Prof. Dr. Monika Schuol
Friedrich-Meinecke-Institut
Außerplanmäßige Professorin
Alte Geschichte
Adresse
Koserstr. 20
Raum A 208
D-14195 Berlin
Raum A 208
D-14195 Berlin
Sprechstunde
nach Vereinbarung
Lebenslauf
- 1964 Geburt
- 1983 Abitur, Detmold
- 1983-1992 Studium an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Freien Universität Berlin, an der Kirchlichen Hochschule Berlin und an der Universität Konstanz. Studienfächer: Evangelische Theologie/Biblische Archäologie, Alte Geschichte, Altorientalistik, Vorderasiatische Altertumskunde
- 1992 Magister Artium, Eberhard-Karls-Universität Tübingen:
Magisterarbeit: Die Terminologie des hethitischen SU-Orakels. Eine Untersuchung auf der Grundlage des mittelhethitischen Textes KBo XVI 97 unter vergleichender Berücksichtigung akkadischer Orakeltexte und Lebermodelle. - 1992-2000 Geprüfte Wissenschaftliche Hilfskraft und freie Tätigkeiten an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 1993-1998 Promotionsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Studienfächer: Alte Geschichte, Evangelische Theologie, Osteuropäische Geschichte
- 1995-1996 Lehraufträge für Hethitisch an der Universität Hamburg
- 1998 Promotion, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel:
Dissertation: Die Charakene. Ein mesopotamisches Königreich in hellenistisch-parthischer Zeit - 1999-2000 Lehraufträge für Hethitisch (wie oben)
- 2000-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Baltrusch, FU Berlin
- 2005 Habilitation
- 2005-2007 Wissenschaftliche Angestellte am DFG-Projekt "Neubearbeitung von Wilhelm Gesenius' Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament" an der CAU Kiel (Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie, Leitung: Prof. Dr. Dr. Donner)
- 2007 Bearbeitung der Münzsammlung des Friedrich-Meinecke-Instituts
- 2007-2008 Wissenschaftliche Angestellte am DFG-Projekt "Neubearbeitung von Wilhelm Gesenius' Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament" (s.o.)
- SoSe 2008 Lehrstuhlvertretung: TU Dresden, Alte Geschichte (Prof. Jehne)
- WiSe 2008/09 Lehrstuhlvertretung: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Alte Geschichte (Prof. Leppin)
- SoSe 2009 Lehrstuhlvertretung: Universität Bremen, Alte Geschichte (Prof. Schmitt)
- WS 2009/10–SS 2010 Lehrstuhlvertretung: Universität Rostock, Alte Geschichte (Prof. Flaig)
- ab Oktober 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin, Seminar für Alte Geschichte (Lehrstuhl Prof. Geus: Arbeitsbereich „Historische Geographie des antiken Mittelmeerraumes“)
- März 2011 Forschungsaufenthalt in Äthiopien
- WS 2011/12–SS 2012 Lehrstuhlvertretung: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Alte Geschichte.
- WS 2012/13 Angestellte an der FU Berlin, Lehrstuhl Prof. Baltrusch
- SS 2013 Gastprofessorin an der FU Berlin
- WS 2013/14 Lehrstuhlvertretung: TU Chemnitz, Alte Geschichte
- SS 2014-WS 2014/15 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
- SS 2015 Lehrstuhlvertretung: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Prof. Witschel)
- WS 2015/16 Senior Fellow am Exzellenzcluster TOPOI, Research Group B-1-6 (FU Berlin): „Die bildliche Darstellung von Raum in der Tabula Peutingeriana: Aneignung durch Kartographie?“
- SS 2016 Anschubfinanzierung der Forschungskommission an der FU Berlin für die Erstellung eines DFG-Antrages für das Projekt „Erben Petri oder der römischen Kaiser? Die antiken Wurzeln des Papsttums“
- WS 2016/17- SS 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Klassische Altertumskunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- ab WS 2017/18 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Projekt "Kommentar zur Tabula Peutingeriana" (Leitung: Prof. Dr. Michael Rathmann) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Altorientalische und antike Musikgeschichte
- Homer
- Römische Kaiserzeit
- Parthische Geschichte
- Das antike Judentum
- Antike Rechtsgeschichte
- Papsttum
Aktuelle Forschungsprojekte
- Kommentar zur Tabula Peutingeriana (DFG-Projekt)
- Institutionalisierungsprozesse im archaischen Griechenland
- Das antike Papsttum
- Globalisierung in der Antike? Fernhandel und Kulturtransfer zwischen dem Mittelmeerraum, Afrika und Indien
Publikationen
Monographien
- Die Charakene. Ein mesopotamisches Königreich in hellenistisch-parthischer Zeit, Stuttgart 2000 (= Oriens et Occidens 1).
- Hethitische Kultmusik. Eine Untersuchung der Instrumental- und Vokalmusik anhand der hethitischen Ritualtexte und der archäologischen Zeugnisse, Rahden/Westf. 2004 (= Orient-Archäologie 14)
- Augustus und die Juden. Rechtsstellung und Interessenpolitik der kleinasiatischen Diaspora, Frankfurt am Main 2007 (= Studien zur Alten Geschichte 6).
Aufsätze / Lexikonartikel
- Die Terminologie des hethitischen SU-Orakels. Eine Untersuchung auf der Grundlage des mittelhethitischen Textes KBo XVI 97 unter vergleichender Berücksichtigung akkadischer Orakeltexte und Lebermodelle, in: Altorientalische Forschungen 21/1, 1994, 73–124; Altorientalische Forschungen 21/2, 1994, 247–304.
- Die Zeugnisse zur Geschichte und Kultur der parthischen Charakene, in: J. Wiesehöfer (Hrg.), Das Partherreich und seine Zeugnisse. The Arsacid Empire: Sources and Documentation. Bei-träge des internationalen Colloquiums, Eutin (27.–30. Juni 1996), Stuttgart 1998 (= Historia-Einzelschriften 122), 407–415.
- Vorderasien. A. Kleinasien und Nordsyrien. In: Musik in Geschichte und Gegenwart (2. Aufl.), Sachteil 9, 1998, Sp. 1766–1790. 1811–1816.
- Darstellungen von Musikinstrumenten unter Berücksichtigung anatolischer Schriftzeugnisse. In: E. Hickmann/I. Laufs/R. Eichmann (Hrg.), Studien zur Musikarchäologie II: Musikarchäologie früher Metallzeiten: Music Archaeology of Early Metal Ages. Vorträge des 1. Symposiums der International Study Group on Music Archaeology im Kloster Michaelstein, 18.–24. Mai 1998, Papers from the 1st Symposium of the International Study Group on Music Archaeology at Monastery Michaelstein, 18–24 May, 1998, Rahden/Westfalen 2000 (= Orient-Archäologie, Band 7), 159–170.
- Sänger und Gesang in den homerischen Epen. Frühgriechische Musik vor dem Hintergrund altanatolischer Tradition. In: E. Hickmann/A.D. Kilmer/R. Eichmann (Hrg.), Studien zur Musikarchäologie III: Archäologie früher Klangerzeugung und Tonordnung, The Archaeology of Sound: Origin and Organisation. Vorträge des 2. Symposiums der Internationalen Studiengruppe Musikarchäologie im Kloster Michaelstein, 17.–23. September 2000, Papers from the 2nd Symposium of the International Study Group on Music Archaeology at Monastery Michaelstein, 17.–23. September, 2000, Rahden/Westfalen 2002 (= Orient-Archäologie 10/Studien zur Musikarchäologie III), 429–439.
- (zusammen mit E. Baltrusch): Die Juden und das Meer in der Antike. In: Mediterraneo Antico IV/1 (2001) 103–126.
- Zur Überlieferung homerischer Epen vor dem Hintergrund altanatolischer Traditionen. In: M. Schuol/U. Hartmann/A. Luther (Hrg.), Grenzüberschreitungen. Formen des Kontakts zwischen Orient und Okzident im Altertum, Stuttgart 2002 (= Oriens et Occidens 3), 331–362.
- Betrachtungen zu einem hethitischen Gefäß in Form einer geballten Faust. In: Altorientalische Forschungen 31 (2004) 320–339.
- Die Tradierung von Musik im anatolischen Raum – Mündlichkeit versus Schriftlichkeit? In: E. Hickmann/R. Eichmann (Hrg.), Studien zur Musikarchäologie IV: Musikarchäologische Quellengruppen: Bodenurkunden. Mündliche Überlieferung, Aufzeichnung. Music-Archaeological Sources: Finds, Oral Transmission, Written Evidence. Vorträge des 3. Symposiums der Internationalen Studiengruppe Musikarchäologie im Kloster Michaelstein, 9.-16. Juni 2002. Papers from the 3rd Symposium of the International Study Group on Music Archaeology at Monastery Michaelstein, 9–16 June, 2002, und andere Beiträge/and other Contributions, Rahden/Westfalen 2004 (= Orient-Archäologie 15/Studien zur Musikarchäologie IV), 133–138.
- Yazdgird I. und die Christen in der Überlieferung des Sokrates. In: E. Dąbrowa (Hrg.), Ancient Iran and its Neighbours, Kraków 2005 (= Electrum 10), 95–106.
- Sänger und Gesang in der Odyssee. In: A. Luther (Hrg.), Geschichte und Fiktion in der homerischen Odyssee, München 2006 (= Zetemata 125), 139–162.
- Die Würdigung der Soldatenkaiserzeit in der rechtsgeschichtlichen Forschung. In: K.-P. Johne/Th. Gerhard/U. Hartmann (Hrg.), Deleto paene imperio Romano. Transformationsprozesse des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n.Chr. und ihre Rezeption in der Neuzeit, Stuttgart 2006, 367–379.
- Die Charakene und die Juden Babyloniens. In: K.-P. Johne (Hrg.), Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n.Chr. (235–284), Berlin 2008, 511–519.
- Das Recht. In: K.-P. Johne, Die Zeit der Soldatenkaiser (s.o.), 633–640.
- Die paganen Religionen. In: K.-P. Johne, Die Zeit der Soldatenkaiser (s.o.), 927–935.
- Das Diaspora-Judentum. In: K.-P. Johne, Die Zeit der Soldatenkaiser (s.o.), 965–971.
- (zusammen mit Erhard S. Gerstenberger), Artikel "Großreiche", "Volk/Völker", "Diaspora", "Deportation", "Heiden", "Imperialismus". Iin: F. Crüsemann et al. (Hrg.), Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel, Göttingen 2009.
- Die Rechtsschule in Berytus. Römische Jurisprudenz im Vorderen Orient. In: R. Rollinger et. al. (Hrg.), Die vielfältigen Ebenen des Kontakts: Interkulturalität in der Alten Welt. Vorderasien, Hellas, Ägyten und die vielfältigen Ebenen des Kontakts, Wiesbaden 2010, 161–184.
- Die hethitischen Sänger und die Tradierung altanatolischer Musiktraditionen, in: D. Shehata/R. Pruzsinszky (Hrg.), Musiker und Tradierung. Studien zur Rolle von Musikern bei der Verschriftlichung und Tradierung von literarischen Werken, Wien 2010 (= Wiener Offene Orientalistik 8), 135–149.
- Die Taufe der Juden auf Kreta (Sokr. 7, 38). In: Historia 60 (2011) 219–254.
- Synesios von Kyrene, Die Ägyptischen Erzählungen. Der historische Kontext. In: M. Hose (Hrg.), Synesios, Aigyptioi Logoi oder: Über die Vorsehung, Tübingen 2012 (= SAPERE 21), 125-155.
- Das Reich der Hethiter – ein Imperium?. In: R. Rollinger et. al. (Hrg.), Imperien und Reiche in der Weltgeschichte. Epochenübergreifende und globalhistorische Vergleiche, Teil 1: Imperien des Altertums, Mittelalterliche und frühneuzeitliche Imperien, Wiesbaden 2014, 193–217.
- Soqoṭrā – Drehscheibe für Fernhandel und Kulturtransfer vor dem Horn von Afrika?. In: H. Elliesie (Hrg.), Multidisciplinary Views on the Horn of Africa. Festschrift in Honour of Rainer Voigt’s 70th Birthday, Köln 2014 (= Studien zum Horn von Afrika 1), 299–323.
- Das Mittelmeer: Ein pluriverses Universum. In: R. Faber/A.Lichtenberger (Hrg.), Das Mittelmeer: Ein pluriverses Universum, München 2015 (= Mittelmeerstudien 7), 23–59.
- „eine zwar schreckliche, aber notwendige Tat.“ Der Selbstmord des Varus als historisches exemplum für den ‚Opfertod‘ in Stalingrad?. In: exempla imitandi. Mit der Vergangenheit die Gegenwart bewältigen? Festschrift für Ernst Baltrusch zum 60. Geburtstag, Göttingen 2016, 211–228.
- Indien und die großen Flüsse auf der Tabula Peutingeriana: Die östliche Oikumene zwischen paganer und christlicher Kartographie. In: Orbis Terrarum 14 (2016) 92–154.
- Globalisierung in der Antike? Seegestützter Fernhandel zwischen Rom und Indien. In: Orbis Terrarum 12 (2014, ersch. 2016) 273–286.
- Isidor von Charax und die literarische Gattung der stathmoi. In: J. Wiesehöfer/S. Müller (Hrg.), Parthika. Greek and Roman Authors’ Views of the Arsacid Empire.Griechisch-römische Bilder des Arsakidenreiches, Wiesbaden 2017 (= Classica et Orientalia 15), 71–85.
- Die gepfählten Reiter: Herodots Skythenbild zwischen Realität und Fiktion. In: H. Klinkott/N. Kramer (Hrg.), Zwischen Assur und Athen. Altorientalisches in den Historien Herodots, Stuttgart 2017 (= SpielRäume der Antike 4), 145–162.
- Imaginationen. Die Tabula Peutingeriana. In: W. Crom/St. Jacobs (Hrg.), Weltenwandel: Die Karte. Perspektiven, Potentiale, Projektionen, Frankfurt am Main 2018 (= Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 65), 246–258.
- 'Man hasse immerhin die Grundsätze, nur den Mann nicht'. Protestantische Papsthistoriographie zwischen Polemik und Apologie. In: H. Legrand (Hrg.), Les primautés dans l’Église du premier millénaire (43 Seiten, im Druck).
- Hethitische Kultmusik. Die Vertonung religiöser Interkulturalität oder politischer Theologie? In: R. Eichmann/L.-Chr. Koch/D. Shehata (Hrg.), Music beyond Cultural Borders (im Druck).
- Die Griechen von außen – die ägäische Welt im kulturellen Kontext des Vorderen Orients. In: R. Schulz/U. Walter (Hrg.), Der Einfluss der griechischen 'Peripherie' auf die Entwicklung des ägäischen Kulturraumes und die gesamtgriechische Geschichte (Arbeitstitel) (im Druck).
- Paulus, seine Reisen und Briefe im Licht des römischen Transport- und Nachrichtenwesens. In: U. Mell/M. Tilly (Hrg.), der frühe Paulus und der 1. Thessalonicherbrief (im Druck).
- Maps. Christianity. Greek and Latin Patristics and Orthodox Churches. In: Encyclopedia of the Bible and its Reception 18 (2019) (im Druck).
Herausgeberschaften
(zusammen mit U. Hartmann und A. Luther), Grenzüberschreitungen. Formen des Kontakts zwischen Orient und Okzident im Altertum, Stuttgart 2002 (= Oriens et Occidens 3).
(zusammen mit Chr. Wendt und J. Wilker), exempla imitanda. Mit der Vergangenheit die Gegenwart bewältigen? Festschrift für Ernst Baltrusch zum 60. Geburtstag, Göttingen 2016.
Tagungsberichte
- Historikertag 2008: Alte Geschichhte. In:H-Soz-u-Kult, 23.12.2008, In:
- Vermessung der Oikumene – Mapping the Oikumene, FU Berlin, 28.-30.10.2010. In:
Rezensionen
- M. Strothmann, Augustus – Vater der res publica. Zur Funktion der drei Begriffe restitutio – saeculum – pater patriae im augusteischen Principat, Stuttgart 2000 (= Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt). In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=687 (30.11.2001).
- M.J. Olbrycht, Parthia et ulteriores gentes. Die politischen Beziehungen zwischen dem arsakidischen Iran und den Nomaden der eurasischen Steppen, München 1998 (= Quellen und Forschungen zur antiken Welt 39). In: Klio 84/2 (2002) 580f.
- B. Bäbler/H.-G. Nesselrath (Hrg.), Die Welt des Sokrates von Konstantinopel. Studien zu Politik, Religion und Kultur im späten 4. und frühen 5. Jh. n.Chr. zu Ehren von Christoph Schäublin, München/Leipzig 2001. In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=2364 (7.2.2003).
- K. Christ, Die römische Kaiserzeit. Von Augustus bis Diokletian, München 2001. In: HPB 50/1 (2002) 15.
- Nikolaos von Damaskus, Leben des Augustus. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Jürgen Malitz, Darmstadt 2003 (= Texte zur Forschung 80). In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=2493 (16.6.2003).
- Chr. Ulf (Hrg.), Der neue Streit um Troia. Eine Bilanz, München 2003. In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=3052 (27.10.2003).
- K.L. Noethlichs, Die Juden im christlichen Imperium Romanum (4.-6. Jahrhundert), Berlin 2001 (= Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt). In: Gnomon 75 (2003) 747–749.
- V. Lica, The Coming of Rome in the Dacian World, Konstanz 2000 (= Xenia 44). In: Bonner Jahrbücher 201 (2001 [2004]) 533–536.
- G.B. Lanfranchi/M. Roaf/R. Rollinger (Hrg.), Continuity of Empire (?): Assyria, Media, Persia, Padova 2003 (= History of the Ancient Near East/Monographs V). In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-3-033 (12.7.2004).
- J. Hahn, Gewalt und religiöser Konflikt. Studien zu den Auseinandersetzungen zwischen Christen, Heiden und Juden im Osten des Römischen Reiches (von Konstantin bis Theodosius II.), Berlin 2004 (Klio. Beihefte N.F. 8). In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2004-4-144.
- E. Wirbelauer (Hrg.), Oldenbourg Geschichte Lehrbuch: Antike, München 2004. In: HPB 53/5 (2005) 460.
- G. Kreucher, Der Kaiser Marcus Aurelianus Probus und seine Zeit, Stuttgart 2003 (= Hist.-E. 174). In: HPB 53/5 (2005) 464f.
- St. Berrens, Sonnenkult und Kaisertum von den Severern bis zu Constantin I. (193–337 n. Chr.), Stuttgart 2004 (= Hist.-E. 185). In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-4-170 (19.12.2005).
- H. Brandenburg, Die frühchristlichen Kirchen Roms vom 4. bis zum 7. Jahrhundert. Der Beginn der abendländischen Kirchenbaukunst, Regensburg 2005 (2. Aufl.). In: http://www.plekos.uni-muenchen.de/2006/ r-brandenburg.pdf bzw. http://www.plekos.uni-muenchen.de/2006/r-brandenburg.html.
- M. Brosius, The Persians. An Introduction, New York 2006. In: Antike Welt 5/2006, 99.
- O. Hekster/R. Fowler (Hrg.), Imaginary Kings. Royal Images in the Ancient Near East, Greece and Rome, Stuttgart 2005 (= Oriens et Occidens 11). In: Historische Zeitschrift 283 (2006) 434.
- K. Bringmann, Geschichte der Juden im Altertum. Vom babylonischen Exil bis zur arabischen Eroberung, Stuttgart 2005. In: Historische Zeitschrift 283 (2006) 435.
- M. Sommer, Die Phönizier. Handelsherren zwischen Orient und Okzident, Stuttgart 2005 (= Kröners Taschenbuchausgabe 454). In: Historische Zeitschrift 284 (2007) 423.
- M. Zimmermann, Der Traum von Troia. Geschichte und Mythos einer ewigen Stadt, München 2006. In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-1-009.
- R. Rollinger/B. Truschnegg (Hrg.), Altertum und Mittelmeerraum: Die antike Welt diesseits und jenseits der Levante. Festschrift für Peter Haider zum 60. Geburtstag, Stuttgart 2006 (= Oriens et Occidens 12). In: Historische Zeitschrift 285 (2007) 682f.
- F. Millar, A Greek Roman Empire. Power and Belief under Theodosius II (408–450), Berkeley 2006 (= Sather Classiscal Lectures 46). In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-1-137.
- M. Bernett, Der Kaiserkult in Judäa unter den Herodiern und Römern. Untersuchungen zur politischen und religiösen Geschichte Judäas von 30 v. bis 66 n.Chr., Tübingen 2007 (= Wisschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 203). In: Klio 90 (2008) 504f.
- St. Diefenbach, Römische Erinnerungsräume. Heiligenmemoria und kollektive Identitäten im Rom des 3. bis 5. Jahrhunderts n.Chr., Berlin 2007 (Millennium-Studien 11). In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-3-154.
- M. Bernett, Der Kaiserkult in Judäa unter den Herodiern und Römern. Untersuchungen zur politischen und religiösen Geschichte Judäas von 30 v. bis 66 n.Chr., Tübingen 2007 (= Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 203). In: Klio 90 (2008) 504f.
- J. Klinger, Die Hethiter. Geschichte – Gesellschaft – Kultur, München 2007. In: Gymnasium 116/2 (2009) 178f.
- G.A. Lehmann, Perikles. Staatsmann und Stratege im klassischen Athen. Eine Biographie, München 2008. In: HPB 57 (2009) 122f.
- M. Ziegler, Successio. Die Vorsteher der stadtrömischen Christengemeinde in den ersten beiden Jahrhunderten, Bonn 2007 (= Antiquitas 1 /54). In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-1-054.
- A. Giovannini/E. Grzybek, Der Prozess Jesu. Jüdische Justizautonomie und römische Strafgewalt. Eine philologisch-verfassungsgeschichtliche Studie, München 2008 (= Augsburger Schriftenreihe 76). In: Historische Zeitschrift 290/2 (2010) 442f.
- J.-J. Aubert/Ph. Blanchard (Hrg.), Droit, religion et société dans le Code Théodosien. Troisièmes Journées d’Etude sur le Code Théodosien. Neuchâtel, 15–17 février 2007, Genève 2007 (= Recueil de travaux publiés par la Faculté des Lettres et Sciences Humaines 55). In: HZ 294/2 (2012) 483–485.
- U. Hackl/B. Jacobs/D. Weber (Hrg.), Quellen zur Geschichte des Partherreiches. Textsammlung mit Übersetzungen und Kommentaren, 3 Bände, Göttingen 2010 (=Novum Testamentum et Orbis Antiquus/Studien zur Umwelt des Neuen Testaments 83–85). In: Historische Zeitschrift 294/2 (2012) 481–483.
- J. Martin, Der Weg zur Ewigkeit führt über Rom. Die Frühgeschichte des Papsttums und die Darstellung der neutestamentlichen Heilsgeschichte im Triumphbogenmosaik von Santa Maria Maggiore in Rom, Stuttgart 2010. In: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-4-017.
- J. Fündling, Mark Aurel. Kaiser und Philosoph, Darmstadt 2008 (Gestalten der Antike). In: Das Historisch-Politische Buch 61 (2013) 468f.
- A. Jördens, Statthalterliche Verwaltung in der römischen Kaiserzeit. Studien zum praefectus Aegypti, Stuttgart 2009 (= Historia-Einzelschriften 175). In: Das Historisch-Politische Buch 61 (2013) 479f.
- G. Grimm, Heroen – Götter – Scharlatane. Heilserwartungen und Heilsbringer der Antike, Mainz 2008 (= Kulturgeschichte der antiken Welt 117). In: Das Historisch-Politische Buch 61 (2013) 600f.
- K. Sessa, The Formation of Papal Authority in Late Antique Italy. Roman Bishops and their Domestic Sphere, Cambridge 2012. In: Historische Zeitschrift 299 (2014) 499f.
- B. Wehry, Zwischen Orient und Okzident. Das Arsakidenzeitliche Gräberfeld von Tall Šēḫ Ḥamad/Magdala. Mit Beiträgen von Kathrin Schmitt, Heide Hornig, Jennifer Luedtke Kennedy, Band 1: Analyse und Auswertung; Band 2: Katalog und Beiträge, Wiesbaden 2013 (= Berichte der Ausgrabung Tall Šēḫ Ḥamad/Dur-Katlimmu 13,2). In: http://www.hsozkult.de/hfn/publicationreview/id/rezbuecher-23131.
- J.-M. Kötter, Zwischen Kaisern und Aposteln. Das Akakianische Schisma (484-519) als kirchlicher Ordnungskonflikt der Spätantike, Stuttgart 2012 (= Roma Aeterna 2). In: http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-21427.
- Chr. Kelly (Hrg.), Theodosius II. Rethinking the Roman Empire in Late Antiquity, Cambridge 2013 (= Cambridge Classical Studies). In: Historische Zeitschrift 301 (2015) 476.
- L. Dirven (Hrg.), Hatra. Politics, Culture and Religion between Parthia and Rome, Stuttgart 2013 (= Oriens et Occidens 21). In: Historische Zeitschrift 301 (2015) 768.
- N. Zenzen/T. Hölscher/K. Trampedach (Hrg.), Aneignung und Abgrenzung. Wechselnde Perspektiven auf die Antithese von ‘Ost’ und ‘West’ in der griechischen Antike, Heidelberg 2013 (= Oikumene 10). In: Historische Zeitschrift 302 (2016) 435f.
- F. de Romanis/M. Maiuro (Hrg.), Across the Ocean. Nine Essays on Indo-European Trade, Leiden 2015 (= Columbia Studies in the Classical Tradition 41). In: http://www.sehepunkte.de/2016/06/27804.html.
- G.G. Dunn (Hrg.), The Bishop of Rome in Late Antiquity, Farnham 2015. In: Historische Zeitschrift 305 (2017) 175f.
- R. Schulz, Abenteurer der Ferne. Die großen Entdeckungsfahrten und das Weltwissen der Antike, Stuttgart 2016. In: Historische Zeitschrift 305 (2017) 488f.
- Chr. Weikert, Von Jerusalem zu Aelia Capitolina. Die römische Politik gegenüber den Juden von Vespasian bis Hadrian, Göttingen 2016. In: Historische Zeitschrift 306 (2018) 173–175.
- M. Marciak, Sophene, Gordyene, and Adiabene: Three Regna Minora of Northern Mesopotamia Between East and West, Leiden/Boston 2017 (= Impact of Empire 26). In: Sehepunkte 18 (2018) Nr. 5. In: http://www.sehepunkte.de/2018/05/30966.html
- Corpus Inscriptionum Iranicarum. Part II: Inscriptions of the Seleucid and Parthian Periods and of Eastern Iran and Central Asia. Vol. I: Inscriptions in non-Iranian languages. Inscriptions grecques d’Iran et d’Asie centrale par Georges Rougemont avec des contributions de Paul Bernard, London 2012. In: Gnomon 90 (2018) 618–622.