Aktuelles
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit (19.02.-15.04.2007)
Alle Sprechstunden und eventuelle Änderungen sind auch bei den jeweiligen Dozenten zu finden
Prof. Dr. Rainer Kampling
Mittwoch, den 14.03., 28.03. und 11.04., jeweils von 14.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Dr. Matthias Blum, Dipl.-Päd.
Mittwoch, den 28.02., 14.03. und 28.03., jeweils von 14.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Dipl.-Theol. Anja Middelbeck-Varwick
Mittwoch, den 28.02., 14.03., 28.03. und 11.04., jeweils von 14.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Markus Thurau, M. A.
Mittwoch, den 28.02., 14.03., 28.03. und 11.04., jeweils von 14.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Gedeon Klein / Ludger Bilke (Studentische Sprechstunde)
nach Vereinbarung
Ringvorlesung im SS 2007: Alter. Blicke auf das Bevorstehende
Das Nachdenken über das Alter unterliegt ebenso wie der Umgang mit ihm einem steten Wandel. Zu allen Zeiten wurde das Bevorstehende bedacht und gedeutet...
mehr...
Termine
23. April 2007:
Prof. Dr. Christian Frevel, Bochum: „Du wirst jemand haben, der dein Herz erfreut und dich im Alter versorgt“ (Rut 4,15). Alter und Altersversorgung im AT
14. Mai 2007:
Prof. Dr. Ernst Baltrusch, Berlin: „Alt sein in einer demokratischen Gesellschaft: Das klassische Athen"
21. Mai 2007:
Dr. Kurt Grünberg, Frankfurt am Main: "Alter und Erinnerungsprozesse: Zur Tradierung des Traumas der Nazi-Verfolgung"
04. Juni 2007:
Prof. Dr. Bernd-Ulrich Hergemöller, Hamburg: Altsein und Altwerden im Mittelalter (Arbeitstitel)
25. Juni 2007:
Dr. Nadeem Elyas, Eschweiler/Köln: „Wenn sie bei dir ein hohes Alter erreichen, ... so sag ihnen ehrerbietige Worte.“ (Koran 17:23 ) Zur Ethik des Altwerdens im Islam.
2. Juli 2007:
Prof. Dr. Irmela von der Lühe, Berlin: Der "verliebte Alte" und die "unwürdige Greisin"- Figuren und Karikaturen des Alters in der Literaturgeschichte.
(Die Ringvorlesung wird im Wintersemester 2007/2008 fortgesetzt werden)Latein-Crashkurs
Eine examinierte Lateinlehrerin aus Berlin bietet für interessierte Studierende einen Latein-Crashkurs in den Semesterferien an.
Nähere Informationen und Anmeldung unter: http://www.berlin-magistra-latina.de
Theologie im Dialog
Die Informationen zum Zertifikationsprogramm "Theologie im Dialog" liegen ab jetzt beim Institut für Vergleichende Ethik: Institut für Vergleichende Ethik / Theologie im Dialog