Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. a.D. Ernst Baltrusch

Baltrusch

Friedrich-Meinecke-Institut

Universitätsprofessor a.D.

Alte Geschichte mit dem Schwerpunkt Römische Geschichte

Lebenslauf
  • 11.1. 1956 Geburt in Bad Essen (bei Osnabrück).
  • 1975 - 1981 Studium in Göttingen bei J. Bleicken und C. J. Classen sowie in Bonn bei W. Schetter und J. Straub.
  • Studienfächer: Latein und Geschichte.
  • 1981 Staatsexamen
  • 1986 Promotion bei J. Bleicken zum Thema "Regimen morum. Die Reglementierung des Privatlebens der Senatoren und Ritter in der Römischen Republik und frühen Kaiserzeit.".
  • 1987 - 1993: Assistent an der TU Berlin am Lehrstuhl W. Dahlheim.
  • 1992 Habilitation über griechisches Völkerrecht.
  • Seit 1995 Professor für Alte Geschichte am Fachbereich Geschichte der Freien Universität Berlin.

Festschrift

  • Monika Schuol/Christian Wendt/Julia Wilker (Hrsgg.), Exempla imitanda. Mit der Vergangenheit die Gegenwart bewältigen? Festschrift für Ernst Baltrusch zum 60. Geburtstag, Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen 2016 (ISBN 978-3-525-25323-6).

Monographien

  • Regimen morum. Die Reglementierung des Privatlebens der Senatoren und Ritter in der römischen Republik und frühen Kaiserzeit (=Vestigia 41), München 1989.

  • Symmachie und Spondai. Untersuchungen zum griechischen Völkerrecht der archaischen und klassischen Zeit (8.-5. Jahrhundert v.Chr.) (=Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 43), Berlin/New York 1994.

  • Die Juden und das Römische Reich. Geschichte einer konfliktreichen Beziehung, Darmstadt 2002.

  • Caesar. Neue Wege der Forschung, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2007 (ISBN 978-3-534-20111-2).

  • Außenpolitik, Bünde und Reichsbildung in der Antike. Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike Bd. 7 (Oldenbourg), München 2008.

  • Matthias Gelzer, Caesar. Der Politiker und Staatsmann, Neudruck der Ausgabe von 1983 .mit einer Einführung und einer Auswahlbibliographie herausgegeben von Ernst Baltrusch, Stuttgart (Franz Steiner Verlag) 2008.

  • Sparta. Geschichte, Gesellschaft, Kultur, C.H.Beck Wissen, München, 3. Auflage/2007
    (= Wissen in der Beck’schen Reihe ISBN 978 3 406 41883 9); 4. Auflage/2010; 5. Auflage/2016. Übersetzt ins Italienische (Bologna 2002); Griechische (2003) und Spanische (Madrid 2002).

  • Caesar und Pompeius, (Geschichte – Kompakt; 1. Auflage 2004; 2. Auflage, Darmstadt 2008; bibliographisch aktualisierte 3. Auflage, WBG Darmstadt 2011).

  • Die Juden und das Römische Reich. Geschichte einer konfliktreichen Beziehung, Sonderausgabe, WBG, Darmstadt 2011.

  • Ernst Baltrusch/Christian Wendt (Hrsgg.), Ein Besitz für Immer? Geschichte, Polis und Völkerrecht bei Thukydides. Staatsverständnisse Band 41, Nomos Verlag Baden-Baden 2011.

  • Herodes. König im Heiligen Land. Eine Biographie, C.H. Beck München 2012 (448 S.).

  • Ernst Baltrusch/Morten Hegewisch/Michael Meyer/Uwe Puschner/Christian Wendt (Hrsgg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Geschichte-Archäologie-Legenden, Berlin/Boston 2012.

  • Ernst Baltrusch/Julia Wilker (Hrsgg.), Amici – socii – clientes? Abhängige Herrschaft im Imperium Romanum, Berlin Studies of the Ancient World 31 (Edition Topoi), Berlin 2015.

  • Ernst Baltrusch/Uwe Puschner (Hrsgg.), Jüdische Lebenswelten. Von der Antike bis zur Gegenwart, Frankfurt am Main 2016 (Zivilisationen und Geschichte, hrsg. von Ina Ulrike Paul und Uwe Puschner, Band 40). ISBN 978-3-631-64563-5 (Print) und E-ISBN 978-3-653-03750-0 (E-Book).

  • Ernst Baltrusch/Hans Kopp/Christian Wendt/ (Hrsgg.), Seemacht, Seeherrschaft und die Antike, Stuttgart 2016 (Historia Einzelschriften, Band 244).

Reihenherausgaben

  • Ernst Baltrusch/Andreas Luther (Hrsgg.), Syssitia. Studien zur Geschichte und Kultur Spartas und zur Sparta-Rezeption, Band 1: Fabian Schulz, Die homerischen Räte und die spartanische Gerusie, Wellem-Verlag Düsseldorf 2011 (seit 2009).

  • Ernst Baltrusch/Kai Brodersen/Peter Funke/Stefan Rebenich/Uwe Walter (Hrsgg.), Studien zur Alten Geschichte, Berlin 2011 (seit 2004).

Hörbuch

  • Caesar und Pompeius. Das Ende der Römischen Republik, 2 CDs (141:25 Minuten). Auditorium Maximum. Der Hörbuchverlag der WBG, Darmstadt 2009.

Aufsätze (Auswahl)

  • Die Verstaatlichung der Gladiatorenspiele, in: Hermes. Zeitschrift für Klassische Philologie 116 (1988), S. 324-337.

  • Gregor der Große und sein Verhältnis zum Römischen Recht am Beispiel seiner Politik gegenüber den Juden, in: Historische Zeitschrift 259 (1994), S. 39-58.

  • Politik, Kommerz, Doping: Zum Sport in der Antike, in: Gymnasium. Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung 104 (1997), S. 509-521.

  • Die Christianisierung des Römischen Reiches: Eine Zäsur in der Geschichte des Judentums?, in: Historische Zeitschrift 266 (1998), S. 23-46.

  • Zwischen Bewunderung, Duldung und Ablehnung: Das Urteil über die Juden in der griechisch-römischen Literatur, in: Klio 80 (1998), S. 403-421 (mit dem teilweise erfolgten "Corrigendum" der hebräischen Zitate in diesem Aufsatz: Klio 81 (1999), S. 218).

  • Pax Augusta versus bellum Iudaicum. Rom und Judäa im frühen Prinzipat, in: Th. Hantos/G.A. Lehmann (Hrsg.), Althistorisches Kolloquium aus Anlaß des 70. Geburtstages von J. Bleicken 29.-30. November 1996 in Göttingen, Stuttgart 1998, S. 213-224.

  • Leonidas und Pausanias, in: K. Brodersen (Hrsg.), Große Gestalten der griechischen Antike, München 1999, S. 310-318.

  • Königin Salome Alexandra (76-67 v.Chr.) und die Verfassung des hasmonäischen Staates, in: Historia 50 (2001), S. 163-179.

  • Mythos oder Wirklichkeit? Die Helotengefahr und der Peloponnesische Bund, in: Historische Zeitschrift 272 (2001), S. 1-24.

  • Ernst Baltrusch/Monika Schuol, Die Juden und das Meer in der Antike, in: Mediterraneo Antico. Economie, Società, Culture, Anno IV, Fasciolo I (2001), S. 103-126.

  • Auf dem Weg ins Prinzipat: Die Entwicklung der republikanischen Herrschaftspolitik von Sulla bis Pompeius (88-62 v.Chr.), in: J. Spielvogel (Hrsg.), Res publica reperta. Zur Verfassung und Gesellschaft der Römischen Republik und des frühen Prinzipats. Festschrift für Jochen Bleicken zum 75. Geburtstag, Stuttgart 2002, S. 245-262.

  • Die konstantinische lex generalis von 321 an die Stadt Köln und die Juden, in: F. J. Felten/S. Irrgang/K. Wesoly (Hrsg.), Ein gefüllter Willkomm. Festschrift für Knut Schulz zum 65. Geburtstag, Aachen 2002, S. 1-15.

  • Zwischen Autonomie und Repression: Perspektiven und Grenzen einer Zusammenarbeit zwischen jüdischen Gemeinden und hellenistischem Staat, in: M. Schuol/U.Hartmann/A. Luther (Hrsg.), Grenzüberschreitungen. Formen des Kontakts zwischen Orient und Okzident im Altertum, Stuttgart 2002, S. 23-33.

  • Mundus inversus: Taciteische Indifferenz und christlicher Antisemitismus. Zwei Bücher über die Juden in der Kaiserzeit, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 255 (2003), S. 68-78.

  • An den Rand gedrängt. Altersbilder im Klassischen Athen, in: A. Gutsfeld/W.Schmitz (Hrsg.), Am schlimmen Rand des Lebens? Altersbilder in der Antike, Köln/Weimar/Wien 2003, S. 57-86.

  • Nachttopf bei Gerichtssitzungen. Wie die Antike den alten Menschen sah und mit ihm umging, in: fundiert. Das Wissenschaftsmagazin der Freien Universität Berlin 01 (2004), S. 25-31.

  • Wege zur Polis. Außenbeziehungen und Gymnasium, in: Harry Falk (Hrsg.), Wege zur Stadt. Entwicklung und Formen urbanen Lebens in der alten Welt, Bremen 2005 (Hempen Verlag), S. 158-185.

  • Roman Empire, in: Antisemitism. A Historical Encyclopedia of Prejudice and Persecution, Richard S. Levy (Editor), Santa Barbara/Denver/Oxford 2005, S. 610-612.

  • Roman Literature, in: Antisemitism. A Historical Encyclopedia of Prejudice and Persecution, Richard S. Levy (Editor), Santa Barbara/Denver/Oxford 2005, S. 612-617.

  • Mommsen und der Imperialismus, in: Alexander Demandt/Andreas Goltz/Heinrich Schlange-Schöningen (Hrsg.), Theodor Mommsen. Wissenschaft und Politik im 19. Jahrhundert, Berlin-New York (De Gruyter) 2005, S. 201-225.

  • Wie können Juden Alexandriner sein“: Juden, Griechen und Römer in Alexandria, in: Lucio Troiani/Giuseppe Zecchini (Hrsg.), La Cultura storica nei primi due secoli dell’ Impero Romano, Rom 2005, S. 145-162.

  • Polis und Gastfreundschaft: Die Grundlagen der spartanischen Außenpolitik, in: Andreas Luther/Mischa Meier/Lukas Thommen (Hrsgg.), Das Frühe Sparta, Franz Steiner Verlag 2006, 165-191.

  • „Den Männern freund ist in allem mein Gemüt“. Geschlecht und Alter im Klassischen Athen, in: Elke Hartmann/Udo Hartmann/Katrin Pietzner (Hrsgg.), Geschlechterdefinitionen und Geschlechtergrenzen in der Antike, Stuttgart 2007, S. 153-168.

  • Die orientalische literarische Überlieferung (Ernst Baltrusch/Erich Kettenhofen/Andreas Luther), in: Die Zeit der Soldatenkaiser. Krise und Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n.Chr. (235-284), hrsg. von Klaus-Peter Johne u.Mitw. von Udo Hartmann und Thomas Gerhardt, Bd. 1, Berlin 2008, S. 89-107.

  • Die Juden Palästinas, in: ebenda Bd. 2, S. 949-964.

  • Geschichte der Alten Geschichte an der Freien Universität, in: Karol Kubicki/Siegward Lönnendonker (Hrsg.), Die Geschichtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, Göttingen 2008 (Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte  der Freien Universität Berlin. Band 2), S. 11-40.

  • Herodes und das Diaspora-Judentum, in: Linda-Marie Günther (Hrsg.), Herodes und Jerusalem, Stuttgart 2009, S. 47-59.

  • An den Rand gedrängt – Altersbilder im Klassischen Athen, in: Andreas Gutsfeld/Winfried Schmitz (Hg.), Altersbilder in der Antike. Am schlimmen Rand des Lebens?, Bonn University Press 2009 (2. Auflage), S. 57-86.

  • Rom und die Jüdischen Kriege, in: WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert, Bd. II Antike Welten und neue Reiche 1200 v.Chr. bis 600 n.Chr. (hrsgg. von Gustav Adolf Lehmann und Helwig Schmidt-Glintzer), Darmstadt 2009, S. 264-280.

  • Alt sein in einer demokratischen Gesellschaft: Das klassische Athen, in: Rainer Kampling/Anja Middelbeck-Varwick (Hrsg.), Alter – Blicke auf das Bevorstehende, Peter Lang, Frankfurt am Main 2009, S. 45-64 (Apeliotes. Studien zur Kulturgeschichte und Theologie, hrsg. von Rainer Kampling, Band 4).

  • Luxus II (Luxuskritik), in: Reallexikon für Antike und Christentum 23 (2009), S. 711-738.

  • „Kriege für die Freiheit der Anderen“: Roms imperiale Mission im 2. Jahrhundert v.Chr., in: Gymnasium. Zeitschrift für Kultur der Antike und Humanistische Bildung 118 (2011), S. 43-56.

  • Sparta als politische Utopie, in: Klaus Geus (Hrsg.), Utopien, Zukunftsvorstellungen, Gedankenexperimente, Frankfurt a.M. u.a. 2011, S. 41-63.

  • “Der passendste aller Feinde”? Sparta bei Thukydides, in: Baltrusch/Wendt (Hrsgg.), Ein Besitz für immer? Geschichte, Polis und Völkerrecht bei Thukydides, Baden-Baden 2011, S. 137-149.

  • Jüdische Räume: Der Mailänder Synagogenstreit von 388 und seine historische Einordnung, in: Therese Fuhrer (Hrsg.), Rom und Mailand in der Spätantike. Repräsentationen städtischer Räume in Literatur, Architektur und Kunst, Walter de Gruyter Berlin/Boston 2012, S. 379-392.

  • Zwischen Recht, Politik und Religion – Konstantin und die Juden, in: Kay Ehling/Gregor Weber (Hrsgg.), Konstantin der Große. Zwischen Sol und Christus, Philipp von Zabern, Darmstadt/Mainz 2011, S. 94-99.

  • Habgier und Herrschsucht: Die Quelle aller Übel – Sallusts Deutung der Römischen Geschichte, in: Mitteilungen des Deutschen Altphilologenverbandes Jahrgang LXII Heft 1 2012, S. 26-44.

  • Der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort – Herodes aus der Perspektive der römischen Kaiser, in: Welt und Umwelt der Bibel 4 (2013), S.12-17.

  • „Jeder Staat hat seine eigene Religion…“ Die Geschichte des Judentums in der römischen Antike, in: Imperium der Götter. Isis. Mithras. Christus – Kulte und Religionen im Römischen Reich. Hrsg. Vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Karlsruhe/Darmstadt 2013, S. 308-315.

  • Ernst Baltrusch/Matthias Thiele, Ausgegrenzt und hochverehrt. Wie die Griechen und Römer mit ihren Alten umgehen, in: fundiert. Das Wissenschaftsmagazin der Freien Universität Berlin 2 (2013), S. 66-71.

  • Die Könige in Sparta, in: Kay Ehling/Gregor Weber (Hrsgg.), Hellenistische Königreiche, Philipp von Zabern Darmstadt 2014, S. 129-134.

  • „So sollten sie das Gesetz vergessen und alle Satzungen abschaffen“: Das Judentum im Hellenismus, in: Im Licht der Menora. Jüdisches Leben in der römischen Provinz. Eine Ausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt in Kooperation mit der Römisch-Germanischen Kommission in Frankfurt am Main, hrsgg. von Raphael Gross, Svend Hansen, Michael Lenarz und Patricia Rahemipour, Campus-Verlag Frankfurt am Main/New York 2014, S. 407-417.

  • Flavius und Josephus – zwei Seelen in einer Brust?, in: Richard Faber/Achim Lichtenberger (Hg.), Ein pluriverses Universum. Zivilisationen und Religionen im antiken Mittelmeerraum, Paderborn 2015, S. 369-390 (Mittelmeerstudien Band 7).

  • Ernst Baltrusch/Matthias Thiele, Mythos Europa, in: fundiert. Das Wissenschaftsmagazin der Freien Universität Berlin 1 (2015), S. 10-16.

  • Ernst Baltrusch/Julia Wilker, Einleitung: Amici – socii – clientes? Abhängige Herrschaft im Imperium Romanum, in: dieselben (Hrsgg.), Amici – socii – clientes? Abhängige Herrschaft im Imperium Romanum, Berlin 2015, S. 7-15.

  • Wissen. Macht. Reich. König Herodes, die Juden Kleinasiens und Rom, in: Ernst Baltrusch/Julia Wilker (Hrsgg.), Amici – socii – clientes? Abhängige Herrschaft im Imperium Romanum, Berlin 2015, S. 67-90.

  • Romanos mores inficere – zu den Problemen der jüdischen Gemeinde in Rom in der späten Republik und frühen Kaiserzeit, in: Patrick Sänger (Hrsg.), Minderheiten und Migration in der griechisch-römischen Welt. Politische, rechtliche, religiöse und kulturelle Aspekte, Ferdinand Schöningh Studien zur historischen Migrationsforschung (SHM) Band 31, Paderborn 2016, S. 47-58.

  • Ernst Baltrusch/Uwe Puschner, Einleitung, in: Baltrusch/Puschner (Hrsgg.), Jüdische Lebenswelten, Frankfurt a. M. 2016, S. 9-10.

  • Kampf der Kulturen? Judentum und Hellenismus, in: Baltrusch/Puschner (Hrsgg.), Jüdische Lebenswelten, Frankfurt a. M. 2016, S. 11-30.

  • Palästina in der Antike. Der ewige Krisenherd, in: DAMALS. Das Magazin für Geschichte „Herodes. Monster oder Machtmensch“ 48. Jahrgang Heft 3-2016, S. 16-19.

  • Der Weg an die Macht. König von Roms Gnaden, in: ebenda, S. 20-25.

  • Ernst Baltrusch/Hans Kopp/Christian Wendt, Einleitung, in: Baltrusch/Kopp/Wendt (Hrsgg.), Seemacht, Seeherrschaft und die Antike, Stuttgart 2016, S. 9-23.
  • „Hier war doch eben noch Land“ – Naumachien in Rom, in: Baltrusch/Kopp/Wendt (Hrsgg.), Seemacht, Seeherrschaft und die Antike, Stuttgart 2016, S. 291-304.

Mentoring
Tutoring
OSA Geschichte
OSA Geschichte