Prof. Dr. Eva Sternfeld

Ostasiatisches Seminar / Sinologie - Chinastudien
ehemalige Gastprofessorin
Curriculum vitae
- Vertrauensdozentin der Heinrich-Böll-Stiftung.
- Vorstandsmitglied bei stadtkultur-international e.V.
- seit 09/2014 Gastdozentin (Vertretung der Juniorprofessur Katja Levy) an der Freien Universität Berlin, Ostasiatisches Seminar
- 08/2008-07/2014Wissenschaftliche Mitarbeiterin Technische Universität Berlin, Fakultät Geisteswissenschaften, Leiterin des Center for Cultural Studies on Science and Technology in China
- 04/2000-03/2008 CIM/GIZ integrierte Fachkraft am Center for Environmental Education and Communication (CEEC)der SEPA in Beijing, VR China, Leiterin der Umweltbibliothek. Projekte zur Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit
- seit 1997 Gutachterin für verschiedene Auftraggeber (u.a. Greenpeace, Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung/InWEnt, GTZ/GIZ, EU, Weltbank)
- 11/1996 Promotion in Sinologie Thema der Dissertation: “Beijing: Stadtentwicklung und Wasserwirtschaft. Soziökonomische Aspekte der Wasserkrise” an der Freien Universität Berlin, Ostasiatisches Seminar
- 09/1986 - 06/1989 Studium der Geographie, Graduiertenstipendium des DAAD, an der Peking Universität, Institut für Geographie, VR China
- 1985 Magister in Sinologie Ostasiatische Seminar FU Berlin Magisterarbeit: „Umweltpolitik und Industrialisierung in der VR China“
- 1976 - 1985 Freie Universität Berlin, Studium der Sinologie und Germanistik
Vorträge (Auswahl seit 2011)
-
24. Okober 2014 “BASIC and the Geopolitics of Climate Policy”, Vortrag auf der Konferenz “China in Latin America. Who are the Actors?” FU Berlin
-
11. Oktober 2014 „Herausforderungen für Ökologie und Klimaschutz“ Vortrag auf der Tagung „Die gesellschaftliche Entwicklung in China und ihre globalen Herausforderungen“ Rosa-Luxemburg Stiftung, Berlin
-
10. September 2014 „Schwarze oder ‚grüne’ Katze. Herausforderungen für klimafreundliche Urbanisierung. Vortrag auf dem Botschaftstag des Asien-Pazifik Forums, Berlin
-
28. August Vortrag auf der Sommeruniversität der FU Berlin
-
26. Juli 2014 “ Fukushima and the impacts on the China’s nuclear energy policy” Vortrag auf der Tagung der European Association for Chinese Studies in Coimbra, Portugal
-
12. Juli 2014 „Grüne oder Schwarze Katze“ Vortrag auf der Tagung Green Economy des Konfuziusinstituts Berlin
-
19. März „Chinas internationale Energiestrategie“ Vortrag bei einem Seminar der Karl-Theodor Molinari Stiftung
-
10. März „The Rise and Fall of German Nuclear Industry“ Vortrag auf einer Tagung des Chinese Institute for International Studies und des International Institute for Security Studies in Beijing, VR China
-
10. Januar 2014 “The Issue of Sustainability in China”. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung des China-Zentrums der Christian-Albrecht Universität Kiel
-
17.Dezember 2013 „China und die globalen ökologischen Herausforderungen“, Universität Braunschweig
-
23. November 2013 „Elektromobilität in China“, IG Metall Bad Neustadt an der Saale
-
8. September 2013 „Wo der Drache auf den wütenden Fluß trifft: Staudammprojekte in der Provinz Yunnan“ Mekong-Ländertag Berlin
-
24. März 2013 „Chinas Post Fukushima Energy Policy , Vortrag auf der Jahrestagung der Association for Asian Studies in San Diego, USA
-
1.Dezember 2012 „Energieeffizienz und Klimaschutz in China“, Vortrag im Rahmen einer deutsch-chinesischen Tagung zu „Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung durch mehr Ressourceneffienz und Klimaschutz“ an der Xiamen Universität, VR China
-
16. Oktober 2012 „Umwelt und Entwicklung in China“, Johannes-Kepler Universität Linz, Österreich
-
1.Oktober 2012 „Geschichte der höheren Bildung und Wissenschaftskultur in China“ Vortrag auf dem Seminar „Regionalkompetenz China“ der Internationalen DAAD Akademie
-
23. Juni 2012 „Towards a Green Economy“ Vortrag auf dem „Sustainable Development Forum“ des DAAD und des Rhine Academic Forum
-
5.Juni 2012 „Green Motor“ Challenges for China’s Energy Sector and Global Climate Protection“, Tagung der Universität Lodz, Polen
-
25.11.2011 “Gelingt China die Energiewende” Vortrag auf der Jahrestagung der DVCS, Berlin
Lehr- und Forschungsschwerpunkte
- Chinesische Umweltgeschichte
- Umweltpolitik, Energie-und Klimapolitik
- Ressourcenökonomie
- Urbanisierung
- Wissenschafts- und Technikgeschichte
Monographien und Herausgeberschaften
2015
The Environment, Climate Change and Governance in China. Critical Concepts in the Environment. Routledge. 4 vol.
2014
Kontinuität und Umbruch in Chinas Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch der deutschen Vereinigung für Chinastudien Band 8 (Hg. mit Philipp Mahltig) Harrasowitz Verlag 2014.
1998
Provinzporträts der VR China. Geographie, Wirtschaft, Gesellschaft." (mit Renate Krieg, Liu Jen-kai, Gunda Müller, Monika Schädler), Institut für Asienkunde, Hamburg 1998.
1997
Beijing: Stadtentwicklung und Wasserwirtschaft. Sozioökonomische und ökologische Aspekte der Wasserkrise und Handlungsperspektiven. "Berliner Beiträge zu Umwelt und Entwicklung, Bd.15, TU Berlin 1997.
1991
Anna Gerstlacher/Renate Krieg/Eva Sternfeld:"Tourism in the People's Republic of China. A Case Study.", hrsg. von Ecumenical Coalition on Third World Tourism, Bangkok 1991.
1985
Umweltpolitik und Industrialisierung in der Volksrepublik China (1949 -1985), Berlin. Verlag Ute Schiller 1985.
Ausgewählte Aufsätze in Zeitschriften und Büchern:
2014
„Carbon Governance in China by creation of a carbon market“ (with Anita Engels, Tianbao Qin) in: Benjamin Stephan, Richard Lane (ed): The politics of carbon markets. Routledge, S. 150-188.
„Fukushima und die Folgen für Chinas Atomenergieprogramm“. In Philipp Mahltig, Eva Sternfeld (Hrsg.): Kontinuität und Umbruch in Chinas Geschichte und Gegenwart, Harrasowitz Verlag. S. 189-208.
2013
„Modernisation Fueled by Coal: The Challenges Facing China’s Energy Sector and Global Climate Protection“, in Natasa Vampelj and Jana Rosker (ed.): „Modernisation of Chinese Culture. Cambridge Scholars Publishing House.
“Chinas internationale Energiestrategie” Bundeszentrale für Politische Bildung. Dossier Energiepolitik http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/energiepolitik/152664/china.
2011
“Ökologische Vernunft, Autokratie und Zivilgesellschaft. Der Fall China”. Wissenschaft & Umwelt Interdisziplinär 14/2011, S. 47 – 50.
“Global governance, responsibility and a new climate regime” (mit Andreas Oberheitmann) in Paul G. Harris ed.: China’s Responsibility for Climate Change. Ethics, Fairness and Environmental Policy. Policy Press. Bristol. S. 195-222.
“Ein Wirtschaftswunder gebaut auf Kohle – Herausforderungen für Chinas Energiesektor und den Klimaschutz” in Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 6, S. 205-221.
2009
“Development of Civil Nuclear Power Industry in China” in Lutz Mez, Mycle Schneider, Steve Thomas (ed): International Perspectives on Energy Policy and the Role of Nuclear Power, Multi Science Publishing Brentwood S. 435 -446.
“Climate Change in China” (mit Andreas Oberheitmann), Journal of Current Chinese Affairs 3/2009: 135-164.
2008
“Quenching Olympic Thirst” in China Security, Vol.4, No.2, p.72 -75.
“Water Cycle and Urban Development. The Case of Beijing Municipality”. In: Berlin University of Technology (ed.) GCDM- Green City Development Mechanisms. Proceedings of the GCDM conference on Urban Sustainability, p.249-253.
“Water Management” in Brill’s Encyclopedia of China, edited by Daniel Leese, Brill, Leiden p. 1037-1040.
“Environmental Damage” in Brill’s Encyclopedia of China, edited by Daniel Leese, Brill, Leiden, p. 284 – 286.
2006
“Neunzig Jahre Fließwasserversorgung in Beijing. Zur Geschichte der Beijinger Wasserversorgungsbetriebe” in: Raimund Th. Kolb, Martina Siebert (Hrsg.): Über Himmel und Erde. Festschrift für Erling von Mende. Deutsche Morgenländische Gesellschaft, Harrassowitz Verlag, S. 399 - 418.
“Umweltsituation und Umweltpolitik in China”, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 49/2006, 4. Dezember 2006, p.27 - 34.
2005
Quenching Beijing's Thirst: The Need for Integrated Management for the Endangered Miyun Reservoir (with Christoph Peisert) in: China Environment Series, Issue 7, p. 33-45.
"Umwelterziehung in China. Einführung praxisorientierter Öko-Effizienz-Massnahmen des profitablen Umweltmanagements (PRUMA®) an Schulen (mit Ursula Becker) in: UmweltWirtschaftsForum, 13. Jhg., Nr.1, S. 75 – 81.
2003
"Umweltbelastung" in: Staiger/Friedrich/Schütte: Das grosse China-Lexikon. Geschichte. Geographie. Gesellschaft.Politik. Wirtschaft. Bildung. Wissenschaft. Kultur, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, S. 772-774.
"Wasserwirtschaft" in: Staiger/Friedrich/Schütte: Das grosse China-Lexikon. Geschichte. Geographie. Gesellschaft.Politik. Wirtschaft. Bildung. Wissenschaft. Kultur, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, S. 842 - 845.
2001
"Environmental Education in China" (with Jane Sayers) in: Berliner China-Hefte Nr. 21, Okt. 2001, S. 42-55.
2000
"The Capital as Design. Beijing Urban Planning between Tradition and Transformation", in: Kai Vöckler, Dirk Luckow: Peking - Shanghai - Shenzhen, Campus Verlag, Edition Bauhaus, Frankfurt/New York,S. 469-475.
1997
"Water Resources Problems and Strategies for Sustainable Water Management in the Rural Areas of Beijing Municipality" in Willeke-Wetstein, Christiane; Romich, Manfred F.; Steinbach, Jörg: Rural China in the Nineties - Environmental and Social Development at the Change of the Centuries, Aachen, S. 135 - 158.