Springe direkt zu Inhalt

Master-Studiengang Islamwissenschaft

Akkreditierungsurkunde_B.A. Islamwissenschaft

Inhalte des Master-Studiengangs

Eine umfassende Übersicht über den Aufbau und die Inhalte des Master-Studiums am Institut für Islamwissenschaft bietet unser Online-Studienfachwahl-Assistent (OSA).

Eine ausführliche Beschreibung unseres Studienschwerpunktes Islam in Europa finden Sie hier.

Zulassungsvoraussetzungen

Erforderlicher Abschluss

Es muss ein Bachelor in Geschichte und Kultur des Vorderen Orients oder einem vergleichbaren Studiengang vorliegen. Als vergleichbar gelten Studiengänge aus den Bereichen Islamwissenschaft, Arabistik, Middle Eastern Studies/History und dergleichen. Studierende, die ihren BA nicht an der FU Berlin absolviert haben, können sich vor der Zulassungsfrist an uns wenden und sich über die Vergleichbarkeit ihres Studienganges erkundigen. Auf S. 638 der Zugangssatzung finden (siehe Link am Ende dieser Seite) finden Sie zudem eine Liste von Studiengängen, die ohne Gleichwertigkeitsprüfung in das Auswahlverfahren einbezogen werden.

Bachelor-Abschluss zum Zeitpunkt der Einschreibung

Der Bachelor-Abschluss muss zum Zeitpunkt der Einschreibung noch nicht vorliegen. Es werden auch Bewerber*innen zugelassen, die ihren ersten Studienabschluss noch nicht erhalten haben. In diesem Fall muss ersatzweise ein aktueller Leistungsnachweis („Transcript of Records“) eingereicht werden. Auf dem Transcript muss eine Durchschnittsnote ausgewiesen sein. Ist dies nicht der Fall, nehmen die Bewerber*innen zwar am Zulassungsverfahren teil, stehen jedoch am Ende der Rangliste. An der Freien Universität Berlin immatrikulierte Studierende können statt des Transcript of Records eine Bescheinigung des für ihren Studiengang zuständigen Prüfungsbüros einreichen, aus der der aktuelle Leistungsstand sowie die vorläufige Durchschnittsnote hervorgehen. Grundsätzlich gilt, dass mindestens zwei Drittel der im Bachelorstudiengang zu erbringenden Leistungen bewertet sein müssen und das Thema der Bachelorarbeit bereits ausgegeben worden sein muss. Eine Bewerbung für den Masterstudiengang Islamwissenschaft ist nur sinnvoll, wenn sicher gestellt ist, dass das Bachelor-Studium voraussichtlich entweder bis zur Immatrikulation oder spätestens im Laufe des 1. Fachsemesters abgeschlossen sein wird.

Sprachliche Voraussetzungen

Für den Zugang zum Masterstudiengang müssen Bewerberinnen und Bewerber die folgende sprachlichen Voraussetzungen nachweisen:

  • Nachweis schriftlicher Arabischkenntnisse (Niveau C1 GER) sowie mündlicher Arabischkenntnisse (Niveau B1 GER). Der Nachweis gilt mit dem Abschluss des Moduls Arabisch IV im Bachelorstudiengang Geschichte und Kultur des Vorderen Orients der Freien Universität Berlin mit einer Mindestnote von 3,0 als erbracht.
  • Nachweis schriftlicher und mündlicher Englischkenntnisse (Niveau B2 GER). Insbesondere sollten die Bewerber*innen in der Lage sein, Fachliteratur auch in größerem Umfang ohne Schwierigkeiten zu lesen. 

Bei Bewerber*innen, die ihren Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule oder gleichgestellten Einrichtung erworben haben, ist der Nachweis von Deutschkenntnissen zu erbringen.

Kenntnisse einer zweiten islamwissenschaftlichen Quellen-Sprache müssen nicht nachgewiesen werden.

Weitere Informationen

Gruppengröße

Die Gruppengröße liegt bei rund 15-20 Studierenden. Trotz des Anstiegs der BewerberInnen wird die maximale Gruppengröße 30 Personen nicht überschritten. Insofern sind Studienbedingungen und Betreuung sehr gut.

Sprachausbildung im Masterstudiengang

Im Arabischen sollten die Studierenden zu Beginn des Studiums den Erwerb der Grammatik abgeschlossen haben und in der Lage sein, kürzere Texte mit Hilfe eines Wörterbuchs selbstständig lesen zu können. Arabischkurse wird es daher im Masterstudiengang nicht mehr geben. Dafür beinhalten insgesamt fünf Module (eins im ersten, jeweils zwei im zweiten und dritten Semester) Übungen, die vor allem der Lektüre arabischer Texte zu den Themen der parallel laufenden Seminare dienen. Außerdem wird der Umgang mit unterschiedlichen Quellen und Hilfsmitteln (Wörterbüchern u.a.) geübt. Im dritten Semester soll die selbstständige Recherche arabischer Quellen erlernt werden. Die Studierenden werden an die Verwendung arabischer Sekundärliteratur herangeführt. Im Modul „Recht“ ist eine Übersetzung aus dem Arabischen Teil der Prüfungsleistungen. All dies soll die Studierenden in die Lage versetzen, bei der Bearbeitung der Masterarbeit arabische Quellen sicher verwenden zu können.

Im Verlauf des Studiums absolvieren die Studierenden zudem Kurse in einer Zweitsprache im Umfang von mindestens 10 LP. Standardmäßig wird am Institut ein zweisemestriger Kurs „Türkische Lektüre für MA-Studierende der Islamwissenschaft“ angeboten, für den Türkisch-Kenntnisse auf A2-Niveau Voraussetzung sind. Die Studierenden können aber je nach Interesse und Kenntnissen auch Türkisch, Persisch, Hebräisch oder andere fachrelevante Sprachen auf Anfänger- oder Fortgeschrittenen-Niveau wählen.

Praktikumsmodul

In einem weiteren haben die Studierenden die Möglichkeit, entweder einen zusätzlichen Sprachkurs mit 5 LP zu absolvieren oder aber ein berufsbezogenes Praktikum von 120 Stunden in einem im weitesten Sinne fachnahen Bereich. Arbeitgeber können Forschungsabteilungen von Unternehmen genauso sein wie Medienanstalten, Regierungsinstitutionen, internationalen Organisationen, Think Tanks, NGOs oder Stiftungen und Ähnliches mehr. Das Praktikum kann auch im Ausland absolviert werden.

Nebenfächer/Wahlbereiche

Der Master-Studiengang beinhaltet einen so genannten inter- und transdisziplinären Bereich. In dessen Rahmen muss ein Modul eines anderen Faches im Umfang von 10 LP absolviert werden. Das Institut für Islamwissenschaft hat Vereinbarungen mit anderen Fächern abgeschlossen, so dass eine ausreichende Anzahl von fest reservierten Plätzen in Modulen zur Verfügung steht. Dies umfasst nach derzeitigem Stand u.a. Module der Arabistik, insbesondere zum Koran, der Editionswissenschaft (besonders für Handschriften-Interessenten empfehlenswert), der Geschichte, der Japanologie und das genannte Osmanisch-Modul der Turkologie; angestrebt werden auch Vereinbarungen mit gesellschaftswissenschaftlichen Fächern: der Geographie, den übrigen Regionalwissenschaften, der Politikwissenschaft und der Religionswissenschaft. Grundsätzlich gilt aber, dass die Studierenden in der Wahl des inter- und transdisziplinären Modul völlig frei sind, sofern ein Platz vorhanden ist. Es empfiehlt sich, die Dozent*innen der gewünschten Lehrveranstaltungen rechtzeitig vor Semesterbeginn zu kontaktieren.

Auslandssemester

Ein Auslandsemester ist nicht fest vorgesehen. Wir empfehlen es aber dringend, insbesondere in einem arabischen Land oder auch Iran, Türkei etc, falls dies den sprachlichen Schwerpunkten und Interessen entspricht. Allerdings ist es in der Regel in diesen Ländern nicht immer gewährleistet, die im Masterstudiengang geforderten Leistungspunkte zu erwerben: Die meisten Studierenden verfügen zu Beginn des Auslandsaufenthalts noch nicht über ausreichende Sprachkenntnisse, um Veranstaltungen in den Landessprachen erfolgreich zu absolvieren. Für den Erwerb guter Arabischkenntnisse ideal wäre ein ganzes Jahr im Ausland, entweder zwischen Bachelor und Master oder nach dem ersten Jahr des Masterstudiengangs mit gleichzeitiger Beurlaubung an der FU Berlin.

Schauen Sie bitte auch unter: FU Studierende im Ausland

Sollten Sie an eine Universität gehen, an der Sie inhaltlich passende Veranstaltungen belegen und Leistungspunkte erwerben können, z.B. im europäischen oder amerikanischen Ausland, in Israel, an einer englischsprachigen Universität im Nahen Osten o.ä., dann empfehlen wir als günstigsten Zeitpunkt das dritte Semester.

Masterarbeit

Die Masterarbeit mit einem Umfang von 15.000 – 18.000 Wörtern wird i.d.R. im Laufe des 4. Semesters verfasst. Hierfür ist neben individueller Betreuung auch ein Forschungskolloquium vorgesehen, in dem methodisch-theoretische Fragen erörtert werden und Studierende die Möglichkeit haben, ihre Masterarbeitsprojekte vorzustellen. Es ist ratsam, sich bereits im Laufe des 2. oder spätestens 3. Semesters Gedanken über die thematische Ausrichtung der Masterarbeit zu machen.

Eine kleine Liste von MA-Arbeitsthemen, die in den letzten Jahren am Institut geschrieben wurden, finden Sie hier.

Bewerbung und Fristen

Die Bewerbungen laufen nicht über das Institut für Islamwissenschaft, sondern über den (zentralen) Bereich Bewerbung und Zulassung. Die Bewerbung ist zum Winter- und auch zum Sommersemester möglich. Der größte Teil der Plätze wird nach Abschlussnote vergeben. Trotz stetig ansteigender Bewerbungszahlen konnten bisher jedoch alle Bewerber*innen aufgenommen werden, die den formalen Kritierien entsprachen.

Noch Fragen?

Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie gerne unsere Mitarbeiterinnen im Sekretariat oder die Studiengangsbeauftragte für den Master.



AKTUELLE STUDIEN-/PRÜFUNGSORDNUNG

Tutoring
Mentoring
Akkreditierte Studiengänge_v3