Abgeschlossene Dissertationen
Abgeschlossene Dissertationen am Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin seit 2010 in chronologisch-alphabetischer Folge
2024
- Lukas Goldmann: Inselfundstellen des slawischen Mittelalters zwischen Elbe und Oder – Verteilung, Funktion, Methoden der Forschung (Michael Meyer/Felix Biermann)
- Cecilia Hergheligiu: Ramutten — ein wiederentdecktes mittelalterliches Gräberfeld aus dem ehemaligen Ostpreußen. Studien zur materiellen Kultur im westbaltischen Raum (Matthias Wemhoff/Michael Meyer)
- Sebastian Nößler: Römisches Glas zwischen Ostsee, Schwarzem und Kaspischen Meer (Michael Meyer/Svend Hansen)
- Karaucak, Mehmet: Early Metallurgy between the Near East and Southeastern Europe in social context (c.5000-3500 BC). (Hansen)
- Koldžić, Vuk: Bone artefacts as means of interpretating craft production in Vinča culture. (Schier)
- Nößler, Sebastian Clemens: Römisches Glas zwischen Ostsee, Schwarzem Meer und Kaspischem Meer. (Meyer)
- Riesenberg, Martin: Analyse stabiler Isotopen an Knochenmaterial aus dem osteuropäischen Steppengebiet des 4. und 3. Jahrtausends v. Chr. (Kaiser)
- Brummack, Sven: Studien zur Ungleichheit. Kupferzeitliche Gräberfelder ini Südosteuropa 4800-3800 calBC. (Hansen)
- Drujinina, Angelina: Studien zum Siedlungswesen in achämenidischer und hellenistischer Zeit in Baktrien. (Parzinger)
- Frankiewicz, Mateusz: Regionality within the cremation grave groups of the Late Iron Age in northern and eastern Central Europe (Przeworsk culture). (Meyer)
- Junker, Kristina: Die Keramik der hellenistischen Epoche aus Torbulok und Nordostbaktrien (Südtadschikistan). (Hansen)
- Li, Xiaozhe: Prehistoric Research in Xinjiang, Northwest China. (Meyer)
- Müller, Michael: Die Deponierungen der Trichterbecherkultur. (Hansen)
- Palalidis, Stefano: The funerary traditions in the Yamnaya cultural horizon (ca. 3400-2300 calBC): development and differentiation. (Kaiser)
- Schaller, Matthias: Unsere Vorzeit in einer postkolonialen Welt. (Schier)
- Dietrich, Oliver: Tüllenbeile aus Rumänien. Chronologische und chorologische Studien. (Hansen)
- Dressler, Torsten: Die Berliner Mauer (1961-1989): DDR-Grenzanlagen und Fluchttunnel im Spiegel archäologischer Dokumentationen und ihr Denkmalwert. (Wemhoff)
- Greif, Jens: Die kaiser- bis völkerwanderungszeitliche Siedlung Buschow 8, Lkr. Havelland. Eine Studie zu Brunnenbau und Wasserversorgung ländlicher Siedlungen des 1.-5. Jahrhunderts n. Chr. in der Germania Magna. (Meyer)
- Fejér, Eszter: Die Sicheln im Kulturinventar der Bronzezeit (mit dem Katalog der bronzezeitlichen Sicheln vom Gebiet Ungarns). (Hansen)
- Olschok, Sebastian: Der sogenannte "Wirtschaftskomplex" im Deir Anba Hadra (Assuan/Ägypten). Lebensmittelverarbeitung in einem oberägyptischen Kloster. (Wemhoff)
- Beyer, Alina: Soziale Diversität in Mittel- und Nordeuropa während der älteren Römischen Kaiserzeit - eine statistische und sozialarchäologische Analyse. (Karlsen)
- Braungart, Julia: Studien zur frühäneolithischen Foeni-Gruppe im südwestlichen Rumänien. (Schier)
- Chub, Nataliia: Rad-, Wagen- und Schlittenmodelle der Cututeni-Trypillja-Kultur als Zeugnisse für die Genese und Ausbreitung der Innovation des Wagens. (Schier)
-
Hensel, Nicola: Siedlungsentwicklung einer brandenburgischen Stadt vom 12. – 15. Jhd. auf Grundlage archäologischer und interdisziplinärer Untersuchungen. (Wemhoff)
- Knechtel, Robert: Die Funkenburg bei Westgreußen in der jüngeren vorrömischen Eisenzeit. (Meyer)
- Lieberwirth, Undine: 3D and 4D cartography of archaeological stratigraphy - reconstruction and analysis. (Meyer)
- Mörtz, Tobias: Spätbronzezeitliche Waffendeponierungen Nordwesteuropas. (Hansen)
- Schreiber, Finn: Bronzezeitliche Gräber im Südural - Chronologie und Bestattungssitten. (Boroffka)
-
Schulz, Deborah: Das Gräberfeld von Jänschwalde. (Meyer)
-
Schweigart, Fleur: Kaiserzeitliche Drehscheibenkeramik zwischen Elbe und Oder. Produktion, Distribution und Konsumption. (Meyer)
- Arena, Alberta: Trans-Adriatic interactions in the Bronze Age. (Schier/Cardarelli im Co-tutuelle Verfahren)
- Lindner, Stephan: Die technische und symbolische Bedeutung des Streitwagens für das bronzezeitliche Europa und die Nachbarregionen im 2. Jahrtausend v. Chr. (Schier)
- Malek, Katharina: Untersuchungen zur Katakombengrabkultur im Unteren Volgagebiet. (Hansen)
- Michel, Christina: ,The Sky is the limit‘ - Untersuchungen zu Lageparametern und Sichtfeldern nordbayrischer und mitteldeutscher Kreisgrabenanlagen des Mittelneolithikums. (Schier)
- Siedlaczek, Michael: Die Herstellung und Funktion bronzezeitlicher Schwerter zwischen Theiß und Rhein. (Hansen)
- Uhl, Regina Anna: Die Cucuteni-Trypillja-Kultur: Innovation und Wandel. (Hansen)
- Brodbeck–Jucker, Anna Sabina: Die Keramik von Udabno und ihre Stellung innerhalb des früheisenzeitlichen Südkaukasus. (Hansen)
- Brumlich, Markolf: Die Siedlung Glienick 14. Eine Studie zur eisenzeitlichen Besiedlung des Teltow unter besonderer Berücksichtigung der Eisenverhüttung und –verarbeitung. (Meyer)
- Fischer–Schröter, Paul: Die germanische Siedlung Wustermark 23, Lkr. Havelland. (Meyer)
- Grabundžija, Ana: Archaeological Evidence for Early Wool Exploitation in South East and Central Europe. (Schier)
- Schreiber, Stefan: Wenn Dinge wandern: Überlegungen zum Charakter ‘römischen Imports’ im ‚mitteldeutschen Barbaricum‘. (Meyer)
- Suhrbier, Stefan: Das Mittelneolithikum in Mainfranken – Chronologie und Siedlungsentwicklung. (Schier)
- Tchabashvili, Levan: Die Trialeti-Kultur. (Hansen)
- Wittkopp, Blandine: Die archäologischen Befunde der mittelalterlichen Wüstung Diepensee. (Schopper)
- Lehnhardt, Enrico: Die Anfänge der Eisenverhüttung in der Przeworsk-Kultur. (Meyer)
- Lehmphul, Ralf: Die Stratigrafie von Altgaul – Siedlungsarchäologische Studien am Übergang vom Endneolithikum zur Frühbronzezeit. (Meyer)
- Malliaris, Michael: Die Baugeschichte des Dominikanerklosterareals in Cölln an der Spree vom 12. Jahrhundert bis zum Jahr 1747 nach den Ausgrabungen am Schlossplatz in Berlin-Mitte. (Wemhoff)
- Mileto, Simona: Analysis of organic residues in the study of ancient pottery vessels from Ukraine, dating from 4th to 1st Mill. B.C. (Kaiser)
- Haack, Fabian: Die frühneolithische Grabenanlage von Herxheim bei Landau: Architektur, Verfüllungsprozesse und Nutzungsdauer. (Schier)
- Hellström, Kirsten: Zu den Fibeln der sarmatischen Epoche im Nordschwarzmeerraum. (Parzinger)
- Scheibner, Alisa: Prähistorische Ernährung in Vorderasien und Europa: eine Synopse der Quellen. (Rosenstock)
- Keller, Christin: Sozialstrukturen in der „Osthallstattkultur“. (Meyer)
- Vierzig, Angelika: Steinstelen des 4. Und 3. Jahrtausends v. Chr. zwischen Kaukasus und Atlantik. (Hansen)
- Stech, Angelika: Eisenzeitliche Grabfunde im Tessin. Beiträge zur alpinen Golasecca-Kultur anhand der Funde im Museum für Vor- und Frühgeschichte (Berlin). (Teržan)
- Vachta, Tilmann: Bronzezeitliche Hortfunde und ihre Fundorte in Böhmen. (Hansen)
- Wehry, Benjamin: Das kaiserzeitliche Gräberfeld von Tell Schech Hammad. (Meyer)
- Gass, Anton: Das Siebenstromland zwischen Bronze- und Früheisenzeit. Eine Regionalstudie. (Parzinger)
- Gerling, Claudia: Prehistoric mobility and palaeodiet in Western Eurasia. (Schier)
- Jahn, Christoph: "Symbolgut Sichel. Studien zur Funktion spätbronzezeitlicher Griffzungensicheln in Depotfunden" (Hänsel)
- Neumann, Daniel: Landschaften der Ritualisierung. Die Fundplätze kupfer- und bronzezeitlicher Metalldeponierungen zwischen Donau und Po. (Hansen)
- Woidich, Manfred: Die westliche Kugelamphorenkultur. Untersuchungen zu ihrer raum-zeitlichen Differenzierung, kulturellen und anthropologischen Identität. (Schier)
- Horn, Christoph: Studien zu den europäischen Stabdolchen. (Hansen)
- Kurbanov, Aydogdy: The Hepththalites: archaeological and historical analysis (Boroffka)
- Müller, Sebastian: Smolenice-Molpír, Sered und Ratkovce. Studien zu Siedlungen der frühen Eisenzeit in der Südwestslowakei. (Teržan)
- Nessel, Bianka: Der bronzezeitliche Metallhandwerker im Spiegel der archäologischen Quellen. (Hansen)
- Sperling, Uwe: Aspekte des Wandels in der Bronzezeit im Ostbaltikum. Die Siedlungen der Asva-Gruppe in Estland (Hänsel)
-
Dietrich, Laura: Die mittlere und späte Bronzezeit und die ältere Eisenzeit in Südostsiebenbürgen aufgrund der Siedlung von Rotbav. (Hänsel)
- Piezonka, Henny: Die nordosteuropäische Waldzone im Neolithikum. Untersuchungen zu Chronologie, Verbreitung und Kulturgeschichte früher keramikführender Gruppen zwischen Ostsee und Weißem Meer. (Parzinger)
- Zischow, Arianna: Untersuchungen zur bronze- und eisenzeitlichen Siedlungsweise in Westsibirien und angrenzenden Gebieten. (Parzinger)