Vincent Regente
Flucht und Vertreibung in europäischen Museen
Konflikte und Annäherungen in Deutschland, Polen und Tschechien
Wie an Flucht und Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert werden soll, gehört zu den geschichtspolitisch und gesellschaftlich umstrittensten Fragen der letzten 30 Jahre – nicht nur in Deutschland, auch in Polen und Tschechien sowie zwischen diesen Ländern.
Das Dissertationsprojekt untersucht unter Berücksichtigung der bis zum Beginn des Kalten Krieges zurückreichenden Diskursgeschichte diese Auseinandersetzungen sowie die in den letzten beiden Jahrzehnten essentielle Frage der Musealisierung des Themas.
Auf Basis einer Ausstellungs- und Konzeptionsanalyse werden jeweils zwei regionalgeschichtliche Museumsinitiativen in Polen und der Tschechischen Republik mit ihren ‚Pendants‘ in Deutschland sowie drei Institutionen mit einem explizit europäischen Anspruch untersucht und verglichen:
Das Schlesische Museum (Muzeum Śląskie) in Kattowitz/Katowice und das Schlesische Museum zu Görlitz bilden das erste Vergleichspaar; das Museum der deutschsprachigen Bewohner Böhmens (Muzeum německy mluvících obyvatel českých zemí) in Aussig/Ústí nad Labem und das Sudetendeutsche Museum in München das zweite. Die dritte Vergleichsgruppe setzt sich aus der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin, dem Museum des Zweiten Weltkrieges (Muzeum II Wojny Światowej) in Danzig und dem Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel zusammen.
Veröffentlichungen
Lexikonbeiträge
Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung. In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2017. (Stand 26.04.2017).
Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität. In: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, 2017. (Stand 14.12.2017).
Rezensionen
Rezension von: Hans-Jürgen Bömelburg / Marlene Klatt (Hgg.): Lodz im Zweiten Weltkrieg. Deutsche Selbstzeugnisse über Alltag, Lebenswelten und NS-Germanisierungspolitik in einer multiethnischen Stadt, Osnabrück: fibre Verlag 2015, in: sehepunkte 17 (2017), Nr. 2 [15.02.2017].
Zeitungsartikel (Auswahl)
- Auf dem Weg zum „Sichtbaren Zeichen“. In: Der Westpreuße. Unser Danzig. 68. Jahrgang, Heft 6, Juni 2016, S. 16-18.
- Auf ein Wort [Über die deutsch-polnischen Erinnerungskonflikte]. In: Der Westpreuße. Unser Danzig. 69. Jahrgang, Heft 3, März 2017, S. 5.
Tagungsberichte
Was uns verbindet (Tagungsbericht der Verständigungspolitischen Tagung der Landsmannschaft Westpreußen in der Ostsee-Akademie in Travemünde vom 25. bis zum 27. April 2014). In: Der Westpreuße. Unser Danzig. 66. Jahrgang, Heft 6, Juni 2014, S. 5-6.
Eric Jeswein, Tamara Pataki, Helge J. Poesche, Vincent Regente: Round Table: Young Historians in Europe today – Chances, Problems, Politics [Report; Berlin, 21st September 2016 in the lecture hall of the Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur], Tagungsband der Berliner Sektion der International Students of History Assication 2017.
Vincent Regente ist Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Kontakt: vincent.regente@fu-berlin.de