Hammoud Hamoud M.A.
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Religionswissenschaft
Arbeitsbereich Prof. Gödde
Lehrbeauftragter
Raum 0.2006
14195 Berlin
Promotion im Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Religionswissenschaft, FU,
Dissertation: Die Genese Allāhs in der Spätantike. Gesamtnote: MAGNA CUM LAUDE.
Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
2019 - 2021Studium, Religionswissenschaft (MA) FU, Abschlussnote: 1,0
Masterstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung
2017 - 2019Studium Islamwissenschaft (BA), FU, Abschlussnote: 1,5
15.04.2021 - 31.10.2021Freelancer bei Prof. Dr. Aziz Al-Azmeh, Central European University
01.12.2023 - 29.03.2024Freelancer bei Prof. Dr. Aziz Al-Azmeh, Central European University
Juni - Oktober 2014Mitarbeit/Praktikum im Orient-Institut, Beirut, Libanon, Wissenschaftliche bei Prof. Stefan Leder (Direktor)
Konferenzen und andere Aktivitäten- Forschungsbeitrag beim 30. Internationalen DAVO-Kongress (26.-28. 09.2024): Gesellschaften im Wandel: Recht, Kultur und Politik im Vorderen Orient, Thema: Die Genese Allāhs in der Spätantike.
- Forschungsbeitrag bei „Rethinking Arab History, Society, and Culture – Eine Konferenz zu Ehren von Aziz Al- Azmeh, Wien (29.-30. September 2022)“ zum Thema: „Secularism and the State in the Arab World An Attempt to Understand al-Azmeh's Approach.“
- Forschungsbeitrag in der zweiten Konferenz für syrische Sozialwissenschaftler zum Thema: Revisionistische oder orthodoxe Methodologie? Zu einigen methodologischen Problemen bei der Erforschung des Paleo-Islam (2022).
- Forschungsbeitrag im Rahmen des „Kolloquiums: Literaturen der Flucht – Wir, deren Splitter verstreut sind,zum Thema: Die Hidschra Mohammeds oder die Flucht in die Politik.
- Vortrag: Was ist Fundamentalismus? Ibn Ruschd Fonds, Berlin, 17. Dezember 2015.
- Forschungsbeitrag im Rahmen der Konferenz: Die Notwendigkeit einer syrischen Verfassung: Ansichten zur Verfassungsfrage , Wien , 11.-12. Januar 2020.
- Beitrag in der Konferenz über gemeinsame Kämpfe im Exil: Säkularismus und Feminismus, zum Thema: Säkularisierung in der islamischen Welt , Halle (Saale), 2022.
- Teilnahme am Forschungskolloquium: Politische Kulturen Osteuropas und orthodoxes Christentum, Kloster Niederaltaich , Deutschland, 2022.
Sommersemester 2025
Forschungsschwerpunkte
Geschichte der monotheistischen Religionen
Gottesvorstellungen
Entstehung des Paleo-Islam in der Spätantike
Rreligionswissenschaftliche Komparatistik der monotheistischen Religionen im Zusammenhang mit ost-/westlichen Kulturbeziehungen
Analyse des religiösen/ politischen Fundamentalismus
Islamismus und Salafismus
Aktuelle Forschungsprojekte
Herausgabe und Übersetzung (ins Arabische) des von Aziz Al-Azmeh verfassten Werks The Emergence of Islam in Late Antiquity: Allāh and His People,
(Cambridge: Cambridge University Press, 2014)
Bücher
-
Auf der Suche nach dem Heiligen: religiöse Erweckung und Fundamentalismus (orig.: بحثاً عن المقدس: البعث والأصولية), mit einem Vorwort von Hazem Saghieh, Beirut: Dar Jadawel, 2014.
-
Aziz al-Azmeh und Hamoud, H. Syrien und der Aufstieg des Fundamentalismus: über den Fundamentalismus, Konfessionalismus und Kultur, (orig. سورية والصعود الأصولي: عن الأصولية والطائفية والثقافة)Beirut: Dar Najib Riad Al Rayyes, 2016.
Aufsätze
- Al-ʾIslām kamā ʾunzil" – Assad’s Islam: Religion, the State and Refitting Syrian Islam.” In: Spoils of War in the Arab East Reconditioning Society and Polity in Conflict, hrsg. von Aziz Al-Azmeh et al. London: I.B. Tauris, S. 191-212 (https://www.bloomsbury.com/us/spoils-of-war-in-the-arab-east-9780755649082/ ).
-
Orientalisierung ohne Orient: Das Unbehagen an der Forschung des spätantiken Paleo-Islam.” In: Ömer Özsoy (Hrsg.) Reconstructing the Dynamics of the Emergence of Islam – Possibilities and Limits, Berlin: EB-Verlag. (2025 Im Erscheinen).
-
Problematisierung des Aufstiegs des Islam in der Spätantike: Allāh, Imperium und Geschichte.” (orig.في أشكلة صعود الله في العصر القديم المتأخر: الله والامبراطورية والتاريخ), Hawliyat 19, University of Balamand, (https://balamand.libguides.com/c.php?g=891584&p=6650990), 2020-2.
- Religion und Staat und die Frage der Institutionalisierung in Syrien.”, (orig. الدين والدولة وسؤال المأسسة) Harmoon, Journal Qalamoon, 13/14. (https://www.harmoon.org/wp-content/uploads/2020/12/حمود-حمود.pdf ), 2020.
- Unser Schutzschild ist der Koran“: Assads Herrschaft zwischen Institutionalisierung und Re-Islamisierung.” (orig. "ترسنا هو القرآن": تسلط الأسد بين المأسسة وإعادة الأسلمة), Harmoon, Journal Qalamoon, 25/26,. https://www.harmoon.org/wp-content/uploads/2024/01/تسلط-الأسد-بين-المأسسة-وإعادة.pdf , 2024.
-
Syrien und die erneute Sektierisierung libanesischer Fundamentalismen: Hisbollah und libanesische Salafisten.” (orig. سوريا وإعادة تطييف الأصوليات اللبنانية: حزب الله وسلفيو لبنان): Al-Misbar-Buch, Al Mesbar Studies and Research Centre, https://almesbar.online/product/سوريا-وإعادة-تطييف-الأصوليات-اللبنان/ 2023.
-
Damaskus-Dschihadisten zwischen heiligem und sektiererischem Dschihad.” (orig. جهاديو دمشق بين الجهاد المقدّس وجهاد الطوائف): Al-Misbar-Buch, Al Mesbar Studies and Research Centre, 83 https://www.almesbar.net/abc123/ 2013.
- Jenseits des ideologischen Scheiterns: Islamisten und Kultur.” (orig. ما وراء الفشل الأيديولوجي: الإسلاميون والثقافة): Al-Misbar-Buch, Al Mesbar Studies and Research Centre, 84 (https://www.almesbar.net/الإسلام-في-روسيا-التاريخ-والآفاق-والق/ 2013.
- Der Aufstieg des Dschihadismus und der Kampf um das Christentum.” (orig. صعودُ الجهادية وصراعٌ على المسيحية): Al-Misbar-Buch, Al Mesbar Studies and Research Centre, 91 https://www.almesbar.net/الإسلام-في-روسيا-التاريخ-والآفاق-والق/ 2014.
- Golf-Fundamentalisten zwischen den Kämpfen um das Heilige und die Identität.” (orig. الخارجون على الدولة: أصوليو الخليج بين معارك المقدس والهوية): Al-Misbar-Buch, Al Mesbar Studies and Research Centre, 109, https://www.almesbar.net/ملخص-بحوث-الكتاب-109/ 2019.
- Globalisierte fundamentalistische Netzwerke zwischen Privatisierung und Entprivatisierung des Fundamentalismus.” (orig. مواقع التواصل «الأصولي» عولمياً بين تخصيص وتعميم الأصولية): Al-Misbar-Buch, Al Mesbar Studies and Research Centre, 2015.
- Was ist sexueller Übergriff? Über die semantischen Problematiken der Vergewaltigung in den „Orientalischen Kriegen.” (orig. ما الاعتداء الجنسي؟ في الإشكالات الدلالية للاغتصاب في «حروب المشرق»): Al-Misbar-Buch, Al Mesbar Studies and Research Centre, 121, https://www.almesbar.net/ملخص-بحوث-الكتاب-121-العبودية-المعاصرة-ل/ , 2020.
- Jenseits der muslimisch-christlichen Beziehungen im Mittelalter bis zum Fall von Granada.” (orig. ما وراء العلاقات الإسلامية-المسيحية في العصر المتوسط حتى سقوط غرناطة»): Al-Misbar-Buch, Al Mesbar Studies and Research Centre, 149, , https://almesbar.online/mb/bAByLhXYa8RjwHEzKSTv3f2qZIpJgCrMND4Pe7kuWscG5VmQ6U.html, 2019.
Übersetzungen ins Arabische
- Montgomery Watt’s Muhammad: Prophet und Staatsmann (Oxford University Press, 1974), arabischer Titel: محمد: النبي ورجل الدولة Dar Al-Takween, Damaskus, 2014.
- Nicholas Adams’s Habermas and Theology (Cambridge: Cambridge University Press, 2006), arabischer Titel: هابرماس واللاهوتBeirut, (zusammen mit Shahira Sharaf), Dar Jadawel, 2016.
- Roy Jackson’s Nietzsche und Islam (London: Routledge, 2007) arabischer Titel: نيتشه والإسلام, Beirut: Dar Jadawel, 2014