Springe direkt zu Inhalt

Martin Klement

Die Weltanschauung der deutschnationalen Turnorganisationen

Für meine beabsichtigte Dissertation habe ich ein sporthistorisches Thema ausgewählt. Ausgehend von meiner Diplomarbeit, in der ich mich der Rezeption Friedrich Ludwig Jahns und seiner Ideen im rassistischen und nationalistischen Deutschen Turnerbund widmete, möchte ich die Problematik der Radikalisierung des Turnwesens weiter ausführen. Ich will mich dabei nicht nur auf das Gebiet Österreichs beschränken, wie es in meiner Diplomarbeit überwiegend der Fall war, sondern ich möchte diesmal auch die Tschechische Republik und Deutschland mit einbeziehen. Der Forschung wird auch eine längere Periode unterzogen. Im Unterschied zur Diplomarbeit, die sich nur auf das Jahrzehnte 1889 bis 1899/1900 konzentriert hat, wird die Dissertation auf die Periode zwischen etwa 1890 bis 1930 fokussieren. In diesen räumlichen und zeitlichen Rahmen wird also die Arbeit gesetzt, die die Frage zu beantworten vorhat, warum und wie es zur Radikalisierung der Turnbewegung kam, wie sich die neue Ideologie ausdehnte und welche Konsequenzen es für das Turnwesen hatte.

Zur Verfügung stehen mir die Quellen vieler tschechischer, österreichischer und deutscher Archiven (Wiener Stadt- und Landesarchiv, Österreichisches Staatsarchiv, Tschechischer Nationalarchiv, Stadtarchiv Prag, Stadtarchiv Leipzig u. a.), auch wenn sich diese Materialien durch eine enorme Unvollständigkeit auszeichnen. Die Fragestellung der Arbeit ist deswegen absichtlich so definiert, damit auch andere Quellen zu Wort kommen können – Broschüren, Fest- und Flugschriften und vor allem zahlreiche Periodika (Deutscher Turner-Hort, Deutsche Turn-Zeitung, Heimdall, Kyffhäuser). Diese Periodika sind meistens in den deutschsprachigen Institutionen nachzuschlagen (Österreichische Nationalbibliothek, Friedrich-Meinecke Institut der FU Berlin, Sportmuseum Berlin, Sportwissenschaftliche Bibliothek der Universität Leipzig u. a.)

Das Thema lässt sich sowohl anhand der Archivquellen, als auch anhand der Periodika nur sehr schwer fassen und es müssen spezielle Methoden angewandt werden, um die benötigten Informationen schöpfen zu können. Allein die statistische Methode und die minutiöse analytische Methode reichen nicht und es müssen Methoden aus anderen Bereichen verwendet werden, wie beispielsweise die semantische Analyse oder die linguistische quantitative Analyse. Das zu untersuchende radikale Milieu generierte nämlich im Laufe der Zeit eine durchaus symbolische Sprache, die im gegebenen Kontext auch eine identifizierende Funktion erfüllte. Gemeint werden nicht nur verschiedene feste Wendungen, sondern auch im weitesten Sinne gewisse Embleme, Feierlichkeiten oder gar die Interpretation der Geschichte. Durch die Analyse all dieser Bereichen kann man die Verbreitung der radikalen Ideologie in der mitteleuropäischen Turnbewegung gut verfolgen. Alle erwähnten Methoden wurden während der Arbeit an dem Diplomprojekt erfolgreich geltend gemacht.

Obwohl sich die Ergebnisse der Forschung nicht vorhersagen lassen, ist es anzunehmen, dass viele bisher unbekannte Ähnlichkeiten zwischen den Ereignissen in den österreichischen, tschechischen und deutschen Ländern aufs Licht kommen. Die Radikalisierung des Turnwesens und seine Annäherung zu verschiedensten antisemitischen, antislawischen und antikatholischen Strömungen war in den einzelnen Ländern kein isoliertes Phänomen, sondern es waren lediglich lokale Variationen desselben Prozesses. Die Dissertation bereichert die tschechische Historiographie zum einen um ein völlig neues Thema, das bis jetzt nur am Rande des Interesses gestanden ist, zum anderen um die neue, in der ausländischen Sporthistoriographie aber übliche Methodologie. Dank ihres Themas und Bearbeitung wird die Dissertation nicht nur in die Kategorie der Sportgeschichte einzuordnen sein, sondern sie wird wichtige Erkenntnisse auch anderen Bereich wie Linguistik, Geschichte der Ideologien, Ethnologie und Geschichte der internationalen Beziehungen gewähren. Außerdem vermag sie auch zur Forschung nach der Entstehung und Verbreitung des rassischen Antisemitismus und des damit zusammenhängenden Extremismus der ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts beizutragen.

Lebenslauf:

  • seit 2011 Doktorand des Institutes für Weltgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag
  • 2011 Magisterabschluß an der  Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag, Fach: Geschichte; Spezialisierung: Geschichte der internationalen Beziehungen und der Diplomatie
  • 2011 Lektor für deutsche Sprache bei der Firma PRAKAB in Prag
  • 2010 - 2011 Lektor für deutsche Sprache an der Sprachschule „Lexis“ in Prag
  • 2009-2011 Wissenschaftliche Hilfskraft beim Prof. František Stellner an der Karls-Universität in Prag
  • 2009 - 2010 Erasmus-Aufenthalt an der Freien Universität in Berlin
  • seit 2009 Studium der Erziehungswissenschaft an der Karls-Universität in Prag
  • 2008 Forschungsstipendium in Wien
  • 2008 Sprachstipendium in Münster
  • 2008 Bachelorabschluß an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag, Fach: Geschichte
  • 2004 Sprachstipendium in Marburg

Publikationen:

  • I balíček od kondomů a dildo patří do muzea. Berlínský projekt „Homosexualität_en“ řádně otřásá heteronormativním konzervatismem [Auch cruising packs und Dildos gehören ins Museum. Das Berliner Projekt „Homosexualität_en“ erschüttert gehörig den heternormativen Konservatismus], in: Dějiny a současnost [Geschichte und Gegenwart] 2015, 8.
  • mit Renata Mauserová: Participants in the „image politics“ of Doksy in the first half of the 20th century, in: Littera Scripta 2015, 2.
  • mit Vojtěch Kessler: Jahnheim u Horního Slavkova – místo komunikace německonacionálních organizací? [Jahnheim bei Horní Slavkov – Kommunikationsort der deutschnationalen Organisationen?], in: Acta Fakulty filozofické Západočeské univerzity v Plzni [Akten der Philosophischen Fakultät der Westböhmischen Universität in Pilsen], 2015, 1.
  • mit Vojtěch Kessler: Der Jahnmalhügel bei Cheb (Eger) in Tschechien. Ein Manifest der turnvölkischen Weltanschauung, in: Tagungsdokumentation „Sportgeschichte mitten in Deutschland“. Sammeln – Erforschen – Zeigen. Vorträge des gleichnamigen 7. DAGS-Symposiums am 9. bis 11. Oktober 2014 in der Jahnstadt Freyburg (Unstrut), Hildesheim: Arete Verlag.
  • mit Vojtěch Kessler: Vzpomínání turnerů na 4. březen 1919 [Erinnerungen der Turner an den 4. März 1919], in: Moderní dějiny. Časopis pro dějiny 19. a 20. století [Moderne Geschichte. Zeitschrift für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts] 2015, 2.

  • mit Vojtěch Kessler: Obraz první světové války v Německém turnerském svazu [Bild des Ersten Weltkriegs im Deutschen Turnverband], in: Marcela Zemanová/Václav Zeman (vyd.), První světová válka a role Němců v českých zemích [Der Erste Weltkrieg und die Rolle der Deutschen in den böhmischen Ländern], Ústí nad Labem: Albis international 2015.

  • Boj vznešené rasy proti čandalům. Je odkaz Guida von List stále naléhavý? [Der Kampf der Edelrasse gegen die Tschandala. Ist Guido von List´ Vermächtnis immer noch aktuell?], in: Dějiny a současnost [Geschichte und Gegenwart] 36, 2014.
  • mit Vojtěch Kessler: Vytoužená, nepochopená, zapomenutá. Jahnova mohyla u Chebu [Ersehnt, missverstanden, vergessen. Der Jahnmalhügel bei Eger], Praha 2014.
  • mit Vojtěch Kessler: O původu, významu a budoucnosti turnerského kříže na skále u Dubé [Von dem Ursprung, der Bedeutung und der Zukunft des Turnerkreuzes am Felsen bei Dauba], in: Bezděz. Vlastivědný sborník Českolipska [Bezděz. Landeskundlicher Sammelband der Česká Lípa-Region] 23, 2014.
  • mit Gerd Steins: Josef Jungmann, Friedrich Ludwig Jahn und Deutsches Volksthum, in: Michael Krüger, Gerd Steins (Hrsg.), Turnen ist mehr – Patriotismus als Lebensform, (Geschichte der Körperkultur in Studien und Materialien, Bd. 1) Hildesheim 2014.
  • Zničená rozmanitost v Berlíně: obří projekt upomíná na rok 1933 [Zerstörte Vielfalt in Berlin: Ein Riesenprojekt erinnert an das Jahr 1933], in: Dějiny a současnost [Geschichte und Gegewart] 4, 2013.
  • mit Vojtěch Kessler: Jahnova mohyla v Chebu. Od germánského obřadiště po symbol nacismu [Jahnmalhügel in Eger. Von einer germanischen Kultstätte zum Symbol des Nazismus], in: Dějiny a současnost [Geschichte und Gegenwart] 7, 2013.
  • „Jejich život je zcela bezúčelný“. Výstava o dětské eutanazii v Třetí říši [„Ihr Leben ist völlig zwecklos“. Ausstellung über die Kindereuthanasie im Dritten Reich], in: Dějiny a současnost [Geschichte und Gegenwart], 3, 2012.
  • Jubiljení rok Fridricha II. Svět pruské opery na výstavě v Berlíně. [Jubiläumsjahr Friedrichs II. Die Welt der preußischen Oper auf der Ausstellung in Berlin], in: Dějiny a současnost [Geschichte und Gegenwart], 5, 2012.
  • Berlín se připravuje na pochmurné výročí. 80. let od nástupu Hitlera k moci. [Berlin bereitet sich auf ein trübes Jubiläum vor. 80. Jahre seit Hitlers Machtergreifung], in: Dějiny a současnost [Geschichte und Gegenwart], 8, 2012.
  • Král, jenž nemá konce. Podnětný dárek k narozeninám Fridricha II. [König ohne Ende. Ein anregendes Geschenk zum Geburtstag Friedrichs II.], in: Dějiny a současnost [Geschichte und Gegenwart], 12, 2012.
  • Recepce Friedricha Ludwiga Jahna a jeho idejí v Německém turnerském svazu. Magisterská práce na FF UK [Die Rezeption Friedrich Ludwig Jahn und dessen Ideen im Deutschen Turnerbund, Magisterarbeit an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag], 2011.
  • Cvičit za svobodné Německo. Zrození německého Turnen [Turnen für das freie Deutschland. Geburt des deutschen Turnens], in: Dějiny a současnost [Geschichte und Gegenwart] 4, 2010.
  • Friedrich Ludwig Jahn a jeho činnost mezi lety 1806 a 1816. Bakalářská práce na FF UK [Friedrich Ludwig Jahn und seine Tätigkeit zwischen den Jahren 1806 und 1816, Bachelorarbeit an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag], 2008.
  • Městské lázně v Doksech mezi lety 1906 až 1945 [Stadtbad in Doksy zwischen den Jahren 1906 und 1945], in: Bezděz 17, 2008.
  • Tu je naše Lido. Lázně Doksy mezi lety 1880-1945 [Da ist unser Lido! Kurort Doksy zwischen den Jahren 1880-1945], in: Dějiny a současnost [Geschichte und Gegenwart] 10, 2007.
  • Jahnův pomník [Jahns Denkmal], in: Dokský zpravodaj [Mitteilungen der Stadt Doksy] 11, 2004.
  • Kamenné pomníky z 20. století v České Lípě, Doksech, Dubé a Holanech [Die Steindenkmäler aus dem 20. Jahrhundert in Česká Lípa, Doksy, Dubá und Holany],  in: Kamenná paměť mého kraje [Steinerne Erinnerungsorte meiner Heimat]. Praha 2004.
  • Kamenné pomníky z 20. století v České Lípě, Doksech, Dubé a Holanech [Die Steindenkmäler aus dem 20. Jahrhundert in Česká Lípa, Doksy, Dubá und Holany], in: Společenskovědní předměty [Geisteswissenschaftliche Fächer]1, 2003.

Rezensionen

  • Caroline Symons: The Gay Games. A History, in: Český časopis historický [Tschechische historische Zeitschrift] 2015, 4.

  • Florian Mildenberger – Jennifer Evans – Rüdiger Lautmann – Jakob Pastötter (eds.): Was ist Homosexualität? Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven, in: Historická sociologie[Historische Soziologie] 2016, 1.

  • Wolfgang Behringer: Kulturgeschichte des Sportes. Vom antiken Olympia bis zur Gegenwart, in: Český časopis historický [Tschechische historische Zeitschrift] 2, 2013.

  • Michal Burian: Sudetoněmecké nacionalistické tělovýchovné organizace a československý stát v letech 1918-1938, in: Český časopis historický [Tschechische historische Zeitschrift] 4, 2013.

Kontakt:

Klementmartin[at]seznam.cz