Rolf Sporleder
Institut für Klassische Archäologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Allgemeine Studienberatung, stv. BA-Beauftragter
Raum 0.0007
14195 Berlin
Sprechstunde
seit 10/2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Archäologie der FU Berlin
05/2023–09/2024
Volontär an den Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München sowie der Staatlichen Münzsammlung München
10/2018–03/2023
Promotionsstudium an der HU Berlin und der Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) im Programm Ancient Objects and Visual Studies (AOViS).
01/2019–03/2022
Stipendiat des Einstein-Zentrums „Chronoi – Time and Awareness of Time in Ancient Societies“08/2021–12/2021
Gastsemester als visiting fellow an der Harvard University09/2023
Abschluss des Promotionsverfahrens durch DisputatioThema: „Campanareliefs – Eine römische Kunstgattung? Überlegungen zu gattungsspezifischen Charakteristika im Spannungsfeld von Herstellung, Auftrag und Betrachtung“
10/2014–03/2018
Studium der Klassischen Archäologie (Master) an der HU Berlin, Thema der Abschlussarbeit: „Apollon auf Campanareliefs – Komplize der augusteischen Bildsprache?“
09/2015–02/2016
Erasmussemester an der Uludağ-Üniversitesi in Bursa (Türkei)
10/2011–09/2014
Studium der Archäologie & Kulturwissenschaft (Bachelor; Beifach: Geschichte) an der HU Berlin, Thema der Abschlussarbeit: „Die Athena aus Piräus – Zwischen Klassik und Klassizismus“
Römische Kunst; Bildwissenschaften; Forschungsgeschichte
Monographien
In Vorbereitung: Campanareliefs – eine römische Kunstgattung? Überlegungen zu gattungsspezifischen Charakteristika im Spannungsfeld von Herstellung, Auftrag und Betrachtung
In Vorbereitung: Campanareliefs der Berliner Antikensammlung, Beiheft zum Jahrbuch der Berliner Museen
Was vom Ende bleibt. Tod und Erinnern in Griechenland (München 2024), Publikation der Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München, herausgegeben von F. S. Knauß
Herausgeberschaften
J. Bartz – M. Müller – R. Sporleder (Hrsg.), Augustus immortalis. Aktuelle Forschungen zum Prinzeps im interdisziplinären Diskurs. 25.–27. Oktober 2019, Interdisziplinäres Symposion in Berlin (<https://doi.org/10.18452/22206> Berlin 2020)
Aufsätze
In Vorbereitung: Invitation to Look Twice. Mythological Images on Campana reliefs, in: M. Grawehr – M. Kersten (Hrsg.), The Second Gaze. International Conference, November 13–14, 2023, JGU Mainz
„But even if you throw all the junk into the river Spree…“. The history and provenance of the Campana reliefs in the Berlin Antikensammlung, in: A. Reinhardt (Hrsg.), Campana-Reliefs. Neue Forschungen zu römischem Architekturdekor aus Terrakotta. Akten der Internationalen Tagung Heidelberg, 8.–10. April 2021, Archäologie – Kultur – Theorie: Heidelberger Beiträge zur klassischen Archäologie 1 (<https://doi.org/10.11588/propylaeum.1326.c18550> Heidelberg 2024) 339–359
Augusteische Mythen – private Staatsreliefs? Eine kritische Analyse mythologischer Szenen auf Klein-kunst, in: J. Bartz – M. Müller – R. Sporleder (Hrsg.), Augustus immortalis. Aktuelle Forschungen zum Prinzeps im interdisziplinären Diskurs. 25.–27. Oktober 2019, Interdisziplinäres Symposion in Berlin (<https://doi.org/10.18452/22215> Berlin 2020) 121–130
Die Laokoongruppe im Wandel der Zeit und des Geschmacks. Zwischen Vergessen und (Wieder-) Entdecken vom 16. bis 19. Jahrhundert, in: S. Muth (Hrsg.), Laokoon. Auf der Suche nach einem Meisterwerk (Rahden/Westfalen 2017) 161–170
The Bassae-Frieze. 200 Years of Guesswork, in: C. Klose – L. C. Bossert – W. Leveritt (Hrsg.), Fresh Perspectives on Graeco-Roman Visual Culture (<https://doi.org/10.18452/1397> 2015) 23–33