Springe direkt zu Inhalt

PD Dr. Malte König

Dr. Malte König

Gastwissenschaftler/Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung

Neuere Geschichte

Lebenslauf

  • seit April 2023 - Stipendiat Gerda Henkel Stiftung
  • WiSe 2022/23 - Lehrstuhlvertreter Zeitgeschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
  • 2021-2022 - Lehrstuhlvertreter Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
  • August-September 2021 - Elternzeit
  • seit April 2020 - Stipendiat Gerda Henkel Stiftung
  • WiSe 2019/20 - Lehrstuhlvertreter Europäische Zeitgeschichte, Universität des Saarlandes
  • WiSe 2018/19 - Lehrstuhlvertreter Neuere Geschichte und Landesgeschichte, Universität des Saarlandes
  • SoSe 2016 - Lehrstuhlvertreter Neuere und Neueste Geschichte, Universität Duisburg-Essen
  • 2015-2016 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter Neueste Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
  • 2015 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter SFB 1095 „Schwächediskurse und Ressourcenregime“, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
  • seit 2015 - Lehrbeauftragter, Universität des Saarlandes
  • 2014 - Habilitation, Universität des Saarlandes
  • 2007-2013 - Wissenschaftlicher Assistent Neuere Geschichte und Landesgeschichte, Universität des Saarlandes
  • 2005 - Promotion, Universität Köln
  • 1993-1999 - Studium Geschichte, Philosophie und Französisch, Humboldt-Universität zu Berlin, Université de Liège, RWTH Aachen

 

Stipendien

  • 2020-2023 - Forschungsstipendium, Gerda Henkel Stiftung
  • 2012 - Forschungsstipendium, Deutsches Historisches Institut Rom
  • 2012 - Forschungsstipendium, Deutsches Historisches Institut Paris
  • 2002-2004 - Promotionsstipendium, Gerda Henkel Stiftung
  • 2001-2002 - Forschungsstipendien, Deutsches Historisches Institut Rom
  • 1994-1995 - Erasmusstipendium, Université de Liège

 

Mitgliedschaften

  • Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens
  • Deutsch-französische Historikerkommission
  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands

 

Gutachtertätigkeit

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Neue Politische Literatur (NPL)
  • Quellen und Forschungen in italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB)
  • European Review of History/Revue européenne d’histoire
  • Storia e problemi contemporanei

 

Vorlesungen

  • WiSe 2022/23:Italien 1948-1994: Die Geschichte der Ersten Republik 
  • SoSe 2022: Sexualität, Staat und Gesellschaft: Deutschland im 20. Jahrhundert
  • SoSe 2022: Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften
  • WiSe 2021/22: Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
  • WiSe 2019/20: Italien 1948-1994: Die Geschichte der Ersten Republik
  • WiSe 2018/19: Nationalsozialismus: Geschichte – Interpretationen – Aufarbeitung
  • SoSe 2016: Frankreich in der Dritten Republik 1870-1940
  • WiSe 2015/16: Ringvorlesung: Der Erste Weltkrieg 1915/16
    - Das Schicksal der Kriegsgegner: Die Gründung der Spartakus-Gruppe im Januar 1916
  • SoSe 2015: Die Konstruktion Europas: Geschichte der europäischen Integration 1945-1992
  • SoSe 2015: Ringvorlesung: Der Erste Weltkrieg 1915
     - Die Artois-Offensive und der Krieg im Westen
     - Die Universitäten im Krieg


Oberseminare

  • WiSe 2022/23: Historikerstreit 2.0
  • SoSe 2022: Interview – offener Brief – öffentliche Rede: Kommunikation zwischen Ermittlung und Inszenierung
  • WiSe 2021/22: Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945
  • WiSe 2019/20: Die Konstruktion Europas: Geschichte der europäischen Integration 1945-1992
  • WiSe 2018/19: Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945


Hauptseminare

  • SoSe 2022: Kulturgeschichte der Medizin: Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert
  • WiSe 2021/22: Frauen in Staat und Gesellschaft: Erfolge, Kontinuitäten, Niederlagen 1871-1933
  • WiSe 2019/20: „Die Eroberung der Gesundheit“. Medizin, Staat und Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert
  • WiSe 2018/19: Frauen in Staat und Gesellschaft: Erfolge, Kontinuitäten, Niederlagen 1871-1933
  • SoSe 2016: Faschismus und Nationalsozialismus im Historischen Vergleich: Italien und Deutschland 1919-1945


Proseminare

  • WiSe 2022/23: Faschismus und Nationalsozialismus im Historischen Vergleich: Italien und Deutschland 1919-1945
  • SoSe 2016: Medizin, Staat und Gesellschaft im langen 19. Jahrhundert
  • WiSe 2015/16: Staat und Sexualität im 20. Jahrhundert (mit Nicole Kramer)
  • SoSe 2015: Italienischer Faschismus und deutscher Nationalsozialismus: Anfänge, Annäherung, Zusammenarbeit 1922-1945
  • SoSe 2011: Die Weimarer Republik
  • WiSe 2010/11: Militär, Staat und Gesellschaft: von der Reichsgründung bis zum Ende der Weimarer Republik
  • SoSe 2010: Die Französische Revolution 1789-1799
  • WiSe 2009/10: Das Deutsche Reich und der Erste Weltkrieg 1914-1918
  • SoSe 2009: Medizin und Gesellschaft im 19. Jahrhundert
  • WiSe 2008/09: Die Geschichte der USA: von der Unabhängigkeitserklärung bis zum Bürgerkrieg
  • SoSe 2008: Die Geschichte der Frauen: vom napoleonischen Zeitalter bis zum Ersten Weltkrieg
  • WiSe: 2007/08: Der Erste Weltkrieg 1914-1918
  • SoSe 2007: Die Französische Revolution 1789-1799
  • SoSe 2006: Die deutsch-italienische Zusammenarbeit im Zweiten Weltkrieg 1939-1943


Übungen

  • WiSe 2022/23: Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama
  • SoSe 2022: Propaganda im Film
  • WiSe 2021/22: Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama
  • WiSe 2020/21: Faschismus und Nationalsozialismus im Historischen Vergleich: Italien und Deutschland 1919-1945
  • WiSe 2019/20: Von Konrad Adenauer zu Willy Brandt: Errichtung, Konsolidierung und Reform der Bundesrepublik Deutschland 1949-1974
  • WiSe 2018/19: Die DDR: Gründung, Konsolidierung und Niedergang eines Staates 1949-1990
  • WiSe 2017/18: Die Weimarer Republik 1918-1933
  • SoSe 2016: Frankreich in der Dritten Republik 1870-1940: Quellenübung zur Vorlesung
  • SoSe 2013: „Berlin is never Berlin“. Eine Metropole im Wandel 1918-1989
  • WiSe 2011/12: Italienischer Faschismus und deutscher Nationalsozialismus: Anfänge, Annäherung, Zusammenarbeit 1922-1945
  • SoSe 2011: Politische Skandale, Affären und Prozesse im 19. und 20. Jahrhundert
  • WiSe 2010/11: Schreibwerkstatt für Historiker
  • SoSe 2010: Die Weimarer Republik
  • WiSe 2009/10: Schreibwerkstatt für Historiker
  • SoSe 2009: Deutschland in der Ära Bismarck. Staat, Politik und Gesellschaft 1862-1890
  • WiSe 2008/09: Schreibwerkstatt für Historiker
  • SoSe 2008: Italienischer Faschismus und deutscher Nationalsozialismus: Anfänge, Annäherung, Zusammenarbeit 1922-1945
  • WiSe 2007/08: Schreibwerkstatt für Historiker
  • SoSe 2007: Deutschland in der Ära Bismarck. Staat, Politik und Gesellschaft 1862-1890


Kolloquien

  • SoSe 2016: Kolloquium zur Neueren und Neuesten Geschichte/Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (mit Ute Schneider und Claudia Hiepel)


Exkursionen

  • SoSe 2022: Verdun 1916 (Tagesexkursion)
  • WiSe 2018/19: Verdun 1916 (Tagesexkursion)
  • SoSe 2013: „Berlin is never Berlin“. Eine Metropole im Wandel 1918-1989
  • SoSe 2011: Paris – eine europäische Metropole (mit Gabriele B. Clemens)
  • SoSe 2009: Von der päpstlichen Idylle zur europäischen Metropole: Rom in der Neuzeit (mit Gabriele B. Clemens)

 

Schwerpunkt Lehre und Forschung

  • Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas
  • Vergleichende und transnationale Geschichtsschreibung
  • Nationalsozialismus und Faschismus
  • Gesellschafts- und Geschlechtergeschichte
  • Medizingeschichte


Laufendes Forschungsprojekt

 

Abgeschlossene Forschungsprojekte

  • Die Abschaffung der reglementierten Prostitution in Deutschland, Frankreich und Italien im 20. Jahrhundert (Habilitationsprojekt)
  • Das faschistische Achsenbündnis Berlin-Rom im Krieg 1940/41 (Dissertationsprojekt)
  • Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert (Dt.-ital. Kooperation mit Gabriele B. Clemens und Marco Meriggi)

Monographien

  • Der Staat als Zuhälter. Die Abschaffung der reglementierten Prostitution in Deutschland, Frankreich und Italien im 20. Jahrhundert (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Bd. 131), Berlin 2016, URL: https://perspectivia.net/receive/pnet_mods_00002844
  • Kooperation als Machtkampf. Das faschistische Achsenbündnis Berlin-Rom im Krieg 1940/41 (Italien in der Moderne, Bd. 14), Köln 2007.

           

Herausgeberschaft

  • Schwerpunktheft „Skandalgeschichte“, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 69.1-2 (2018) [Konzept und Bearbeitung].
  • Hochkultur als Herrschaftselement. Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert (Reihe der Villa Vigoni, Bd. 25), Berlin/Boston 2011 (mit Gabriele B. Clemens und Marco Meriggi).

 

Zeitschriftenartikel

  • Erziehung zum Frieden. Die Debatte um das internationale Geschichtsbuch 1919-1939, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71.12 (2023), S. 993-1007.
  • Esperanto in der Zwischenkriegszeit. Ein kosmopolitisches Projekt auf dem Prüfstand, in: Historische Zeitschrift 314.1 (2022), S. 68-104.

  • Shopping in wartime Italy: On the purchases made by German troops, tourists, and politicians, 1940/1941, in: War in History 28.4 (2021), S. 848–869.

  • La Repubblica di Weimar: una rassegna storiografica, in: Nuova Informazione Bibliografica 17.3 (2020), S. 529-542.
  • Racism Within the Axis: Sexual Intercourse and Marriage Plans Between Italians and Germans, 1940–3, in: Journal of Contemporary History 54.3 (2019), S. 508-526.
  • „Geschichte ist machbar, Herr Nachbar!“ Die Umbenennung der Berliner Kochstraße in Rudi-Dutschke-Straße, 2004-2008, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 66.3 (2018), S. 463-486, URL: https://doi.org/10.1515/vfzg-2018-0028
  • Prostitution and Infection: Transnational and Comparative Perspectives on Italian Health Policy (1922-1958), in: Journal of Modern Italian Studies 23.5 (2018), S. 557-572, URL: https://www.tandfonline.com/eprint/AwMyjVaPi5ZUE6DgnZ4d/full
  • Greenpeace im Visier Frankreichs. Die Versenkung der „Rainbow Warrior“ als medialer und diplomatischer Skandal 1985/86, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Schwerpunktheft „Skandalgeschichte“ 69.1-2 (2018), S. 5-17.
  • Krieg und Militär in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Tendenzen und Leerstellen der deutschsprachigen Italienforschung 1970-2015, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 75.2 (2016), S. 415-434, URL: https://www.degruyter.com/downloadpdf/journals/mgzs/75/2/article-p415.xml
  • Democrazia e diritti umani. L’abolizione della prostituzione regolamentata in Germania e Italia 1918-1958, in: Scienza & Politica. Per una storia delle dottrine, Vol. 27, Nr. 53 (2015), S. 375-389, URL: https://scienzaepolitica.unibo.it/article/download/5848/5560
  • Censura, controllo e notizie a valanga. La collaborazione tra Italia e Germania nella stampa e alla radio 1940/41, in: Italia contemporanea 271 (2013), S. 233-255.
  • Geburtenkontrolle. Abtreibung und Empfängnisverhütung in Frankreich und Deutschland, 1870-1940, in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 38 (2011), S. 127-148, URL: https://doi.org/10.11588/fr.2011.0.45000
  • Faschismus: Entstehung, Konsolidierung, Zusammenbruch und Aufarbeitung, in: Der Bürger im Staat 60.2 (2010), S. 143-151, URL: http://www.buergerimstaat.de/2_10/italien.htm
  • Vallo del littorio. Die italienischen Verteidigungsanlagen an der Nordfront, in: fortifikation. Fachblatt des Studienkreises für Internationales Festungs-, Militär- und Schutzbauwesen 22 (2008), S. 87-92.
  • Prostitution und Emanzipation. Die Schließung der staatlich lizenzierten Bordelle Italiens 1958, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 55.4 (2007), S. 617-640, URL: http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/2007_4_3_koenig.pdf

 

Artikel in Sammelbänden und Internet

  • Esperanto, in: 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, hrsg. v. Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, Bill Nasson, Freie Universität Berlin, Berlin 2024-02-05, URL: https://encyclopedia.1914-1918-online.net/article/esperanto
  • Clio-Guide: Italien in: Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Ge-schichtswissenschaften, hrsg. von Silvia Daniel, Wilfried Enderle, Rüdiger Hohls, Thomas Meyer, Jens Prellwitz, Claudia Prinz, Annette Schuhmann, Silke Schwandt, 3. erw. und aktualisierte Aufl., Berlin 2023, https://doi.org/10.60693/abhx-s279
  • Frauenwahlrecht und Prostitution. Über die Notwendigkeit politischer Selbstvertretung, in: Hedwig Richter/Kerstin Wolff (Hg.), Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa (Bundeszentrale für politische Bildung – Schriftenreihe, Bd. 10423), Bonn 2019, S. 166-184.
  • Frauenwahlrecht und Prostitution. Über die Notwendigkeit politischer Selbstvertretung, in: Hedwig Richter/Kerstin Wolff (Hg.), Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa, Hamburg 2018, S. 166-184.
  • Italien, in: Clio Guide. Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften (Historisches Forum, Bd. 23), hg. v. Laura Busse/Wilfried Enderle/Rüdiger Hohls/Gregor Horstkemper/Thomas Meyer/Jens Prellwitz/Annette Schuhmann, 2. erw. und aktualisierte Aufl., Berlin 2018, URL: http://guides.clio-online.de/guides/regionen/italien/2018
  • La propaganda di guerra tedesca durante la prima e la seconda guerra mondiale: metodologia, evoluzione, conseguenze, in: Stefano Cavazza/Filippo Triola (Hg.), Parole sovrane. Comunicazione politica e storia contemporanea in Italia e Germania, Bologna 2017, S. 99-117.
  • Zwischen Risorgimento und Faschismus. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Italien 1870-1925, in: Richard Erkens (Hg.), Puccini Handbuch, Stuttgart/Kassel 2017, S. 22-30.
  • Wegscheide Erster Weltkrieg. Zur Entwicklung der Geschlechterhierarchien in Frank-reich und Deutschland 1914-1933, in: Françoise Berger/Anne Kwaschik (Hg.), La condition féminine. Feminismus und Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert/Féminismes et mouvements de femmes aux XIXe-XXe siècles (Schriftenreihe des Deutsch-Französi-schen Historikerkomitees, Bd. 12), Stuttgart 2016, S. 139-151.
  • Syphilisangst in Frankreich und Deutschland. Hintergrund, Beschwörung und Nutzung einer Gefahr 1880-1940, in: Malte Thießen (Hg.), Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert (Historische Zeitschrift, Beiheft 64), München 2014, S. 50-75.
  • Sexualmoral und Geschlechterhierarchie. Rückwirkungen des Ersten Weltkriegs in Deutschland und Frankreich, in: Jürgen Angelow/Johannes Großmann (Hg.), Wandel, Umbruch, Absturz. Neue Perspektiven auf das Jahr 1914, Stuttgart 2014, S. 153-164.
  • Faschismus: Entstehung, Konsolidierung, Zusammenbruch und Aufarbeitung, in: Siegfried Frech/Boris Kühn (Hg.), Das politische Italien. Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur, Schwalbach/Ts. 2012, S. 69-95.
  • Einleitung (mit Gabriele B. Clemens und Marco Meriggi), in: Gabriele B. Clemens/Malte König/Marco Meriggi (Hg.), Hochkultur als Herrschaftselement. Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert, Berlin/Boston 2011, S. 1-17.
  • „Unter deutscher Aufsicht“. Die italienisch-sowjetischen Verhandlungen im Winter 1940/41, in: Lutz Klinkhammer/Amedeo Osti Guerrazzi/Thomas Schlemmer (Hg.), Die „Achse“ im Krieg. Politik, Ideologie und Kriegführung, 1939-1945 (Krieg in der Geschichte, Bd. 64), München 2010, S. 176-191.
  • Franco Basaglia und das Gesetz 180. Die Auflösung der psychiatrischen Anstalten in Italien 1978, in: Petra Terhoeven (Hg.), Italien, Blicke. Neue Perspektiven der italienischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Göttingen 2010, S. 209-233.
  • Guide: Italienische Geschichte online 19./20. Jahrhundert, in: Clio-online (2008).
  • Пакт союза и дружбы между Германией и Италией („Стальной пакт“ от 22 мая 1939), Russische Übersetzung von: Der Stahlpakt, URL: http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0007_sta&object=context&st=&l=ru
  • Der Stahlpakt, in: 100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, Online-Projekt von Prof. Dr. Helmut Altrichter, Universität Erlangen-Nürnberg, und der Bayerischen Staatsbibliothek, URL: http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0007_sta&object=context&st=&l=de

 

Rezensionen

  • Annalisa Cegna/Natascia Mattucci/Alessio Ponzio (Hg.), La prostituzione nell’Italia contemporanea. Tra storia, politiche e diritti, Macerata 2019, in: QFIAB 100 (2020), S. 784 f.
  • Sanela Schmid, Deutsche und italienische Besatzung im unabhängigen Staat Kroatien, 1941 bis 1943/45, Berlin/Boston 2020, in: QFIAB 100 (2020), S. 815-817.
  • Roman Birke, Carola Sachse (Hg.), Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert. Historische Studien, Göttingen (Wallstein) 2018, in: Francia-Recensio 2 (2019).
  • Jonathan Zimmerli, Offizier oder Manager? Amerikanische Kommandeure im Zweiten Weltkrieg, Paderborn 2016, in: Neue Politische Literatur 62.3 (2017), S. 538 f.
  • Christine Machiels, Les féminismes et la prostitution (1860-1960), Rennes 2016, in: Francia-Recensio 1 (2017).
  • Filippo Focardi, Falsche Freunde? Italiens Geschichtspolitik und die Frage der Mitschuld am Zweiten Weltkrieg. Paderborn 2015, in: H-Soz-u-Kult, 20.12.2016.
  • Ute Lemke/Massimo Lucarelli/Emmanuel Mattiato (Hg.), Cosmopolitisme et réaction. Le triangle Allemagne-France-Italie dans l’entre-deux-guerres, Chambéry 2014, in: Francia-Recensio 3 (2016).
  • Francesco Cassata, Building the New Man. Eugenics, Racial Science and Genetics in Twentieth-Century Italy, Budapest 2011, in: Francia-Recensio 2 (2013).
  • Carlo Gentile, Wehrmacht und Waffen-SS im Partisanenkrieg. Italien 1943-1945, Paderborn 2012, in: Neue Politische Literatur 58 (2013), S. 122 f.
  • Jackie Clarke, France in the Age of Organization. Factory, Home and Nation from the 1920s to Vichy, Oxford 2011, in: Francia-Recensio 1 (2013).
  • Dagmar Herzog, Sexuality in Europe. A Twentieth-Century History, Cambridge 2011, in: Francia-Recensio 4 (2012).
  • Victoria Harris, Selling Sex in the Reich. Prostitutes in German Society, 1914-1945, Oxford 2010, in: Francia-Recensio 4 (2011).
  • Replik auf die Rezension von MacGregor Knox (Kooperation als Machtkampf. Das faschistische Achsenbündnis Berlin-Rom im Krieg 1940/41), in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 9, 15.09.2009.
  • Stefania Galassi, Pressepolitik im Faschismus. Das Verhältnis von Herrschaft und Presseordnung in Italien zwischen 1922 und 1940 (= Beiträge zur Kommunikationsgeschichte; Bd. 19), Stuttgart 2008, in: sehepunkte 9 (2009), Nr. 4, 15.04.2009.
  • Sandro Bellassai, La legge del desiderio. Il progetto Merlin e l’Italia degli anni Cinquanta, Rom 2006, in: QFIAB 88 (2008), S. 762-764.
  • Roger Griffin, Modernism and Fascism. The Sense of a Beginning under Mussolini and Hitler, Basingstoke 2007, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift 67.2 (2008), S. 541-543.
  • Elizabeth Coquart, Marthe Richard. De la petite à la grande vertu, Paris 2006, in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 5, 15.05.2008.
  • Natacha Henry, Marthe Richard. L’aventurière des maisons closes, Paris 2006, in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 5, 15.05.2008.
  • Roma in guerra, 1940-1943, hg. v. Lidia Piccioni, Roma moderna e contemporanea 3/2003, Rom (Università degli Studi Roma Tre) 2004, in: QFIAB 85 (2005), S. 792 f.
  • Aram Mattioli, Experimentierfeld der Gewalt. Der Abessinienkrieg und seine internationale Bedeutung 1935-1941, Zürich 2005, in: sehepunkte 6 (2006), Nr. 5, 15.5.2006.
  • Gustavo Corni, Il sogno del „grande spazio“. Le politiche d’occupazione nell’Europa nazista, Rom/Bari 2005, in: sehepunkte 5 (2005), Nr. 10, 15.10.2005.
  • H. James Burgwyn, Empire on the Adriatic: Mussolini’s Conquest of Yugoslavia 1941-1943, New York 2005, in: H-Soz-u-Kult, 21.10.2005.

 

Tagungsberichte

  • Mediterrane Industrialisierung: Wirtschafts- und Sozialpolitik Italiens im 20. Jahrhundert, Berlin, 1.7.2010-3.7.2010, in: H-Soz-Kult, 13.08.2010.
  • Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert. Hochkultur als Herrschaftselement / La nobiltà italiana e tedesca nel lungo Ottocento. La cultura aristocratica come elemento di potere, Villa Vigoni (Loveno di Menaggio), 16.11.2009-17.11.2009, in: H-Soz-Kult, 17.02.2010.
  • Die „Achse“ im Krieg. Politik, Ideologie und Kriegführung 1939-1945, Rom, 13.4.2005-15.4.2005, in: H-Soz-Kult, 06.07.2005.
  • L’„Asse“ in guerra. Politica, ideologia e condotta bellica 1939-1945. Un rapporto, Rom, 13.4.2005-15.4.2005, in: DHI Rom – Internetseite, URL: http://dhi-roma.it/fileadmin/user_upload/pdf-dateien/Tagungsberichte/2005/achse_it.pdf

 

Wissenstransfer

 

Übersetzungen

aus dem Italienischen

  • Gian Carlo Jocteau, Der italienische Adel im jungen Nationalstaat, in: Gabriele B. Clemens/Malte König/Marco Meriggi (Hg.), Hochkultur als Herrschaftselement. Italienischer und deutscher Adel im langen 19. Jahrhundert, Berlin/Boston 2011, S. 51-65.
  • Marco Meriggi, Der Adel in der italienischen Geschichtsschreibung, in: Clemens/König/ Meriggi, Hochkultur als Herrschaftselement, S. 39-49.
  • Alfio Signorelli, Adelige Identität und kommunale Macht in Sizilien, in: Clemens/König/ Meriggi, Hochkultur als Herrschaftselement, S. 139-166.
  • Paola Magnarelli, Adelsmodelle und Formen städtischer Macht in der Provinz des Kirchenstaates, in: Clemens/König/Meriggi, Hochkultur als Herrschaftselement, S. 121-138 (mit Gabriele B. Clemens).
  • Silvia Cavicchioli, Erinnerung und Mythos: Familientraditionen und Selbstdarstellungen des piemontesischen Adels, in: Clemens/König/Meriggi, Hochkultur als Herrschaftselement, S. 167-187 (mit Gabriele B. Clemens).
  • Daniela Felisini, Geld, Macht und politischer Einfluss: der principe Alessandro Torlonia im Rom des 19. Jahrhunderts, in: Clemens/König/Meriggi, Hochkultur als Herrschaftselement, S. 211-231 (mit Gabriele B. Clemens).

 

aus dem Französischen

  • Laurence Fontaine, Die Bauern und die Mechanismen der Kreditvergabe, in: Gabriele B. Clemens (Hg.), Schuldenlast und Schuldenwert. Kreditnetzwerke in der europäischen Geschichte 1300-1900, Trier 2008, S. 109-130.
  • Philip T. Hoffman/Gilles Postel-Vinay/Jean-Laurent Rosenthal, Revolution und Evolution. Die Märkte des notariell beglaubigten Kredits in Frankreich 1780-1840, in: Clemens, Schuldenlast und Schuldenwert, S. 131-159.
1914-1918_online_banner
Logo Cendarie
MWME