Internationaler Workshop “Plurale Protestantismen. Religiöse Gruppenbildungen im 17. und 18. Jahrhundert“ am Arbeitsbereich von Alexander Schunka
News vom 17.01.2023
17. und 18. Februar 2023, Fabeckstr. 23-25 (Holzlaube) 14195 Berlin, 2. OG, Raum 2.2058
Der Workshop möchte einen neuen Blick auf die Prozesse und Praktiken religiöser Kommunikation und Gruppenbildung innerhalb des deutschsprachigen und europäischen Protestantismus im 17. und 18. Jahrhundert eröffnen. Mit welchen Praktiken und Mechanismen wurden Differenzen markiert und Zugehörigkeiten erzeugt? Welche sozialen Beziehungen lassen sich zwischen unterschiedlichen Akteuren aus vermeintlich divergierenden Gruppen ausmachen, auch jenseits theologisch-dogmatischer Zuordnungen? Wie lassen sich die Phänomene eines Vereindeutigungszwangs in Glaubensdingen auf der einen Seite mit denen der Vieldeutigkeit kommunikativer, sozialer und religiöser Praktiken im Alltag auf der anderen Seite zusammen denken?
Die Überlegungen zu diesem Workshop verknüpfen sich mit dem DFG-geförderten Forschungsprojekt „Plurale Protestantismen. Korrespondenzkultur und religiöse Gruppenbildung im frühen 18. Jahrhundert“ am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin: https://www.geschkult.fuberlin.de/e/fmi/bereiche/ab_schunka/Forschungsprojekte/Projekt_Plurale_Protestantismen/index.html
Anmeldung bis zum 10. Februar 2023:
sebastian.kuehn@fu-berlin.de ; alexander.schunka@fu-berlin.de