Springe direkt zu Inhalt

Ausstellung | Verehrt! Verachtet! Vernachlässigt! Gipsabgüsse antiker Skulpturen

Statue des Bogenspannenden Eros mit Spuren mutwilliger Zerstörungen

Statue des Bogenspannenden Eros mit Spuren mutwilliger Zerstörungen
Bildquelle: Antonia Weiße

Statue der Aphrodite von Arles mit Schäden der Vernachlässigung (Wasserschäden)

Statue der Aphrodite von Arles mit Schäden der Vernachlässigung (Wasserschäden)
Bildquelle: Antonia Weiße

Verehrt! Verachtet! Vernachlässigt!

Verehrt! Verachtet! Vernachlässigt!

Sonderausstellung in der Abguss-Sammlung Antiker Plastik (02.12.2022 - 30.04.2023)

News vom 28.11.2022

Wie kaum ein anderes ‚Medium‘ waren Gipsabgüsse Veränderungen in der Wertschätzung unterworfen. Von Skulpturen direkt mit Hilfe von Negativformen abgenommen, geben die Abgüsse die Form der Originale identisch wieder. Durch den weißen Gips erscheinen sie aber vermeintlich reiner und klarer. Die ‚Reinheit‘ der Form führte besonders bei den Abgüssen nach antiken Skulpturen zu einer großen Verehrung. Der weiße Gips wurde im 18. Jahrhundert zu einem Leitbild des europäischen Klassizismus.

Im 19. Jahrhundert erkannte man zudem die Möglichkeit, mit Abgüssen die Kunst der ganzen Welt umfassend zu sammeln.

Ganz anders dagegen im 20. Jahrhundert: Hier entwickelte sich eine große Abneigung gegen die Gipse als Symbole eines veralteten Klassizismus und als vermeintlich tote Kopien. Die Verachtung entlud sich in verbalen Angriffen, in der Zerstörung, Zerschlagung oder Vernachlässigung großer und berühmter Sammlungen. Erst seit einigen Jahren sehen wir wieder die vielfältigen Chancen des ‚Mediums‘ Abguss. In der Ausstellung wollen wir Ihnen diese gegensätzliche Geschichte aufzeigen.

Öffnungszeiten:
Do - So, 14 - 17 Uhr

Ort:
Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin
Schloßstraße 69b
14059 Berlin

3 / 26