München 2019)
· 2019 ‘Germanic’ Egyptology? Scholarship and politics as resources for each other and their alleged binary relationship, in: Hana Navratilova et al. (Hrsg.), Towards a History of Egyptology: Proceedings of the Egyptological Section of the 8th ESHS Conference in London, 2018 (Investigatio Orientis 4), Münster, 211–227.
· 2019 Die Vorträge des Assyriologen Friedrich Delitzsch über Babel und Bibel und die Reaktionen der deutschen Juden: Orientalismus und Antisemitismus in der Altorientalistik, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 71.3, 238–259.
· 2018 Ein „Mann der philologischen Kleinarbeit“ in Theben und die Begegnung der „École de Berlin“ mit ihrem Namensgeber in Ägypten, in: Anke Ilona Blöbaum, Marianne Eaton-Krauss und Annik Wüthrich (Hrsg.), Pérégrinations avec Erhart Graefe. Festschrift zu seinem 75. Geburtstag (ÄAT 87), Zaphon: Münster, 189–202.
· 2017 Strukturgefängnis und exotischer Freiraum: Die Wissenschaftsgeschichte der Ägyptologie in der DDR, in: GM 251, 149–157.
· 2015 The Anglo-Saxon Branch of the Berlin School: The Interwar Correspondence of Adolf Erman and Alan Gardiner and the Loss of the German Concession at Amarna, in: William Carruthers (Hg.), Histories of Egyptology: Interdisciplinary Measures (Routledge Studies in Egyptology 2), Routledge: New York/London, 34–49.
· 2015 "To Become a German and Nothing but a German ...": The Role of Paul de Lagarde in the Conversion of Egyptologist Georg Steindorff, in: The Leo Baeck Institute Year Book 60.1, 79–89.
· 2013 ‚Brennpunkt’ ZÄS. Die redaktionelle Korrespondenz ihres Gründers H. Brugsch und die Bedeutung von Fachzeitschriften für die Genese der Ägyptologie in Deutschland, in: Susanne Bickel et al. (Hrsg.), Ägyptologen und Ägyptologie(n) zwischen Kaiserreich und der Gründung der beiden deutschen Staaten. Jubiläumsband zum 150–jährigen Erscheinen der Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde (BZÄS 1), Berlin, 63–112.
· 2013 Zusammen mit Peter Raulwing, Friedrich Wilhelm Freiherr von Bissing (1873–1956) als Gegenstand ägyptologischer und Zeithistorischer Forschungen: Die Jahre 1914–1926, in: Thomas Schneider und Peter Raulwing (Hrsg.) Egyptology from the First World War to the Third Reich. Ideology, Scholarship, and Individual Biographies, Leiden, 34–119.
· 2012 "Denn was ich Ihnen als Phantasie bezeichnet habe, das liegt seit vorgestern im Museum." Einige Marginalien zum Ankauf der Keilschriftkorrespondenz aus Amarna durch J.P.A. Erman, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 139, 28–37.
· 2010 Der angebliche Bericht über die Umschiffung Afrikas. Eine wissenschaftsgeschichtliche Einordnung, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 137, 104–112.
· 2010 Ägyptologie zwischen Archäologie und Sprachwissenschaft. Die Korrespondenz zwischen A. Erman und W. M. Flinders Petrie, in: Zeitschrift für Ägyptische Sprache und Altertumskunde 136, 114–125 + Tafeln XV–XVI.
· 2009 Das Engagement des Ägyptologen Friedrich Wilhelm von Bissing für die deutsche Kriegspropaganda im ersten Weltkrieg. Belgien unter deutscher Besatzung, in: GM 221, 109–118.
· 2008 'Profiling' the Philistines: Some Further Remarks on the Egyptian Depictions of Philistine Warriors at Medinet Habu, in: Ancient Near Eastern Studies 45, 85–101.
Rezension
· 2023 Peter Der Manuelian: Walking Among Pharaohs. George Reisner and the Dawn of Modern Egyptology. Oxford: OUP 2023, in: Orientalistische Literaturzeitung 118.3, 169–174.
· 2020 Christoph Jahr: Paul Nathan. Publizist, Politiker und Philanthrop 1857–1927, Göttingen: Wallstein 2018, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 72.2, 219–221.
· 2020 Ellen Rehm: Wertvolle Kopien. Gipsabgüsse altorientalischer Denkmäler in Deutschland (marru 3), Zaphon: Münster 2018, in: Orientalistische Literaturzeitung 115.2, 130–131.
· 2015 J.H. Schoeps: Der König von Midian. Paul Friedmann und sein Traum von einem Judenstaat auf der arabischen Halbinsel, Koehler & Amelang: Leipzig 2014, in: Orientalistische Literaturzeitung 110.4–5, 1–3.