Univ.-Prof. Dr. Klaus Mühlhahn
Institut für Chinastudien
Professor (beurlaubt bis 2025)
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Institut für Chinastudien
Fabeckstr. 23/25
14195 Berlin
Sprechstunde
Ämter an der Freien Universität
- 2018-2020 erneut Vizepräsient der Freien Universität Berlin (VP4)
- 2014-2018 Vizepräsident der Freien Universität Berlin (VP2)
- seit 2013 Stellvertretender Direktor der Graduate School of East Asian Studies
- 2013-2014 Geschäftsführender Direktor der WE 04 (Ostasien und Vorderer Orient)
Curriculum Vitae
2014-2020 |
Vizepräsident der Freien Universität Berlin (VP2) |
2013-2014 |
Geschäftsführender Direktor der WE 04 (Ostasien und Vorderer Orient) |
ab 2010 |
Professor für chinesische Geschichte und Kultur an der FU Berlin |
2007-2010 |
Professor für Geschichte und außerordentlicher Professor für Ostasiatische Sprachen und Kulturen an der Indiana University, Bloomington, USA |
2004-2007 |
Professor für gegenwärtige chinesische und asiatische Geschichte am Institut für Geschichte, University of Turku, Finnland |
2002-2004 |
Visiting fellow am Center for Chinese Studies der University of California, Berkeley |
1998-2002 |
Wissenschaftlicher Assistent am Ostasiatischen Seminar, Abteilung Sinologie der FU Berlin |
1998 |
Promotion in Sinologie an der FU Berlin, Dissertation: „Herrschaft und Widerstand in der ‚Musterkolonie’ Kiautschou“ |
1993-1998 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ostasiatischen Seminar, Abteilung Sinologie der FU Berlin |
1993 |
Magister in Sinologie an der FU Berlin, Thema der Magisterarbeit: „Frauenbild und kulturelles Gedächtnis im späten imperialen China: Eine Studie des Romans Shuihu zhuan” |
Zeitung, Fernsehen und Internet
- China Channel. "China’s True Legacy of 1989". Essay von Klaus Mühlhahn, 07.06.2019.
- Cicero. "Autoritäre Bewegung. Vor dreißig Jahren wurden in Peking die Demonstrationen für Demokratie und Freiheit niedergeschlagen – die Folgen sind bis heute spürbar". Artikel von Klaus Mühlhahn, Juni 2019, S. 70-75.
- NPR. "A Dream of Modern China". Podcast mit Beitrag von Klaus Mühlhahn, 23.05.2019.
- Cicero. "Der Abschied von der Globalisierung". Beitrag von Klaus Mühlhahn, 22.05.2019.
- The China File. "May Fourth's Unfulfilled Promise". Essay von Klaus Mühlhahn, 03.05.2019.
- SWR2. "Der chinesische Kaiser verbietet den Opium-Import". Beitrag mit Klaus Mühlhahn, 18.03.2019.
- Süddeutsche Zeitung. "Nuancen von Rot". Gastbeitrag von Klaus Mühlhahn, 20.02.2019.
- Handelsblatt. "Huawei, oder: Wie unabhängig Chinas Privatunternehmen sein können". Gastkommentar von Klaus Mühlhahn, 18.02.2019.
- An excerpt from Making China Modern, on gaige kaifang (“reform and openness”), was published at the LARB blog China Channel. 02.2019
- An excerpt from Making China Modern on analyzing Chinese environmental activism was published at Literary Hub. 02.2019.
- Webseite. Making China Modern. 01.2019.
- Cicero. "Festhalten am brüchigen Status Quo". Beitrag von Klaus Mühlhahn. 04.01.2019.
- Cicero. "Wankender Riese: Vor 40 Jahren wurden die Weichen gestellt für Chinas Weg zur wirtschaftlichen Supermacht. Doch jetzt stößt das Erfolgsmodell an seine Grenzen". Beitrag von Klaus Mühlhahn. 29.11.2018, Seite 58 - 68.
- n-tv. Dokumentation "Imperien der Vergangenheit - Die Chinesen". Interview mit Klaus Mühlhahn zur Geschichte des chinesischen Reiches. Erstausstahlung 25.09.2018.
- Cicero. "Der wahre Gewinner von Singapur". In der Absichtserklärung nach dem gemeinsamen Gipfeltreffen machen die USA weitreichende Zugeständnisse an Nordkorea. Doch davon profitieren vor allem China und sein Präsident Xi Jinping. Nun wird das Land seinen Einfluss in Ostasien ausbauen. Beitrag von Klaus Mühlhahn. 15.06.2018.
- Deutsche Welle. "Verdrängung des Themas Tiananmen". Zum 29. Jahrestag des Massakers am Platz des Himmlischen Friedens erläutert der Sinologe Klaus Mühlhahn das Ereignis aus heutiger Sicht. Im offiziellen Verschweigen sieht er eine tragische Fehlentscheidung der Führung. 04.06.2018.
- Cicero. "Xi Jinpings Weg zur ewigen Macht". In China soll Präsident Xi Jinping bald unbegrenzt regieren dürfen. Mit solcher Kontinuität will sich Land in unsicheren Zeiten schützen. Der Systembruch könnte aber zu dessen größter Schwäche werden. Aufsatz von Klaus Mühlhahn. 07.03.2018.
- Deutsche Welle. "Von den Ideen der Revolution wegbewegt" Die Oktoberrevolution in Russland vor 100 Jahren hatte Geschichte geschrieben, auch in China. Im DW-Interview erklärt Klaus Mühlhahn, wie sich die Auffassung der Revolution im modernen China gewandelt hat. 6.11.2017.
- Wenhui Bao: "Die 4.-Mai Bewegung aus Perspektive einer Global History", Vortrag von Klaus Mühlhahn an der Huadong Shifan Daxue, Shanghai.
- campus.leben "China - Land der Kontraste", Gespräch mit Klaus Mühlhahn über seine Erfahrungen in China seit den 1980er Jahren.
- Das Kulturgespräch: Renaissance einer verbotenen Lehre- Die politische Instrumentalisierung des konfuzianischen Erbes in China, Deutschlandfunk, Sendung vom 12.7.2013, 19:15. http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturgespraech/2173890/
- Interview: Der Besuch des Ministerpräsidenten Li Keqiang, RBB-Aktuell, 12.5.2013.
- Interview: Der Geburtstag der Schriftstellerin Han Suyin, WDR Zeitzeichen: - Sendung vom 12.9.2012. http://www.wdr5.de/sendungen/zeitzeichen/s/d/12.09.2012-09.05.html
- 'Flourishing China': The Normative Dimension, China Heritage Quarterly, No. 26 (June 2011),http://www.chinaheritagequarterly.org/features.php?searchterm=026_muhlhahn.inc&issue=026
- “A Useful Tool of Social Control” Commentary to New York Times, Room for Debate, on “Why Shaming Has Lost Power in China. Why has it taken so long for China to ban public shaming of criminal suspects?” 7/31/2010 (http://www.nytimes.com/roomfordebate/2010/07/31/china-shaming)
- Apartheid-Politik in der deutschen „Musterkolonie“ Kiautschou (Apartheid in the German Model Colony Kiautschou), in: Der Tagesspiegel, 22.3.1998 (Nr.16286), S.W3
Preise und Auszeichnungen
- 2009 John K. Fairbank Prize in East Asian History by the American Historical Association for Criminal Justice in China - A History (http://www.historians.org/prizes/AWARDED/FairbankWinner.htm)
- DFG General Research Grant: Political Change and Refugee Crisis: The Transformation of Governance Institutions in China, 1945-1957 (220.000 Euro), 2012-2013
- DFG General Research Grant: The May 4th Movement in Global History, 2011-2014. (ca. 140.000 Euro), 2011-2013
- 1999 Joachim Tiburtius Award of the Berlin Senate for the Dissertation: Rule and Resistance in Kiaochow
Mitgliedschaften
- Fairbank Centre for East Asian Research, Harvard University
- Association of Asian Studies
- Deutsche Vereinigung für Chinastudien e.V.
- American Historical Association
- Deutsche Gesellschaft für Asienkunde
- Deutscher Hochschulverband
Mitarbeiter:
Wissenschaftliche Mitarbeiter:
- Isabel Heger
- Olivia Kraef-Leicht
- Lena Wesemann
Forschungsschwerpunkte
Geschichte und Kultur des späten imperialen und des modernen Chinas (18. bis 20. Jahrhundert) mit besonderem Fokus auf Kultur- und Sozialgeschichte, vergleichender und transnationaler Geschichte.
Monographien und Herausgeberschaften
2019
Making China Modern: From the Great Qing to Xi Jinping, Cambridge MA: The Belknap Press of Harvard University Press.
2017
Die Volksrepublik China. Berlin/ Boston: De Gruyter.
Klaus Mühlhahn (Ed.), The Cultural Legacy of German Colonial Rule. Berlin/ Boston: De Gruyter.
2015
Klaus Mühlhahn, Wen-hsin Yeh, Hajo Frölich (Eds.), Rethinking Business History in Modern China, Berkeley / Seoul 2015 (Cross-Currents e-journal 16).
2014
Klaus Mühlhahn, Nina Berman und Patrice Nganang (Eds.), German Colonialism Revisited: African, Asian, and Oceanic Experiences, Ann Arbor: University of Michigan Press.
2012
Klaus Mühlhahn, Nathalie van Looy (Eds.), The Globalization of Confucius and Confucianism, Münster / London 2012 (Berliner China-Hefte - Chinese History and Society 41). 168 p.
Klaus Mühlhahn, Clemens von Haselberg (Eds.), Chinese Identities on Screen, Münster / London 2012 (Berliner China-Hefte - Chinese History and Society 40). 168 p.
2009
Criminal Justice in China – A History, Cambridge: Harvard University Press 2009.
2008
The Limits of Empire, New Perspectives on Imperialism in Modern China, (Hg.), Münster / London: LIT 2008.
Reisen in chinesischer Geschichte und Gegenwart. Erfahrungen, Berichte, Zeugnisse (Hg. mit Mechthild Leutner), Wiesbaden: Harrasowitz 2008.
2007
Kolonialkrieg in China. Die Niederschlagung der Boxerbewegung 1900-1901. (Hg. mit Mechthild Leutner), Berlin: Ch. Links Verlag 2007.
Aufsätze (Auswahl)
2016
“Repaying Blood Debt” : The Chinese Labor Camp System during the 1950’s, in: Michael David-Fox (ed.), The Soviet Gulag. Evidence, Interpretation, and Comparison, Pittsburgh: University of Pittsburgh Press 2016, 250-267.
China, in: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, ed. by Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2016-01-11. DOI:http://dx.doi.org/10.15463/ie1418.10799. Translated by: Reid, Christoph.
2015
Feste Größe. Warum der Aufstieg Chinas nicht vorbei ist, in: Wolfgang Bergsdorf, Hans-Gert Pöttering, Bernhard Vogel (Hg): Die Politische Meinung, Vol. 535.
中华人民共和国史之再思考, in: 《二十一世纪》 2015年6月号
Reconsidering the Chinese Revolution, in: The PRC History Review Vol. 1, No. 2 (August 2015), 14-16.
A New Imperial Vision? The Limits of German Colonialism in China, in: Geoff Eley (ed.) German Colonialism in A Global Age, Duke: Duke University Press 2015, 129-141.
2014
Introduction, in: Nina Berman, Klaus Mühlhahn, and Patrice Nganang (eds), German Colonialism Revisited: African, Asian, and Oceanic Experiences, Ann Arbor: University of Michigan Press 2014, 1-28.
2013
Mapping Colonial Space: The Planning and Building of Qingdao by German Colonial Authorities, 1897–1914, in: Laura Victoir and Victor Zatsepine (ed.), Harbin to Hanoi: The Colonial Built Environment in Asia, 1840 to 1940, Hong Kong: Hong Kong University Press 2013, 103-150.
2012
Negotiating the Nation: German colonialism and Chinese Nationalism in Qingdao, 1897–1914, Twentieth-Century Colonialism and China. Localities, the everyday and the world ed. Bryna Goodman and David S. G. Goodman. Routledge: London 2012: 37-56.
2011
Hunger und Staatliche Gewalt in der Volksrepublik China während der fünfziger und sechziger Jahre, in: Matthias Middell / Felix Wemheuer (ed.), Hunger, Ernährung und Rationierungssysteme unter dem Staatssozialismus (1917-2006), Frankfurt a.M.: Peter Lang 2011, 299-323.
“Turning Rubbish into Something Useful”: Crime and Punishment in Mao’s China, in: William C. Kirby (ed.), The People’s Republic of China at 60. An International Assessment, Cambridge: Harvard Asia Center 2011, 173-191.
"Flourishing China" - the normative dimension, China Heritage Quarterly 26, China Heritage Project, The Australian Noational University, 2011.
2010
“Ville modèle de la modernité ? Fondation et construction de la ville coloniale de Tsingtao en Chine (1897-1914)”, in: Christine de Gemeaux (Hg.), Empires et colonies. L'Allemagne, du Saint-Empire au deuil postcolonial, Ledru: Presses Universitaires Blaise-Pascal 2010, S. 239-266.
“’Friendly Pressure’: Law and the Individual in Modern China”, in: Mette Halskov Hansen, Rune Svarverud (Hg.): iChina - The Rise of the Individual in Modern Chinese Society, Copenhagen NIAS 2010, S. 227-250.