Springe direkt zu Inhalt

Christian W. Hess (April-September 2021)

hess-kfg-photo_sw
Bildquelle: Christian W. Hess

KFG 2615

Gastwissenschaftler

Christian W. Hess ist Assyriologe, mit Forschungsschwerpunkten in der Kultur, Gesellschaft und historischen Geographie der Spätantike und der Literaturgeschichte Mesopotamiens im 2.–1. Jt. Nach Studium der Klassischen Philologie, Semitistik und Altorientalistik an der University of Chicago, der Philipps-Universität Marburg und der Universität Leipzig wurde er im Jahr 2013 an der Universität Leipzig promoviert mit einer Arbeit zur Entwicklung der mittelbabylonischen Literatursprachen. Von 2014 bis 2020 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Altorientalistik der Freien Universität Berlin, ab 2015 Wissenschaftlicher Assistent.

Die Untersuchung der mesopotamischen Geographie hängt oft von impliziten Prämissen zu inhaltlichen Grenzen und damit zur geographischen Reichweite der Beleglage ab. Das Projekt in der Kolleg-Forschungsgruppe
untersucht die Entwicklung institutioneller Geographien in Obermesopotamien der Spätbronzezeit. Ziel ist die Analyse vom Verhältnis zwischen dem institutionellem Kontext und dem geographischen Horizont der einzelnen mittelassyrischen Archive und Textarten. Grundlage ist der Ansatz der institutionellen Lernfähigkeit, die eine Anpassung einzelner Institutionen an sich entwickelnde politische und soziale Rahmenbedingungen ermöglicht.

Monographien

2016
Toponyme der mittelassyrischen Texte: Der Westen des mittelassyrischen Reiches. Materialien zu Toponymie und Topographie I/2: Obermesopotamien im 2. Jt. v. Chr. Paris: SEPOA, 2016 (zusammen mit E. Cancik-Kirschbaum). 

2012
Untersuchungen zu den Literatursprachen der mittelbabylonischen Zeit (Dissertation Universität Leipzig; Veröffentlichung in Vorbereitung)

Aufsätze

[im Druck]
"Standard Babylonian." In A Companion to Ancient Near Eastern Languages, ed. R. Hasselbach. 

[im Druck]
"Mapping the Linguistic Landscapes of Mesopotamia." In Mapping Ancient Identities, ed. F. Weideman et al.

2015
"Songs of Clay: Materiality and Poetics in Early Akkadian Epic." In Texts and Contexts: Approaches to Textual Transmission in the Cuneiform World, ed. P. Delnero, J. Lauinger, 251–284. SANER 9 (Berlin: De Gruyter, 2015).

2013
"The Inscriptions'' (zusammen mit W. H. Van Soldt) und "The History of Idu in the Middle and Neo-Assyrian Periods," in W. van Soldt et al., "Satu Qala: Preliminary Report on the 2010--2011 Excavations." Anatolica 39 (2013): 197–239.

2010
"Towards the Origins of the Hymnic-Epic Dialect." Kaskal 7 (2010): 101–122.

2010
"Oblique Core Arguments in Akkadian." In Proceedings of the 53e Rencontre Assyriologique Internationale, Vol. 1: Language in the Ancient Near East, ed. L. Kogan et al., S. 729–749. Babel und Bibel 4. Winona Lake: Eisenbrauns, 2010.

Lexikonbeiträge

2016
"Verfasser." In Reallexikon der Assyriologie, Band 14/7--8: Ūt(a)-napišti(m)--Waša/ezzi1(i), ed. M. P. Streck, S. 538–539. Berlin: De Gruyter, 2016.

2012
Stichwörter "`Anu,"' "`Enlil"' und "`Anzu (Imdugud)." In The Encyclopedia of Ancient History, ed. R. Bagnall. Chichester: Wiley-Blackwell, 2012.

Rezensionen

[im Druck]
[Rez. zu S. Enderwitz, Rebecca Sauer (Hrsg.), Communication and Materiality: Written and Unwritten Communication in Pre-Modern Societies, Materiale Textkulturen 8 (Berlin: de Gruyter 2015)], Gnomon.

[im Druck]
[Rez. zu V. Sazonov, Die assyrischen Königstitel und -epitheta, SAAS 25 (Helsinki: Neo-Assyrian Text Corpus Project, 2016)], JAOS.

2016
[Rez. zu T. Bryce, J. Birkett-Rees, Atlas of the Ancient Near East: From Prehistoric Times to the Roman Imperial Period (New York; London: Routledge, 2016)]. BMCR 2016.09.24.

2015
[Rez. zu R. Hasselbach, Case in Semitic (Oxford: Oxford University Press, 2013)]. Language Dynamics and Change 5 (2015): 183–187.

2014
[Rez. zu E. Cohen, Conditional Structures in Mesopotamian Old Babylonian (Winona Lake: Eisenbrauns, 2012)]. BSOAS 77 (2014): 199–200.

2010
[Rez. zu H. Gzella et al. (Hrsg.), Aramaic in its Historical and Linguistic Setting (Wiesbaden: Harrassowitz, 2008)]. Theologische Literaturzeitung 135/7–8 (2010): 806–808.

2009
[Rez. zu K. Lawson Younger (ed.), Ugarit at Seventy Five (Winona Lake: Eisenbrauns, 2007)]. ZDMG 159/2 (2009): 396–398.

2008
[Rez. zu R. Hasselbach, Sargonic Akkadian (Wiesbaden: Harrassowitz, 2005)]. OLZ 103 (2008): 193–200.

Deutsche Vorschungsgemeinschaft